DE918122C - Leseband fuer Erd- und Baumfruechte - Google Patents

Leseband fuer Erd- und Baumfruechte

Info

Publication number
DE918122C
DE918122C DER10452A DER0010452A DE918122C DE 918122 C DE918122 C DE 918122C DE R10452 A DER10452 A DE R10452A DE R0010452 A DER0010452 A DE R0010452A DE 918122 C DE918122 C DE 918122C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
tape according
reading
reading tape
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER10452A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Regenbogen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER10452A priority Critical patent/DE918122C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE918122C publication Critical patent/DE918122C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces

Description

  • Den bekannten Lesebändern für Erd- und insbesondere Baumfrüchte haftet der überstand an, daß sie einer einfachen Vorrichtung ermangeln, die ein ständiges Drehen des Leseguts gewährleistet.
  • Das für ein sicheres Auslesen notwendige ständige Drehen des jeweiligen Guts konnte bisher nur auf Rollbahnen erreicht werden, die in ihrer Anschaffung recht kostspielig sind.
  • Die Erfindung sieht oberhalb eines endlosen Bandes derart abwechselnd geneigt verlaufende ortsfeste Führungen vor, daß im Zickzack verlaufende Straßen entstehen, die von dem Lesegut passiert werden müssen, welches dabei fortlaufend an die Führungen zum Anliegen und infolge des bewegten Transportbandes zum Drehen um sich selbst gebracht wird.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung veranschaulicht.
  • Abb. I zeigt eine teilweise Aufsicht, Abl,. 2 einen Schnitt ;I-B der einen, Abb. 3 eine Teilaufsicht und Abb. 4 einen Querschnitt C-D der anderen Ausführung.
  • Gemäß Abb. 1 sind in gehörigem Abstand 4 oberhalb eines oder mehrerer endloser Transportbänder I abwechselnd schräg gestellte, ortsfeste Führungen vorgesehen, die z. B. aus Leisten 2,, bestehen, in welche je eine obere und untere Gummileiste 2b bzw. 2c eingespannt sind.
  • Die bei 3 aufgegebenen Früchte gelangen einzeln oder zu mehreren nebeneinander in die von den Führungen 2,, 2. 2C gebildete Zickzackstraße und werden durch den horizontal oder auch geneigt verlaufenden oberen Trum des Transportbandes I im Zickzack nach dem nicht gezeichneten Auslaufende des Lesebandes gefördert, wobei sie laufend zur Anlage an die Führungsleisten 2,,, 2B1 langen, um hier abgebremst und um einen gewissen Winkel um sich selbst gedreht zu werden. Je nach Länge des Bandes 1 und Größe des Zickzackwinkels kann auf diese Weise erreicht werden, daß sich alle Früchte ein- oder mehreremal um sich selbst in verschiedenen Ebenen gedreht haben, bevor sie das Leseband verlassen.
  • Nach der Ausführung gemäß Abb. 2 sind die abwechselnd schräg gestellten Führungen als Zickzackleisten 2,,' ausgebildet, von denen beispielsweise drei vorhanden sind, so daß zwei Zickzackstraßen entstehen. Während die am Bandrand gelegenen Führungsleisten 2,,' mit nur je einer oberen und unteren Gummileiste 2' bzw. 2c' versehen sind, weist die in der Mitte gelegene Leiste diese Gummileisten zu beiden Seiten auf. Die unteren Gummileisten sind zweckmäßig bandwärts abgebogen, um ein Klemmen der Früchte unter den Leisten zu vermeiden. An den Einlaufenden sind die Führungen 2,,' mittels elastischer Bälle 4 abgepolstert. Im übrigen sind die Führungen 2,, beiderends oder bei längeren Bändern auch noch im Verlauf ihrer Länge mittels brückenartiger Streben 5 miteinander verbunden, die leicht lösbar seitlich des Transportbandes I mit dem Bandgestell in Verbindung stehen. Dadurch ist ein besonderer Vorteil insofern gegeben, als die erfindungsgemäße Vorrichtung leicht an allen Zubringebändern aller Sortiermaschinen für Erd- oder Baumfrüchte angebracht werden kann.
  • Es ist im Rahmen der Erfindung nicht von Bedeutung, ob die Führungen 2,, bzw. 2,,' gleich oder ungleich geneigt sind.
  • PATENTANSPROCHE: I. Leseband für Erd- und Baumfrüchte, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb eines oder mehrerer horizontal oder geneigt umlaufender endloser Transportbänder (I) eine oder mehrere ortsfeste Führungsleisten (2,, bzw. 2,,') vorgesehen sind, die abwechselnd derart schräg gestellt sind, daß Zickzackstraßen gehildet werden.

