DE1877417U - Reinigungsvorrichtung fuer textilfaserstreckanlagen. - Google Patents

Reinigungsvorrichtung fuer textilfaserstreckanlagen.

Info

Publication number
DE1877417U
DE1877417U DE1963R0026462 DER0026462U DE1877417U DE 1877417 U DE1877417 U DE 1877417U DE 1963R0026462 DE1963R0026462 DE 1963R0026462 DE R0026462 U DER0026462 U DE R0026462U DE 1877417 U DE1877417 U DE 1877417U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
suction
cleaning device
suction opening
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963R0026462
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Reiterer
Louis Windisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1877417U publication Critical patent/DE1877417U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/60Arrangements maintaining drafting elements free of fibre accumulations
    • D01H5/62Non-rotary cleaning pads or plates; Scrapers
    • D01H5/625Non-rotary cleaning pads or plates; Scrapers in cooperation with suction or blowing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

P.A.WO 978*22. W>3uniwi
Dipl.-lng. August Boshart ft & I U I ϊ
DipS.-lng. Walter Jackisch
Patentanwalts
Stuttgart-N, Birkenwaldstr. 213 D
Ferdinand REITERER und LOUIS WINDISCH
Jf1 Rue des Martinets, Rueil-Malmaison (S. & O.) France
Reinigungsvorrichtung für Textilfaserstreckanlagen
Es ist bekannt, dass Textilfaserstreckanlagen aus verschiedenen umlaufenden Zylindern bestehen, die mit Reib- oder Schab-Organen versehen sind um aus dem Textilfaserband die Unreinheiten und gewisse Fasern zu entfernen. Die genannten Reib- oder Schaborgane sind mit einer ,Absaugvorrichtung kombiniert, die dazu bestimmt ist, die Fasern und Unreinheiten zu entfernen.
Bei solchen Anlagen bekannter Art weist im allgemeinen jede Reibvorrichtung ihre eigene Absaugöffnung auf, mit der sie aus einem Stück besteht und die verschiedenen "Reibvorrichtung-Absaugöffnung"- Gruppen, die auf diese Art und Weise gebildet
werden, sind durch Leitungen mit einem Gehäuse verbunden, das den Absaugventilator und ein Abteil für das Sammeln der abgesaugten Abfälle enthält.
Eine solche Vorrichtung weist zahlreiche Nachteile auf, insbesondere bezüglich der Reinigung des unteren Teiles der Bandstreckanlage. Einige davon seien nachstehend aufgezählt:
- Die "Reibvorrichtung- Absaugöffnungs" - Gruppen sind sehr platzraubend und machen den Zugang zu den Zylindern der Bandstreckanlage schwierig, insbesondere zu den unteren Zylindern,·
- Es ist praktisch unmöglich, eine gleichmässige Absaugung durch alle öffnungen zu errreichen und die Absaugung durch diejenigen öffnung, die am nächsten zum Ventilator liegen ist immer kräftiger als die Absaugung durch die weiter entfernten öffnungen:;
- Da die Absaugöffnungen sehr nahe an den Zylindern liegen, geschieht es häufig, dass sie, anstatt nur die Abfälle abzusaugen, auch gutes Material das sich auf den Zylindern vorwärtsbewegt, absaugen, was das Ergebnis hat, Unregelmässigkeiten des Faserbandes hervorzurufen, das aus der Ausgangsseite der Streckanlage herauskommt,*
- Der Teil der Anlage unter der Absaugvorrichtung wird nicht gereinigt;
- Die Abfälle sammeln sich an den beiden Enden der Absaugöffnungen und bilden Klumpen, die von Zeit zu Zeit von den Zylin-
dem mitgenommen werden, was Fehler im Faserband und Stillstandszeiten der Maschine hervorruft;
- Jedesmal wenn der Abstand zwischen den Zylindern verändert wird, muss die Stellung der Absaugöffnungen neu eingestellt werden, was eine mühselige Arbeit und Zeitverluste bedeutet.
Die Reinigungsvorichtung für die Bandstreckanlage nach der Erfindung schaltet alle diese Nachteile aus.
Sie ist insbesondere durch die Tatsache gekennzeichnet, dass sie eine einzige Absaugöffnung grosser Weite umfasst, die zu der Gesamtheit der Reibvorrichtungen gehört und eine Gebläseöffnäung, die so ausgerichtet ist, dass sie die von den Reibvorrichtungen gelösten Fasern und Unreinheiten zur Absaugöffnung bläst.
Vorteilhafterweise ist die Gebläseöffnung mit einem einstellbaren Abweiseblech versehen um die Intensität und Richtung des geblasenen Luftstromes regeln zu können.
Eine derartige Vorrichtung weist zahlreiche Vorteile im Verhältnis zu den bekannten Vorrichtungen auf:
- Die einzige Absaugöffnung macht den Zwischenraum zwischen den Reibvorrichtungen sowie den unteren Teil der Bandstreckanlage frei.
- Das der Absauganlage zugeordnete Gebläse hindafc die Fasern
und Unreinheiten daran, sich auf den Teil der Maschine anzusammeln, der unter der Bandstreckanlage liegt.
- Die Absaugöffnung saugt dank ihrer grossen Oberfläche nicht nur die von den Reibvorrichtungen gelösten Unreinheiten ab, sondern auch Staub und Staubflocken, die sich in der Luft in der Nähe der Bandstreckanlage befinden.
Vorteilhafterweise ist die AbsaugSffnung mit einer der Seiten eines Ventilators verbunden, dessen andere Seite mit der Gebläseöffnung verbunden ist, wodurch ein Arbeiten im geschlossenen Kreislauf möglich wird.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sieh aus der nachstehenden Beschreibung eines in den beigefügten schematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels.
Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht durch eine Bandstreckanlage, Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Absaug- und Gebläseöffnungen,
und,
Fig. J5 zeigt die Gesamtheit der Vorrichtung mit dem Ventilator- und Abfallsammel-Gehäuse.
In den Figuren ist mit 1 die Gesamtheit der Bandstreckanlage bezeichnet, an deren unteren Zylindern Reibvorrichtungen wie angeordnet .!sind. In der Nähe und unter dieser Bands tree kanlage ist eine Absaugöffnung 3, verlängert durch ein Führungsblech 4, angeordnet,. Gegenüber der Absaugöffnung ist eine Gebläse-
öffnung 5 angeordnet, die eine verstellbare Abweisewandung 6 hat, die es gestattet, die zur Absaugeöffnung gerichtete Luftmenge zu regulieren.
In Fig. 2 sind die gleichen Elemente gezeigt, wobei die Leitungen 8 und 9 die Absaugöffnung und die Gebläseöffnung mit dem Ventilatorgehäuse verbinden.
Fig. 3 zeigt ausser-dem das Ventilatorgehäuse, das in ein Gebläseabteil 10 und ein Saugabteil 11 durch eine Wandung 12 unterteilt wird in deren öffnung die Motor-13* Ventilator-14 -Gruppe montiert ist. In dem Absaugeteil 11 ist ein Filter 15* in diesem Falle von stumpfkegeliger Form, angeordnet, auf dessen äusserer Wandung sich die Unreinheiten ablagern.
Die Absaugöffnung die über der Bandstreckanlage angeordnet ist, bildet keinen Teil der vorliegenden Erfindung.

