DE1868678U - Flaschenfuehrungsvorrichtung. - Google Patents

Flaschenfuehrungsvorrichtung.

Info

Publication number
DE1868678U
DE1868678U DE1962H0043475 DEH0043475U DE1868678U DE 1868678 U DE1868678 U DE 1868678U DE 1962H0043475 DE1962H0043475 DE 1962H0043475 DE H0043475 U DEH0043475 U DE H0043475U DE 1868678 U DE1868678 U DE 1868678U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
depth
ang
guide device
bands
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962H0043475
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DE1962H0043475 priority Critical patent/DE1868678U/de
Publication of DE1868678U publication Critical patent/DE1868678U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/68Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
    • B65G47/71Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor the articles being discharged or distributed to several distinct separate conveyors or to a broader conveyor lane

Description

Blatt 1 an das Deutsche Patentamt, München 2, Zweibrückenstr. 12
Die feuerung betrifft eine Vorrichtung zur Führung von !"laschen bei der Verteilung von einem Band auf zwei Bänder oder "bei der Einordnung von zwei Bändern auf ein Band und ist gekennzeichnet durch zwei kegelförmige Doppelgangschnecken, auf denen jeweils ein Gang in der Tiefe zunimmt und der andere Gang in der Tiefe abnimmt.
In weiterer Ausbildung der Feuerung korrespondiert jeweils der in der Tiefe zunehmende Gang einer Schnecke mit dem abnahmenden Gang der anderen Sohnecke.
In -Ä-nlagen zum Flaschenreinigen, -füllen, -verschließen und -etikettieren ist es ab und zu erforderlich, die dicht aufeinander auf einem Band geförderten Flaschen·auf zwei Bänder zu verteilen oder auf einem Band hintereinander einzuordnen. Diese Notwendigkeit ergibt sich z.B. in Anlagen hoher Leistung an den Kontrollstaiionen, da es sonst nicht möglich ist, die mit hoher Geschwindigkeit vorbeilaufenden Flaschen auf Sauberkeit zu prüfen. Auch-Etikettiermaschinen haben meist geringere Leistungen, so daß die von einer Verschließmaschine kommenden Flaschen auf zwei Maschinen aufgeteilt wenden müssen, jedoch dann wieder einer Einpackmaschine zuzuführen sind, :
;. -Die bekannten Vorrichtungen arbeiten nicht betriebssicher. Insbesondere kommt es. bei diesen immer wieder zu einer Brückenbildung, bei der sich zwei Flaschen"zwischen den Geländern auf den Seiten der Förderbänder verklemmen. ,Diese Mängel werden . ^.:; - Jlureh die Vorrichtung nach, der Feuerung beseitigt. Jede Flasche wird durch die nebeneinander angeordneten Doppelschnecken erfaßt und von der einen Schnecke in den Gang der anderen Schnecke' hineingedrückt.. ; -.--.-■"" .;.
. .„In der Zeichnung ist ein Ausführungsbefspiel der Vorrichtung nach der !Teuerung dargestellt.
»■- 2 -
HOLSTEIN & KAPPERT Maschinenfabrik PHÖNIX GmbH DORTMUND, den 13,12*1 962
Blatt 2 an das Deutsche Patentamt; München 2, zweibrückenstr. 12
Die Führungsvorrichtung "besteht aus den "beiden Schnecken 1 und 2, von denen jede zwei Gänge hat. Ein Gang nimmt in der Tiefe zu, der andere .Gang nimmt in der Tiefe afc.
Die Haschen 3 werden auf einem Förderband 4 den Schnecken 1 und. 2 zugeführt. Am Ende der beiden Schnecken 1 und 2 setzen sich zwei Förderbänder 5 und 6 an. Durch zwei Wellen 7 und 8, auf denen Kegelräder 9 und 10 sitzen, werden die Schnecken entgegengesetzt gedreht. Die Kegelräder 9 und 10 greifen mit ihren Zähnen in die der Kegelräder 11 und 12 ein, die durch einen Kiementrieb 13 oder dgl. in Bewegung gesetzt werden.
Die Vorrichtung nach der Neuerung dient einmal dazu, Flaschen von einem Band auf zwei Bänder zu verteilen.
Der in der Tiefe abnehmende Gang drückt dabei die Flasche in den in der Tiefe zunehmenden Gang der anderen Schnecke hinein. Da sich diese Gänge abwechseln, werden die Flaschen abwechselnd nach links oder rechts geführt.
Die Flaschen können auch von den beiden Förderbändern auf ein Förderband geführt werden. Dabei wird von den Schnecken jeweils eine Flasche von dem einen oder anderen Förderband ergriffen und langsam in die Mitte gedrückt, bis sie auf das Förderband am anderen Ende der Schnecken aufgeschoben wird.

