DE1860801U - Geruestsatz fuer fachwerkbau. - Google Patents

Geruestsatz fuer fachwerkbau.

Info

Publication number
DE1860801U
DE1860801U DE1962B0048952 DEB0048952U DE1860801U DE 1860801 U DE1860801 U DE 1860801U DE 1962B0048952 DE1962B0048952 DE 1962B0048952 DE B0048952 U DEB0048952 U DE B0048952U DE 1860801 U DE1860801 U DE 1860801U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
nodes
construction
radius
incision
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962B0048952
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962B0048952 priority Critical patent/DE1860801U/de
Publication of DE1860801U publication Critical patent/DE1860801U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • DNeuerung bezieht sich a. uf ein baukastenartig zu-
    aawmensetzbareß räumlichem t'achwrk, das insbesondere
    alsfreitrageucte, auswechselbure jaeh"<d6r . anikonetruk-
    tiont ale ßaueerüstg tr=aportable Briloke oder a&le X%
    Verwendung finden eol. Derartige räumliche Fachwerke
    beeten aus mi&datns ewi iM AbetSLad vneinamder
    liegenden, aus Konstruktionsstäben geb11ten leiGh-
    artigenNetzwerken. ; <tie an ihren Raoteaputen durch
    weitere seakrechtz zu den tacweren veriaufemie Konßtruk"
    tionsstäbe verbunden sind. Um einem solchen Fachrk aoch
    eineeue&tzliche Ausateifumg zu geben, kjmen in den ver-
    ti&alen Netzwerken zwiischen den <nocnp'<'en noh Die. &o-'
    aalstäbe wechselseltig eijujft sein, und aiway zweek'-
    ) Siyso, daß d&s FßbOer in jwei Achtungen ges. panat
    werden kana. Uie bekaaemten bauastenartig xußaaQnsetz-
    baren Fachwerke sind 111 ihren botenpunkten äuAel"st
    kompliziert Ntiteiaadcr verbunden, wae für einn schnellen
    Aufbau sowie sien evtl. analeren Umbau bzw. Abbau von
    großemNachteil ist.
    Um diese Nachteile zu vermeiden und um ein xaumelement
    zu schaffen, das sich vgrtet14aft in seiner Einfachheit
    vopf<Mig<i'a jLäßt und. ßMßh beim ! iEpMMpor zim entage**
    pl&< n<M'$inaten R<H ! m beanaract soh3. S di Neuerung
    vor, daß die j&aotwByunJci ? &la 'ei adyaiae 9&r
    icroi<tf8Bmiget 8en !) ac<t<th aNfai&aßdar stehonde und sch
    duroMringende Sohibea uasßsbildet sind, auf die die
    an ihren Enden entsprechend ge$hli&'t : en nstruktions'"
    und Diagonale aufzustecken sind.
    ok r hu e rzvt. s
    Nach einem vorteilhaften Gasen der
    St&be umd die Kaotnpmicte BuTehboitm sur Aufnee
    vonaurwelgeno
    Weiteren schlägt di Neuerung ' VerwaMung
    vonu » A ale Äuotea-
    pmitJeta au wasserfest voimtena. Syls &usgehr
    einz
    a) oçte kreisfdrt ch einee radialen
    zur Sildun$ jca KnoteaMLtcs iena&t
    a)eine kreis ! <5nùS$ SCheibe 1111t einem radialen
    Einsehnif ! t' in Sch9ibeaeärke biß su cheibemaitte,
    b) eine kp&ieförmigo Schbß ! 8. t nst radialst jS. n'-
    schnitt bis rur IB*heibe=itte sowie weiteren zw*J
    tiitenkreht <u diesem Eiaac ! mitt ve ? ltf'@N4n t). sd.
    sioh s. senUbe11. iecd.. Ra4ie1n$ebnittu von
    toteer halbea Astug e,
    ; sioh vou
    c) ewei &j. b&yeial zaißa äcibe Mit af dar
    bolatibonBMnamgalinia begiimaden Rai$a. i
    gcK*e
    sobgitt, en volz laalber
    Diesinaclmtbx'oit mtß nMurUch geaatt wie un jB a
    e. vwäbat dxuob bel den TO : LlstaqIceu naob b =d 0 4*r
    vewoeen S$Mst&) E3M entopreem.
    Ist einzelnen aei die Neuerung tn lIand eines Aus. tüh-
    runssbeispi<sles vernsch&ulieht. Rs zeigen
    Pigt 1 die binzelteile zur Herstellung eineö Saoten
    punktes ln lßraut
    Fig.2 in perspektiviachr DM-stelluag einen Knotenpunkt,
    igtdioden einesaßtruktions-'undoineß Diagonl-
    ,-.-. 4,.
    stabesin perspektivischer DarstelTung t
