DE1886230U - Elektrisches geraet, insbesondere fernsprechstation. - Google Patents

Elektrisches geraet, insbesondere fernsprechstation.

Info

Publication number
DE1886230U
DE1886230U DES44752U DES0044752U DE1886230U DE 1886230 U DE1886230 U DE 1886230U DE S44752 U DES44752 U DE S44752U DE S0044752 U DES0044752 U DE S0044752U DE 1886230 U DE1886230 U DE 1886230U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
electrical device
hip
base plate
telephone station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES44752U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES44752U priority Critical patent/DE1886230U/de
Publication of DE1886230U publication Critical patent/DE1886230U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
    • H01R35/04Turnable line connectors with limited rotation angle with frictional contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/16Connectors or connections adapted for particular applications for telephony

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Ρ.Α.272_953*2ΊΛ63
Smeiii" & Halske München 2, den 24.APR 1963 ■
Aktiengesellschaft Witteisbacherplatz 2
V . ■ PA 63/2298 ·
Elektrisches Gerät, insbesondere Fernspreehstation
Me Neuerung bezieht sich auf ein elektrisches Gerät, insbesonde,-.re eino fernsprechstation, dessen Apparateschnur mit einem Stecker versehen ist, der mit im Geräteinneren liegenden Kontaktelementon verbindbar ist. \ ■ ; : ; ;::
.Bei der Anwendung von Stockern bei dem erwähnten Geräteaufbau machen dio Stecker, vjeim eine, einwandfrei Möglichkeit zum-linotok-. ■ ken und zum Herausziehen derselben gegeben sein soll, einen ver-
Hel/Gru ' ; :: ' Ϊ :- \ - 2- : ; Λ;
PA 9/420/3229 . " ■■■ ; - 2 -
'hältnismäßig großeil Aufwand an Raum erforderlich,, da die Stecker beim Einstecken und 2Jösen erfaßt werden müssen. -
Zweck der vorliegenden feuerung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und eine Anordnung zu schaffen, bei der der durch die Verwendung der Stecker bedingte Raumbedarf gering gehalten werden kann. . - ;
Erreicht wird dieser Zweck dadurch, daß die Stecker mit einer An-
■-.■■■#■'■■
griffsflache versehen sind, welche in der Verbindungslage der Stecker eine derartige lage zu einer Kante eines Gehäuseteiles, beispielsweise, der Bodenplatte des Gerätes, einnimmt, daß die Steckverbindung durch Drehen eines an der Angriffsfläche angreifenden Werkzeuges um" die erwähnte Kante gelöst werden kann.
Bei dem erwähnten Werkzeug-kann es sich beispielsweise um'einen Schraubenzieher handeln,'der aufgrund seiner Abmessungen auch dann verwendet werden kann, wenn die erwähnte Angriffsfläche und die Gehäusekante sehr nahe beieinanderliegen. ; ■-.,■":"
Die Angriffsfläche kann vorteilhaft von einer Seite einer am Stockerkörper angeordneten Hippe gebildet'werden. Diese Hippe <■ wird zweckmäßig einstückig mit dem Steckerkörper ausgebildet.
Die Rippe bietet den Vorteil, daß sie gleichzeitig zur Führungdos Steckers beim Einstecken verwendet werden kann. Das kann .in
PA 9/420/3229 - 3 - ■
einfacher Weise so geschehen, daß die Hippe in eine Aussparung eines vorzugsweise parallel zur Einsteckebene liegenden Gehäuseteiles, beispielsweise der Bodenplatte des Gerätes, geführt wird.
Me Feuerung sei im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es ist als Ausführungsbeispiel eine Pernsprochstätion gewählt, bei der die Stecker in einem eigens abgedeckten Aufnahmeraum, der.in der Bodenplatte der Station gebildet ist, angeordnet sind. In diesem Pail wird auf besonders gedrängte Bauweise wert gelegt, so daß hier die neuerungsgemäße Anordnung mit Vorteil zur Anwendung gelangen kann.
Es zeigt ■ ■ . . ■
Pig. 1 eine Ansicht der Bodenplatte mit einem eingesteckten
Stecker von unten,
Pig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Teiles der Boden-' platte im Bereich des Aufnahmeraumes teilweise im Schnitt.
In der Bodenplatte 1 ist durch eine Aussparung 2, die von einem zur Gehäusekappe hin hochgezogen, die Aussparung brückenartig übergreifendem Teil 3 nach oben begrenzt wird, 'ein Aufnahmeraum für die Stecker der Apparateschnur und der Handapparateschnur geschaffen, der nach unten durch eine nicht dargestellte eigene Abdeckung verschlossen werden kann. Der Aufnahmeraum ist zum Geräteinneren hin zwischen dem erwähnten brückenartigen Teil 3 und der Bodenplatte selbst geöffnet. In ,den Bereich-dieser Öffnung ragen
PA9/420/3229 -4-
Kontaktmesser hinein, auf die die Stecker aufgesteckt werden. Die in den figuren sichfbaren Kontaktmesser sind mit 4 und 5 bezeichnet. Der der Schnur 6 zugeordnete Stecker 7.besitzt einen flach ausgebildeten Steckerkörper, in dem die Kontakte nebeneinanderliegend -angeordnet sind. Der nicht dargestellte mit den Kontaktmessern 4 und 5 in Verbindung zu bringende Stecker ist wie der Stecker 7 ausgebildet.
An der der Bodenplatte zugewandten Seite ist der Stecker 7 mit einer Rippe 8 versehen. Diese Rippe 8 wird, wie insbesondere . fig. 1 zeigt, beim Einstecken in einem Ausschnitt 9 der Bodenplatte geführt. I1Ur den mit' den Kontakten 4 und-5 in Verbindung zu bringenden Stecker ist ein Ausschnitt 10 in der Bodenplatte vorgesehen.
In der Verbindungslagc der Stecker nehmen diese bezüglich der Kante 1 1 der Bodenplatte eine solche Lage ein, daß sie mit Hilfe eines Werkzeuges 12, das an der dem Geräteinneren zugewandten Seite der Rippe 8 angreift und um die Kante 11 gedreht wird, gelöst werden können.
Besonders der Pig. 2 ist der gedrängte Aufbau, den die neuerungs-'gemäße Ausbildung ermöglicht,■deutlich zu entnehmen.
Die Heuerung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt.
4 Schutzansprüche . ■
2 Figuren . . .. * ' . - - 5 -

