DE18787C - Vorrichtung zum Umflechten und Umweben von hohlen widerstandslosen Gegenständen - Google Patents

Vorrichtung zum Umflechten und Umweben von hohlen widerstandslosen Gegenständen

Info

Publication number
DE18787C
DE18787C DENDAT18787D DE18787DA DE18787C DE 18787 C DE18787 C DE 18787C DE NDAT18787 D DENDAT18787 D DE NDAT18787D DE 18787D A DE18787D A DE 18787DA DE 18787 C DE18787 C DE 18787C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braiding
resistance
hollow objects
weaving
fingers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT18787D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. beste in Paris
Publication of DE18787C publication Critical patent/DE18787C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/14Spool carriers
    • D04C3/18Spool carriers for vertical spools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bekanntlich mufs man sich beim Umflechten oder Umweben von Kautschuk- oder Gummischläuchen und ähnlichen hohlen, nur sehr wenig widerstandsfähigen Gegenständen eines Kernes bedienen, den man, nachdem das Gewebe fertiggestellt ist, wieder aus dem betreffenden Object entfernt. In den meisten Fällen und namentlich für kleinere Schläuche wendete man bis jetzt ausschliefslich Kautschukkerne mit Erfolg an. Der Erfinder webt und umwebt sämmtliche hohle Gegenstände, von welcher Form und Gröfse dieselben auch immer sein mögen, ohne Benutzung eines festen Kernes, sondern füllt für die letztere Operation das betreffende hohle Object mit Luft und bedient sich zum Umweben einer Vorrichtung, die aufserhalb dieses Objectes angebracht ist und zur Aufnahme der durch die an der Maschine verwendeten Gewichte hervorgerufenen bedeutenden Spannung in dem sich bildenden Theile des Gewebes bestimmt ist.
Diese Vorrichtung besteht aus mehreren Fingern A, deren Anzahl von der Form und Gröfse' des Gegenstandes abhängig ist. Jeder Finger A ist an einem Winkel B in verticaler Richtung verstellbar und durch zwei Bolzen befestigt. Die Winkel B werden so auf der Maschine befestigt, dafs die oberen Enden der Finger A dicht an den zu umwebenden, mit Luft gefüllten Gegenstand herantreten, ohne ihn zu berühren, beständig in den sich neu bildenden Theil des Gewebes greifen, ihm die Form geben und die oft sehr bedeutende Spannung desselben aufnehmen. Auf der Zeichnung stellen die Fig. 1 und 2 einen aus acht Fingern bestehenden Apparat dar; die Fig. 3 und 4 zeigen seine Anwendung auf die Flechtmaschine. Der Ring C ist concentrisch zu der oberen Platte auf der Maschine befestigt und die Finger A so eingestellt, dafs sie dicht an den zu umwebenden Schlauch D herantreten.
Beim Weben oder Flechten von hohlen Gegenständen ist die Benutzung der Finger genau dieselbe, indem man ihre · oberen Enden auf den Durchmesser bezw. die innere Form des zu erzeugenden Gewebes einstellt.

Claims (1)

  1. PATENT- Anspruch:
    An Posamentirmaschinen die Benutzung von Fingern A zum Weben bezw. Umweben von hohlen widerstandslosen Gegenständen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT18787D Vorrichtung zum Umflechten und Umweben von hohlen widerstandslosen Gegenständen Active DE18787C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE18787C true DE18787C (de)

Family

ID=295643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT18787D Active DE18787C (de) Vorrichtung zum Umflechten und Umweben von hohlen widerstandslosen Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE18787C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3259579A (en) * 1954-11-29 1966-07-05 Exxon Research Engineering Co Esters of dithiophosphoric acids and lubricating oil compositions containing same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3259579A (en) * 1954-11-29 1966-07-05 Exxon Research Engineering Co Esters of dithiophosphoric acids and lubricating oil compositions containing same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433913A1 (de) Vakuumpflueckvorrichtung
DE18787C (de) Vorrichtung zum Umflechten und Umweben von hohlen widerstandslosen Gegenständen
DE1800351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen des Fussteiles eines Strumpfes
DE2705456B1 (de) Vorrichtung zur Kuehlung von Pferdebeinen
DE2300141A1 (de) Schwimmvorrichtung
DE920872C (de) Verfahren zum Vorspannen einer Netzbewehrung, die ein zylindrisches oder aehnliches, insbesondere rohrfoermiges Bauteil unter eine mehrachsige Vorspannung setzt
AT52628B (de) Verfahren und Einrichtungen zum Spalten von Glimmer.
DE112013001203T5 (de) Hilfsmittel zum Einweben von Kreuzsaiten in Schläger
DE1294889B (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Wasserwalls, der beispielsweise als OElsperre dient
AT64789B (de) Vorrichtung zum Herbeiführen künstlicher Atmung.
DE294988C (de)
DE169482C (de)
DE76395C (de) Vorrichtung zur Sortirung von Kugeln nach ihrer Gröfse
DE2141955C3 (de) Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von Verpackungsschläuchen durch eine kombinierte Füll- und Verschließmaschine
DE399704C (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Ausbeulen duennwandiger Rohre, insbesondere Wetterlutten
DE260341C (de)
DE2125119A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von ringförmigen Werkstücken
DE2160642A1 (de) Gymnastikgeraet
DE716612C (de) Schrapperfoerderer
DE605093C (de) Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens zum Pruefen von Metallen, insbesondere von geschweissten Werkstuecken, durch Biegen von Probestaeben
DE214097C (de)
DE245995C (de)
DE3241025C2 (de)
DE382941C (de) Einrichtung zum Verhindern des Zuckens und Pendelns bei Schlaeuchen
DE206070C (de)