DE3416486A1 - Anschlusskasten fuer elektrische stecker - Google Patents

Anschlusskasten fuer elektrische stecker

Info

Publication number
DE3416486A1
DE3416486A1 DE19843416486 DE3416486A DE3416486A1 DE 3416486 A1 DE3416486 A1 DE 3416486A1 DE 19843416486 DE19843416486 DE 19843416486 DE 3416486 A DE3416486 A DE 3416486A DE 3416486 A1 DE3416486 A1 DE 3416486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
connection box
container body
box according
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843416486
Other languages
English (en)
Inventor
Ermanno Previdi
Francesco Mailand/Milano Rienzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Elettrocondutture SpA
Original Assignee
Elettrocondutture SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elettrocondutture SpA filed Critical Elettrocondutture SpA
Publication of DE3416486A1 publication Critical patent/DE3416486A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets
    • H02G3/185Floor outlets and access cups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • BESCXREIBUNG
  • Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen kischlusskasten II fur elektrische Stecker.
  • Bekanntlich werden bei den elektrischen Fussbodeninstallan 1l tionen derzeit Anschlusskasten verwendet, welche gewohnlich s )I aus einem Gehausekorper bestehen, welcher uberdas Niveau des Fussbodens herausragt und auf seiner Seitenflache eine Vielzahl von Steckerelementen für die verschiedenen elektrischen Verbindungen, beispielsweise für den Anschluss an das Leitungsnetz, den Anschluss von Telefonsteckern, den Anschluss elektronischer Datenverarbeitungsgeraten usw., aufweist.
  • Obgleich diese Anschlusskasten, funktionell gesehen, sehr praktisch sind, da sie einen leichten Zugang zu den 1S diversen elektrischen Anschlussen ermoglichen, weisen I1 sie den Nachteil auf, dass der Gehausekorper uber das Niveau II des Fussbodens herausragt, was in einigen Fallen dazu II fuhren kann, dass man gegen dieses Hindernis anstosst und II dadurch Beschädigungen hervorruft.
  • Weitere derzeit benützte Ausführungsformen sehen die ,I Installation von Anschlusskasten vor, die aus einem Gehause-II korper bestehen, der versenkt und niveaugleich mit dem Fussboden montiert und oben durch einen Deckel abgedeckt ist, wobei die verschiedenen elektrischen Anschlusse @ gewohnlich auf dem inneren Boden vorgesehen sind, so dass es schwierig ist, die verschiedenen Stecker einzustecken, da die Steckdosen nicht immer leicht zuganglich sind.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schsffung einer neuen Art eines Anschlusakastens fur elektrische Stecker, der es ermoglicht, die oben angegebenen Vorteile der bekannten Anschluaskasten zu vereinigen, ohne dass jedoch dabei die genannten Nachteile auftreten.
  • Ein besonderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Anschlusskastens für elektrische Stecker, der eine vielseitig verwendbare und praktische Konstruktion besitzt, so dass er leicht an die verschiedenen auftretenden Erfordernisse und Situationen angepasst werden kann.
  • Weiters ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung die Schaffung eines Anschlusskastens, der auf Grund seiner I( besonderen konstruktiven Eigenschaften die grosstmogliche I( Garantie hinsichtlich Zuverlassigkeit und Sicherheit im Betrieb bietet.
  • Nicht zuletzt ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung die II Schaffung eines Anschlusskastens fur elektrische Stecker, der leicht aus im Handel allgemein verfügbaren Materialien hergestellt werden kann und uberdies, vom rein wirtschaft-.. ..
  • lichen Standpunkt aus gesehen, ausserst konkurrenzfahig ist.
  • Diese und weitere, der folgenden Beschreibung deutlicher II entnehmbaren Ziele werden mit dem erfindungsgemassen Anschlusskasten für elektrische Stecker bestehend aus einem niveaugleich mit dem Fuasboden anbringbaren Behälterkörper, der mit einem Boden für die Halterung einer Vielzahl von elektrischen Steckerelementen versehen ist, erreicht, welcher dadurch gekennzeichnet ist, dass der genannte Boden in eine erste Stellung, in welcher er eine horizontale Lage in Inneren des Behälterkörpers einnimmt, und in eine zweite Stellung, in welcher er eine in bezug auf die Vertikale schrage Lage auf der Aussenseite des Behsl"terko"rpers einnimmt, bringbar ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile sind deutlicher der folgenden II Beschreibung eines Ausfurungsbeispieles eines erfindungs-II gamassen Anschlusskastens beispielsweise und ohne Beschrankung unter Hinweis auf beiliegende Zeichnung zu entnehmen, in welcher: Fig. 1 schematisch und in perspektivischer Darstellung den erfindungsgemässen Anschlusskasten zeigt; Fig. 2 eine schematische Darstellung des am Boden angebrachten erfindungsgemässen Anschlusskastens ist; Fig. 3 den am Boden angebrachten erfindungsgemässen Anschlusskasten in Seitenansicht zeigt; Fig. 4 den am Boden angebrachten erfindungsgemässen Anschlusskasten in Vorderansicht zeigt; und Fig. 5 eine Schnittdarstellung entlang einer Vertikal ebene des am Boden angebrachten Anschlusskastens ist.