Claims (4)

  1. PA 9/420/3229 - 5 -
    S "c hut za η' sprüche
    1:. "Elektrisches Gerät, insbesondere Fernsprechstation, dessen Apparat ο schnur· mit einem·. Stecker versehen ist, der mit im Geräteinneren-liegenden Kontakt element en verbindbar ist,' dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker mit einer Angriffsfläche versehen ist, welche in der Verbindungslage des Steckers eine derartige Lage au einer Kante eines Gehäuseteiles, beispielsweise der Bodenplatte 'Jos Gerätes, einnimmt, daß die Steckverbindung durch Drehen eines an der Angriffsfläche angreifenden Werkzeuges um die erwähnte Kante gelöst werden kann.
  2. 2. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Angriffsfläche von einer Seite einer am Stockerkörper angeordneten Hippe gebildet wird.
  3. 3. Elektrisches Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hippe gleichzeitig zur Führung des Steckers dient.
  4. 4. Elektrisches Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hippe in einer Aussparung eines parallel zur Einsteckebene liegenden Gehäuseteiles, beispielsweise der Bodenplatte geführt wird.
DES44752U 1963-04-24 1963-04-24 Elektrisches geraet, insbesondere fernsprechstation. Expired DE1886230U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES44752U DE1886230U (de) 1963-04-24 1963-04-24 Elektrisches geraet, insbesondere fernsprechstation.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES44752U DE1886230U (de) 1963-04-24 1963-04-24 Elektrisches geraet, insbesondere fernsprechstation.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1886230U true DE1886230U (de) 1964-01-23

Family

ID=33182078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES44752U Expired DE1886230U (de) 1963-04-24 1963-04-24 Elektrisches geraet, insbesondere fernsprechstation.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1886230U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724939A1 (de) Schaltgeraet, insbesondere elektronisches, beruehrungslos arbeitendes schaltgeraet
DE2122305A1 (de) Klemmanordnung für Koaxial-Steckverbinder
DE2733068A1 (de) Elektrische batterie
DE2403672A1 (de) Schaltungsplattensteckbuechse
DE1886230U (de) Elektrisches geraet, insbesondere fernsprechstation.
DE1144805B (de) Anschlussdose fuer elektrische Apparate
DE817614C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leiter
DE3416486A1 (de) Anschlusskasten fuer elektrische stecker
DE1640555A1 (de) Universalnetzstecker
DE3343427C2 (de)
AT123756B (de) Feuchtigkeitssicherer Abschluß für Klemmenplatten, insbesondere von Kabelabschlußgeräten.
DE1708517U (de) Leitungseinfuehrung fuer mehrere, nahe nebeneinander einlaufende leitungen an elektrischen geraeten, anschlussplatten od. dgl.
DE857218C (de) Sammlerbatterie, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE837515C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Fluessigkeitsbehaelterrn
DE2119916C3 (de) Steckeinrichtung
AT78686B (de) Plombe.
DE1138444B (de) Wasserdichte Steckdose
DE8323687U1 (de) Kopfkontaktschraube mit Schutz gegen Berühren
DE2553412C3 (de) Kabelaufwickelvorrichtung
AT274098B (de) Universalnetzstecker
AT105813B (de) Trockenelement.
DE1590714A1 (de) Selbsttrennender elektrischer Steckverbinder
DE7239642U (de) Steckdose
DE1665099C2 (de) Wasserdichte Kragensteckvorrichtung
DE1815906U (de) Abgedichtetes gehaeuse mit wasserdichter leitungseinfuehrung fuer elektrische installationsgeraete.