DE1883526U - Klosettbuerstengarnitur. - Google Patents

Klosettbuerstengarnitur.

Info

Publication number
DE1883526U
DE1883526U DED27222U DED0027222U DE1883526U DE 1883526 U DE1883526 U DE 1883526U DE D27222 U DED27222 U DE D27222U DE D0027222 U DED0027222 U DE D0027222U DE 1883526 U DE1883526 U DE 1883526U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet brush
foot
toilet
stand
stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED27222U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Original Assignee
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roman Dietsche GmbH and Co KG filed Critical Roman Dietsche GmbH and Co KG
Priority to DED27222U priority Critical patent/DE1883526U/de
Publication of DE1883526U publication Critical patent/DE1883526U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/10Hand tools for cleaning the toilet bowl, seat or cover, e.g. toilet brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/304Lavatory brush, i.e. brushes for cleaning toilets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Firma Roman Dietsche Jw-, Aftersteg / Schwarzwald
" Klosettbürstengarnitur "
Die Feuerung betrifft eine Klosettbürstengarnitur, bestehend aas einem Paßteil and einem Tragteil mit einhäng- oder einstellbarer Klosettbürste. Klosettbürstengarnituren, bestehend aas Klosettbürste and Bürstenständer sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt. In manchen fällen ist es jedoch erwünscht, auch ein flüssiges oder festes Desinfektionsmittel, einen Riechstein oder einen luftreinigerstein-in-Verbindung mit einer Klosettbürstengarnitur zu verwenden, um eine Desinfektion bzw. G-eruchsverbesserung herbeizuführen. Die Unterbringung derartiger Mittel stieß jedoch bisher, meistens wegen Platzmangels in der Klosettbürstengarnitur, auf erhebliche Schwierigkeiten. In
manchen Fällen hat man sich damit beholfen, daß man den Riechen
stein, das Desinfektionsmittel oder dergleichen in ein/gegebenenfalls muldenförmig ausgebildeten Unterteil des Bürstenständers einlegte. Dabei ist es jedoch nachteilig, daß das von der Bürste ablaufende Wasser auch auf den Stein tropft und den Stein zwar langsam, jedoch stetig zersetzt. Außerdem besteht die Gefahr, daß bei Benutzung des Ständers bzw. bei seinem Transport der
-2-
- —2—
Stein aas der Garnitur herausfällt oder daß das Desinfektionsmittel verstreut oder verschüttet wurde.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klosettbürstengarnitur zu schaffen, die die vorgenannten lachteile nicht mehr aufweist. Dazu wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, im Fußteil einen zusätzlichen Raumteil zur Aufnahme eines Luftreinigersteins oder
Luft-
dergleichen vorzusehen und im FußteilKAustrittsöffnungen anzuordnen. ·
Die neue rung s gern äße Formgebung kann "bei Klosettbürstengarnituren von im übrigen an sich beliebigen äußeren Formen angewendet werden* In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Neuerungsgegenstandes dargestellt. Vfeitere Einzelheiten und Yorteile werden anhand ■dieser Darstellungen näher erläutert.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.1 besteht die neuerungsgemäße Klosettbürstengarnitur aus einem die Klosettbürste 1 aufnehmenden , einen Sockelfuß 2 aufweisenden Ständer 3 aus spritzfähigem Zunststoffmaterial, wobei der Ständer aus einem mit einem durchgehenden Wandausschnitt versehenen kegelförmig gestalteten Körper besteht, dessen senkrecht verlaufende Randleisten 4 an der unteren Peripherie in eine entsprechende Nut 5 des Sockelfußes 2 eingreifen. Die Seitenteile 6 des Fußteiles 2 weisen dabei eine derartige Höhe auf, daß zwischen Tropfschalen-unterflache 7 und Bodenfläche 8 des Fußteils 2 ein Hohlraum zur Aufnahme eines Luftreinigungssteines 9 entsteht. In den Seitenflächen 6 des Fußteiles 2 sind Luftaustrittsöffnungen 10 angebracht.
