DE1861135U - Haarwickler. - Google Patents
Haarwickler.Info
- Publication number
- DE1861135U DE1861135U DEG25499U DEG0025499U DE1861135U DE 1861135 U DE1861135 U DE 1861135U DE G25499 U DEG25499 U DE G25499U DE G0025499 U DEG0025499 U DE G0025499U DE 1861135 U DE1861135 U DE 1861135U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- hair
- bristle carrier
- hair curler
- bristles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D2/00—Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B9/00—Arrangements of the bristles in the brush body
- A46B9/02—Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
- A46B9/023—Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups arranged like in hair brushes, e.g. hair treatment, dyeing, streaking
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/104—Hair brush
Landscapes
- Hair Curling (AREA)
Description
?A-fi13 064*25. 3 £2
G 25 499/33C Gm 20*9.19&2
Otto Greichgauer
is: Diese Unferloge (Beschreibung und Schuhwnspr.) Ist die zuletz! eingereichte; sie weicht wo der Wort-,
.i-r ursorOnglloh eingereichten Unterlagen ob. Oie rechtliche Bedeutung der A' vHchung ist nicht geprüft
r.;ngf!ch eingereichten Untertogen befinden sich In den Amtsakten. Sie tonnen jederzeit ohne Nacnwei*,
. reiflichen Interesses gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon auch Fotokopien oder Film-·
motive zu den üblichen Preisen geliefert, Oeutsches Potentomt, Gebrauchsmusterstelle,
H a a r w i ekler·
Die Neuerung bezieht sich auf einen Haarwickler zur Formgebung
von Haaren unter Miteinwirkung von Borsten oder ähnlichen»
Haarwickler sind an sich bekannt in den verschiedensten Formen·
Die Grundform ist immer zylindrisch, sie unterscheiden sich lediglich durch ihre Länge» ihren Durchmesser oder durch
den Werkstoff, aus dem sie hergestellt sind; bekannt sind Blech, Leichtmetall und Kunststoff. Auch die Verwendung von
siebähnlichen Zylinderflächen oder die Anordnung von kamm— artigen Stiften über die Zylinderfläche verteilt ist bekannt·
Auf allen diesen Wicklern wird das Haar von Hand aufgedreht, so daß zum ordentlichen und guten Aufwickeln geschickte und
geübte Hände notwendig sind·
Die Neuerung schafft einen Wickler, dessen Anwendung auch bereits Lehrlinge und Hilfskräfte in die Lage versetzt, die
Haare ordnungsgemäß aufrollen zu können. Auch das Legen der sogenannten Sechser- und Formlocken bei starken und festen
Haaren, das bisher nur Fachkräften mit langjähriger Erfahrung vorbehalten war, soll durch die Erfindung wesentlich erleichtert
werden. Es soll ferner durch die Erfindung vermieden werden, daß Druckstellen und Schäden an den Haaren entstehen,
wie sie bei unsachgemäßer Handhabung der bekannten Wickler nicht zu vermeiden sind.
Zu diesem Zweck wird gemäß der Neuerung ein Haarwickler gebildet, der einen unstarren, möglichst elastischen Borstenträger
mit einer den letzteren selbsttätig aufrollenden Feder verbindet. Die Verbindung der Feder mit dem Borstenträger kann
unmittelbar oder mittelbar ausgeführt sein. Auf dem Borstenträger von beliebiger Form sind Borsten oder kaaamartige Stifte
aufgebracht, deren Länge zum Ende des Trägers, oder von der Mitte aus nach beiden Seiten, zunimmt und die sich igelförmig
spreizen. Die Borsten oderStifte haben den Zweck, beim Über-
streichen der Haare diese aufzunehmen und durch eine Drehbewegung des Wicklers in die gewünschte Form zu bringen,
die jeweils durch die Wicklerstärke bestimmt wird. Damit die Haare im aufgerollten Zustand sich nicht nach ihrem
natürlichen Bestreben wieder strecken können, sind die V Borsten oder Stifte am Ende oder an beiden Seiten des Trägers
so lang, daß sie bei der Rückdrehung eine Hebelwirkung gegen den Kopf ausüben. Dadurch sitzt der Wickler in elastischer
Form fest an dem Kopf und ein weiterer Verschluß oder eine Haltevorrichtung ist nicht mehr erforderlich.
