DE3731184A1 - Gitterwerk aus staeben und knoten sowie dessen herstellung - Google Patents

Gitterwerk aus staeben und knoten sowie dessen herstellung

Info

Publication number
DE3731184A1
DE3731184A1 DE19873731184 DE3731184A DE3731184A1 DE 3731184 A1 DE3731184 A1 DE 3731184A1 DE 19873731184 DE19873731184 DE 19873731184 DE 3731184 A DE3731184 A DE 3731184A DE 3731184 A1 DE3731184 A1 DE 3731184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
node
fork
connecting part
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873731184
Other languages
English (en)
Inventor
Elmar Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6336185&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3731184(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8717713U priority Critical patent/DE8717713U1/de
Priority to DE19873731184 priority patent/DE3731184A1/de
Priority to DE8816979U priority patent/DE8816979U1/de
Priority to DE8816856U priority patent/DE8816856U1/de
Priority to DE8888113196T priority patent/DE3866487D1/de
Priority to EP88113196A priority patent/EP0307628B2/de
Priority to AT88113196T priority patent/ATE69848T1/de
Publication of DE3731184A1 publication Critical patent/DE3731184A1/de
Priority to US07/780,436 priority patent/US5393163A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34315Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts
    • E04B1/34326Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts mainly constituted by longitudinal elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34384Assembling details for foldable, separable, collapsible or retractable structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • E04B1/1912Connecting nodes specially adapted therefor with central cubical connecting element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • E04B1/1912Connecting nodes specially adapted therefor with central cubical connecting element
    • E04B2001/1915Connecting nodes specially adapted therefor with central cubical connecting element with strut engaging means at the edges of the cube
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1927Struts specially adapted therefor of essentially circular cross section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1957Details of connections between nodes and struts
    • E04B2001/1966Formlocking connections other than screw connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/34Branched
    • Y10T403/341Three or more radiating members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/34Branched
    • Y10T403/341Three or more radiating members
    • Y10T403/342Polyhedral
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/44Three or more members connected at single locus

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gitterwerk aus Stäben, die über Knoten miteinander verbunden sind und jeder Stab an seinem Ende ein dem Verbinden mit dem Knoten dienendes Anschlußteil aufweist sowie ein Verfahren zur Herstellung des Knotens.
Derartige Gitterwerke sind im Stande der Technik insbesondere in Form dreidimensionaler Fachwer­ ke allgemein geläufig. Sie sind aus Stäben aufge­ baut, an deren Enden Anschlußteile zur Befesti­ gung an Knoten angebracht sind. Die Knoten selbst sind entweder rund oder als Polygone ausgebildet, wobei die Befestigung an Teilflächen über Klemm-, Steck- oder Schraubverbindungen erfolgt. Auch ist bekannt, die Knoten als Würfel auszubilden, dessen Kanten der Aufnahme eines Klemmanschlusses die­ nen.
Den bekannten Gitterwerken ist sämtlich gemeinsam, daß der Anschluß stets starr ausgebildet ist, so daß der Anschlußwinkel zwischen Stab und Knoten einen vorgegebenen bestimmten Wert annimmt. Als nachteilig ist deshalb anzusehen, daß bei einer Änderung des Anschlußwinkels eine grundsätzlich neue Konstruktion insbesondere des Knotens er­ forderlich ist und bei demselben Gitterwerk eine Änderung des Anschlußwinkels nachträglich unmög­ lich ist. Für bestimmte Anwendungsbereiche der­ artiger Konstruktionen, wie z. B. dem Messebau, ist ein rasches Verbinden und Zerlegen dieser Git­ terwerke erforderlich, was bei den bekannten Kon­ struktionen in nachteiliger Weise noch zu wünschen übrig läßt.
Hiervon ausgehend hat sich die Erfindung die Ver­ besserung derartiger Gitterwerke dahingehend zur Aufgabe gemacht, daß der Anschlußwinkel zwischen Stab und Knoten veränderbar ist sowie der Zusam­ menbau wesentlich rascher durchführbar wird.
Gelöst wird diese Aufgabe mit Hilfe zweier, durch die Erfindung unabhängig voneinander vorgeschla­ gener Maßnahmen, nämlich die Ausgestaltung des Anschlußteiles und unabhängig davon die des Kno­ tens. Selbstverständlich ist denkbar und mög­ lich und dadurch nicht ausgeschloßen, beide Vor­ schläge gleichzeitig und gemeinsam in ein und demselben Gitterwerk zu realisieren.