Claims (1)

  1. 2. Leseband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (2,,) fliegend an dem Bandrandgestell, sich versetzt gegenüberliegend, lösbar befestigt sind.
    3. Leseband nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (2,,) als Zickzackleisten ausgebildet sind, die untereinander in Verbindung stehen und leicht lösbar am Bandgestell befestigt sind.
    4. Leseband nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (2,, bzw.
    2,,') in Form von Leisten ausgebildet sind, die ein- oder beiderseitig mit ausladenden elastischen Gummileisten versehen sind.
    5. Leseband nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Führungsleisten elli- oder beiderseitig je zwei Polsterleisten (2b, 2C bzw. 2,,', 2c') vorgesehen sind, von denen die untere (2c bzw. 2c') bandwärts abgebogen ist.
    6. Leseband nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (2,,') an den Einlaufenden mit kugel- bzw. ballförmigen Polsterungen (4) versehen sind.
DER10452A 1952-12-09 1952-12-09 Leseband fuer Erd- und Baumfruechte Expired DE918122C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER10452A DE918122C (de) 1952-12-09 1952-12-09 Leseband fuer Erd- und Baumfruechte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER10452A DE918122C (de) 1952-12-09 1952-12-09 Leseband fuer Erd- und Baumfruechte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE918122C true DE918122C (de) 1954-09-20

Family

ID=7398357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER10452A Expired DE918122C (de) 1952-12-09 1952-12-09 Leseband fuer Erd- und Baumfruechte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE918122C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE918122C (de) Leseband fuer Erd- und Baumfruechte
DE2611354A1 (de) Vorrichtung zum befoerdern, insbesondere von suesswarenstuecken
DE941959C (de) Etikettiermaschine mit einer Foerdervorrichtung
DE3008782A1 (de) Drehtuer
DE509914C (de) Foerderbandleitvorrichtung
DE3148473C2 (de)
DE476133C (de) Hilfseinrichtung, um Sprunggeraet und Sprungbrett in richtiger gegenseitiger Lage zu halten
DE939319C (de) Endloser Foerderer, dessen Tragelemente innerhalb des Foerderstranges mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegt werden
AT154452B (de) Vorrichtung zum Befördern langer Metallbänder.
DE815386C (de) Trageband fuer Gardinen o. dgl.
DE695091C (de) Foerdervorrichtung fuer Bastfaserstengel
DE935415C (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Schleifen plattenfoermiger Werkstuecke, insbesondere Perlmutter-Rondelle
DE640546C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines zusammenhaengenden Bandes aus Stapelfaserabschnitten
DE709705C (de) Foerderanlage fuer mit Schokolademasse gefuellte und von einer Foerderkette getragene Formen
DE387310C (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Fruechten, Zuckerstreifen u. dgl. in Scheiben
DE628165C (de) Sortiervorrichtung fuer Fruechte mit einem endlosen Foerderband und quer zu diesem liegenden Abstreifbaendern
DE1834980U (de) Vorrichtung zum auslegen von parkett-tafelleisten und aehnlichen werkstuecken auf eine foerderanlage.
DE1077141B (de) Drehscheibe fuer hinter- und nebeneinander angeordnete Foerderbaender
DE818760C (de) Foerdervorrichtung
DE568875C (de) Vorrichtung zum Formen von Wirkwaren, insbesondere von Struempfen
DE745601C (de) Fahrbahn fuer Filmaufnahmegeraete
DE2058617A1 (de) Vorrichtung zum Umlenken von Foerdergut auf einer Kurvenstrecke
DE1961080U (de) Vorrichtung zum foerdern von pressballen od. dgl.
DE2617268A1 (de) Schutzelement fuer kanten und/oder anlageflaechen von lasten
DE1827625U (de) Vorrichtung zur halterung von stahlflaschen an labortischen.