DE1889536U - Schublade od. dgl. aus kunststoff. - Google Patents

Schublade od. dgl. aus kunststoff.

Info

Publication number
DE1889536U
DE1889536U DESCH35005U DESC035005U DE1889536U DE 1889536 U DE1889536 U DE 1889536U DE SCH35005 U DESCH35005 U DE SCH35005U DE SC035005 U DESC035005 U DE SC035005U DE 1889536 U DE1889536 U DE 1889536U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
wall
handle
channel
fastening part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH35005U
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB1021239D priority Critical patent/GB1021239A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH35005U priority patent/DE1889536U/de
Publication of DE1889536U publication Critical patent/DE1889536U/de
Priority to CH1084364A priority patent/CH428130A/de
Priority to NL6410386A priority patent/NL6410386A/xx
Priority to BE654589A priority patent/BE654589A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

232*n.12.63
PATENTANWALT^R. STÖRZßACH stuttqart ι
Fernsprecher 66295 r DrahtanscBFiftt-Eatentanwalt Störzbach, Stuttgart - Postfach 49
■"^-■- ■ 28 469
"--- Gfi
Karl Schock, Ingenieur, Schorndorf "(Württ), Lutherstrasse·37
Schublade od. dgl. aus Kunststoff
Es sind bereits Schubladen aus Kunststoff bekannt, zwischen deren Wände ein getrennter Boden eingesetzt ist. Solche Schubladen werden in dem zugehörigen Möbelstück vielfach hängend angeordnet bezw. geführt. Zu diesem Zweck ist an der lussenseite der Schubladenwände eine versenkte, ü-förmige Wandrinne vorgesehen, mit der die Schublade auf einer inneren Führungsleiste des Möbelstückes läuft., in der Innenseite der Sehubladenwände., in der Uähe des unteren Randes derselben, ist eirfe Inlage für den Boden der lade ausgebildet.
-2-
Um die Herstellung solcher Schubladen zu vereinfachen, sind dabei die beiden Seitenwände und die !Rückwand der Schublade gleich profiliert, so dass siegegebenenfalls durch entsprechende Einschnitte und Abbiegen gemeinsam in einem Stück hergestellt werden können. Hs Vorderwand dagegen war bisher eine ausBen ebene und an der Innenseite die Anlage für den Boden aufweisen*-* de, besondere Prontplatte notwendig. An dieser Iront« platte ist ein zum Herausziehen der Schublade dienender G-riff wie bei Holζschubladen mittels Schrauben od. dgl. befestigt.
G-emäss der Feuerung wird eine Schublade, deren Seitenwände und Rückwand an der Aussenseite eine U-förmige Wandrinne und an der Innenseite eine Anlage für den getrennten Boden aufweisen, dadurch vereinfacht, dass die Yorderwand der Schublade die gleiche Profilierung wie die übrigen Wände der Schublade aufweist und dass in der Wandrinne ein in der Breitenrichtung der Vorderwand verlaufendes Griffstück angeordnet ist, das aus einem im wesentlichen nach vorn und unten aus der Yorderwand hefäusgewölbten oder abgewinkelten Griffteil und einem daran"anschliessenden, in die Wandrinne ragenden Befestigungsteil besteht.