1m Hinblick auf das am Stab befestigte Anschluß­ teil wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß es als Gabel geformt und so befestigt ist, daß deren Achse senkrecht zum Stab verläuft, so daß die durch beide Schenkel der Gabel aufgespannte Ebene in der durch den Stab definierten Richtung zu lie­ gen kommt. Das Aufbringen des Anschlußteiles auf den Knoten erfolgt über eine Bewegung des Stabes in radiale Richtung, wobei ein entsprechender Rund­ bolzen, Stift oder dergleichen von beiden Schenkeln der Gabel ergriffen wird. Die Festlegung erfolgt über einen auf der Innenseite des dem Stab zuge­ wandten Schenkels der Gabel federnd angebrachten Nocken. Während des Aufschiebens wird der Nocken beiseite gedrückt und kehrt mit Erreichen der End­ position wieder in seine ursprüngliche Lage zurück und bewirkt auf diese Weise die Arretierung des Anschlußteiles.
Die Anbringung auf dem dem Stab zugewandten Schen­ kel erlaubt Anschlußteil und Stab nach wie vor in gleichem Maße auf Zug und Druck zu belasten, da eine Reduzierung der maximal übertragbaren Kräfte durch den Nocken nicht stattfindet. Bei Zug wird der gegenüberliegende Schenkel der Gabel belastet und die Druckbeanspruchung wird über Anschlußteil und Nocken sowie Stange problemlos übertragen. Die Zug- und Druckbelastung des Stabes bleibt bei der in der vorgeschlagenen Weise erfolgten Anordnung des Nockens voll erhalten. Form und Querschnitt des Stabes sind hierbei grundsätzlich unerheblich jedoch ist eine großflächige Anlage d.h. kreisför­ mige Berandung am günstigsten, ebenso wie die Aus­ bildung des Nockens. Lediglich für Bolzen oder Stift gilt, daß dessen Außendurchmesser zum Zwecke des Aufschiebens gleich oder geringer als die lichte Weite der Gabel gewählt werden muß. Insbe­ sondere ist die Verwendung des erfindungsgemäß vor­ geschlagenen Knotens hierfür nicht zwingend erfor­ derlich.
In einer alternativen Art der Befestigung des An­ schlußteiles wird zur Arretierung an Stelle der Nok­ ken eine Federklammer vorgeschlagen, die von außen her zwischen die beiden Schenkel der Gabel einge­ schoben und dort festgelegt werden kann. Hierzu ist die Gabel innenseitig komplementär zur Federklam­ mer geformt. Nach dem Einsetzen bewirkt die Feder­ klammer eine Arretierung der von der Gabel aufzu­ nehmenden stabförmigen Kante. Zur Montage wird die Gabel als erstes aufgesetzt und anschließend die Federklammer zwischen die Schenkel bis zur An­ schlagsposition eingeschoben und dort festgelegt. Zum Lösen der Verbindung wird in umgekehrter Rei­ henfolge die Federklammer entfernt und die Gabel abgezogen. Auch hier ist als Vorteil anzusehen, daß die Zug- und Druckbelastungen des Stabes voll­ ständig über die Gabel übertragen werden und nicht durch die Federklammer selbst bestimmt und begrenzt werden. Die Belastbarkeit des Stabes bleibt voll erhalten.
Der Vorteil durch Verwendung des erfindungsgemäßen Anschlußteiles besteht einmal darin, daß der Win­ kel zwischen Stab und Knoten grundsätzlich belie­ big gewählt werden kann, so daß sich Gitterwerke mit unterschiedlichen und/oder veränderbaren Bauhöhen durch ein und denselben Knoten lediglich durch Veränderung des Anschlußwinkels realisieren lassen. Darüberhinaus lassen sich gekrümmte Konstruktionen, mit allerdings unterschiedlich langen Stäben als Diagonalen aufbauen.
Zusätzlich ist der Montageaufwand sehr gering, da kein Verschrauben oder langwieriges Festlegen am Knoten vorzunehmen ist. Die Befestigung erfolgt durch Aufpressen des Anschlußteiles bzw. des Sta­ bes in radialer Richtung und das Lösen der Ver­ bindung durch Aufbringen einer entsprechenden Kraft in entgegengesetzter Richtung. Evtl. muß noch die Gabel über die Federklammer geöffnet oder geschlossen werden.
In einer Weiterbildung ist vorgesehen, das An­ schlußteil auf den Stab endseitig aufzusetzen und hierdurch zu befestigen.
Schließlich ist bevorzugt, Nocken und Gabel ein­ stückig, d.h. aus einem einzigen Teil herzustel­ len.
