DE1893600U - Vorrichtung zur halterung von ferritkernen. - Google Patents
Vorrichtung zur halterung von ferritkernen.Info
- Publication number
- DE1893600U DE1893600U DEG29751U DEG0029751U DE1893600U DE 1893600 U DE1893600 U DE 1893600U DE G29751 U DEG29751 U DE G29751U DE G0029751 U DEG0029751 U DE G0029751U DE 1893600 U DE1893600 U DE 1893600U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- core
- core halves
- bottom part
- halves
- holding device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 title claims description 8
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 7
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 6
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F17/00—Fixed inductances of the signal type
- H01F17/04—Fixed inductances of the signal type with magnetic core
- H01F17/043—Fixed inductances of the signal type with magnetic core with two, usually identical or nearly identical parts enclosing completely the coil (pot cores)
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Coils Or Transformers For Communication (AREA)
Description
RA.222 804*25.3
ιβπχ HnnJCH 8MÜMCKE1I8 20. März 1964
8 MUJNCHISiV 8, ->
r
ROSENHEIMER STRASSE
TELEFON 458547
Meine Akte: 1221
Anmelder! General Elecrcric Company, Schenectady, Hew York, USA
Vorrichtung zur Halterung von ferrit-
kernen
Die Erfindung "betrifft Vorrichtungen zur Halterung mehrerer elektrischer Komponenten in einem "bestimmten Abstand
voneinander, insbesondere eine Vorrichtung zur Halterung zweier lerritkernhalften.
Pur hochfrequente Induktionsgeräte wie Impulstransformatoren,
Siebketten oder dergleichen finden häufig aus Gerriten bestehende Hagnetkerne Verwendung. Ferrite, die
bekanntlich aus gewissen elsenosydhaltigen Verbindungen bestehen,
sind durch eine hohe Permeabilität und einen großen spezifischen Widerstand gekennzeichnet, wodurch eine Arbeitsweise
mit hohem Wirkungsgrad bei minimalen Wirbelstromverlusten gewährleistet wird. Ferritkerne werden oft als
becherförmige zylindrische Elemente hergestellt, die einen zentralen Ansatz besitzen. Zwei derartige Elemente werden
zusammengebaut, um den Magnetkern zu bilden, wobei die zentralen Ansätze einen Luftspalt bilden, der den magnetischen
Widerstand des magnetischen Kreises bestimmt. Eine oder
mehrere Wicklungen umgeben, diese zentralen Ansätze und werden
gewöiinlicli auf einem nicht magne ti sollen Spulenkörper innerhalb
des Kingraums angeordnet, der durch die zylindrischen Hälften
und deren Ansätze gebildet wird. Daraus ist ersichtlich, daß die Induktivität der Vorrichtung in einem wesentlichen Ausmaß
durch den magnetischen Widerstand des magnetischen Kreises
bestimmt wird, der seinerseits von den Abmessungen des Luftspalts zwischen zentralen Ansätzen der Kernhälften bestimmt
wird. Deshalb ist es verhältnismäßig wichtig, daß die Kernhälften starr und sicher gehaltert werden, damit ein geeigneter
Luftspalt aufrechterhalten wird, und daß relative Drehbewegungen der Kernhälften verhindert werden.
Ss ist deshalb vor allem Ziel der Erfindung, eine Haltevorrichtung
für induktive Einrichtungen mit einem ferritkern anzugeben, bei dem die zylindrisch ausgebildeten Kernhälften
in einem gewünschten Abstand voneinander zuverlässig gehaltert werden.
Bisher war es üblich, die Kernhälften in dem gewünschten räumlichen Abstand anzuordnen, während sie auf einem
Chassis oder einer gedruckten Schaltung mit Hilfe einer Klemme oder einer anderen Befestigungseinrichtung angeordnet wurden.
Die Befestigungseinrichtung übt auf die Kernhälften während des Zusammenbaus Kräfte aus und bringt diese in eine angrenzende
Lage. Ein derartiger Zusammenbau der Kernhälften induktiver Einrichtungen ergibt~j_edoch eine Reihe von Schwierigkeiten.
