DE1890364U - Mauerstein. - Google Patents

Mauerstein.

Info

Publication number
DE1890364U
DE1890364U DEB50053U DEB0050053U DE1890364U DE 1890364 U DE1890364 U DE 1890364U DE B50053 U DEB50053 U DE B50053U DE B0050053 U DEB0050053 U DE B0050053U DE 1890364 U DE1890364 U DE 1890364U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
brick
wall
lying
stones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB50053U
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Basten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB50053U priority Critical patent/DE1890364U/de
Publication of DE1890364U publication Critical patent/DE1890364U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/14Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/04Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Gebrauohsmusteranmeldung B 50 Ο53/37*> Gm
Gerd Basten, 3t« Goar (Rhein)
Mauerstein
Die Neuerung betrifft einen Mauerstein mit rechteckigem oder quadratischem Grundriß.
Es besteht häufig das Bedürfnis, einen Kanal zu schaffen, der zur Abführung von Abgasen von Gaswassererhitzern, zur Zufuhr von Frischluft oder auch als Notsohornstein dient. Derartige Kanäle sind bisher an die Mauer angebaut worden, wozu ein erheblicher Raum und "Werkstoffaufwand erforderlich ist. Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen solchen Kanal innerhalb einer tragenden Mauer zu führen, so daß er ohne Raum- und Werkstoffaufwand von außen unsichtbar untergebracht werden kann»
Die Neuerung besteht darin, daß zur Herstellung eines innerhalb eines Mauerverbandes liegenden Kanals der Mauerstein eine exzentrisch auf einer Mittellinie liegende Kanalöffnung aufweist. Mit einem solchen Mauerstein läßt sich ein üblicher Mauerverband herstellen, bei dem die Vertikalfugen der einen Schicht gegenüber den Vertikalfugen der benachbarten Schicht versetzt sind. Trotzdem können die Kanalöffnungen bündig liegen, wenn die Steine der einen Schicht um 180° verdreht zu den Steinen der benachbarten Schicht angewandt werden«
In vielen Fällen ist es erwünscht, in einem solchen Mauerkanäl Heizungs-Wässer- oder Abwasserleitungen zu verlegen. Für solche Zwecke wird zweckmäßigerweise die Kanalöffnung als einseitig offener Ausbruch ausgebildet, der durch nachträgliches Einsetzen
-Z-
eines profilierten Füllsteines unter Freilassung eines Kanals verschließbar ist.
Fig. 1 stellt einen mit genormten Maßen versehenen Mauerstein nach der Erfindung im Grundriß, Seitenriß und Aufriß dar,
Fig. 2 zeigt einen Aufriß eines mit solchen Mauersteinen hergestellten Mauerverbandes,
Fig* 3 ist der dazugehörige Grundriß, :
Fig. h stellt Grundriß, Seitenriß und Aufriß eines mit einem verschließbaren Ausbruch versehenen Mauersteines dar,
Fig. 5 zeigt den Aufriß eines Mauerverbandes mit Steinen nach Fig. k,
Fig. 6 ist der dazugehörige Grundriß.
Der Mauerstein nach Fig 1 weist eine kreisrunde Kanalöffnung k auf, die auf der Mittellinie M exzentrisch angeordnet ist.
Diese Mauersteine werden, wie in Fig. 2 dargestellt ist, in der Weise verwendet, daß die Steine ä, a1 der einen Schicht um 180 gegenüber den Steinen b, b1 der benachbarten Schicht verdreht sind, während die Kanalöffnung k? kl fluchten» Es entsteht dann einerseits je ein durchgehender geschlossener Kanal in einem Mauerverband mit gegeneinander versetzten Vertikalfugen c, cf, d, df.
Der Mauerstein nach Fig. 4 weist einen einseitig offenen exzentrisch angeordneten Ausbruch η auf, der durch einen profilierten Füllstein fmachträglich zugemauert werden kann. Der Ausbruch η und der Füllstein f sind so geformt, daß eine freie, kreisrunde
Kanalöffnung freibleibt. Indem man diese Mauersteine so verwendet, daß die Ausbrüche η fluchten, aber in der einen Schicht g gegenelüber der benachbarten Schicht h seitenverkehrt liegen, entsteht ein" Mauerverband mit gegeneinander versetzten Vertikalfugen c, c' , d, d' und einem zunächst offenen Kanal K, in dem z.B. ein Abwasserrohr oder dergl» verlegt werden kann» Dieser Kanal K wird nachträglieh wie in Fig. 6 dargestellt ist, durch Einmauern der Füllsteine f geschlossen.