Eine andere, von der bisher beschriebenen völlig unabhängige Lösung besteht darin, den Knoten als flächigen oder räumlichen Hohlkörper auszuformen, an dessen runden Kanten das Anschlußteil befestig­ bar ist. Dem gemäß wird der Knoten aus Stäben mit rundem Querschnitt gebildet, welche die Seitenkan­ ten des flächigen oder räumlichen Gebildes darstel­ len und über Ecken miteinander in Verbindung ste­ hen. Durch die Forderung des runden Querschnittes der Kanten ist jeder denkbare Anschlußwinkel ver­ wirklichbar. Die Form des den Knoten bildeten Hohl­ körpers ist grundsätzlich beliebig, insbesondere kann es sich um einen Würfel, einen Quader, ein Te­ traeder oder ein Flächengebilde handeln. Neben den oben beschriebenen Anschlußteilen sind Stäbe einsetzbar, die greif- oder scherenartig die Kanten umfassen, ergreifen und dort fixieren. Der entscheidende Vorteil einer derartigen Konstruktion besteht darin, daß der Anschlußwinkel bei ein und demselben Knoten unterschiedlich und letztlich be­ liebig gewählt werden kann. Durch Veränderung des Winkels läßt sich nachträglich die Bauhöhe von Gitterwerken ohne weiteres verändern. Im Gegensatz zu vielen anderen Verbindungsarten, als Beispiele seien nur die Schraub- und Klemmverbindungen ge­ nannt, ist der Montageaufwand vergleichsweise ge­ ring.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung wird vorge­ schlagen, daß die die Kanten verbindenden Ecken in ihrem Außendurchmesser gleich dem des Anschluß­ teiles sind. Im eingesetzten Zustand ergeben sich aus Ecken und Anschlußteilen gebildete stufen­ lose Übergänge. Ein weiterer Vorzug ist, daß im eingebauten Zustand das Anschlußstück durch die Ecken seitlich flankiert und hierdurch eine zu­ sätzliche Stabilität und seitliche Abstützung gegen Verschieben in Kantenrichtung erzeugt.
Aus prinzipiellen Erwägungen sind die bisher be­ schriebenen Knoten und Anschlußteile unabhängig voneinander einsetz- und verwendbar. Ausdrücklich ist darauf hinzuweisen, daß selbstverständlich eine gemeinsame und gleichzeitige Benutzung der erfindungsgemäßen Knoten und Anschlußteile denk­ bar, möglich und insbesondere auch empfehlenswert ist. Die gleichzeitige Nutzung der beiden unab­ hängig voneinander einsetzbaren Teile stellt ei­ nen Kern vorliegender Erfindung dar.
Der Anwendungsbereichs des vorgeschlagenen Gitter­ werks ist universell und umfaßt neben Fachwerken auch Gelenkstäbe, Stützen, einlagige Strukturen und grundsätzlich alle Bauelemente zur Herstellung von Gitterstrukturen aus Stäben und Knoten.
Im Hinblick auf den Knoten wird durch die Erfin­ dung ein besonders vorteilhaftes Herstellungsver­ fahren vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß der Knoten aus zwei identischen Hälften aufgebaut ist, die alternierend zusammengefügt wer­ den. Bei räumlichen Knoten gilt, daß der Knoten nicht in seiner endgültigen Form hergestellt werden kann, da in einem solchen Fall eine Entformung aus dem Werkzeug nicht möglich wäre. Der Vorschlag der Herstellung zweier identischer Teile erlaubt einer­ seits die Entformung und andererseits die Notwen­ digkeit der Herstellung nur eines einzigen Werk­ zeugs. Allerdings ist mit Hilfe eines zusätzlichen Arbeitsschrittes die Verbindung der beiden Hälften miteinander erforderlich. Dies kann über Kalt- oder Ultraschallverschweißen vorgenommen werden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Er­ findung lassen sich dem nachfolgendem Beschreibungs­ teil entnehmen, indem anhand der Zeichnung Ausfüh­ rungsbeispiele der Erfindung näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Knoten mit einem über Nocken fest­ legbaren Stab,
Fig. 2 einen Stab mit Federklammer.
In Fig. 1 sind ein Knoten 1 sowie ein Stab 2 mit daran befestigtem, ebenfalls gemäß der Erfindung geformtem Anschlußteil 3 in perspektivischer Dar­ stellung wiedergegeben und zwar in für den gegen­ seitigen Eingriff geeigneter Position.
Zunächst zum Knoten 1. Er ist von der Form eines Würfels und weist damit zwölf Kanten 4 mit run­ dem Querschnitt auf, die über im vorliegenden Fall nach außen zu gerundeten Ecken 5 miteinander ver­ bunden sind.
Der darauf zu befestigende Stab 2 weist einen An­ schlußteil 3 auf, welches nach Art einer Gabel 6 gebildet ist, dessen Achse senkrecht zu der des Stabes 2 verläuft. Zur Arretierung sind auf der dem Stab zugewandten Seite des Schenkels der Ga­ bel 6 zwei Nocken 7 federnd angebracht, die nach dem Aufschieben und Umgreifen der Kante 4 für das Festlegen und Arretieren sorgen. Durch reines Auf­ pressen läßt sich die Montage dann durchführen.