Die einfachste Ausfuhrungsform der Neuerung sieht eine Feder
aus flachem Federstahl ähnlich einer Uhrfeder vor, die mit einem flexiblen netz- und bandartigen Borstenträger verbunden
ist und sich selbsttätig einrollt. An beiden EnAteilen ist
eine Schlaufe für den Daumen und einen Finger angebracht. Mit dem Borstenteil wird dann über die Haare gestrichen und das
Yorderende des Wicklers vom Finger hr£ oder Bäumen gelöst,
so daß die von den Borsten erfaßten Haare durch die Feder— wirkung selbsttätig eingerollt werden. Jm eingerollten Zustand
dringen die Borsten oder Stifte durch den netzartigen Träger hindurch, so daß sich der Wickler dadurch in der Form nicht
ändern kann. Ein Lösen vom Kopf ist duech die igelförmige
Ausstrahlung der Borsten und die größere Länge der Endborsten gegenüber der Anfangslänge nicht möglich. Erst durch das Abheben
von dem Haarboden kann der Wickler wieder gelöst werden*
In einer weiteren Ausführungsform ist der Borstenträger an
einem Hohlzylinder befestigt. In dem Hohlzylinder befindet sich die Feder, die das selbsttätige Aufrollen des Borstenträgers
bestimmt. Durch die Borstenlänge, die von der Mitte des Körpers ausgehend, an beiden Seiten an Länge zunehmen
(Diabolo-Form) bekommt der Wickler den festen Sitz am Kopf ohne weitere Festhalte-Vorrichtung auch ohne Feder»
Der Hohlzylinder ist über seine Stirnflächen auf einer mittleren Längsachse innerhalb der beiden Seitenverschlüsse, in
denen diese Achse befestigt ist, drehbar gelagert» Um die
Achse ist eine Feder gewickelt, deren eines Ende zlB« in
einer Stirnfläche des Hohlzylinders verankert ist, während das andere Ende die Achse durchquert und in einem Schlitz
einer mit einem Seitenverschluß verschiebbar verbundenen, ins Innere der Achse hineinragenden Auslösevorrichtung gehalten
wird. Das aus dem Schlitz überstehendeEnde der Feder
lagert in einer Rastenscheibe an der inneren Seite des Stirn— abschlusses des Hohlzylinders. Wird der Hohlzylinder gedreht,
wird das im Hohlzylinder verankerte Ende der Feder mitgenommen
und, da das andere Federende festgehalten wird, die Feder dadurch gespannt.
Soll der Wickler durch die Federspannung gedreht werden,
muß das Federende aus den Rasten der Rastenscheibe befreit werden» Dies geschieht durch dieAuslösevorrichtung, die z,B»
einen über den Seitenverschluß vorstehenden, federnd gelagerten längsverschiebbaren Stift enthält, der im inneren Ende
den vom Federende durchquerten Schlitz aufweist· Durch Hineindrücken des Stiftes wird das im Schlitz sitzende Federende
nach innen geschoben und gibt die Rastenscheibe frei» Der Hohlkörper kann sich jetzt unter der Wirkung der Entspannung
der Feder frei drehen« Wird der Stift losgelassen, verhindert die Raste ein weiteres Drehbestreben«
Damit sich zwischen die Hohlkörperstirnseite und die Seitenverschlüsse
keine Haare einklemmen können, greifen die Seitenverschlüsse kappenartig über die Stirnabschlüsse des Hohlkörpers»
Zwei Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in der Zeichnung
dargestellt. Es zeigen:
Abb» 1 einen Längsschnitt durch einen Haarwickler gemäß der
Neuerung aus einer Blattfeder mit einem Borstenträger
als überzug, in gestreckter Stellung, Abb» 2 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Abb.1,
Abb· 3 eine Seitenansicht eines Haarwicklers nach Abb.1
in zusammengerolltem Zustand,
Abb* 4 einen Längsschnitt durch einen Wickler gemäß der
Neuerung aus einem zylindrischen Hohlkörper als Federträger mit einer daran befestigten Zunge»
Abb. 5 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Abb,4,
Abb· 6 einen schematische Ansicht eines am Kopfhaar angesetzten Wicklers nach Abb.4 .
