DE1870789U - Ingredienzbehaelter fuer einen verkaufsautomaten. - Google Patents

Ingredienzbehaelter fuer einen verkaufsautomaten.

Info

Publication number
DE1870789U
DE1870789U DE1962N0013989 DEN0013989U DE1870789U DE 1870789 U DE1870789 U DE 1870789U DE 1962N0013989 DE1962N0013989 DE 1962N0013989 DE N0013989 U DEN0013989 U DE N0013989U DE 1870789 U DE1870789 U DE 1870789U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
ingredient
vending machine
scraper
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962N0013989
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SNELWEGERFABRIEK OLLAND NV
Original Assignee
SNELWEGERFABRIEK OLLAND NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SNELWEGERFABRIEK OLLAND NV filed Critical SNELWEGERFABRIEK OLLAND NV
Priority to DE1962N0013989 priority Critical patent/DE1870789U/de
Publication of DE1870789U publication Critical patent/DE1870789U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

165G53-1U.E3 t
sas SCHWELM i. Westf., den 7* MärZ 1963
WESTFALENDAMM 10 - POSTFACH 336
i/atentanu>a/t fernsprecher.· sdiweim 30 es
Commerzbank AG, Gevelsberg, Konto-Nr. 3590 Postscheckkonto: Dortmund Nr. 66644
Beschreibung zur G-ebrauchsmusteranmeldung
der Firma I.V. Snelwegerfabriek OIIAÜTD, De SiIt (Niederlande)
■betreffend?
"Ingredienzbehälter für einen Verkaufsautomaten"
Die !Teuerung betrifft einen lngredienzToenälter für einen Yerkaufsfeautomaten für G-etranke mit einem drehbaren Ausräumer über dem Behälterboden.
Oen bekannten Ausräumern haftet der Fachteil an, daß sie ziemlich große Mengen der Ingredienzen umrühren? wodurch ein relativ großer Kraftaufwand erforderlich ist. Demzufolge können die Ingredienzbehälter nicht einfach auf eine mit einer Kupplung versehene Antriebswelle aufgesetzt<, sondern müssen fest montiert
G-emäß der Neuerung ist der Ingredienzbehälter derart ausgeführt, daß der Ausräumer aus einem spiralförmig verlaufenden elastischen Draht bestehen kann, dessen freies Ende in der Drehrichtung zurücksteht.
Wenn sioh der Ausräumer nun dreht, verengt sich die Drahtspirale, bis die Spannung des Drahtes den durch die Ingredienzen ausgeübten ΐ/iderstand überwindet und der Draht in eine andere Lage überspringt»
- 2
Die Heuerung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispieles beschrieben, !ig. 1 ist ein vertikaler Schnitt durch einen Ingredienzbehälter nach der Neuerung, während Pig. 2 eine Draufsicht auf den Ingredienzbehälter mit entferntem Deekel darstellt.
Der Ingredienzbehälter weist eine zylindrische Wand 1 mit einem Deckel 2 auf. Der 3oden 3 in der Gestalt eines Preßstücks ist an der Innenseite des Behälters eben. Im Boden 3 ist ein Kanal 4 vorgesehen, der nach außen führt und innen durch ein Loch im Boden in den Behälter ausmündet.
In diesem Kanal 4 ist eine öchnecke 5 angeordnet, die als Ausstoßvorrichtung dient« Auf dem inneren Ende der Schnecke ist ein Zahnrad 6 angeordnet, das mit einem auf einer welle 8 montierten Zahnrad 7 in Singriff steht.
Am Zahnrad 7 ist ein Kupplungsglied befestigt, das mit einem nicht dargestellten Antrieb in Singriff steht. Die Welle ragt in das Innere des Behälters.
v/enn sich der Antrieb dreht, werden die .'./eile 8 und die Schnecke 5 ebenfalls angetrieben, wodurch die Ingredienz aus dem Behälter durch den Kanal 4 ausgestoßen wird. An der Jelle 8 ist ein ,kusräumer 9 befestigt, der sich über den Boden des Behälters "bewegt. Der Ausräumer hat die Gestalt eines spiralförmigen elastischen Drahtes..Die äußere Bindung des Drahtes ist ringförmig, wie in der Zeichnung mit 10 angedeutet ist.
Falls nun körnige oder pulverförmige Ingredienzen im Behälter vorhanden sind, wie z.B. suppenpulver, wird diese Ingredienz während der Zeit, in-der sich die vife lie 8 dreht, einen widerstand auf den Ausräumer 9 ausüben. Der Seil 9 erfährt eine Biegung und der Seil 10 zieht sich hierbei eän wenig zusammen. Dieses Biegen geht soweit, bis die innere Spannung im Draht größer wird als der von der Ingredienz im Behälter ausgeübte widerstand.
w 3 —
Der Draht, der infolge des Widerstandes zurückgehalten würde, Viird dann in der Drehrichtung nach vorn schnellen und fährt dabei durch die Ingredienz im Behälter? so daß sich die Ingredienz nicht auftürmen und auch kein Hohlraum über dem Kanal 4 entstehen kann»
"Die Kraft j mit der dieses Torschnellen vor sich geht, ist ziemlich groß, so daß auch ggfs. entstandene Klumpen zerschlagen werden.
Da der ,.,pan über den ebenen Boden läuft, wird hierdurch erzielt, daß die letzten Beste der Ingredienz zum Kanal hingeführt werden.
4 -

