DE1884683U - Auswechselbarer schirmbezug. - Google Patents

Auswechselbarer schirmbezug.

Info

Publication number
DE1884683U
DE1884683U DER27172U DER0027172U DE1884683U DE 1884683 U DE1884683 U DE 1884683U DE R27172 U DER27172 U DE R27172U DE R0027172 U DER0027172 U DE R0027172U DE 1884683 U DE1884683 U DE 1884683U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
umbrella
crown
umbrella cover
sectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER27172U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A RADEKE FA
Original Assignee
A RADEKE FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A RADEKE FA filed Critical A RADEKE FA
Priority to DER27172U priority Critical patent/DE1884683U/de
Publication of DE1884683U publication Critical patent/DE1884683U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/24Protective coverings for umbrellas when closed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/18Covers; Means for fastening same

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Firma A. Radeke, 56 Wuppertal-Cronenberg, Hauptstr. 48
Auswechselbarer Schirmbezug
Die Neuerung bezieht sich auf einen auswechselbaren Schirmbezug, der aus durch Radialnähte miteinander verschweißten Sektoren aus Kunststoff-Folie gebildet ist, wobei an den Spitzen bildenden Ecken der Sektoren Einschubtaschen zur Aufnahme der Schirragestellstangenenden und im Bereiche der bezugirmenseitig eine Folienrosette und außenseitig eine Kronenplatte aufweisenden Krone eine Durchstecköffnung für den Schirmstock vorgesehen sind.
Der neuerungsgemäße Schirmbezug ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß einerseits die Krone durch eine Zwischenlage bzw. durch Zwischenlagen zusätzlich verstärkt ist, und andererseits eine Verbindung mit dem Bezug durch eine Mehrfachschweißung gebildet ist.
Durch die praktische Verwirklichung der Neuerung wird der Schirmbezug im Bereiche seiner Krone besonders stabil und haltbar gestaltet, so daß die Einreißgefahr
des Bezuges,, die an dieser Stelle besonders akut ist, auf ein Minimum, ja praktisch ganz ausgeschaltet ist.
In der Praxis kann die Neuerung bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ihren Niederschlag beispielsweise darin finden, daß die Kronenverstärkung durch eine elastische Verstärkungsscheibe gebildet ist, die zwischen der Folienrosette auf der Bezuginnenseite und dem Bezug selbst angeordnet ist, während die Mehrfachschweißung, die alle Lagen zusammenhält bzw. eine Verbindung mit dem Bezug bewirkt, durch mehrere, konzentisch ineinanderliegende Schweißringe gebildet 1st.
Die Verwendung einer elastischen Verstärkungsscheibe in Verbindung mit der Mehrringschweißung hat für die praxis den entscheidenden Vorteil, daß dieser Bezug für alle Schirmstockstärken verwendet werden kann. Selbst wenn das Mittenloch innerhalb der Krone nicht groß genug sein sollte, kann man ringsherum entlang einer Ringschweißnaht schneiden und somit den Durchbruch vergrößern, wobei die dann noch verbleibenden Ringschweifungen immer noch genügen, einen Zusammenhalt der Einzellagen zu gewährleisten. Der neue Schirmbezug wird somit universell verwendbar und ist durch seine verstärkte Krone selbst größten Anforderungen gewachsen.
- 2
Auf der beiliegenden Zeiclinung ist ein Ausf ührungsbeispiel des Neuerungs gegenstandes wiedergegeben j und zwar zeigen:
Pig. 1 eine Darstellung eines Schirmbezuges im aufgespannten Zustand,
Fig. 2 eine Draufsicht ledigjich auf den Bereich der Krone, und
Pig. 3 einen vergrößerten Querschnitt im Bereiche der Krone mit den angedeuteten Schweißringen.
Der auf der Zeichnung wiedergegebene Schirmbezug ist aus einer Mehrzahl von durch Radialnähte 10 miteinander verschweißten Einzelsektoren 11 aus Kunststoff-Polie gebildet. Gemäß der Neuerung ist die ein Mittenloch 12 aufweisende Krone des Bezuges 11, die außenseitig eine Kronenplatte 13 und auf der Bezuginnenseite eine Folienrosette 14 aufweist, zusätzlich durch eine Verstärkungsscheibe 15 aus sehr widerstandsfähigem, elastischem Kunststoff verstärkt. Um das Mittenloch 12 herum ist eine Mehrfachschweißung 16, 17, 18 vorgesehen, die als Ringschweißung ausgebildet ist, wobei mehrere Schwelßringelö, 17 und 18 konzentrisch ineinander und um das Mittenloch 12 herum angeordnet sind.
Das Mittenloch 12 dient zur Durchführung des Schirmstockes. Bei normalen Stockschirmen wird der Stock einfach hierdurch geführt, wobei sich die den Durchbruch begrenzende Umlaufkante dicht am Stock anlegt. Bei dickeren Schirmstöcken, z. B. bei Taschenschirmen, kann man das Lochl2 dadurch vergrößern, daß man z. B. entlang der Ringschweißnaht 17 schneidet und somit einen größeren Durchbruch erhält. Selbst wenn jetzt die Schweißnaht l6 entfällt, vermögen die noch verbleibenden Schweißringe 17 und 18 für den nötigen Zusammenhalt zu sorgen.
Es versteht sich von selbst, daß die dargestellte und beschrieben ausführungsform nur ein Beispiel für die Verwirklichung der Neuerung ist, das jedoch keinesfalls a.llein hierauf beschränkt sein soll, vielmehr sind im Rahmen der Neuerung noch mancherlei andere Ausführungen möglich. Dies bezieht sich insbesondere auf den Werkstoff der Verstärkungsscheibe sowie deren Ausbildung ebenso, wie auf die Gestaltung und Anordnung der Mehrfachschweißung.

