DE1900090A1 - Verfahren zur Herstellung von Mononitroaromaten durch Nitrierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mononitroaromaten durch Nitrierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen

Info

Publication number
DE1900090A1
DE1900090A1 DE19691900090 DE1900090A DE1900090A1 DE 1900090 A1 DE1900090 A1 DE 1900090A1 DE 19691900090 DE19691900090 DE 19691900090 DE 1900090 A DE1900090 A DE 1900090A DE 1900090 A1 DE1900090 A1 DE 1900090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitration
aromatics
continuous
acid
crude
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691900090
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Gerhard Langecker
Toischer Dr Karl Engelb Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Meissner GmbH and Co KG
Original Assignee
Josef Meissner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Meissner GmbH and Co KG filed Critical Josef Meissner GmbH and Co KG
Priority to DE19691900090 priority Critical patent/DE1900090A1/de
Publication of DE1900090A1 publication Critical patent/DE1900090A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C201/00Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
    • C07C201/06Preparation of nitro compounds
    • C07C201/08Preparation of nitro compounds by substitution of hydrogen atoms by nitro groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Mononitroaromaten durch Nitrierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung Von Mononitroaromaten durch Nitrierung von aronatischen Kohlenwasserstoffen in einer kontinuierlichen Verfahren, wobei von einem Aromat ausgegangen wird, der noch Verunreinigungen enthält.
  • Es ist bekannt, die Nitrierung von aroiatischen tohlenwasserstoffen zu Mononitroaromaten kontinuierlich in einer Reihe von Reaktoren und Abscheidern durchzuftihren, wobei der Aromat mit Salpetersäure-Schwefelsäure-Gemisch nitriert wird. Die Jitriersäure wird bei diesen kontinuierlichen Nitrier-Verfahren in den Hauptnitrierapparat der Nitrierstufe eingeleitet, und das bei der Nitrierungsreaktion gebildete Wasser wird lit der anfallenden Nitriersäure zu des letzten Reaktor der Jitrierstufe geleitet.
  • Dieses im großtechnischen Maßstab durchgeführte Verfahren liefert kontinuierlich einen einwandfreien, reinen Nitroaromaten, wie er für die Weiterverarbeitung gefordert wird. Voraussetzung hierftir ist Jedoch der Einsatz eines reinen Aromaten, der keine die Nitrierreaktion störende Verunreinigungen enthält, beispielsweise in Benzol vorhandenes Thiophen.
  • Beim Aufbau von im technischen Maßstab kontinuierlich arbeitenden Verbundanlagen steht aber vielfach kein reiner Aronat zur Verftigung, so daß der Aromat bzw. der anfallende Nitroaromat einer wirtschaftlich kostspieligen Reinigung, beispielsweise einer fraktionierten Destillation unter Vakuum, unterworfen werden müßte. Gleichzeitig würde dadh h der große wirtschaftliche und technische Vorteil eines kontinuierlichen Verfahrens weitgehend aufgehoben.
  • Die Erfindung zeigt nun einen einiachen Weg, die Nitrierung von unreinen, aromatischen Kohlenwasserstoffen (Roharomat) zu reinen Nitroaromaten durchzuführen, ohne daß die kontinuierliche Nitrierung gestört bzw. durch zusätzliche Reinigungsanlagen unwirtschaftlich wird. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Roharomat vor dem Einlaufen in den ersten Nitrierreaktor mit Schwefelsäure gewaschen und anschließend von der Schwefelsäure abgetrennt wird. Diese Reinigungsoperation Lann in einen Wäscher, der gleichzeitig als Separator auagebildet sein kann, durchgeführt werden. Die zur Wäsche benutste Schwefelsäure kann mehrfach verwendet werden. Bei der Nitrierung des so gereinigten Ironaten fällt ein reiner Mononitrieraromat an, der der Qualität entspricht1 als wenn die Nitrierreaktion mit einem reinen, aromatischen Kohlenwasserstoff durchgeführt wird.
  • Die Figur zeigt eine Nitrieranlage in schematischer Darstellung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens für die Herstellung von Mononitrobenzol aus unreinem Benzol (Roharovat).
  • In den Wäscher (1) wird Uber die Leitungen (2) und (3) Rohbenzol und Schwefelsäure eingeleitet und nach der Wäsche die Schwefelsäure im Separator (4) vom Benzol getrennt. Die Schwefelsiure wird Ueber die Leitung (5) abgeführt und das Benzol Uber Leitung (6) in die Nitrierkaskade alt den Beaktoren (7), (8) und (9) eingeleitet.
  • Die Leitung (10) führt das reine Nitrobenzol aus dem Reaktor (9) heraus.
  • Die nachstehenden Beispiele sollen die Durchführung des Verfahrens gemäß der vorliegenden Anmeldung näher erläutern: Beispiel 1 3,34 kg/h Benzol mit einem Thiophengehalt von 1200 ppa entsprechend 457 ppa Gesamtschwefel werden gleichzeitig mit 0,83 kg/h 96 %iger Schwefelsäure in ein alt einem kräftigen Rührwerk versehenes Gefäß ton ca. 1 1 Inhalt eingetragen und dort bei Raumtemperatur oder darüber liegenden Teaperaturen intensiv vermischt. Die au. dem Überlauf dieses Gefäßes abfließende Emulsion wird in einem Zentrifugalseparator getrennt und die abgetrennte Schwefelsäure zur Wiederverwendung gesondert aufgefangen.
  • Das den Separator verlassende Benzol wird in einer kontinuierlichen Wascheinrichtung zunächst mit Alkali und dann mit Wasser gewaschen und dann in die unmittelbar anschliesende Nitriereinrichtung eingetragen.
  • In dieeer wird das Benzol in üblicher Weise kontinuierlich mit 2,34 kg/h Niechsäure, bestehend aus ca. 59 % Schwefelsäure, 23 * Salpetersäure und 18 % Wasser, zu Nitrobenzol umgesetzt. Nach dem Abtrennen der Abfailsäure und kontinuierlicher Wäsche des Nitrobenzols mit Alkali und Wasser sowie anschließender Trocknung ist im Nitrobenzol kein Thiophen mehr nachweisbar, und das Produkt ist praktisch frei von Gesamtschwefel.
  • Beispiel 2 Wird Je doch die entsprechende Henge Benzol mit dem gleichen Gehalt an Thiophen bzw. Gesamtschwefel ohne die im Beispiel 1 durchgeführte Vorbehandlung direkt unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 der Nitrierung unterworfen, so wird bei identischer Behandlung der Stoffe ein Nitrobenzol erhalten, dae noch 25 - 35 ppm Thiophen entsprechend 9,5 - 13,2 ppm Gesamtschwefel enthält.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Mononitroaromaten duroh kontinuierliche Nitrierung von Roharomaten, bei dem Nitriersäure und aromatischer Kohlenwasserstoff durch eine Reaktorenkaskade geleitet werden und der Nitroaromat nach dem letzten Reaktor von der Nitriersäure abgeschieden wird, dadurch gekennseiohnet, daß der Roharomat vor dem Eintritt in die Reaktorenkaskade mit Schwefelsäure gewaschen, von der Schwefelsäure abgetrennt und dann der Nitrierung zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß der Roharomat in einem Wäscher gewaschen wird, der direkt mit einem Separator gekoppelt ist.
L e e r s e i t e
DE19691900090 1969-01-02 1969-01-02 Verfahren zur Herstellung von Mononitroaromaten durch Nitrierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen Pending DE1900090A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691900090 DE1900090A1 (de) 1969-01-02 1969-01-02 Verfahren zur Herstellung von Mononitroaromaten durch Nitrierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691900090 DE1900090A1 (de) 1969-01-02 1969-01-02 Verfahren zur Herstellung von Mononitroaromaten durch Nitrierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1900090A1 true DE1900090A1 (de) 1970-08-06