  • Gemäss den Zeichnungsfiguren besteht der Anschlusskasten für elektrische Stecker, der allgemein mit der Bezugsziffer II II 1 bezeichnet ist, aus einem Behalterkorper 2, der gamass der Zeichnung eine im wesentlichen quadratische Form besitzt, jedoch auch jede beliebige andere, als zweckmassig erachtete Form haben kann.
  • lt II Der Behalterkorper 2 weist im Bereich seines oberen Randes ll einen peripheren Flansch 3 fur seine niveaugleiche Anbringung am Fussboden auf.
  • n n Der Behalterkorper ist oben niveaugleich mit dem Fussboden durch einen oder eventuell mehrere Deckel 4 verschliessbar und mit wenigstens einem Boden 5 versehen, der in mehrere Sektoren unterteilt werden kann.
  • Der Boden 5 trägt die Steckdosenelemente für elektrische Stecker, die allgemein mit der Bezugsziffer 6 bezeichnet sind und aus elektrischen Stromsteckdosen, Telefonsteck-II lt buchsen, Endsteckanschlussen fur elektronische Maschinen usw. bestehen konnen.
  • Die Besonderheit der Erfindung ist darin zu erblicken, dass der genannte Boden 5 in eine erste Stellung, in welcher er im II II wesentlichen horizontal im Inneren des Behalterkorpers 2 liegt, und in eine zweite Stellung, in welcher er eine schrage und an die Vertikale angenaherte Lage ausserhalb lt lt des Behalterkorpers einnimmt, gebracht werden kann.
  • Zu diesem Zweck weist der Boden 5 im Bereich seines Innenrandes zwei wegstehende Zapfen auf, die in Fuhrungslt II schlitze 10 eintreten, die auf den Seitenwanden des Behalterkörpers ausgebildet sind und welche einen mit 10a be-..
  • zeichneten unteren Aufnahmepunkt fur die Anordnung des Bodens 5 in der genannten ersten Stellung definierenr In dieser ersten Stellung ist der Boden 5 an einem Rand durch n den in der Position 10a befindlichen Zapfen abgestutzt, lt lt wogegen der andere Rand gegen eine durch den Behalterkorper 2 gebildete Schulter 11 aufliegt.
  • Der Schlitz 10 bildet weiters eine mit 10b bezeichnete obere Aufnahmestelle, in welcher der genannte Zapfen bei in der genannten zweiten Stellung befindlichem Boden zu liegen kommt.
  • Um den Boden in seiner zweiten Stelludg stabil zu halten, greift er im Bereich seines oberen Randes und eventuell n II II der Seitenrander in eine Führungsbördelung 15 ein, die vom Deckel 4 gebildet wird und praktisch rittlings auf dem Rand des Bodens 5 angreift.
  • Um einen entsprechenden Schutz der Anschlüsse auch dann II zu gewahrleisten, wenn sie sich in der zweiten Stellung II befinden, weist der Deckel 4 Seitenwande 20 auf, die eine lt II zusammenhangende Flache zwischen dem Deckel in Offenstellung, also in angehobener Stellung, und dem Behälterkörper 2 bilden, so dass folglich der genannte Boden 5 im Inneren des letzteren eingeschlossen ist.
  • II Obige Ausfuhrungen lassen erkennen, dass durch die vorliegende Erfindung die eingangs gestellten Ziele erreicht werden, wobei insbesondere darauf hinzuweisen ist, dass durch die Massnahme, einen beweglichen Boden 5 vorzusehen, dem In in Benutzer die Moglichkeit geboten wird, den Boden im Inneren lt II des Behalters, wobei er wie bei den ublichen, mit dem II Fussboden niveaugleichen Anschlusskasten in einer Horizontal-..
  • ebene liegt, oder eventuell in einer annahernd vertikalen Lage anzuordnen, wie dies bei den bekannten aus dem Fusslt boden herausragenden Anschlusskasten der Fall ist, so dass e eine Anpassung an alle Erfordernisse, mit denen der Benutzer lt konfrontiert werden kann, moglich ist.
  • Um die Betätigung des Deckels und den Durchzug der Kabel, wenn der Anschlusska ten bei geschlossenem Deckel benutzt wird und sich der Boden in der inneren horizontalen Lage befindet, zu erleichtern, ist der Deckel mit einer angelenkten Klappe 30 versehen, die angehoben werden kann, I, um als Griff fur die Anhebung des Deckels zu fungieren.
  • ,I Die angewendeten Materialien, solange sie sich fur den speziellen Zweck eignen, sowie die Abmessungen und Pormen II lt konnen, je nach den Erfordernissen, beliebig gewahlt werden.
  • - Leerseite -