    ! Piß. 4 in verkleinertem Maßstab und perspektivischer
    Darstellung einen Knotenpunkt iait
    Konstruktions-und Diagona. ltttabendtM
    gemäße
    Pigt 5 und 6 xwi neuerungs räumliche F&ohwerke im
    3ahnitt und
    Fig. 7 eine DrsLUffBioht auf die Fa. chwarke gemäß Fi< 3 und 6*
    Der in Fig. 2 perspektivisch dargeatellte. Knotenpunkt 1
    zur Herstellung von räumlichen Machwerken aus drei senk-
    rechtaufeinander v-tehenden iind sioli durchdringenden kreia-
    förinigon Scheiben ist aus den in Fi 1 dargestellten
    zelteilenzuaommmengeaetztt Es sind dies :
    Eine kreistörmigc Gcheibe 2 mit einem kam
    der bis zur seheibeatitte verläuft.
    eins luisfrmie Scheibe 4 Blit einei& Radialeins' ß
    biszur oheibenmitte ßowio
    zwei weitere senkrecht zu diesem Einßehnitt Verlauto » At-
    'tadialeinachnitte 6 von jeweilo der halben Radiual#e*,
    EMM'-ne
    zweihalbkreizfömlge cleheiben 7 zit ja einex auf
    deren grader ßgrenzu&elinie 7abeginnend$n a.
    einschnitt von abentalls halber Rad1ualänge.
    Diese TeilstüolM e 4, 7) 8 Bildung eine R&otaNpMa&t
    sindinsbesondere b<ai inr Herstellung dos Kn&tmW-
    aus Holz vorteilhaft geeignet ; sie können aber auch fiip eine Herstellung des Knotenpunktes aus Stahl, Kunst-
    stoff oder dgl. vorgesehen sein. Bei einer Ausführung
    des Knotenpunktes 1 in Stahl könnte dieser natürlich
    auch vorteilhaft aus geschlitzten ganzen. Halb-und
    Viertelscheiben gebildet sein, die miteinander ver-
    schweißsind.
    '-.-*-. <.-
    An einem solchen Knotenpunkt 1 lassen sich insgesamt
    18 Stäbe (s. Fig. 4) anbringen. Dabei werden zwiträßig die senkrecht aufeinander stehenden Konstruktionsstäbe eines Fachwerkes (Fig. 5 und 7) auf den Kreuapunkten 1a der Knotenpunkte 1 aufgesteckt. Hierfür sind entsprechend Fig. 3 Stäbe 9 erforderlich. deren Enden mit einem Kreuzschlitz versehen sind. Da insgesamt 6 Kreutpunkte an dem Knotenpunkt 1 vorhanden in sind, lassen sich die senkrecht zueinander anzuordnenden Konstruktionestäbe 9 in den drei möglichen Raumkoordinaten nach jeder Richtung hin anordnen.
    e
    lecies-1
    Auf den einzelnen Segmenten 1blassen sich noch vorzuge-
    weise unter einem Winkel von 450 zu den Konstruktionstäben 9 verlaufende Diagonalstäbe 10 anordnen. Insgesamt kennen 12 solcher DiagonalstSbe 10 an einem Knotenpunkt 1 angeschlossen werden, so daß entsprechend auch 12 Varianten möglich sind. Die Diagonalstäbe 10 benötigen. wie aus
    Fig. 3 ersichtlich, nur einen einfachen Schlitz an ihren
    Enden und sind zweckmäßig gehrungsartig angejBpitat so
    daS sie mit ihren Spitzen satt an den Segmenten 1b anli<t<
    In den. g bis 7 ist ein beispielsweise räumliches Faeh'-
    n
    /1-U [. er&, t,- c t
    werk nach der pfindmg dargestellt. Der senkrechte Sehuti
    nach Fig. 5 zeigt ein Fachwerk* bei dem drei Rortontalr. ih. n
    aus Konstruktionast&ben 9 vorgesehen sind, die durchs
    recht verlaufende weitere Konstruktionastäbe tßteinth « r
    verbunden sowie durch eingefügte Diagonalatabe 10 verstlekt
    sind tIn ''ig* 6 ist ein analoger Schnitt wie in Fig
    dargestellt, allerdinse hier nur mit zwei lwrizontalen
    iihn &s Konerutttionsstaben 9*
    Die für be1de chnittdarstellUM. gen (ic' d C') gel-
    tendexDrau&icM geatß Fig,. 7 zeißt ie in der Horizon-
    talen ßextkreglit zu den vorx nngen Konßtruk-
    tionsstben verlaufenden weiteren onstruktie'nsstäbe 9'
    Au llen DM'eteHmgn läßt sieh ut erkennen da an
    den Enden der F&chwarkbeaNPenzunRen das Faehwerk beliebiK
    weitergebaut werden knn da di % SiKX Knotenpunkt noch
    Anachlußatellon