Bei einer Klosettbürstengarnitur, bestehend aas einem Klosettbürstenständer mit einem topfartigen'Gehäuse' 21 , dessen Deckelflache 22 eine maidenartige Vertiefung 23, mit an deren Innenwandung vorgesehenen Anschlagflächen 24 aufweist, zur Abstützung einer Klosettbürste (nicht dargestellt) am Äußenrand des Kopfteils des Bürstenrückens , weist die Unterfläche 25 des topfartigen Seiles 21 einen zur Aufnahme eines Luftreinigersteins 26 ausreichenden Abstand von der Bodenfläche 27 des fußteile 28 auf.. In diesem fall bestitzt der topfar^ige Teil 21 Austrittsöffnungen bzw» Luftlöcher 29·
In fig.3 ist ein Querschnitt-durch eine Ausführungsform nach fig·2 dargestellt. Gleiche Teile sind mit. gleichen Bezugsziffern versehen. Die Bürste 31 weist einen Vorsprung 32 oder dergl. auf, der mit einer Ausnehmung 33 im topfartigen Teil 21 zur Halterung der Bürste 31 zusammenwirkt.
Es sind Klosettbürstenständer bekannt, die eine derartige kastenartige formgestaltung des Ständers 41 aufweisen, daß diese gleichzeitig für die Unterbringung einer Klosettbürste 42 als auch für die Unterbringung einer Packung 43 eines WC-Reinigangsmittels, vorzugsweise in Dosenform dient. Der Tragteil 41 besitzt somit einen Raum 44, in den die Klosettbürste 42 mit· dem Bürstenteil 45 ragt und einen weiteren Raumteil 4J5 , der zur Aufnahme des WC-Reinigungsmittels dient. Auch in diesem fall ist neuerungsgemäß derfußteil 46 mit Lüftungslöchern 47 versehen und weist derart bemessene Seitenflächen 48 auf, daß sich zwischen der Unterfläche 49 des Hohlraumes 44 und der Bodenfläche' 50 des fußteiles 46 ein. entsprechender Hohlraum zur Aufnahme des Luftreinigungssteines 51 ergibt·
-4-
Eine weitere Ausführungsform zeigt Fig.5. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ' eMwedsi· -:? am Boden 52 des Tragteiles 53 oder an der Oberfläche des Fußteils 54- eine mit dem entsprechenden Teil einstückig ausgebildete, verschließbare Kammer 55, vorgesehen, die einen Deckel 56 besitzt. Dieser Deckel 56 weist wiederum Lufteintritts- bzw. Austrittsöffnungen 57 auf.
Die neuerungsgemäße Ausbildung von Klosettbürstengarnituren erwirkt nicht nur eine sichere Unterbringung des Luftreinigungssteines sondern auch noch zusätzliche hygienische Vorteile. Ferner wird die Lebensdauer der Luftreinigungssteine, Duftsteine oder dergleichen wesentlich erhöht.
Die !Teuerung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt sondern kann auch bei beliebig andersartig geformten Klosettbürstengarnituren Anwendung finden. So ist es beispielsweise möglich, die Kammer 5^5, nach Fig« 5 anstatt im
in
Fußteilv/einer Seitenfläche des Tragteiles anzuordnen. Ferner Sonnen die Verbindungen zwischen dem Tragteil und den Fußteilen durch Verklebung oder Verschweißung unlösbar gemacht werden. Auch in diesem Fall empfiehlt es sich dann, in der Bodenfläehe des Tragteiles eine verschließbare Öffnung zum Einführen des Luftreinigungssteines in den neuerungsgemäßen Hohlraum vorzusehen.
- Ansprüche