Claims (6)

  1. ANSCHLUSSKASTEN FUR ELEKTRISCHE STECKER.
  2. PATENTANSPRÜCHE 1. Anschlusskasten für elektrische Stecker bestehend aus einem niveaugleich mit dem Fussboden anbringbaren Behälterkörper (2), der mit einem Boden (5) furdie Halterung einer Vielzahl von elektrischen Steckerelementen (6) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dus der genannte Boden (5) /in eine erste Stellung, in welcher er eine horizontale Lage im Inneren des Behälterkörpers (2) einnimmt, und in eine zweite Stellung, in welcher er eine in bezug auf die Vertikale schrage Lage auf der Aussenseite des BehLterkörpers (2) einnimmt, bringbar ist 2. Anschlusskasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeicEnet, dass der Behälterkörper (2) oben mit wenigstens einem ,1 Deckel (4) verschlossen ist,deram Behalterkorper (2) angelenkt und mit Seitenteilen (2o) versehen ist, die in einer senkrecht zur Anlenkachse verlaufenden Ebene liegen und befähigt sind, die Seitenflachen des Anschlusskastens (1) bei angehobenem Deckel (4) abzudecken.
  3. 3. Anschlusskasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Boden (5) im Bereich eines seiner Ränder wegstehende Zapfen aufweist, die in Schlitzen I( .. I( (10) liegen, welche auf den Innenwanden des Behalterkorpers (2)ausgebildet sind.
  4. 4. Anschlusskasten nach einem der vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (10) eine untere Position ( 109 ) fur den Eingriff der wegstehenden Zapfen bei in der genannten ersten Stellung befindlichem Boden (5) II aufweist, wobei weiters eine Anschlagschulter (11) fur die Halterung des anderen Randes des Bodens (5) vorgesehen ist.
  5. 5. Anschlusskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (10) eine obere Stellung (10b) für die Aufnahme der genannten Zapfen bei in der zweiten Stellung befindlichem Boden (5) definieren, wobei der Boden (5) in der genannten zweiten Stellung in eine am Deckel (4) ausgebildete Bördelung (15) eingreift.
  6. 6. Anschlusskasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Deckel (4) im Bereich seines der Anlenkung gegenuberliegenden Randes eine anhebbare Klappe (30) aufweist, die in der genannten ersten Stellung als Durchzugselement der Kabel zum Boden (5) und als Griffteil für die Bewegung des Deckels (4) fungiert.
DE19843416486 1983-05-17 1984-05-04 Anschlusskasten fuer elektrische stecker Withdrawn DE3416486A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2187583U IT8321875V0 (it) 1983-05-17 1983-05-17 Struttura di torretta per innesti elettrici.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3416486A1 true DE3416486A1 (de) 1984-11-22

Family

ID=11188083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843416486 Withdrawn DE3416486A1 (de) 1983-05-17 1984-05-04 Anschlusskasten fuer elektrische stecker

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3416486A1 (de)
IT (1) IT8321875V0 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29712728U1 (de) * 1997-07-18 1997-09-18 Ackermann Albert Gmbh Co Unterflur-Geräteeinsatz mit einem schwenkbeweglich gelagerten Deckel
EP0881729A2 (de) * 1997-04-15 1998-12-02 Norman R. Byrne Drehbare Verteilungszentrale
US6234812B1 (en) 1998-11-24 2001-05-22 Michael B. Ivers Retractable power and communication outlet arrangements
WO2003020587A1 (en) * 2001-08-29 2003-03-13 The Boeing Company Aircraft seat mounted connector
EP1378978A1 (de) * 2002-07-02 2004-01-07 Mecelec Industries Abstandshalter und Anschlussdose mit diesem Abstandshalter
ES2474917A1 (es) * 2013-10-31 2014-07-09 Simon, S.A.U. Alojamiento para dispositivos eléctricos empotrable
CN107706683A (zh) * 2017-09-09 2018-02-16 北京金碧合力建筑设计工程有限公司 一种架高地板供电线路网格插座结构