Die Lage der Kernhälften und der Klemmdruck, mit dem
sie gehaltert werden, hängt von der Geschicklichkeit des Bedienenden
beim Anziehen der Klemme während der Montage der Einrichtung ab. Da eine besondere Geschicklichkeit bei vielen
Fabrikationsvorgängen nicht vorausgesetzt werden kann, ist es insbesondere bei einer Massenfabrikation schwierig,; zufriedenstellende
Ergebnisse zu erzielen. Da die Induktivität der Einrichtung von der Größe des Luftspalts und diese von
der Art des Zusammenbaus der Kernhälften abhängig ist, bestehen bei der. Herstellung.technisch einwandfreier induktiver
Einrichtungen unter Berücksichtigung eines tragbaren Kostenaufwands
viele Schwierigkeiten.
Wenn ferner irgendeine der Einheiten den Prüfbedingungen
nicht entspricht, indem z.B. durch den Aufbau selbst oder sonstwie Fehler .verursacht wurden, werden die genannten
Schwierigkeiten weiter vergrößert, weil eine Zerlegung und ein erneuter Aufbau dieser-Einheiten wiederum von der Geschicklichkeit
abhängt, einen großen Zeitaufwand erfordert und im allgemeinen verhältnismäßig kompliziert ist. Es ist deshalb
oft einfacher und weniger kostspielig, die hergestellte
induktive Einrichtung—als unbrauchbaren Ausschuß zu betrachten,
als diese Fehler durch Nacharbeit zu beseitigen. Auch *"
wenn eine Kernwicklung nach einer gewissen Betriebszeit unbrauchbar
wird, ist eine^Tle-pa^atur ebenfalls, so aufwendig, daß
es oft einfacher und billiger ist,~~d*ie -ganze Einrichtung wegzuwerfen.
- In jedem Falle tragen eine zusätzliche Arbeitszeit
beim Zusammenbau, ein hoher Ausschuß und Hacharbeit zu den
Herstellungskosten und damit dem Preis der Einrichtung er- .
he "blich bei.« _ Deshalb besteht ein Bedürfnis für eine Halterungsvorrichtung
für induktive Einrichtungen mit schalenförmigen
Ferritkernen, bei der die Ferritkerne zuverlässig, geeignet und einfach vor der Befestigung der .gesamten Einrichtung
an- dem Chassis oder einer Unterlage mit einer gedruckten Schaltung gehaltert werden können.
Is ist deshalb ferner Aufgabe der Erfindung, eine Haltevorrichtung für schalenformige Kernhälften anzugeben,
bei der die Kernhälften zuverlässig befestigt sind, so daß . die Spalt.br ei te konstant bleibt, ohne daß dazu eine" besondere
Geschicklichkeit bei der Herstellung vorausgesetzt werden muß.
Die Erfindung bezweckt ferner die Angabe einer Haltevorrichtung für eine Kernanordnung, bei der die Kernhälften zuverlässig aneinander befestigt werden, bevor die gesamte Einheit
an einem Stützkörper angebracht wird. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Haltevorrichtung für eine
Anordnung der genannten Art,, bei der konstante und dauerhafte Ergebnisse entsprechend dem Befestigungsdruck der Kernhälften
und hinsichtlich des Luftspalts der'"Anordnung erzielt werden,
leben der Beibehaltung eines geeigneten Luftspalts
durch Ausübung eine,s konstanten und bestimmten Drucks auf die Kernhälften muß eine Drehbewegung zwischen den beiden Kernhälften
vermieden werden, um irgendeine Verzerrung des Flusses durch die Kernhälften zu verhindern. Bei bekannten-Anordnungen
konnten in vielen Fällen die-beiden Kernhälften relativ zueinander
entweder während des Zusammenbaus selbst oder später
auf Grund von Vibrationen verdreht- werden, denen die induktiven
Einrichtungen ausgesetzt waren. Es ist deshalb ferner Aufgabe der Erfindung, eine Haltevorrichtung für eine induktive Einrichtung
anzugeben, bei der eine Drehbewegung der Kernhälften • zuverlässig verhindert ist. Die Erfindung bezweckt ferner die
Schaffung einer Haltevorrichtung, bei der die Kernanordnung
gegen Vibrationen unempfindlich ist.
gegen Vibrationen unempfindlich ist.