Claims (1)

  1. S o h u t z a n s p r ü c h e
    1.
    M a. us mindestens zwi ia. Abstand voneinander liegen- den t ana Konstruktionaetäben geb. ildten glichartigen Netzwerkent die an ihren Knotenpunkten durch snkB ht zu ihnen verlaufende weitere Koastruktionnotäbe mit- einav. der verbunden siucl sowie gegebenenfalls noah Dia- go » letäbe aufweisen# da4=h Sekonnseich » te 4&8 die Knotenpunkte (1) als drei quadratische oder kr mine, senkreeht aufeinander stehende und sich durch- dringende iScheiben ausgebildet sind t auf die die an ihren Enden eutsprochend gesehlitzten Konstruktions- und. liagonalstäbe (10) autrusteeken sind.
    2...itta Anspruch 1, dadurch ge< dehnet
    daß die ! 'n. (le : n del'ctYbe (9, 1 (}) und di$ Knotenpunkte (1) Durehbehrungen zur Aufnahme von Uehor=Szbolten aufweisen*
    W/y/eS }. <hw< Anspruch 1 oder 2 d&dtirch gokenneichnetf git nael
    d&B sei Verwendung von Ho. Lxonstrukttona und Holxdiago- nalstäben die &notenpunkte (1) aus wasserfest verleimt! & eorrholz ausgeltihrt sizido
    i tXaM eine& d Anspr&ohe 1 bis gelen-
    zeionnet<suren d3. ö fejt. gna. <m EijMeiTeiie zur mmung de nsteapunkbees a) eine kreisfNiß Scheibe (2) mit einem nadialeinschnitt (3) bis xur Soheibesmittet b) eine kreiaföraige Scheibe (4.) mit einem-liadial- einschnitt (5) bis zur Scheibenniitt sowie zwei weitera se. nkreM zu dem Sinschnitt (5) verlaufende und sich gegenüberliegende (6)
    von jeweils der halben Radiuslänge der Scheibe. a) Zwei h&lbkreiafSBige Scheiben (7) mit auf e deren : B<tgrenMungslinien (7a.) bginnen denRadialeinchnitten (8) von halber Radius- iguse4
DE1962B0048952 1962-04-21 1962-04-21 Geruestsatz fuer fachwerkbau. Expired DE1860801U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0048952 DE1860801U (de) 1962-04-21 1962-04-21 Geruestsatz fuer fachwerkbau.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0048952 DE1860801U (de) 1962-04-21 1962-04-21 Geruestsatz fuer fachwerkbau.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1860801U true DE1860801U (de) 1962-10-25

