DE188422C - Taschenuhr - Google Patents

Taschenuhr

Info

Publication number
DE188422C
DE188422C DE1905188422D DE188422DA DE188422C DE 188422 C DE188422 C DE 188422C DE 1905188422 D DE1905188422 D DE 1905188422D DE 188422D A DE188422D A DE 188422DA DE 188422 C DE188422 C DE 188422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
wheel
drive
gear
pocket watch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1905188422D
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Frederick Volkmann
William Oliver Truax
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE188422C publication Critical patent/DE188422C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B27/00Mechanical devices for setting the time indicating means
    • G04B27/001Internal gear therefor, e.g. for setting the second hand or for setting several clockworks
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B13/00Gearwork
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B27/00Mechanical devices for setting the time indicating means
    • G04B27/02Mechanical devices for setting the time indicating means by making use of the winding means
    • G04B27/06Mechanical devices for setting the time indicating means by making use of the winding means with rocking bar
    • G04B27/065Changing the winding position to the setting position and vice versa is done with an independant part of the winding or setting mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/38Cold-cathode tubes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0064Tubes with cold main electrodes (including cold cathodes)
    • H01J2893/0065Electrode systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 188422 KLASSE B3a. GRUPPE
in SANTA MONICA, V. St. A.
Taschenuhr. Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. September 1905 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf Uhren mit Sekundenzeiger und bezweckt, eine ständige Übereinstimmung des Sekundenzeigers mit dem Minuten- und Stundenzeiger herbeizuführen. Die Bauart der Uhr ist dabei eine derartige, daß die Welle des Sekundenzeigers nicht von dem Sekundenrade des Gehwerkes angetrieben wird, sondern durch mehrfache Ubertragungsräder mit dem Minutenrade
ίο zwangläufig in Verbindung steht, so daß beim Stellen des Stunden- bezw. Minutenzeigers gleichzeitig der Sekundenzeiger mitbewegt wird.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigt: Fig. ι eine Taschenuhr, deren Sekundenzeiger stets eine volle Umdrehung ausführt, währenddem der Minutenzeiger sich um die Teilung einer Minute dreht.
Fig. 2 ist dieselbe Taschenuhr in größerem Maßstabe in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt.
Fig. 3 zeigt einen Grundriß mit einem teilweisen Horizontalschnitt nach Linie 3-3 in Fig. 2.
Auf der Zeigerwelle A ist in bekannter Weise das Trieb B (Viertelrohr) des Minutenzeigers C durch Reibung befestigt. Das Rädchen B steht in Eingriff mit einem Zwischenrädchen H, welches lose auf dem Stift H1 sitzt. Dieses Zwischenrädchen H steht außerdem in Eingriff mit einem Rädchen /, welches sich lose auf der Welle J dreht, auf welcher ein Trieb K sitzt. Dieses Trieb trägt auf seinem Wellenende K1 den Sekundenzeiger L. Das Rädchen / trägt ein größeres Zahnrad N, welches im Eingriff mit dem Trieb O steht, welches lose auf dem Stift P sitzt und seinerseits, ein Zahnrad Q. trägt. Dieses steht im Eingriff mit dem Trieb K des Sekundenzeigers.
Das Aufzugsgetriebe, wie es hier gewählt und mit dem Zahnrad D verbunden ist, ist von bekannter Einrichtung, so daß sich eine weitere Beschreibung dieses Getriebes erübrigt.
D und E sind die Wechselräder, welche vermittels des Triebes R gedreht werden. Das Trieb R ist an der bekannten Wippe S gelagert, welche lose auf der Achse T1 des Zahnrädchens T sitzt. Dieses steht mit dem Rädchen 7"2 in Eingriff, welches auf der Aufzugsspindel T3 sitzt. Letztere trägt am herausstehenden Ende die Krone T"4.
Es ist ersichtlich, daß, wenn das Getrieberädchen D entweder von dem Aufzugsgetriebe oder durch das Gehwerk der Uhr gedreht wird, sich das Rädchen B des Minutenzeigers mitdreht, wobei das letztere, im Eingriff mit dem Zwischenrädchen H stehend, das Trieb / bewegt, das mit seinem Zahnrad N das Trieb O bewegt. Letzteres greift mit seinem Zahnrade Q. in das Trieb K ein, auf dem der Sekundenzeiger befestigt ist, und bewegt diesen im Einklang mit dem Minutenzeiger C und dem Stundenzeiger G, soweit die Ge-
nauigkeit des Eingriffes der Zahnräder es ermöglicht.
Trotzdem die Übertragung von der Krone T1
zum Sekundenzeiger verhältnismäßig groß ist, ist doch ein Einstellen des Sekundenzeigers nicht schwer; die Drehung der Krone muß eben in den entsprechenden Fällen eine sehr geringe, für das Auge kaum wahrnehmbare sein, oder das Einstellen wird durch einige
ίο Versuche herbeigeführt.
Das Trieb O kann mit dem Zahnrade N an jedem gewünschten Punkt des Umfanges des letzteren in Eingriff stehen, wie es in Fig. 3 angedeutet ist, um das Getriebe so gedrungen wie möglich zu machen.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Taschenuhr, dadurch gekennzeichnet, daß der Sekundenzeiger (L) seinen Antrieb. durch Zwischenräder (H, I, N, 0, Q., K) vom Viertelrohre (B) aus erhält, so daß sowohl beim normalen Gang als auch beim Stellen des Stunden- und Minutenzeigers gleichzeitig der Sekundenzeiger übereinstimmend mitbewegt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1905188422D 1904-12-08 1905-09-27 Taschenuhr Expired DE188422C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US358060TA 1904-12-08 1904-12-08
CH35126T 1905-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE188422C true DE188422C (de) 1907-09-17

Family

ID=61622026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905188422D Expired DE188422C (de) 1904-12-08 1905-09-27 Taschenuhr

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH35126A (de)
DE (1) DE188422C (de)
FR (1) FR358060A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2210477B (en) * 1987-09-25 1991-04-24 Seikosha Kk Timepiece

Also Published As

Publication number Publication date
FR358060A (fr) 1906-01-26
CH35126A (de) 1906-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE188422C (de) Taschenuhr
DE495134C (de) Zaehlwerksantrieb, insbesondere fuer Kilometeranzeiger
DE145729C (de) Federtriebwerk für taschenuhren
DE535483C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Laufgewichts und der zugehoerigen Anzeigevorrichtung an Laufgewichtswaagen
DE1195236B (de) Uhr mit Datumanzeige
DE1806686B2 (de) Zeigerstellmechanismus
DE152621C (de)
DE192775C (de) Federantrieb, besonders für Uhren
DE152507C (de)
DE268009C (de)
DE282389C (de)
DE247939C (de)
DE218946C (de)
DE1673621B2 (de) Einrichtung zur wahlweisen einstellung des stundenzeigers einer uhr auf die zeit einer bestimmten zeitzone
DE273154C (de)
DE199481C (de)
DE477591C (de) Fahrpreisanzeiger
DE231862C (de)
DE522462C (de) Aufzugs- und Stellvorrichtung fuer Uhren mit zwei Federn oder zwei Zeigerwerken
DE121495C (de)
DE463407C (de) Spielzeug-Uhr
DE1231595B (de) Vorrichtung zur elektrischen Fernanzeige der Bewegungen des beweglichen Organs einer Maschine, insbesondere einer Werkzeugmaschine
DE253770C (de)
DE58118C (de) Uhr mit unabhängigem Sekundenzeiger
DE542990C (de) Geschwindigkeitsmesser mit zeitweise eingeschaltetem Zeiger