Claims (5)

PA ΊΟ Ο 978*22.6.63 /If - β - f Schutzans'pr ü c h e
1. - Pneumatische Reinigungsvorrichtung für Textilfaserbandstreckanlagen mit umlaufenden Zylindern, denen Reibvorrichtungen und eine Luftabsaugung zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine einzige Absaugöffnung grossen Querschnitts aufweist, die zur Gesamtheit der Zylinder der Bandstreckanlage gehört.
2. - Pneumatische Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugöffnung mit einem Luftführungsblech versehen ist, das unter den Zylindern der Bandstreckanlage angeordnet ist.
5· - Pneumatische Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ausserdem eine g-Gebläseöffnung aufweist, die so angeordnet ist, dass sie die von den Reibvorrichtungen gelösten Pasern und Unreinheiten zur Absaugöffnung leitet.
4. - Pneumatische Reinigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebläseöffnung mit einer verstellbaren Luftleitklappe versehen ist.
5. -.Pneumatische Reinigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugöffnung und die Gebläseöffnung von einem gleichen Ventilator abhängig sind, der in einem Abfallsammelgehäuse angeordnet ist.
DE1963R0026462 1962-06-28 1963-06-22 Reinigungsvorrichtung fuer textilfaserstreckanlagen. Expired DE1877417U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR902285A FR1334487A (fr) 1962-06-28 1962-06-28 Perfectionnements aux dispositifs de nettoyage des trains d'étirage de fibres textiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1877417U true DE1877417U (de) 1963-08-08