Claims (5)

_ u467 073*20.7.63 Schatzansprüche
1. Klosettbürstengarnitur, "bestehend aus einem Fußteil und einem Tragteil mit einhäng- oder einstellbarer Klosettbürste, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Raumteil im Fußteil (2;,28, 46 bzw. 54) zur Aufnahme eines Suftreinigersteins (9, 26, 51) oder dergleichen und durch^lüstrittsöffmingen (10, 29, 47, 57) im Fußteil.
2. Klosettbürstengarnitur nach Anspruch 1, mit einem topfartigen Gehäuse, dessen DeckeIflache eine muldenartige Vertiefung mit an der Innenwandung vorgesehenen Anschlagflachen zur Abstützung der Klosettbürste am Außenrand des Kopfteiles des Bürstenrückens^besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die lint erf lache &(25) des topf artigen Teils (21) einen zur Aufnahme eines Luftreinigersteins (26) ausreichenden Abstand von der Bodenfläche (27) des Fußteils (28) aufweist.
3. Klosettbürstengarnitur mit einem aus einem die Klosettbürste aufnehmenden, einen Sockelfuß aufweisenden Ständer aus spritzfähigem Kunststoffmaterial, wobei der Ständer aus einem mit einem durchge-
e PT7
henden Wandausschnitt versehenen kegelförmig gestalteten Korp besteht, dessen senkrecht verlaufende Randleisten an der unteren Peripherie in eine.... ent sprechende.Hut des Sockelfußes eingreift, gekennzeichnet durch eine derartige Höhe der Wandteile 6, daß zwischen Tropfschalenunterflache (7) und Bodenfläche (8) des Fußteile (2) ein Hohlraum zur Aufnahme eines Luftreinigungssiänes (9) entsteht.
-2-
-2-
4. Klosettbürstengarnitur mit einer derartigen Formgestaltung des Tragteils "bzw. Ständers, daß dieser gleichzeitig für die Unterbringung der Klosettbürste als auch für die Unterbringung einer Packung eines WC-Reinigungsmittels, vorzugsweise in Dosenform, dient, gekennzeichnet durch einen Jußteil (46) mit Lüftungslöchern (47) und einen durch entsprechend hohe Seitenflächen
(48) entstandenen Hohlraum zur Aufnahme eines JQuftreinigungssteines (51).
5. KlosettMrstengarnitur nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an "bzw. in der Tragt ei ITd ο denf lache (52) angeordnete, verschließbare Kammer (55), mit perforiertem Deckel (56) .
Die Patentanwälte >eiIer,Stehraann, Pfenning
DED27222U 1963-07-20 1963-07-20 Klosettbuerstengarnitur. Expired DE1883526U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27222U DE1883526U (de) 1963-07-20 1963-07-20 Klosettbuerstengarnitur.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27222U DE1883526U (de) 1963-07-20 1963-07-20 Klosettbuerstengarnitur.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1883526U true DE1883526U (de) 1963-11-28

Family

ID=33167607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED27222U Expired DE1883526U (de) 1963-07-20 1963-07-20 Klosettbuerstengarnitur.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1883526U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290691B (de) * 1967-12-12 1969-03-13 Hessische Hoelzerwerke Heinric Aus Kunstharzwerkstoff hergestellte Klosettgarnitur
DE19820981A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Geb Reuleke Ahrens Reiniger für Toilettenbürsten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290691B (de) * 1967-12-12 1969-03-13 Hessische Hoelzerwerke Heinric Aus Kunstharzwerkstoff hergestellte Klosettgarnitur
DE19820981A1 (de) * 1998-03-26 1999-09-30 Geb Reuleke Ahrens Reiniger für Toilettenbürsten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131924A1 (de) Luftauffrischungsgeraet
DE1883526U (de) Klosettbuerstengarnitur.
DE2041755A1 (de) Imitationsgegenstand
DE7838258U1 (de) Badewanne
DE3600369A1 (de) Erhitzungsgeraet
DE2126629A1 (de) Blumentisch
DE2104801C3 (de) Aufbewahrungsbehälter für Brot und/oder andere Backwaren
DE584167C (de) Spuelbecken mit einem Klapprost
Böttrich Lukas in neuer Perspektive
DE102018123512B4 (de) Vorrichtung mit einem Verdampferrohr zur Erzeugung von Dampf
DE1879599U (de) Geraet zur reinigung, desinfektion, behinderung der kalksteinbildung und geruchsvertilgung im wc-becken.
DE202005017763U1 (de) Wandbrunnen
DE1922692U (de) Klosettbuerstengarnitur.
DE3535678A1 (de) Filterpatrone zur verbesserung der qualitaet von trinkwasser
DE667564C (de) Hyazinthenglas
DE3637319A1 (de) Riechstoffkomposition
DE2215269A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffrischen von kleidung
DE7246678U (de) Trockenvorrichtung
DE29920696U1 (de) Vorrichtung für die Entkeimung von Wasseraufbereitungsanlagen
DE3332683A1 (de) Dusche
AT274691B (de) Vorrichtung zum Reinigen und Desinfizieren von WC-Muscheln u.dgl.
CH235342A (de) Flüssigkeitsbehälter mit Vorratsraum und mit diesem kommunizierendem, seitlich an ihm angeordnetem, eine Einfüll- und Entnahmeöffnung für die Flüssigkeit besitzendem Ansatz.
DE2205192A1 (de) Siphonverschluss mit geruchsfilter
DE29513284U1 (de) Kombinierte Raumluftbefeuchtungs-/-Klimatisierungs- und pflanzenbewehrte -Biofilter-Vorrichtung
DE1937476U (de) Duftstoffbehaelter.