In den Abbildungen bezeichnet 1 die Blatt- oder Bandfeder mit dem mit ihr z.B. durch Überziehen verbundenen netzartigen
Borstenträger 2, Am Borstenträger 2 sind die Borsten 3 angeordnet,
deren Länge nach einem Ende des Trägers bei 3' langer
gehalten ist· Diese größere Länge kann durch kontinuierliche Zunahme erreicht werden (siehe Abfo.1), sie kann jedoch auch
nach größerer Fläche gleichlanger Borsten erst im Randgebiet an Länge zunehmen (siehe Abb«5)· An dem Haarwickler mit unmittelbarer
Verbindung mit der Blattfeder 1 sind Fingerschlaufen4 angebracht, um den Wickler mit gestreckter Feder auf die
Haare aufsetzen zu können·
In der Ausführungsform nach Abb.k ist der Borstenträger 2
als Zunge an einem Hohlzylinder 5 befestigt. Die Zylinderform dieses Wicklers kann mittig eingezogen sein, um den Außenumfang
der aufgewickelten Haarrolle zu verringern· Der Hohlzylinder 5 ist stirnseitig mit den Stirnverschlüssen 6 und 6'
geschlossen· Diese Stirnflächen sind mittig auf einer sie durchdringenden Achse 7 drehbar gelagert· Die Achse 7 ist beiderseits
in Seitenverschlüssen 8 elund 8' befestigt· Um die
Achse 7 wird die Feder 9 gewickelt· Mit einem Ende ist diese Feder 9 an dem Hohlzylinder 5» z.B. in dem Stirnverschluß 6*
befestigt» mit dem anderen Ende durchquert die Feder die Achse 7 und legt sich in einen Querschlitz eines Stiftes 10. Dieser
Stift 10 sitzt längsverschieblich in dem Seitenverschluß 8
der Achse 7 und ragt etwas aus dem Verschluß 8 hervor. An
dem StiraverSchluß 6 des HohlZylinders sitzt innen eine
Rastenscheibe 11, in deren Rasten das Ende der Feder 9 einrastet und so ein Zurückdrehen des Zylinders beim Aufdrehen
der Feder verhindert· Der Stift 10 ruht mit seinem inneren Ende auf einer Druckfeder 12, die bestrebt ist, den Stift
stets herauszudrücken; dies erfolgt bis zu einem geeigneten Anschlag 13·
Soll die Federspannung der Borstenträger 2 mit den Haaren aufwickeln, so verursacht der Druck auf den Stift 10 eine
Einwärtsbewegung des Federendes, das dadurch aus den Rasten der Rastenscheibe 11 ausgerastet wird, so daß die Spannung
der Feder jetzt frei wird und dem Hohlzylinder 5 eine Drehbewegung verleiht; der Borstenträger 2 wird mit den erfaßten
Haaren selbsttätig aufgewickelt.
Schutzansprüche
Claims (8)
- G 25 499/33C Gm PA 613 064*25. lfri-9.1962Otto GreichgauerSchutzansprüehe :1· Haarwickler zur Formgebung von Haaren unter Mitwirkung von Borsten oder ähnlichen, dadurch gekennzeichnet , daß ein unstarrer Borstenträger (2) unmittelbar oder mittelbar mit einer letzteren selbsttätig aufrollenden Feder (1»9) verbunden ist und mit nach seinem Ende an Länge zunehmenden igelförmig sich spreizenden Borsten (3) besetzt ist·
- 2. Haarwickler nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet , daß die Borsten von der Mitte nach beiden Seiten an Länge zunehmend angeordnet sind, so daß eine Diabolo-Form entsteht.
- 3· Haarwickler nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichne t , daß der Borstenträger (2) aetzartig ausgebildet ist,
- 4. Haarwickler nach den Ansprüchen % bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Feder (1) aus flachem Federstahl mit einem gelochten, bandartigen Borstenträger (2) verbunden ist.
- 5» Haarwickler nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß der bandartige Borstenträger (2) als Überzug über die Feder (1) ausgebildet ist»
- 6. Haarwickler nach den Ansprüchen 1 bis 5»dadurch gekennzeichnet , daß an jedem Endteil der Feder (1) eine Fingerschlaufe (4) angeordnet ist.