Family

ID=8782043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963R0026462 Expired DE1877417U (de) 1962-06-28 1963-06-22 Reinigungsvorrichtung fuer textilfaserstreckanlagen.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1877417U (de)
FR (1) FR1334487A (de)
GB (1) GB982635A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007810A1 (de) * 2008-02-05 2009-08-06 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Luftfördervorrichtung in einer Textilmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257535B (de) * 1964-05-04 1967-12-28 Wilhelm Fette Praez Swerkzeug Abwaelzfraeser
IT963897B (it) * 1972-08-10 1974-01-21 Lli F Marzoli E C Spa Impianto pneumatico di pulitura dei sistemi di stiro in macchine di preparazione alla filatura e di filatura

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007810A1 (de) * 2008-02-05 2009-08-06 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Luftfördervorrichtung in einer Textilmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB982635A (en) 1965-02-10
FR1334487A (fr) 1963-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657565A1 (de) Reinigungs- und entstaubungsmaschine
CH635138A5 (de) Kardenbeschickung.
DE10139163B4 (de) Vorrichtung an einer Karde, bei der der Garnitur der Trommel gegenüberliegend Abdeckelemente vorhanden sind
DE3333750A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum oeffnen und reinigen von fasergut
DE1404894A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Ausscheiden von Faserflug und Staub im Abluftkanal vonBelueftungs- oder Klimaanlagen in Textilbetrieben,insbesondere Spinnereien und Webereien
DE1510316A1 (de) Vorrichtung an Textilmaschinen,speziell im Bereich der Einzugsstrecken von Spinnmaschinen,zum pneumatischen Erfassen und Wegfuehren von Verunreinigungen
DE2217394A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Homo gemsieren, Trennen und Reinigen von Faser stoffgemischen
CH613735A5 (en) Method of cleaning plane surfaces and roads as well as cleaning machine for implementing the method
DE2213006A1 (de) Spindellose Spinnmaschine
DE3127418C2 (de)
CH688154A5 (de) Offenend-Spinneinheit mit einer im Bereich eines Aufl¦sewalzengehaeuses angeordneten Schmutzkammer.
DE2950367C2 (de) Karde oder Krempel mit einer Umkleidung
DE1877417U (de) Reinigungsvorrichtung fuer textilfaserstreckanlagen.
DE2200929A1 (de) Verfahren zur Luftabfuehrung aus Spinneinheiten an Maschinen fuer spindelloses Spinnen von Stapelfasermaterialien und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2018744B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Fasermaterial an einer Offenend-Spinnvorrichtung
CH717947A1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine zum Mischen von Fasern.
DE2907747A1 (de) Pneumatische reinigungseinrichtung am einlauftisch einer spinnereimaschine
EP0311557B1 (de) Trennverfahren und Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE2836979A1 (de) Vorrichtung an einer karde zum abnehmen und zusammenfassen eines aus einem lieferwerk einer karde austretenden faserflors
DE1410599A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Karden,Krempeln und anderen Maschinen der Spinnerei-Vorbereitung durch Entfernen von Flug und Staub um und in der Maschine und zum Austragen ausgeschiedenen Fasergutes,unterhalb des Tambourrostes und des Vorreissers anfallenden,z.B. aus Fasern bestehenden Gutes
EP0062781B1 (de) Offenendspinnmaschine
DE3716585C2 (de) Einrichtung zum Abtrennen verschiedener Stoffe aus einem Stoffgemenge, insbesondere zum Trennen von Müll
DE2939640C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Entstauben von Textilfaserflocken
CH246960A (de) Einrichtung an Spinnmaschinen zum Abführen von Staub, Flaum und losen Fäden.
DE684216C (de) Entstaubungsvorrichtung fuer Bastfaserstrecken