Eine Haltevorrichtung, gemäß der Erfindung weist einen
deformierbaren gewölbten Boden, zwei elastische Seitenglieder und zwei gebördelte Seile auf, die sich seitlich zu diesen
Seitengliedern erstrecken. .Die Kernhälften werden gegen den
gewölbten Boden gedrückt, wodurch dieser eingeebnet wird und
die umgebördelten Glieder über die Oberseite der Kernanordnung einschnappen, wodurch ein zwangsläufiger und konstanter Druck auf die beiden Kernhälften ausgeübt und deren Drehbewegung
verhindert wird. Nach dem Zusammensetzen der beiden Kernhälften in der Haltevorrichtung kann diese durch irgendeine geeignete Einrichtung an dem Chassis oder auf einem Schaltbrett befestigt werden.
Seitengliedern erstrecken. .Die Kernhälften werden gegen den
gewölbten Boden gedrückt, wodurch dieser eingeebnet wird und
die umgebördelten Glieder über die Oberseite der Kernanordnung einschnappen, wodurch ein zwangsläufiger und konstanter Druck auf die beiden Kernhälften ausgeübt und deren Drehbewegung
verhindert wird. Nach dem Zusammensetzen der beiden Kernhälften in der Haltevorrichtung kann diese durch irgendeine geeignete Einrichtung an dem Chassis oder auf einem Schaltbrett befestigt werden.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen:
■ Pig..! eine perspektivische Ansicht der Kernhälften
in einer zusammengebauten Lagej -
in einer zusammengebauten Lagej -
J1Xg »2 eine auseinandergebogene Darstellung der Anordnung
in Fig.l, aus der die beiden Kernhälften und die Haltevorrichtung ersichtlich sind 5 ■
- β
Pig*3 bis 8 schematasehe Darstellungen, die zur Er-.
läuterung des Zusammenbaus der Kernhälften mit der Haltevorrichtung,
gemäß der Erfindung-dienen.
fig. 1 zeigt zwei Kernhälften, die in der Haltevorrichtung
gemäß, der Erfindung "befestigt sind, sowie die gesamte
Anordnung, die an einem Chassis oder Schaltungsbrett befestigt
werden kann. Die Unordnung weist zwei schalenförmige Kernhälften
2 und 3 auf, die in einer Haltevorrichtung 1 angeordnet sind. Die Kernhälften werden aneinander anstoßend durch Bördelflansche
4 und 5 fest zusammengeklemmt, die sich von zwei elastischen Seitengliedern 6 und 7 erstrecken, welche an einem
elastisch deformierbaren gewölbten Boden befestigt sind, der aus Fig.1 nicht ersichtlich ist. Die beiden Befestigungslaschen
9 und 10 dienen zur Befestigung der gesamten Anordnung auf einem Chassis oder.einem Schaltungsbrett. Die Befestigungslasohen
9 ,und 10 besitzen Bohrungen 11 und 12, durch die z.B.
Schrauben an der Stützfläche befestigt werden können.
Die am besten in Fig.2 erkennbaren Kernhälften 2 und
sind etwa schalenförmig ausgebildet und besitzen zentrale Ansätze 13 und 14. Die zentralen Ansätze bilden mit den
Seitenwanden der Kernhälften einen ringförmigen Zwischenraum
16, in dem ein nichtmetallischer Spulenkörper angeordnet ist, der eine oder mehrere nicht dargestellte Wicklungen trägt.
Der nichtmagnetische Spulenkörper und die zugeordneten Wicklungen umgeben die zentralen Ansätze 13 und 14 der schalen- ..
förmigen Kerne. Die Höhe der zentralen Ansätze 13 und Η ist geringer als die Höhe der Wände der Kernhälften, so daß in
der zusammengesetzten Lage ein luftspalt 15 gebildet wird, welcher den magnetischen Widerstand de© magnetischen Kreises bestimmt,
der durch die Kernhälften-2 und 3 gebildet wird.
Axial verlaufende Kanäle 17 sind in den Kernhälften vorgesehen und dienen zur Aufnahme eines kleinen ferritstempeis 18, der
als Justiereinrichtung für die Spule Terwendung findet. Die obere Umrandung 19 der Außenwand der Kernhälften wird gewöhnlich
innerhalb enger Toleranzgrenzen genau bearbeitet, so daß die beiden Kernhälften beim Aufeinanderpressen durch die Haltevorrichtung
sehr gut aneinander anliegen. Eine Reihe von-Öffnungen
20 ergeben die Möglichkeit, die verschiedenen Zuleitungen der Wicklungen in den zusammengebauten Kern hinein-
oder daraus herauszuführen. Wegen dieser Öffnungen ist die Lage der Kernhälften kritisch, da irgendeine relative Drehbewegung
der Kernhälften, nach der die Öffnungen 20 nicht mehr fluchten, den 3?luß durch die Außenwände des Kerns ver- zerrt.