Family

ID=5721651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691900090 Pending DE1900090A1 (de) 1969-01-02 1969-01-02 Verfahren zur Herstellung von Mononitroaromaten durch Nitrierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1900090A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008148608A1 (en) * 2007-06-06 2008-12-11 Huntsman International Llc Process for preparing mixtures of diphenylmethane diisocyanates and polyphenyl polymethylene polyisocyanates

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008148608A1 (en) * 2007-06-06 2008-12-11 Huntsman International Llc Process for preparing mixtures of diphenylmethane diisocyanates and polyphenyl polymethylene polyisocyanates
EP2014641A2 (de) * 2007-06-06 2009-01-14 Huntsman International Llc Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Diphenylmethandiisocyanaten und Polyphenylpolymethylenpolyisocyanaten
EP2014641A3 (de) * 2007-06-06 2009-03-18 Huntsman International Llc Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Diphenylmethandiisocyanaten und Polyphenylpolymethylenpolyisocyanaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19512114C2 (de) Rückgewinnung von Salpetersäure aus Nitrierprozessen
DE102005050106B4 (de) Rückgewinnung von Nitriersäuregemischen aus Nitrienprozessen
EP1493730B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Nebenkomponenten der Dinitroluolherstellung
DE3930323A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von in abwasser aus einer nitrierung enthaltenen nitrophenolischen nebenprodukten
DE2558349C2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung und Wiederverwendung der bei der Styroldestillation als Polymerisationsinhibitoren verwendeten Dinitrophenole aus dem bei der Destillation zurückbleibenden Styrolteer
US2849497A (en) Preparation of nitrobenzene
DE1900090A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mononitroaromaten durch Nitrierung von aromatischen Kohlenwasserstoffen
US2955144A (en) Process for refining naphthalene
DE2443341C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Rohcaprolactam
DE1467252A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Aluminiumsulfat
DE3513568A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von cyclohexanol, cyclohexanon sowie cyclohexylhydroperoxid enthaltenden reaktionsgemischen
EP0000491B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von bei der Nitrierung von Aromaten erhaltenen Nebenprodukten
DE3903661C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Salpeter- und Schwefelsäure enthaltender Abfallsäure aus der Cellulosenitratherstellung
DE1915272C3 (de) Verfahren zum Entfernen nitrophenolischer Verbindungen aus der bei der Herstellung von Nitrobenzolen anfallenden Waschlauge
DE854649C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Schwefelsaeure aus Abfallschwefelsaeure
DE817150C (de) Verfahren zur Gewinnung reiner Teerkohlenwasserstoffe
DE2432066A1 (de) Verfahren zur gewinnung von reinem naphthalin bzw. von dessen reinen homologen
DE813707C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung des Mangans aus dem bei der Paraffinoxydation in Gegenwart von Mangankatalysatoren anfallenden Katalysatorschlamm
DE555157C (de) Verfahren zur Ausscheidung der Phenole aus Waessern von Gasanstalten und Kokereien
DE2325354A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von isopropyltoluolhydroperoxyden
CH626339A5 (en) Process for purifying epsilon-caprolactam
DE2333144C3 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Endsäuren der Nitroglycerin-Herstellung
DE960895C (de) Verfahren zur Herstellung von anthracenfreiem Phenanthren
DE964235C (de) Verfahren zur Trennung von Gemischen aus 3, 5- und 3, 4-Dichlortoluol
DE341693C (de)