Durch: diese Ausbildung der förderwand entfällt die Hotwendigkeit einer "besonderen Iron tpl at te für die Schublade und es können gegebenenfalls alle vier Wände der Schublade od. dgl. in einem Stück hergestellt werden.
Der Befestigungsteil des Griffstückes kann in die Wiandrinne einfach eingeklebt werden. Er kann jedoch z. B. auch mit nach oben und unten weisenden Längsrippen versehen sein, die in entsprechende Nuten in der Wandrinne eingreifen, wenn das Griffstück in seiner Längsrichtung in die Wandrinne eingeschoben wird.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Feuerung in einem Querschnitt durch die Vorderwand einer Schublade.
Diese Vörderwand 1 ist genau so ausgebildet wie die beiden Seitenwände und die Rückwand der Schublade, d.h. an einer vollen Platte oder, wie auf der; Zeichnung," "* an einem im Strangpressverfahren hergestellten, im wesentlichen plattenförmigen Hohlprofil ist an der Vorderseite eine Wandrinne 2, die bei den Seitenwänden zur Führung der Schublade an entsprechenden Leisten des' Möbelstückes dient, und an der Rückseite der Vor— derwand eine Auflage 3, z. B. eine durch vorstehende
Hippen gebildete Nut zur Aufnahme des nicht; gezeichneten: Bodens ausgebildet.
In die Wandrinne 2 ist gemass der Neuerung ein Griff-' stück eingesetzt, das aus dem eigentlichen Griffteil 4 und einem Befestigungsteil 5 besteht.
Der Griffteil 4 ragt bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel horizontal aus der Vorderwand 1 hervor und ist dann nach unten abgewinkelt oder gegebenenfalls auch gewölbt, in diesen Griffteil sehliesst nach dem Innern der Wandrinne hin einstückig ein .Befestigungsteil 5 in lorm. eines mit der Rinne 2 im wesentlichen übereinstimmenden U-Bügels an, der in der.Rinne 2 eingeklebt ist. Der Befestigungsteil 5 greift mit einer Randabbiegung 6 bezw. mit einer stufenartigen Verbreiterung um die freien Kanten' der. Wandrinne 2 herum, so dass die Klebefugen nach aussen abgedeckt sind.
Nach einer anderen Ausführungsform kann der Befesti— gungsteil 5.mit nach oben und unten gerichteten^, auf . der Zeichnung gestrichelten Rippen 8 versehen sein, denen Nuten in der Wandrinne .2 entsprechen, in welche das Griffstück in seiner Längsrichtung eingeschoben wirdr Auch in diesem lall kann eine zusätzliche Verklebung erfolgen.
Statt dieser Eippen-Nutverbindung könnte sich der -Befestigungsteil auch etwa keilförmig in das Innere der Wandrinne verbreitern und die Wandrinne entsprechend schwalbenschwanzförmig unterschnitten sein. . "■■-■. -
Gegebenenfalls kann der Befestigungsteil 5 auch ein volles oder hohles Rechteckpixrfil erhalten, dessen Vorderseite z. B. mit der Irontflache der Vorderwand-1 fluchtet, und der Griffteil 4 kann nur in einem mehr oder weniger breiten mittleren Teil oder an zwei symmetrischen Stellen.seitlich von der Mitte des Griff-Stückes ausgebildet sein, -
-6-