Wie bereits erwähnt wurde, muß die Haltevorrichtung neben einem sicheren Sitz der Kernhälften zur Erzielung eines
geeigneten Luftspalts gewährleisten, daß eine relative Drehbewegung
der Kernhälften verhindert wird, um eine Verzerrung des Flusses in dem Kern zu verhindern.
Die Haltevorrichtung 1 ist entsprechend diesen Anforderungen
ausgebildet. Wie in Pig.2 dargestellt ist, hat
die Haltevorrichtung^-zwei-elastische Glieder ß und 7, die
entsprechend der zylindrischenTjestalt des Kerns ausgebildet
sind. Diese Glieder erstrecken sich von einem deformierbaren
gewölbten Boden 2t, der beim Zusammenbau abgeflacht wird,; um
die Kernhälften fest zu haltern. Der gewölbte Boden 21 weist
eine ausgeschnittene zentrale Öffnung 22 auf, wodurch das Gewicht der gesamten Einrichtung verringert wird, und wodurch
eine Einstellung- des Abstimmstempels 18 von unten her ermöglicht wird. Der gewölbte Boden 21 und die Bördelflansche 4 und 5 haltern
die beiden Kernhalften zuverlässig aneinander anliegend.
Der gewölbte Boden 21 wird beim Zusammenbau abgeflacht, bis
die Flanschen 4 und 5 über die Kernhalften einschnappen, wodurch
diese mit einem axial gerichteten Druck zusammengehalten
und an einer Drehung verhindert werden.
In der unverbogenen Hormallage beträgt der Abstand
von dem Scheitel des gewölbten Bodens 21 zu der Oberseite der Bördelflansche 4 und 5 weniger als die Höhe der zusammengebauten Kernhälften 2 und 3. Um die beiden Kernhalften zusammenzubauen,
wird der deformierbare gewölbte Boden abgeflacht, bis
die Bördelflansche 4 und 5 über die Oberseite der Eernhälft.en
einschnappen, wodurch die beiden Kernhalften in der zusammengesetzten
Lage gut gehaltert werden, Aus lig.2 ist ersichtlich,
daß die Deformation des gewölbten Bodens 21 durch den Kern eine
nach oben gerichtete Kraft gegen die untere Kernhälfte entlang der Achse des Kerns zur Folge hat,—4er mit dem Boden 21 in
Berührung steht. Ferner ist ersichtlich,^daß die Bördelflansehe
4 und 5 eine nach unten^gerichtete Kraft auf die Oberseitedes
Kerns ausüben, so daß die durch den Boden 21 und die Bördelflansche 4 und 5 ausgeübten Kräfte die beiden Kernhälften
zuverlässig zusammenhalten.
Da die durch den deformierten elastischen Boden aus-
geübten Kräfte entlang einer Achse und die.durch die Bördelflansche
4 und 5 ausgeübten Kräfte rechtwinklig dazu verlaufen,
ist der auf die "beiden Kernhälften ausgeübte Druck gleichmäßig um die Umrandung 19 des Kerns verteilt, wodurch ein
guter Sitz der Glieder entlang des gesamten Umfangs gewährleistet ist.
Die Art und Weise, in der die Kernhälften in der
Haltevorrichtung gemäß der Erfindung eingebaut werden, soll
an Hand der !Figuren 3 bis 8 näher erläutert werden, in denen
die Haltevorrichtungen bei verschiedenen Stufen während des
Zusammenbaus dargestellt ist. Fig.3 zeigt die beiden Kernhälften
2 und 3, die mit gestrichelten Linien dargestellt sind, vor deren Einsetzen in die Haltevorrichtung 1, die
sich noch in ihrem unverbögenen Zustand befindet. Um die
Kernhälften 2 und 3 einzusetzen, werden diese aufeinandergelegt
und die Seitenglieder 6 und 7 der Haltevorrichtung 1
entweder mit den !Fingern oder durch ein geeignetes Werkzeug
auseinandergedrückt, wonach die Kernhälften "teilweise eingesetzt
werden, wie aus Fig.4 ersichtlich ist. -."