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0881729A2 (de) * 1997-04-15 1998-12-02 Norman R. Byrne Drehbare Verteilungszentrale
EP0881729A3 (de) * 1997-04-15 1999-08-25 Norman R. Byrne Drehbare Verteilungszentrale
DE29712728U1 (de) * 1997-07-18 1997-09-18 Ackermann Albert Gmbh Co Unterflur-Geräteeinsatz mit einem schwenkbeweglich gelagerten Deckel
SG81931A1 (en) * 1997-07-18 2001-07-24 Ackermann Albert Gmbh Co Flush-mounted electrical installation unit having a swing-out cover
US6234812B1 (en) 1998-11-24 2001-05-22 Michael B. Ivers Retractable power and communication outlet arrangements
WO2003020587A1 (en) * 2001-08-29 2003-03-13 The Boeing Company Aircraft seat mounted connector
US6644593B2 (en) 2001-08-29 2003-11-11 The Boeing Company Aircraft seat mounted passenger interface
EP1378978A1 (de) * 2002-07-02 2004-01-07 Mecelec Industries Abstandshalter und Anschlussdose mit diesem Abstandshalter
FR2842032A1 (fr) * 2002-07-02 2004-01-09 Mecelec Ind Entretoise et boitier comportant cette entretoise
ES2474917A1 (es) * 2013-10-31 2014-07-09 Simon, S.A.U. Alojamiento para dispositivos eléctricos empotrable
CN104586066A (zh) * 2013-10-31 2015-05-06 西蒙独资有限公司 嵌入式电器安放槽
CN107706683A (zh) * 2017-09-09 2018-02-16 北京金碧合力建筑设计工程有限公司 一种架高地板供电线路网格插座结构

Also Published As

Publication number Publication date
IT8321875V0 (it) 1983-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3628268C2 (de)
DE112019001748T5 (de) Elektrische Steckverbinder und Module mit neuem staubdichten Türmechanismus
DE202014105661U1 (de) Elektrischer Verbinder mit multi-direktionaler Kabel-Einbau-Möglichkeit
DE3416486A1 (de) Anschlusskasten fuer elektrische stecker
EP0219640B1 (de) Installationsgerät mit einem kappenartigen Klappdeckel
DE2531674C3 (de) Mehrzweckinstallationskanal zur Wandverlegung, insbesondere für die Gebäude-Elektroinstallation
DE3540135C1 (en) Connection terminal
DE60103880T2 (de) Einsenkbares abdeckungsystem zur maskierung einer vorrichtung, insbesondere für eine elektrische steckdose, und zugehöriges elektrisches gerät
DE102005006144A1 (de) Anschlussbodendose mit Kabelauslass
DE2528951B2 (de) Verschlußdeckel für den Dosenkasten einer Unterflurgerätedose
EP1479146A2 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines versorgungsmittels an einem elektrischen gerät
DE3050107C2 (de)
DE69814976T2 (de) Verbindungsvorrichtung für die Verbindung von zumindest zwei elektrischen Kabeln
EP0111756B1 (de) Mehrfachsteckdose mit kontaktgebender, aufsteckbarer Abdeckplatte für Schutzkontaktstecker und Zweipol-Stecker
DE3513504C2 (de)
DE2433039C3 (de) Mehrfachsteckdose
DE19513703C2 (de) Wassergeschütztes, elektrisches Installationsgerät, insbesondere Datenanschlußgerät
DE202013009577U1 (de) Verteilerdose für elektrische Systeme
DE202023107221U1 (de) Intelligente Sicherheitssteckdosenleiste
DE2943112A1 (de) Befestigungssockel zur befestigung eines elektrischen schaltgeraetes oder dergleichen auf einer montageflaeche
DE8305834U1 (de) Steckdosenkasten für die Büroraum-Elektrifizierung
DE4207460C1 (en) Connection socket for electrical installations - has base unit of diecast zinc alloy with insert having formed recesses to receive internally screwed plugs
DE6904842U (de) Elektrische anschlussvorrichtung
EP2829660A2 (de) Landanschlussschrank
DE202021102969U1 (de) Vivarien-Unterschrank

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee