DE1881986U - Stapelkran mit verschiebbarem fuehrerstand. - Google Patents

Stapelkran mit verschiebbarem fuehrerstand.

Info

Publication number
DE1881986U
DE1881986U DE1962S0040225 DES0040225U DE1881986U DE 1881986 U DE1881986 U DE 1881986U DE 1962S0040225 DE1962S0040225 DE 1962S0040225 DE S0040225 U DES0040225 U DE S0040225U DE 1881986 U DE1881986 U DE 1881986U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crane
driver
cab
shelf
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962S0040225
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIEBAU SIEGENER STAHLBAUTEN G
Original Assignee
SIEBAU SIEGENER STAHLBAUTEN G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIEBAU SIEGENER STAHLBAUTEN G filed Critical SIEBAU SIEGENER STAHLBAUTEN G
Priority to DE1962S0040225 priority Critical patent/DE1881986U/de
Publication of DE1881986U publication Critical patent/DE1881986U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0442Storage devices mechanical for elongated articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

21.1.1962 //
Gebranchsmuster-Anmeldung C /
SIEBAU Siegener Stahlbauten GmbH, Kreuztal
Kreis Siegen
Stapelkran mit verschiebbarem Führerstand
Regalstapelkran für Langgut mit einem !Führerstand,
der schwenkbar oder verschiebbar angeordnet ist, so daß der Regalabstand nur um einen geringen Betrag
breiter gewählt zu werden braucht, als die Breite
der Last + Stapelmast + Sicherheitsabstand.
Bekannt sind Anordnungen des Führerstands an dem
Lasthebemittel, so daß ein zwangsläufiges Heben und Senken desselben gegeben"ist. Es ist weiter bekannt, diesen Führerstand so anzuordnen, daß der Fahrer
parallel zur Last sitzt. So ist die Gangbreite für
diese Anordnung durch die Bräite der Last, des
Führerhauses und des Stapelmasts gegeben. j
Durch den Erfindungsgedanken, den Führerstand hinter! der Last anzuordnen und den Stand beim Einfahren j der Last in die Regale zu schwenken, kommt man mit j einer sehr geringen G-angbreite aus. j
Das Schwenken des Arms mit dem Führerkorb kann mit i
bekannten Mitteln, beispielsweise mit Endschaltern j an Kran- und Katzbahnen so gesteuert werden, daß ·. der Arm vor dem Überschneiden der senkrechten Re- j ■galebene automatisch zurückbleibt. Der Antrieb kann; mit bekannten Mitteln zur Durchführung gelangen.
Der an einem schwenkbaren Kragarm angeordnete Führerkorb kann durch ein besonderes Hubgerüt am : Stapelmast so gehoben oder gesenkt werden, daß ' eine gute Beobachtung der Lastgabel möglich ist.
Der Erfindungsgedanke wird nicht verlassen, wenn ; der Führerstand an der Katze aufgehängt und beim ■ Einfahren . _ .-·
P.A. 603 971*20.9.63
der Last der Führerstand entgegengesetzt verschoben wird. Eine senkrechte Bewegung des Standes am Mast ist möglich.
Der Erfindungsgedanke wird auch dann nicht verlassen, wenn der Stapelkran auf 4e mit den Regalen verbundenen Bahnen läuft.
Anhand der beiliegenden Abbildung soll der Erfindung sge danke beschrieben werden:
Die Abbildung 1 zeigt den Stapelkran (1) mit der Katze (2) und dem Stapelmast (3). Der Kran (1) läuft auf einer Bahn (4)· Die Stapelgabel (5) hebt das Langgut (6) in die Regale (7). Der führerstand (8) ist hinter der Last (6) an einen Träger oder Ausleger (9) gehängt. Der Führerstand kann sich am Mast (3) durch einen von der Lastgabel unabhängigen Antrieb auf- und abwärts bewegen. Außerdem zeigt die Abbildung den beim Einfahren der Last (61) am Arm (9!) in. den Gang geschwenkten Führerstand.
Die Abbildung 2 zeigt den Stapelkran (11) mit der Katze (12) und dem Stapelmast (13) sowie die Last (14) zwischen den Regalen (15). Weiter den Führerstand (16) mit dem Mast (17), der an einem an der Katze verschiebbaren und die Last (14) überkragenden Arm hängt.
Das Verschieben des Führerstandes kann - wie bei Abb. 1 geschildert - durch entsprechende elektrische Steuerungen eingeleitet und beispielsweise mit einem Hydraulik-Zylinder vorgenommen werden.

Claims (7)

P.A. 603 971*20.9.63 Schutzansprüche
1. Kran- oder Regalstapler, vorzugsweise für Langgüter, der auf oder über einer Regalreihe oder auf oder übser Ständern mit Auslegern läuft, bestehend aus einem Kran mit Kazte, drehbarem Stapelmast und einem führerstand, dadurch gekennzeichnet, daß der führerstand an einem Ausleger in Richtung der Last-Längsachse angeordnet ist und dieser Stand beim Einfahren der Last in ein Regalfach zwischen den senkrechten Regalwänden zurückbleibt.
2. Kran- oder Regalstapler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger als Schwenkarm am Stapelmast angebracht ist.
3. Kran- oder Regalstapler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger an der Katze angebracht ist.
4. Kran- oder Regalstapler nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der führerstand durch ein besonderes Antriebsmittel nach oben bzw. nach unten bewegt wird.
5. Kran- oder Regalstapler nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des führerstands vom fahrer so gesteuert werden kann, daß immer eine gute Sieht auf die Gabel gegeben ist.
6. Kran- oder Regalstapler nach Anbruch 1, 2, 4, 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger als Steg für den Bedienungsmann ausgebildet ist, wenn der fahrkorbantrieb ausfällt.
7. Kran- oder Regalstapler nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einfahren in die Regalstraße bzw. Einfahren der Last in die Regale durch entsprechende Endschalter die Bewegungen des führerkorbs automatisch ausgelöst werden.
DE1962S0040225 1962-01-25 1962-01-25 Stapelkran mit verschiebbarem fuehrerstand. Expired DE1881986U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962S0040225 DE1881986U (de) 1962-01-25 1962-01-25 Stapelkran mit verschiebbarem fuehrerstand.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962S0040225 DE1881986U (de) 1962-01-25 1962-01-25 Stapelkran mit verschiebbarem fuehrerstand.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1881986U true DE1881986U (de) 1963-10-31

Family

ID=33181853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962S0040225 Expired DE1881986U (de) 1962-01-25 1962-01-25 Stapelkran mit verschiebbarem fuehrerstand.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1881986U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222857B (de) * 1964-09-19 1966-08-11 Westfaelische Union Ag Stapelkrananlage fuer Langgut
EP0322539A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-05 Hcr-Heinrich Cremer Gmbh Plattenlager mit mindestens einem Plattenregal mit im Abstand zueinander angeordneten Tragarmen
IT201800000789A1 (it) * 2018-01-12 2019-07-12 Scm Group Spa Sistema di magazzino automatizzato per pannelli e simili ed impianto dotato di tale sistema di magazzino automatizzato.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222857B (de) * 1964-09-19 1966-08-11 Westfaelische Union Ag Stapelkrananlage fuer Langgut
EP0322539A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-05 Hcr-Heinrich Cremer Gmbh Plattenlager mit mindestens einem Plattenregal mit im Abstand zueinander angeordneten Tragarmen
IT201800000789A1 (it) * 2018-01-12 2019-07-12 Scm Group Spa Sistema di magazzino automatizzato per pannelli e simili ed impianto dotato di tale sistema di magazzino automatizzato.
EP3511267A1 (de) * 2018-01-12 2019-07-17 SCM Group S.p.A. Automatisches lagersystem für platten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1292580B (de) Flurlaufender Hublader mit Lasttraeger und vertikal beweglicher Plattform fuer die Bedienungsperson am Hubschlitten
DE1756948C3 (de) Einträgerlaufkran
EP0327724B1 (de) Regalförderzeug und Hochregalanlage hierfür
DE1881986U (de) Stapelkran mit verschiebbarem fuehrerstand.
DE2313516C3 (de) Kran
DE6600341U (de) Schiffskran fuer behaelter
DE2236785C2 (de) Laufkatzenausleger
DE1179513B (de) Stapelkran mit ausfahrbarem Lasttraeger
DE3034766C2 (de) Regalstapelfahrzeug
EP0706962A1 (de) Vorrichtung zum Güterumschlag von Ladungseinheiten, insbesondere von Containern
DE2653458C3 (de) Greiferkrananlage für landwirtschaftliche Futterbergehallen
DE1531226C3 (de) Verladebrücke oder Portalkran mit Verschiebetrager
DE2422692B2 (de) Fahrzeug mit einem Ladegerät
DE3726997C2 (de) Brückenkran mit gewölbter Brücke
DE328463C (de) Kabelkran
DE1019969B (de) Flurfoerdergeraet
DE3114797A1 (de) "materialkran mit einer hebezeuglaufkatze"
DE1897878U (de) Laufkran.
DE2406730A1 (de) Portalkran fuer schiffe
EP0018466A1 (de) Auslegerkran
DE944360C (de) Sicherungseinrichtung fuer Stapelkrane
AT352946B (de) Auslegerkran zum einbau in einem gebaeude
DE1781015A1 (de) Hublader
DE1756918A1 (de) Bordeigene Krananlage fuer Container-Schiffe
DE393731C (de) Verladevorrichtung mit wagerecht verschiebbarem Ausleger