Claims (3)

PA661 f. ί Schutzansprüche :
1. Auswechselbarer Schirmbezug, der aus durch Radialnähte miteinander verschweißten Sektoren aus Kunststoff-Folie gebildet ist, wobei an den Spitzen bildenden Ecken der Sektoren Einschubtaschen zur Aufnahme der Schirmgestellstangenenden und im Bereiche der Bezuginnenseitig eine Polienrosette und außenseitig eine Kfonenplatte aufweisenden Krone eine Durchstecköffnung für den Schirmstock vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits die Krone durch eine Zwischenlage (15) bzw. durch Zwischenlagen zusätzlich verstärkt ist, und andererseits eine Verbindung mit dem Bezug (11) durch eine Mehrfachschweißung (16 - 18) gebildet ist.
2. Schirmbezug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kronenverstärkung durch eine elastische Verstärkungsscheibe (15) gebildet ist, die zwishen der Polienrosette (14) auf der Bezuginnenseite und dem Bezug (ll) selbst angeordnet ist.
3. Schirmbezug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrfachschweißung durch mehrere konzentrisch ineinanderliegende Schweißringe gebildet ist.
DER27172U 1963-10-16 1963-10-16 Auswechselbarer schirmbezug. Expired DE1884683U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER27172U DE1884683U (de) 1963-10-16 1963-10-16 Auswechselbarer schirmbezug.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER27172U DE1884683U (de) 1963-10-16 1963-10-16 Auswechselbarer schirmbezug.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1884683U true DE1884683U (de) 1963-12-19

Family

ID=33179273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER27172U Expired DE1884683U (de) 1963-10-16 1963-10-16 Auswechselbarer schirmbezug.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1884683U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1233113B (de) Schirmgestell
DE1884683U (de) Auswechselbarer schirmbezug.
DE10032928A1 (de) Rückenlehne eines Stuhls
DE2804581C2 (de) Doppelwandige Badehaube
DE649098C (de) Verstaerkungseinlage fuer OEsenbefestigungen bei Fallschirmen und Fliegergurten
DE1964115U (de) Randabdeckgelenk aus kunststoff.
DE1200010B (de) Staubdichte Schallplattenhuelle
AT208534B (de) Hilfsschieber für Taschenschirme
DE1855945U (de) Schaltknopf fuer elektrotechnische geraete.
AT303408B (de) Helm aus Kunststoff
AT236265B (de) Skistockgriff
DE1944179U (de) Sockelansatzstueck fuer eine tragbare naehmaschine.
DE1295769B (de) Schirmdecken-Krone
DE1084613B (de) Trockenrasiergeraete-Schneidkopf mit wenigstens zwei Schneidplatten
DE1813548U (de) Schutzkorb fuer mikrophone.
DE202004005055U1 (de) Schirm
DE8426234U1 (de) Wendejacke
DE1947109U (de) Mehrteilige leuchtenabdekkung.
DE1918611U (de) Leichter, biegsamer schuh, insbesondere nach mokassinmachart.
DE1839760U (de) Metalletikette, insbesondere solche schriftetikette aus duenner aluminiumfolie oder einer solchen eloxierten folie.
DE8604721U1 (de) Gürtel
DE6804778U (de) Verkuerzbarer schirm
DE1990457U (de) Lockenwickler.
DE8327380U1 (de) Riemen
DE1712630U (de) Schirmfutteral.