DE1863413U - Vorrichtung zuer verbindung zweier uebereinander liegender bleche oder blechenden. - Google Patents

Vorrichtung zuer verbindung zweier uebereinander liegender bleche oder blechenden.

Info

Publication number
DE1863413U
DE1863413U DE1962T0014944 DET0014944U DE1863413U DE 1863413 U DE1863413 U DE 1863413U DE 1962T0014944 DE1962T0014944 DE 1962T0014944 DE T0014944 U DET0014944 U DE T0014944U DE 1863413 U DE1863413 U DE 1863413U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
sheet metal
sheets
bezw
punching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962T0014944
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DE1962T0014944 priority Critical patent/DE1863413U/de
Publication of DE1863413U publication Critical patent/DE1863413U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

»ATENTANWALT DIPL.-ING. E. WEINTRAUD, FRANKFURT/MAIN, MAINZER LANDSTRASSE 134-146
g 14 944/47a Gm
lieue Seite 1 sur Besehreibungseinleitung
Vorrichtung zur Verbindung zweier übereinander liegender Bleche oder Blechenden
Es ist bereits bekannt, zwei Bleche oder zwei Blechenden miteinander mittels Lappen zu verbinden, die an einem der Bleche bezw. Blechenden angebracht sind und durch entsprechende Ausnehmungen des anderen Bleches oder Blechendes hindurchgesteckt und umgebogen werden. Diese Verbindungsart wird bei verhältnismässig dünnen Blechstärken in gross em Umfange angewendet, ds, sie wohl die wirtschaftlichste Verbindungsart für Bleche untereinander darstellen, sofern an die jeweilige Verbindung keine grösseren Ansprüche hinsichtlich Dichtigkeit und Festigkeit gestellt werden. Sie besitzt jedoch den !fachteil, dass der an dem einen Blech angebrachte Lappen auf dem anderen Blech so zu liegen kommt, dass das betreffende Bauteil an dieser Stelle mindestens die dreifache Blechstärke aufweist.
Durch die der Neuerung zugrunde liegende Vorrichtung zur Verbindung zweier übereinander liegender Bleche oder Blechenden wird dieser !lachteil vermieden und zwar dadurch, dass das eine Blech bezw. das eine Blechende an den jeweiligen Verbindungsstellen mit je einem durchfe Ausstanzen gebildeten Lappen versehen ist, während das andere Blech bezw. das andere Blechende je eine hinsichtlich ihrer Tiefe der jeweiligen Blechstärke entsprechende, der Form des Lappens angepasste und mit einer Öffnung zur Einführung des. Lappens versehene Sicke aufweist, die bei der Verbindung beider Bleche bezw. Blechenden mit ihrer aus der Blechebene herausgedrückten Wandung von dem durch Ausstanzen des Lappens gewonnenen freien Raum des anderen Bleches bezw. Blechendes aufgenommen wird.
Die !Teuerung ölst anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung dargestellt.
TJ,
:: ·■· ■ r::-.-; !.!■'· i-wi f3«::cfiiüibung)<in<i SehuizoftspfJ lsi die iu!g»?i olr·:-- . ■ -- ■ - ;
ff ι ., ,- . . ;■- .* r;!,,!,t.jn Uiiterlogon ob, Oto reohtlteho ftodeufyng $.<■>■■ ■ ·; ■ · '- ' '<■ : --..';=.. ..-.;, ::„.___■.„■..«.:.tyn UhtoFlggen feeftmJan sieh In den Amtsakten. Siü ifeiui y" -' ■ >^v Π". '^ ...,._. ιΰ,ι.ί.,ιΛαι liiucsises gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hissvon ciiwli ™Äi-3ion cät üiuv ....»;. it.· oen tUivheo Preisen seiieiarl, _._ ,.,...,. Deutsches Poieriiöinf, Gi0iv.««iii3i«iMJieiäfeii--.
Es zeigen:
Pig. 1 eine Iappenverbindung zwischen zwei Bauteilen gemäss der Neuerung in der Seitenansicht im Schnitt;
Pig. 2 die gleiche Lappenverbindung in der Draufsicht.
Wie aus den. Abbildungen ersichtlich ist, ist in dem einen Bauteil 1 der miteinander zu verbindenden Bauteile 1 und 2 eine Vertiefung 3 äingedrückt. In diese Vertiefung ist eine Ausnehmung 4 eingearbeitet, durch welche der lappen 5 des Bauteiles 2 hindurchgesteckt wird·. Der Lappen 5 ist aus dem Bauteil 2 durch Stanzen herausgearbeitet, wodurch ein freier Raum 6 entsteht, in den die Wandung 7 der Vertiefung 3 des Bauteiles 2 eingreift.
Der Lappen 5 wird nach dem Hindurchstecken durch die Ausnehmung 4 umgebogen und liegt in der Vertiefung 3, so dass eine Verbindung flacher Bauhöhe ohne hervorstehende Lappen geschaffen ist.