Die Kernhälften 2 und 3 werden in- die Haltevorrichtung
eingedrückt, bis die untere'Kernhälfte auf dem Scheitel des gewölbten Bodens 21 der Haltevorrichtung aufliegt. Wie :
aus Fig.5 ersichtlich ist,, berührt die Kernhälfte 3 den Boden
21 entlang einer Linie tangentialr die sich in die Papierebene,
erstreckt. Die gesamte Höhe- der Kernhälften 2 und 3 ist größer
als die Höhe der Haltevorrichtung vomScheitel des gewölbten
Bodens zu den Bördelflanschen 5 oder 6, so daß die Bördel-
flansche sich nicht über die.Kernhälften erstrecken. Bei Druckausübung auf die Kernhälften entsprechend einem Pfeil 24 in
Pig,6 wird der Boden teilweise abgeflacht, während sich die Bördelflansche 5 und 6 nach oben entlang der Seitenwand bewegen,
bis entsprechend der Darstellung in lFig.7 der Boden
hinreichend abgeflacht ist, so daß sich die Bördelflansche und 5 über die Oberkante des Kerns erstrecken. Eine geringfügige
weitere Druckerhöhung auf den Kern flacht den Boden soweit ab,
daß die Bördelflansche 4 und 5 über die Oberseite des Kerns
in die schließliche Lage einschnappen.
Claims (5)
1. Vorrichtung zur Halterung von zwei aufeinanderliegender zylindrischen
3?erritkernhälf ten, g e k .e η η ζ e i c h η e t
d u r c Ii einen deformierbaren, naeh innen gewölbten Bodenteil
(21), durch mindestens zwei sioh senkrecht von dem Bodenteil
erstreckende elastische Seitenglieder (6-,7)» und durch
sich von dem oberen Ende der Seitenglieder nach innen erstreckende
Bördelflansche (4*5), wobei der Abstand von der
Oberseite des Bodenteils im undeformierten Zustand zu den
Bördelflanschen geringer als die Höhe des zu halternden Ferritkerns
ist.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an gegenüberliegenden Seiten des Bodenteils
zwei·entsprechend der Außenfläche des Kerns (2,3) gewölbte
Seitenglieder (6,7) vorgesehen sind.
3. Halter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bodenteil eine zentrale Öffnung (22) aufweist.
4. Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß sioh von dem Bodenteil
Befestigungslasohen (9*10) naeh läüßen erstrecken.
5. Halter nach, Anspruch A-, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslasehen aus den Seitengliedern
(6,7) ausgeschnittene Teile sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US269584A US3197167A (en) | 1963-04-01 | 1963-04-01 | Mounting clip for pot core |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1893600U true DE1893600U (de) | 1964-05-27 |
Family
ID=23027873
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG29751U Expired DE1893600U (de) | 1963-04-01 | 1964-03-25 | Vorrichtung zur halterung von ferritkernen. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3197167A (de) |
DE (1) | DE1893600U (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3348276A (en) * | 1965-10-01 | 1967-10-24 | Automatic Elect Lab | Core cup retaining device |
US3423709A (en) * | 1966-06-27 | 1969-01-21 | Electronic Communications | Electrical transformer construction incorporating impedance and frequency-response compensation |
US3480896A (en) * | 1967-11-01 | 1969-11-25 | Components Corp | Adjustable inductor |
US3533589A (en) * | 1968-07-26 | 1970-10-13 | Aladdin Ind Inc | Spring clamp for pot cores |
DE1811045C3 (de) * | 1968-11-26 | 1973-11-15 | Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen | Abgleichbare Schalenkernspule fur gedruckte Schaltungen |
US3584823A (en) * | 1969-06-02 | 1971-06-15 | Gen Electric | Holding device for a pot core |
US4076204A (en) * | 1976-11-16 | 1978-02-28 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Retaining clip |
EP0105254A4 (de) * | 1982-03-29 | 1984-08-10 | Joseph F Huth Iii | Verbesserter zusammenbau und montagevorrichtung für ferritkerne. |
FR2556879B1 (fr) * | 1983-12-14 | 1986-04-18 | Trt Telecom Radio Electr | Dispositif de fixation d'un circuit magnetique toroidal |
US4832134A (en) * | 1987-12-07 | 1989-05-23 | Jet Research Center, Inc. | Shaped charge assembly with retaining clip |
