DE8426234U1 - Wendejacke - Google Patents

Wendejacke

Info

Publication number
DE8426234U1
DE8426234U1 DE19848426234 DE8426234U DE8426234U1 DE 8426234 U1 DE8426234 U1 DE 8426234U1 DE 19848426234 DE19848426234 DE 19848426234 DE 8426234 U DE8426234 U DE 8426234U DE 8426234 U1 DE8426234 U1 DE 8426234U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reversible
sleeves
vest
jacket
jacket according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848426234
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
"SPORTIMPORT" HANDELSGESELLSCHAFT MBH GRAZ AT
Original Assignee
"SPORTIMPORT" HANDELSGESELLSCHAFT MBH GRAZ AT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by "SPORTIMPORT" HANDELSGESELLSCHAFT MBH GRAZ AT filed Critical "SPORTIMPORT" HANDELSGESELLSCHAFT MBH GRAZ AT
Priority to DE19848426234 priority Critical patent/DE8426234U1/de
Publication of DE8426234U1 publication Critical patent/DE8426234U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Wendej acke
Die Neuerung bezieht sich auf eine Wendejacke, bestehend aus einer Weste mit abnehmbaren Ärmeln.
Als Stand der Technik ist es bereits bekannt, eine Wendejacke vorzusehen, deren Ärmel abnehmbar sind. Damit kann die Wendej acke nach Abnahme der Ärmel als Weste getragen werden. Diese Weste kann innenseitig eine andere Farbe aufweisen oder aus einem anderen Material bestehen.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es nun, eine Wendejacke der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sich v/eitere Variationsmöglichkeiten ergeben.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ärmel als Wendeärmel ausgebildet und im gewendeten Zustand wieder an der Weste befestigbar sind. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß bei unterschiedlichem Material und/oder unterschiedlicher Farbe 6 Varianten gegeben sind. Damit werden die Trageigenschaften besser ausgenutzt, wobei darüber hinaus unterschiedliche
Farbeffekte erzielt werden können.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung kann die Befestigung der Wendeärmel an der Weste entweder über an sich bekannte Reißverschlüsse, oder über an sich bekannte Druckköpfe, oder über an sich bekannte Knöpfe und Knopflöcher erfolgen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, daß entsprechend dem Zuschnitt die Wendeärmel im gewendeten Zustand über Kreuz an der Weste befestigbar sind.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Wendeweste
Fig. 2 zwei Wendeärmel
Fig. 3-6
vier verschiedene Varianten der neuerungsgemäßen Wendejacke.
In Fig. 1 ist eine Wendeweste 2 dargestellt, welche außenseitig ein anderes Material oder eine andere Farbe aufweist als die Innenseite 21 der Wendeweste. Im Ärmelbereich sind Reißverschlüsse 5 und 6 angeordnet.
Nach Fig. 2 sind zwei 'Wendeärmel 3 und 4 vorgesehen, welche an ihren Innenseiten 3' und 4' aus einem anderen Material bzw. aus einer anderen Farbe bestehen.
Die in Fig. 1 dargestellte Weste 2 läßt sich nun mit den in Fig. 2 dargestellten Wendeärmeln 3 und 4 bei-
spielsweise nach Fig. 3 so einsetzen, daß eine Wendejacke 1 besteht, wobei die VJeste 2 in der Form nach Fig. 1 verbleibt, jedoch die Wendeärmel mit ihren Innenseiten 3' und 4' an der Weste 2 befestigt sind. Als Befestigung dienen hierbei die Reißverschlüsse 5 und 6 . Es ist auch denkbar, statt dessen Druckköpfe oder an sich bekannte Knöpfe oder Knopflöcher vorzusehen.
Nach der Variante nach Fig. 4 sind die Weste 2 und die Ärmel 3 und 4 mit ihrer in Fig. 1 und 2 dargestellten Form miteinander verbunden, so daß sich eine Wendejacke 1' ergibt. Die Verbindung erfolgt wiederum über die im oberen Armbereich angeordneten Reißverschlüsse 5 und 6, welche mit den entsprechenden Reißverschluß· teilen 7 und 8 an den Wendeärmeln verbunden werden.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ergibt sich eine VJendej acke I11, wobei die Weste mit ihrer Innenseite 2 ' vorliegt, wohingegen die Wendeärmel 3 und 4 in der in Fig. 2 dargestellten Form an der VJeste 2' angebracht sind.
Die Ausführungsform nach Fig. 6 schließlich führt zu einer Wendejacke I111, wobei sowohl die Weste mit ihrer Innenseite 2' als auch die Wendeärmel mit ihren Innenseiten 3' und 41 miteinander sinngemäß verbunden sind.
Durch die neuerungsgemäße Wendejacke besteht daher die Möglichkeit, die Trageigenschaften wesentlich zu verlängern, bei entsprechender Materialauswahl eine Abstimmung auf die Witterungseinflüsse vorzunehmen oder
en
verschiedene Farbkombination/ durchzuführen. Die Wendejacke ist damit sowohl auf dem sportlichen als auch auf
\ dem Arbeitskleidungssektor einsetzbar wobei beispiels-
weise auch Materialien angewendet werden können, um einen Hitzeschutz zu erzielen.
Entsprechend der Zuschnittsform können hierbei die Wendeärmel 3 und 4 im gewendeten Zustand über Kreuz an der Wendejacke 2 befestigt sein. Damit kann einmal der linke Ärmel 3 an der rechten Seite bzw. der rechte Ärmel 4 an der linken Seite der Weste 2 angebracht werden.
Dipl.- Ing. k. Sä<iee<!hke ! 6000 Mflnchsn 4. - EliwJxnretr. 34