Claims (1)

  1. Γ·Κ* J oh üJü'iJ. **·υ«.
    PATENTANWALT DIPL.-ING. E. WEINTRAUD, PRANKFURT/MAIN, MAINZER LANDSTRASSE 134-146
    T u 944/47a Gm
    Heuer Schutzanspruch :
    Vorrichtung zur Verbindung zweier übereinander liegender Bleche oder Blechenden, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Blech bezw. das eine Blechende an den jeweiligen Verbindungsstellen nit je einem durch Ausstanzen gebildeten Lappen versehen ist, während das andere Blech bezw. Blechende je eine hinsichtlich ihrer Tiefe der jeweiligen Blechstärke entsprechende, der PorEi des Lappens angepasste und mit einer öffnung zur Einführung des La/ppens versehene Sicke aufweist, die nach der Verbindung beider Bleche bezw. Blechenden mit ihrer aus der Blechebene herausgedrückten ¥andung von dem durch Ausstanzen des Lappens gewonnenen freien Raum des anderen Bleches bezw. Blechendes aufgenommen wird.
    Gm 1200
    Irf'a/Sa.
    14.9.1962
DE1962T0014944 1962-07-10 1962-07-10 Vorrichtung zuer verbindung zweier uebereinander liegender bleche oder blechenden. Expired DE1863413U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962T0014944 DE1863413U (de) 1962-07-10 1962-07-10 Vorrichtung zuer verbindung zweier uebereinander liegender bleche oder blechenden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962T0014944 DE1863413U (de) 1962-07-10 1962-07-10 Vorrichtung zuer verbindung zweier uebereinander liegender bleche oder blechenden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1863413U true DE1863413U (de) 1962-12-06

Family

ID=33152010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962T0014944 Expired DE1863413U (de) 1962-07-10 1962-07-10 Vorrichtung zuer verbindung zweier uebereinander liegender bleche oder blechenden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1863413U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0278998A1 (de) * 1987-02-17 1988-08-24 Enami Seiki Mfg. Co., Ltd. Verbindung für Metallplatten
EP0582140A1 (de) * 1992-07-28 1994-02-09 ebm Elektrobau Mulfingen GmbH &amp; Co. Lüftergehäuse
DE102004045611B3 (de) * 2004-09-17 2005-12-01 Heinz Friedrichs Aufhänger zum Aufhängen von Gegenständen an ebenen Flächen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0278998A1 (de) * 1987-02-17 1988-08-24 Enami Seiki Mfg. Co., Ltd. Verbindung für Metallplatten
EP0582140A1 (de) * 1992-07-28 1994-02-09 ebm Elektrobau Mulfingen GmbH &amp; Co. Lüftergehäuse
DE102004045611B3 (de) * 2004-09-17 2005-12-01 Heinz Friedrichs Aufhänger zum Aufhängen von Gegenständen an ebenen Flächen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145881A1 (de) Elektrische Flachsteckbuchse
DE2103032A1 (de) Erdungsscheibe
DE1863413U (de) Vorrichtung zuer verbindung zweier uebereinander liegender bleche oder blechenden.
DE112011102799T5 (de) Verfahren zum Formen eines Elektrodrahtendes und Form zum Formen eines Elektrodrahtendes
DE1590632B2 (de) Elektrischer Buchsenkontakt
DE674830C (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE1865162U (de) Kabel-stecker-verbindung.
DE2610459A1 (de) Ringfoermiger fuellkoerper aus metall fuer fuellkoerperkolonnen
DE2036117A1 (de) Kuhler mit abnehmbarem Wasserkasten deckel
DE2246876A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102018220773A1 (de) Kontaktelement
DE248177C (de)
DE891871C (de) Elektrische Steckverbindung
DE1680311A1 (de) Blattfeder mit veraenderlicher Biegsamkeit
AT310838B (de) Zugentlastung für zweiteilige Stecker
DE2046525A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Übergangs zur Verbindung zweier Hohlleiter unterschiedlicher Querschnittsform
DE891872C (de) Elektrische Steckverbindung
DE2758668A1 (de) Anschlusstutzen fuer flexible hydraulikleitungen
DE2428713C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Rohr und einer Öffnung einer Rohrplatte
AT225262B (de) Aufsteckhülse - insbesondere von Kabelschuhen - für elektrische Leiter
AT157173B (de) Patronengurt.
AT299357B (de) Kabelverbindung
DE574257C (de) Aus zwei gegeneinander beweglichen Kontaktteilen bestehende federnde Steckerhuelse
DE102013227094A1 (de) Plattenwärmetauscher
DE468921C (de) Drahtbruecke mit Federstuetzen fuer Fahrradsattelgestelle