Claims (1)

  1. RA.ie5G53-1U.f5
    Schutzanspruch
    - Ingredienzbehälter für einen Verkaufsautomat für Getränke mit einem drehbaren Ausräumer auf dem Behälterboden, dadurch gekennzeichnet j daß der Ausräumer aus einem spiralförmig verlaufenden elastischen Draht besteht9 dessen freies Ende in der Drehrichtung zurücksteht.
    Hinwegs Diese Unterlage (Beschreibung und Schufzanspr.) is} die zuteizt eS^chfes ^e v^;:,f TCn is fassung der ursprünglich eUaiahien Unterlagen ab. Di3 gliche BSdeutu^ der Abwnnung UJ «A. DIO UrU3ItOh einrichten UnWagen ^nJ«, ^ in oj ^f ^,^^li^^S « eines reoHlichen SnferaKSS <53bü;-..-s.-?rri ώ --^y1JiS-U v«rc;;.. AJ1 A-^g v.~-..a ··■■■-■ -^ ^y ^^j ^
DE1962N0013989 1962-07-23 1962-07-23 Ingredienzbehaelter fuer einen verkaufsautomaten. Expired DE1870789U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962N0013989 DE1870789U (de) 1962-07-23 1962-07-23 Ingredienzbehaelter fuer einen verkaufsautomaten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962N0013989 DE1870789U (de) 1962-07-23 1962-07-23 Ingredienzbehaelter fuer einen verkaufsautomaten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1870789U true DE1870789U (de) 1963-04-18

Family

ID=33147303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962N0013989 Expired DE1870789U (de) 1962-07-23 1962-07-23 Ingredienzbehaelter fuer einen verkaufsautomaten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1870789U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2063140A1 (de) * 1970-12-22 1972-07-06 Schwäbische Hüttenwerke GmbH, 7083 Wasseralfingen Silo-Austragvorrichtung
US8950316B2 (en) 2006-05-19 2015-02-10 Koninklijke Philips N.V. Apparatus for preparing baby milk from instant formula

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2063140A1 (de) * 1970-12-22 1972-07-06 Schwäbische Hüttenwerke GmbH, 7083 Wasseralfingen Silo-Austragvorrichtung
US8950316B2 (en) 2006-05-19 2015-02-10 Koninklijke Philips N.V. Apparatus for preparing baby milk from instant formula

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621308A5 (de)
DE1870789U (de) Ingredienzbehaelter fuer einen verkaufsautomaten.
DE2233089C3 (de) Vorrichtung zum Rühren einer Flüssigkeit
DE510030C (de) Ausschankvorrichtung
DE4428275A1 (de) Flasche mit Pinsel und Schraubverschluß
DE884294C (de) Vorrichtung fuer die Einstellung verschiedener Fuellhoehen von in Fuellern abgefuellten Flaschen
DE102010023861A1 (de) Getränkebehälter mit integriertem herauskommendem Trinkhalm
DE446961C (de) Farbmuehle mit ueber der Zerkleinerungsvorrichtung angeordneter Mischvorrichtung
DE1218354B (de) Verschluss an Dosiergeraet
AT214856B (de) Vorrichtung zum Austragen aus Silos, Bunkern od. dgl. runden Behältern für Futtermittel
DE961945C (de) Automatische Abmessvorrichtung
AT318418B (de) Verschließbarer Ausgießer
DE838484C (de) Behaelter fuer Toilettenpuder mit einer OEffnung
DE552711C (de) An Walzenmuehlen angeordneter Aufschuetttrog
AT153003B (de) Füllfeder mit Sperrvorrichtung für die Tintenzufuhr und Verschlußklappe für die Außenhülse.
DE595815C (de) Als Fluessigkeitsschwimmer ausgebildeter Deckel fuer Ausschankgefaesse
AT300644B (de) Dose für Flüssigkeiten, insbesondere Motoröle, aus thermoplastischem Kunststoff
AT119782B (de) Waschmaschine.
DE1183855B (de) Kunststoffbehaelter
AT206117B (de) Lippenstiftetui
AT22704B (de) Tintenfaß mit Vorrats behälter für festen Farbstoff.
AT238099B (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Eiern
AT362712B (de) Kanister
AT130734B (de) Ausgußvorrichtung für Kannen, Flaschen od. dgl.
DE1957257U (de) Ausgeissvorrichtung fuer behaelter, insbesondere flachkannen, mit groesseren ausgiessoeffnungen.