- 7· Haarwickler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dernetzartige Borstenträger (2) an einem Hohlzylinder (5) befestigt ist, der mit seinen Stirnverschlüssen ($,6*) auf einer mit zwei zum Halten geeigneten Seitenverschlüssen (8,8·) fest verbundenen Achse (7) drehbarbefestigt ist, und auf letzterer eine Feder (9) gewiekelt ist, deren eines Ende von einer mit einer der Seitenverschlüsse (8) der Achse (?) verbundenen Auslösevorrichtung gehalten ist, während das andere Ende am Hohlzylinder (5) befestigt ist«
- 8. Haarwickler nach den Ansprüchen 1 und 7»dadureh gekennzeichnet , daß die Auslösevorrichtung der um die Aciise (7) gewickelten Feder (9) aus einem in einer achsialen Bohrung des Seitenverschlußes (8) einzudrückenden» mit seinem inneren Ende das Federende aus seiner Raste in einer Rastenscheibe (11) herausdrückender Stift (1O) gebildet ist.9· Haarwickler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß unter dem Stift (1O) eine Druckfeder (12) angeordnet ist» deren Druckweg durch einen Anschlag (1£) begrenzt ist»10* Haarwickler nach den Ansprüchen 1 und 7 his 9t dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenverschlüsse (8,8*) der Achse (7) kappenartig über die Stirnflächen des Hohlzylinders (5) angeordnet sind·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG25499U DE1861135U (de) | 1962-03-02 | 1962-03-02 | Haarwickler. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG25499U DE1861135U (de) | 1962-03-02 | 1962-03-02 | Haarwickler. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1861135U true DE1861135U (de) | 1962-10-31 |
Family
ID=33141321
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG25499U Expired DE1861135U (de) | 1962-03-02 | 1962-03-02 | Haarwickler. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1861135U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1238632B (de) * | 1962-07-03 | 1967-04-13 | George De Mestral | Lockenwickler und Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung derselben |
DE9113749U1 (de) * | 1991-11-05 | 1993-03-11 | Merges, Marco, 5000 Köln | Lockenwickler |
-
1962
- 1962-03-02 DE DEG25499U patent/DE1861135U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1238632B (de) * | 1962-07-03 | 1967-04-13 | George De Mestral | Lockenwickler und Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung derselben |
DE9113749U1 (de) * | 1991-11-05 | 1993-03-11 | Merges, Marco, 5000 Köln | Lockenwickler |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2406800A1 (de) | Zylindrische haarbuerste | |
DE2909386A1 (de) | Rohrfoermiger frisierkamm mit einziehbaren zaehnen | |
DE8113915U1 (de) | Frisierbuersten- und haarwicklergarnitur | |
DE1861135U (de) | Haarwickler. | |
DE953461C (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Dauerwellen und/oder Dauerlocken des menschlichen Haares | |
DE1004348B (de) | Haarwickler | |
DE866082C (de) | Lockenwickler | |
DE914891C (de) | Vorrichtung zum Locken von Haarstraehnen | |
DE965953C (de) | Nachspannbarer Haarwickler | |
AT208536B (de) | Haarwickler | |
AT128131B (de) | Taschenkamm. | |
DE595850C (de) | In einen hohlen Flachwicklerdorn einbaubare Vorrichtung zum Nachspannen der Haarstraehne | |
DE3840149C1 (en) | Hair curler for a perm or shampoo and set | |
DE891009C (de) | Lockenwickler | |
DE814200C (de) | Haar- und Lockenwickler | |
DE820190C (de) | Lockenwickler | |
DE2756875A1 (de) | Lockenwickler | |
DE2351931C3 (de) | Piezoelektrisches Feuerzeug | |
DE202021002292U1 (de) | Etui ohne vorspannbarer Halteeinrichtung mit Aufrollsystem | |
DE622833C (de) | Tubenverschluss, bei dem das Abschlussorgan aus einer Walze besteht, die auf dem mittleren Teil eines federnden, am Tubenhalse angebrachten schwenkbaren Drahtbuegels sitzt und sich in der Verschlussstellung in eine hohlzylindrische Dichtungsflaeche der Tubenmuendung legt | |
AT222822B (de) | Lockenwickler | |
AT272910B (de) | Anzeigegerät mit einer in einem Skistock angeordneten Vorrichtung zur Anzeige von Angaben für die Bewertung von Skisportleistungen | |
DE937196C (de) | Lockenwickler | |
DE120253C (de) | ||
DE1804813U (de) | Haarwickler. |