Family

ID=33137870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962B0048952 Expired DE1860801U (de) 1962-04-21 1962-04-21 Geruestsatz fuer fachwerkbau.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1860801U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282279B (de) * 1964-07-03 1968-11-07 Vallourec Lorraine Escaut Knotenverbindung fuer raeumliche Fachwerke
EP0230319A2 (de) * 1986-01-23 1987-07-29 Kjeld Thomsen Verfahren zum Verbinden rohrförmiger Stahlgitter-Stäbe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3731184A1 (de) * 1987-09-17 1989-03-30 Elmar Wolf Gitterwerk aus staeben und knoten sowie dessen herstellung
DE4122720A1 (de) * 1991-07-10 1993-01-21 Alexander Buschfeld Korrosionsfreie segmentverbindung zum ansetzen von kalibrierten begrenzungsleisten aus kunststoff
DE19705141A1 (de) * 1997-02-11 1999-08-05 Ulrich Wohlgemuth Knotenverbinder
DE19509396B4 (de) * 1995-03-15 2008-04-10 Burkhardt Leitner Verbindungselement

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282279B (de) * 1964-07-03 1968-11-07 Vallourec Lorraine Escaut Knotenverbindung fuer raeumliche Fachwerke
EP0230319A2 (de) * 1986-01-23 1987-07-29 Kjeld Thomsen Verfahren zum Verbinden rohrförmiger Stahlgitter-Stäbe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0230319A3 (en) * 1986-01-23 1988-05-11 Kjeld Thomsen A method of joining tubular steel lattice members and a device for use in the execution of the method
DE3731184A1 (de) * 1987-09-17 1989-03-30 Elmar Wolf Gitterwerk aus staeben und knoten sowie dessen herstellung
DE4122720A1 (de) * 1991-07-10 1993-01-21 Alexander Buschfeld Korrosionsfreie segmentverbindung zum ansetzen von kalibrierten begrenzungsleisten aus kunststoff
DE19509396B4 (de) * 1995-03-15 2008-04-10 Burkhardt Leitner Verbindungselement
DE19705141A1 (de) * 1997-02-11 1999-08-05 Ulrich Wohlgemuth Knotenverbinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1609784C3 (de)
DE1609784B2 (de)
DE1860801U (de) Geruestsatz fuer fachwerkbau.
DE2143160A1 (de) Bausatz zur bildung eines traggeruestes fuer kassettendecken mit laeuferschienen
DE635698C (de) Binderrahmen fuer Wohnhaeuser
DE582564C (de) Doppelschalige Hohlwand
DE1684860A1 (de) Raumeinfassung aus vorgefertigten Bauteilen
AT348902B (de) Plakattraeger
DE3202141A1 (de) Elementsystem zum selbstbau
DE739186C (de) Bewehrungsgeruest aus Eisen, insbesondere fuer Rundsilos
DE1021555B (de) An einer tragenden Konstruktion aufgehaengte Zwischendecke mit Haupt- und Nebentraegern
DE473848C (de) Fachwerk fuer raumabschliessende Bauten
DE548162C (de) Holzskelettbau
AT241895B (de) Gerüst bzw. Gestell für Spalieranlagen, Regale od. dgl.
DE901425C (de) Bruecke oder brueckenaehnliches Tragwerk
CH184335A (de) Baukasten.
DE7130479U (de) Strukturelement zur Errichtung von Bauwerken
DE1459901A1 (de) Fertigbauteile fuer die Erstellung von Gebaeuden und Verfahren zur Erstellung
DE806811C (de) Raeumliches Tragwerk
DE1484054A1 (de) Trennwand- und Fassadenkonstruktion
DE436685C (de) Hakenfoermiger Baustein mit wagerechter, kegeliger Hoehlung
DE6945570U (de) Bausatz fuer eine kassettendecke
DE202019002077U1 (de) Modulare Zeltanlage
DE2065111A1 (de) Ausbildung von horizontalen tragseilen bei einem messestand od.dgl
DE2721657A1 (de) Ausstellungs- und demonstrationseinrichtung