Claims (1)

  1. ■824364-20.1263
    Schutζanspräche
    1») Mauerstein mit rechteckigem oder quadratischem Grundriß, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung eines innerhalb eines Mauer-Verbandes liegenden Kanals der Mauerstein eine exzentrisch auf einer Mittellinie liegende Kanalöffnung aufweist»
    2») Mauerstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanalöffnung als einseitig offener Ausbruch ausgebildet ist, der durch nachträgliches Einsetzen eines profilierten Füllsteines unter Freilassung eines Kanals verschließbar ist*
DEB50053U 1962-07-25 1962-07-25 Mauerstein. Expired DE1890364U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB50053U DE1890364U (de) 1962-07-25 1962-07-25 Mauerstein.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB50053U DE1890364U (de) 1962-07-25 1962-07-25 Mauerstein.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1890364U true DE1890364U (de) 1964-04-02

Family

ID=33165179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB50053U Expired DE1890364U (de) 1962-07-25 1962-07-25 Mauerstein.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1890364U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4416633A1 (de) * 1993-05-17 1994-11-24 Rainer Raeder Befestigungsanordnung für Rohrleitungen in Wänden
DE29515577U1 (de) * 1995-09-29 1996-02-01 Kalksandsteinwerke Birkenmeier Mauerwerkstein / Bausatz
DE102011106056A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Vaillant Gmbh Zentrales Elektro-, Abgas-, Frischluft-Haus-Versorgungssystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4416633A1 (de) * 1993-05-17 1994-11-24 Rainer Raeder Befestigungsanordnung für Rohrleitungen in Wänden
DE29515577U1 (de) * 1995-09-29 1996-02-01 Kalksandsteinwerke Birkenmeier Mauerwerkstein / Bausatz
DE102011106056A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Vaillant Gmbh Zentrales Elektro-, Abgas-, Frischluft-Haus-Versorgungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1890364U (de) Mauerstein.
DE1937044U (de) Plattenfoermiges wandbauelement.
DE805561C (de) Bauwerk, insbesondere Wohnhaus, Garage, Behelfsheim o. dgl., sowie Verfahren zur Herstellung solcher Bauwerke
DE1709196C3 (de) Verblendung für wetterbeanspruchte Wände
DE2004603A1 (en) Concrete block with chemically resistant cement
DE622576C (de) Mehrreihiger Kamin
DE2206420A1 (de) Mauerstein fuer hohe gasdiffusion
DE812205C (de) Blockstein fuer Waende
DE666865C (de) Silo aus Hohlsteinen
DE19741901A1 (de) Schacht für Abgasanlagen in Gebäuden und Bauelement zu dessen Herstellung
WO1981002192A1 (en) Elements for the assembly of double wall stoneware stoves
DE811286C (de) Hohlsteinverband fuer Umfassungswaende, Zwischenwaende und Decken
DE823032C (de) Baustein und Verfahren zur Herstellung von Mauerwerk
CH131301A (de) Kaminmauerwerk.
DE537645C (de) Verbundkamin
DE871957C (de) Formbaustein
DE2717072B2 (de) Stumpfwinkelige Mauerwerksecke
AT252088B (de) Verfahren zur Herstellung von Baufertigteilen
DE915859C (de) Abgasfuehrung fuer gasbeheizte Geraete
DE874134C (de) Vorrichtung zur Querschnittsregelung von in senkrechten Waenden von Industrieoefen liegenden Gas- oder Luftdurchtrittsoeffnungen
DE966787C (de) Kaminformsteinsatz
DE1659099C (de) Betonformstein zur Herstellung einer Dranschicht an einer im Erdboden einge betteten Gebäudewand
DE334158C (de) Winkelfoermiger Baustein
DE1952883C3 (de) Sammelgarage für Wohnsiedlungen o.dgl
DE803673C (de) Fuenfseitig geschlossener Leichtbetonstein