Claims (6)

232*1412 Sohutzansprüohes . . ; - -
1. -Schublade od. dgl. aus Kunststoff, deren beide Seiten-
wände und die Rückwand an ihrer Äussenseite eine Unförmige Wandrinne und an der Innenseite eine Anlage für den getrennten Boden aufweisen, dadurch^gekennzeichnet, dass die Vorderwand (1) die gleiche Profilierung wie die übrigen Wände aufweist und dass in der Wandrinne (2) ein in der Breitenrichtung der Vor-» derwand (I)- verlaufendes Griff stück angeordnet ist, das aus einem im wesentlichen nach vorn und unten gewölbten oder abgewinkelten Griffteil (4) und einem daran anschliessenden, in die Rinne (2) ragenden Befestigungsteil (5) besteht.
2. Schublade od. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekenn— zeichnet, dass der Befestigungsteil (5) des Griffstückes (4,5) als TJ-Bügel profiliert und in die Wandrinne (2) der Yorderwand (1) eingeklebt ist.
3. Schublade od. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsteil (5) des Griffstückes (4*5) ein volles oder hohles, im wesentlichen rechteckiges Profil aufweist, dessen Vorderseite mit der Frontseite der Vorderwand (1) fluchtet.
-7-
*~ - 7 —
4-. Schublade od. dgl. naGh einem der Msprüche ί Ms'3,; dadurch gekennzeiohnet,. dass der Befestigungsteil (5) nach oben und unten, weisende Längs-Rippen (S) aufweist, die mit entsprechenden Längsnuten der landrinne (2) zusammenwirken.: : . \ ; -,...""" --""r- ■"-.-■
5. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 3,: dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsteil (5) sich nach dem Innern der Wandrinne (2) keilförmig Terbreitert und die Wandrinne (2) entsprechend schwalbenschwanzförmig unterschnitten ist.
6. Schublade od. dgl. nach: einem-"der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffteil--(4) nur auf einem Teil der Länge des GriffStückes oder an einzelnen Stellen des GriffStückes ausgebildet ist,
-=o00o=~
DESCH35005U 1963-12-14 1963-12-14 Schublade od. dgl. aus kunststoff. Expired DE1889536U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1021239D GB1021239A (de) 1963-12-14
DESCH35005U DE1889536U (de) 1963-12-14 1963-12-14 Schublade od. dgl. aus kunststoff.
CH1084364A CH428130A (de) 1963-12-14 1964-08-19 Rahmen aus Kunststoff, insbesondere für kastenförmige Möbel oder Möbelteile
NL6410386A NL6410386A (de) 1963-12-14 1964-09-07
BE654589A BE654589A (de) 1963-12-14 1964-10-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH35005U DE1889536U (de) 1963-12-14 1963-12-14 Schublade od. dgl. aus kunststoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1889536U true DE1889536U (de) 1964-03-19

Family

ID=33180463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH35005U Expired DE1889536U (de) 1963-12-14 1963-12-14 Schublade od. dgl. aus kunststoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1889536U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298257B (de) * 1964-04-25 1969-06-26 Dichmann Ag Geb Schubkasten fuer Bueromoebel, insbesondere fuer Schreibtische und Schraenke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298257B (de) * 1964-04-25 1969-06-26 Dichmann Ag Geb Schubkasten fuer Bueromoebel, insbesondere fuer Schreibtische und Schraenke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3644096A1 (de) Einstellbare regalbaueinheit
DE2702217A1 (de) Schubkastenseitenwand
DE1889536U (de) Schublade od. dgl. aus kunststoff.
DE2217853A1 (de) Schublade
AT401854B (de) Schublade
EP0133707A2 (de) Schuhschrank mit höhenverstellbaren Fachböden
DE7612117U1 (de) Toilettenschrank
DE2201211C3 (de) Installationskanal, insbesondere Verdrahtungskanal
DE1788596U (de) Vorhangschiene, insbesondere fuer schleuderzug.
DE102022106236B4 (de) Schublade
DE19532005A1 (de) Einhak- und Aufhängevorrichtung für Einrichtungselemente
DE2064538A1 (de) Einbauwand
DE1289968B (de) Profilpfosten fuer Regale od. dgl. zur Aufnahme von Fachbodentraegern und Rueckwaenden
DE2952381A1 (de) Zusammensetzbares moebel
DE20101304U1 (de) Von einer Wand geführtes Schiebetürelement und Aufhängung dafür
DE6934397U (de) Waermeisolierter tuer- oder decklartiger verschluss fuer kuehlmoebel.
DE1860737U (de) Gardinenhalter.
DE2051121C (de) Aus mehreren Teilen zusammengesetzter Lateral Ablagekasten
AT230053B (de) Schrank
DE2820731A1 (de) An einer wand, mauer o.dgl. anzubringende befestigungsvorrichtung fuer wandverkleidungen, ueberzuege, bespannungen usw.
DE1808823C3 (de) Werbetafel zum Aufkleben von Plakaten
DE2249392C3 (de) Leiste zum Spannen und Verankern eines Bodenteppichs
DE1985103U (de) Plattensatz mit halteleisten, insbesondere zum verkleiden der zwischen kuechenmoebeln vorhandenen wandabschnitte.
DE6917950U (de) Garnitur fuer vorhaenge und gardinen
DE3438909A1 (de) Schrankeinsatz