Claims (1)

  1. Ρ,Α 80^871-17.12.62
    DORTMUND, den 13,12.196 Blatt 1 an das Deutsche Patentamt, München 2, Zweilorüekenstr. 12
    HOLSTEIN & KAPPERT Maschinenfabrik PHÖNIX GmbH DORTMUND, den 13,12.1962'
    SGHUTZAN SPRÜCHE
    1) ITlaschenführungsvorrichtung zur Verteilung von einem Band auf zwei Bänder oder Einordnung von zwei Bändern auf ein Band, gekennzeichnet durch zwei kegelförmige Doppelgangsschnecken, auf denen jweils ein G-ang in der Tiefe zu- und der andere Gang in der Tiefe abnimmt.
    2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils der in der Tiefe zunehmende G-ang einer Schnecke mit dem abnehmenden G-ang der anderen Schnecke korrespondiert.
    10. 61 FSA /
DE1962H0043475 1962-12-17 1962-12-17 Flaschenfuehrungsvorrichtung. Expired DE1868678U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0043475 DE1868678U (de) 1962-12-17 1962-12-17 Flaschenfuehrungsvorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0043475 DE1868678U (de) 1962-12-17 1962-12-17 Flaschenfuehrungsvorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1868678U true DE1868678U (de) 1963-03-07

Family

ID=33142837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962H0043475 Expired DE1868678U (de) 1962-12-17 1962-12-17 Flaschenfuehrungsvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1868678U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2566375A1 (fr) * 1984-06-20 1985-12-27 Perrier Sarl Ets Machine automatique pour le regroupement de deux files d'objets pour n'en former qu'une
EP0873951A1 (de) * 1997-04-22 1998-10-28 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Auseinanderführen eines einreihig ankommenden Gefässstromes
DE202010008827U1 (de) 2010-10-18 2010-12-16 Krones Ag Vorrichtung zum Verteilen von Artikeln innerhalb eines Artikelstroms

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2566375A1 (fr) * 1984-06-20 1985-12-27 Perrier Sarl Ets Machine automatique pour le regroupement de deux files d'objets pour n'en former qu'une
EP0873951A1 (de) * 1997-04-22 1998-10-28 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Auseinanderführen eines einreihig ankommenden Gefässstromes
DE202010008827U1 (de) 2010-10-18 2010-12-16 Krones Ag Vorrichtung zum Verteilen von Artikeln innerhalb eines Artikelstroms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1868678U (de) Flaschenfuehrungsvorrichtung.
DE836171C (de) Foerder- und Zuteilvorrichtung fuer Stueckgueter, z.B. Saecke
DE1585199A1 (de) Fadenliefervorrichtung an Rundstrickmaschinen
DE1756233A1 (de) Laengsfoerderer mit einer Vorrichtung zum Drehen von quaderfoermigen Gegenstaenden
CH374169A (de) Vorrichtung zum Stillsetzen von Fahrtreppen, Personen- und Lasten-Bandförderern
DE820578C (de) Transport- und Ruettelvorrichtung
DE882671C (de) Vorrichtung zum Transport von vorgerichteten Massenteilchen, wie Knoepfen od. dgl.
DE872650C (de) Maschine zum Messen und Sortieren von Schraubenfedern
DE1431365C3 (de) Fördereinrichtung für die Behandlung und/oder Kontrolle von Gegenständen, wie Glasgefä&en oder dergleichen
DE758999C (de) Eckumfuehrung fuer Hochkantfoerderbaender
DE1033134B (de) Stueckgutfoerderanlage mit Einrichtungen zum Zusammenfuehren der Gegenstaende auf eine Foerderbahn oder zum Aufteilen auf mehrere Bahnen
DE2638230A1 (de) Foerderanlage
DE2008714A1 (de) Patentwesen, Ost-Berlin WP139322 Beschickungseinrichtung, insbesondere für mehrere nebeneinander stehende Pressen
DE1454192C (de) Vorrichtung zum Einlegen von Fischen in die Aufnahmemulden eines Transportbandes
DE559743C (de) Bogenverlangsamungsvorrichtung
DE102013102431A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauteilen mit einer die Bauteile tragenden Fördereinrichtung und mit mindestens zwei jeweils mit mindestens einem Bearbeitungswerkzeug bestückten Bearbeitungsstationen
DE1080483B (de) Foerdervorrichtung zum Zweiteilen eines aus Flaschen, Dosen od. dgl. bestehenden Stueckgutstromes
DE1163573B (de) Vorrichtung zum UEberpruefen der Dichtheit der Verschluesse von mit kohlensaeurehaltigen Fluessigkeiten gefuellten, verschlossenen Behaeltern
DE918122C (de) Leseband fuer Erd- und Baumfruechte
DE1225134B (de) Vorrichtung zur Fuehrung von Blechbaendern
DE1172037B (de) Einrichtung zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten od. dgl.
DE1253165B (de) An der UEbergabestelle mehrerer Foerdersysteme im Nebenschluss zum Foerderstrom ausserhalb des Foerderstroms angeordneter Bunker mit veraenderlichem Volumen
DE1798150A1 (de) Foerder- und Aufbereitungsanlage
DE1912664A1 (de) Anordnung zur Ablage der Mitte von Werkstuecken unbekannter Laenge auf einen vorgegebenen Punkt
DE1875084U (de) Foerdervorrichtung.