US5345209A (en) * | 1992-07-30 | 1994-09-06 | Tdk Corporation | Adjustment system for a coil device |
DK0594031T3 (da) * | 1992-10-22 | 1997-12-22 | Siemens Matsushita Components | Induktivt elektrisk byggeelement |
JPH11325660A (ja) | 1998-03-18 | 1999-11-26 | Fujikoki Corp | 膨張弁 |
WO2003010784A1 (en) * | 2001-07-25 | 2003-02-06 | Pulsus Technologies Inc. | Magnetic core for inductor |
US9892842B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-02-13 | Ford Global Technologies, Llc | Inductor assembly support structure |
US9581234B2 (en) | 2012-11-09 | 2017-02-28 | Ford Global Technologies, Llc | Liquid cooled power inductor |
US10460865B2 (en) * | 2012-11-09 | 2019-10-29 | Ford Global Technologies, Llc | Inductor assembly |
US9543069B2 (en) | 2012-11-09 | 2017-01-10 | Ford Global Technologies, Llc | Temperature regulation of an inductor assembly |
KR102138891B1 (ko) * | 2015-04-16 | 2020-07-29 | 삼성전기주식회사 | 칩 부품 및 그 제조방법 |
US20220402536A1 (en) * | 2021-06-22 | 2022-12-22 | C.D.L. Electric Company, Inc. | Mount for simulated rail track load inductor |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2230923A (en) * | 1937-05-25 | 1941-02-04 | Philco Radio & Television Corp | Device for supporting radio coils and the like |
US2225592A (en) * | 1938-03-02 | 1940-12-17 | United Carr Fastener Corp | Fastener attached structure and fastener for the same |
US2541828A (en) * | 1945-08-02 | 1951-02-13 | Mallory & Co Inc P R | Condenser mounting clip |
US2539581A (en) * | 1946-01-08 | 1951-01-30 | Lawrence T Holden | Adjustable spring hold-down for radio tubes |
-
1963
- 1963-04-01 US US269584A patent/US3197167A/en not_active Expired - Lifetime
-
1964
- 1964-03-25 DE DEG29751U patent/DE1893600U/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3197167A (en) | 1965-07-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1893600U (de) | Vorrichtung zur halterung von ferritkernen. | |
DE3335406A1 (de) | Anschlussverbinder fuer statorwicklungen | |
EP0752941A1 (de) | Elektrohydraulische druckeinstellvorrichtung, insbesondere für eine schlupfgeregelte fahrzeugbremsanlage | |
DE112018001673T5 (de) | Motor | |
EP0773564A1 (de) | Spulenkörper | |
EP0368010B1 (de) | Auf eine Antriebswelle aufsteckbares festklemmbares Leimsegment | |
DE2025191A1 (de) | Haltevorrichtung für einen Ferritkern oder dergleichen | |
DE1278006B (de) | Herstellverfahren fuer Ringkern- oder Rohrkernwicklungen und mit diesem Verfahren hergestellte Wicklungen | |
EP2933804A1 (de) | Induktionsbauteil | |
DE112022002906T5 (de) | Spulenstruktur | |
DE29813650U1 (de) | Verbindungsstifte für eine Transformatorspule | |
DE1589450A1 (de) | Ablenkspule fuer eine Kathodenstrahlroehre | |
DE102013221186B4 (de) | Induktionsspule | |
DE2451288B2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines ablenkjoches an einer kathodenstrahlroehre | |
DE2642196A1 (de) | Halterung zur befestigung eines magnetkerns auf einer gedruckten schaltungskarte | |
DE3312993A1 (de) | Vorschaltdrosssel oder transformator, insbesondere vorschaltgeraet fuer gasentladungslampen | |
DE102019201418A1 (de) | Stator für einen EC-Motor | |
DE1268662B (de) | Vorrichtung zum Haltern von Strahlkonvergenzmagneten auf dem Kolbenhals einer Dreistrahl-Kathodenstrahl-Farbbildroehre | |
DE3412236C1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Schalenkernspule, Wickeldorn zur Durchführung des Verfahrens und Anschlußträger für die Schalenkernspule | |
DE2745183A1 (de) | Elektrodenausbildung der elektronenkanonen einer inline-farbbildroehre | |
DE2152508C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Umspritzen von in einem Spulenkörper einzubettenden Anschlußdrähten | |
DE1800839C3 (de) | Elektronenstrahlkonverge nzvorrichtung | |
DE8625214U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen Transformator | |
DE102020125018A1 (de) | Steckdosenanordnung; Verfahren zur Herstellung einer Steckdosenanordnung | |
EP3587953A1 (de) | Heizvorrichtung |