Claims (5)

Patentanwälte DlpL-lng.E.f=der EM;-Ing. K-Schteschke HOO Manttaa 40 · Eltotoftt. M NORTHLAND Sport Import Ges. m.b.H. A - 8020 GRAZ, AUSTRIA Elxsabethinergasse 22 Wendej acke Schutzansprüche:
1. Wendejacke, bestehend aus einer Weste mit abnehmbaren Ärmeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Ärmel (3,4) als Wendeärmel ausgebildet und in gewendetem Zustand wieder an der Weste (2) befestigbar sind.
2. Wendejacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Wendeärmel (3,4) an der Weste über an sich bekannte Reißverschlüsse (5,6) erfolgt.
3. Wendejacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Wendeärmel (3,4) an der Weste (2) über an sich bekannte Druckknöpfe erfolgt.
4. Wendejacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Wendeärmel (3,4 ) an der Weste (2) über an sich bekannte Knöpfe und Knopflöcher erfolgt.
5. Wendejacke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeärmel (3,4) im gewendeten Zustand über Kreuz an der Weste (2) befestigbar sind»
DIpl.-lnd KjOTtf 6(XH MÜDCtaA40 - Eltebethstr.
DE19848426234 1984-09-05 1984-09-05 Wendejacke Expired DE8426234U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848426234 DE8426234U1 (de) 1984-09-05 1984-09-05 Wendejacke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848426234 DE8426234U1 (de) 1984-09-05 1984-09-05 Wendejacke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8426234U1 true DE8426234U1 (de) 1985-04-25

Family

ID=6770436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848426234 Expired DE8426234U1 (de) 1984-09-05 1984-09-05 Wendejacke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8426234U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29708241U1 (de) * 1997-05-07 1997-09-04 Karpf Manfred Wende Sicherheitsjacke (Weste) in Blousonform

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29708241U1 (de) * 1997-05-07 1997-09-04 Karpf Manfred Wende Sicherheitsjacke (Weste) in Blousonform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629409A1 (de) Reissverschlusstragband
DE1233113B (de) Schirmgestell
DE2304341A1 (de) Reissverschluss und verfahren zu seiner herstellung
DE8426234U1 (de) Wendejacke
DE8118923U1 (de) &#34;schmuckstueck&#34;
DE2200009A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE581234C (de) Selbstbinder
DE606974C (de) Krawattenhalter
DE8609593U1 (de) Schlafsack
AT147113B (de) Rasiervorrichtung.
DE592557C (de) Schirmgestell mit sich aussen gabelnden Dachstangen
DE382194C (de) Kragenknopf
DE328074C (de) Mehrteiliger Wellenzopf
DE636978C (de) Stahlfoerderbandverbindung
DE2632300C3 (de) Schwimmhalle
DE1632509A1 (de) Schirm mit asymmetrischer Dachbespannung
DE215921C (de)
AT356312B (de) Traggriff
AT371782B (de) Schiff, boot od.dgl.
DE444670C (de) Vorrichtung zur Verbindung von Druckplatten zu einem Plattenbande fuer Adressendruckmaschinen
AT46276B (de) Rockkragen.
AT250900B (de) Briefordner mit im Vorderdeckel angeordneten, die Scheitel der Umlegebügel aufnehmenden Schlitzen
DE7036008U (de) Wiedergewinnbare schalung.
DE7108078U (de) Plakette
DE7805040U1 (de) Handgriff fuer ein besteckteil