Um ein Aufbringen des Anschlußteiles 3 auf Kante 4 zu ermöglichen, muß einmal die lichte Weite der Gabel 6 gleich oder (etwas) größer als der Außen­ durchmesser der Kante 4 gewählt werden und die senkrecht zur Achse des Stabs gemessene Länge des Anschlußteiles 3 gleich oder geringer als der Ab­ stand benachbarter Ecken 5.
Das Anschlußteil 3 ist auf der Stirnseite des Sta­ bes 2 und in diesem teilweise eingreifend festge­ legt.
In der Zeichnung ist lediglich ein einziger Stab 2 mit Anschlußteil 3 relativ zum Knoten 1 wieder­ gegeben. Doch stellt es den Regelfall dar, daß mehrere bis zu maximal zwölf Anschlußteile 3 und demzufolge auch die daran befestigten Stäbe 2 an ein und dem selben Knoten 1 befestigbar sind.
Fig. 2 stimmt mit dem in Fig. 1 gezeigten Stab 2 im Hinblick auf Anschluß 3 bzw. Gabel 6 weit­ gehend überein, mit dem entscheidenden Unterschied jedoch, daß an Stelle der Nocken eine Federklammer 8 eingezeichnet ist, die nach dem Aufsetzen der Gabel 6 auf die stabförmige Kante 4, also dem in der Zeichnung wiedergegebenen Zustand aufgeschoben wird, sich hierbei an die Kante 4 anlegt und in die beiden Schenkel der Gabel 6 zur Arretierung ein­ greift. Die Funktion des Arretierens erfolgt in der gezeigten Ausführungsform nicht über Nocken sondern über die Federklammer 8.
Im Ergebnis erhält man durch Verwendung der Stäbe 2 mit den erfindungsgemäßen Anschlußteilen 3 und/oder dem vorgeschlagenen Knoten 1 Gitterwerke von flä­ chigen oder räumlichen Strukturen, die aufgrund des beliebig einstellbaren Anschlußwinkels zwischen Knoten 1 und Stab 2 beliebige Bauhöhen mit ein und demselben Knoten herstellen und realisieren lassen, wobei insbesondere im Falle der Verwendung der er­ findungsgemäßen Anschlußteile 3 die Verbindung zwi­ schen Stab 2 und Knoten 1 einfach herstellbar ist.

Claims (6)

1. Gitterstäbe, die über Knoten miteinander ver­ bunden sind und jeder Stab an seinem Ende ein dem Verbinden mit dem Knoten dienendes Anschlußteil aufweist, dadurch gekennzei­ chnet, daß das Anschlußteil 3 eine Gabel 6 ist, deren Achse senkrecht zum Stab 2 verläuft und als Arretierung entweder auf deren stabseitigem Schenkel innenseitig einen federnden Nocken 7 auf­ weist oder endseitig über eine Federklammer 8 ver­ schließbar ist.
2. Gitterstäbe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschluß­ teil 3 auf den Stab 2 gesetzt ist.
3. Gitterstäbe nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß Nocken 7 und Gabel 6 einstückig sind.
4. Gitterwerk aus mehreren Stäben, die über Knoten miteinander verbunden sind und jeder Stab an seinem Ende ein dem Verbinden mit dem Knoten dienendes An­ schlußteil aufweist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Knoten 1 ein flächiger oder räumlicher Hohlkörper ist, an dessen runden Kanten 4 das Anschlußteil 3 befestigbar ist.
5. Gitterwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurch­ messer der die Kanten 4 verbindenden Ecken 5 gleich dem des Anschlußteiles 3 ist.
6. Herstellung des Knotens nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei identische Hälften hergestellt und zusam­ mengefügt werden.
DE19873731184 1987-09-17 1987-09-17 Gitterwerk aus staeben und knoten sowie dessen herstellung Ceased DE3731184A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8717713U DE8717713U1 (de) 1987-09-17 1987-09-17
DE19873731184 DE3731184A1 (de) 1987-09-17 1987-09-17 Gitterwerk aus staeben und knoten sowie dessen herstellung
DE8816979U DE8816979U1 (de) 1987-09-17 1988-08-13
DE8816856U DE8816856U1 (de) 1987-09-17 1988-08-13
DE8888113196T DE3866487D1 (de) 1987-09-17 1988-08-13 Gitterwerk aus staeben und knoten.
EP88113196A EP0307628B2 (de) 1987-09-17 1988-08-13 Gitterwerk aus Stäben und Knoten
AT88113196T ATE69848T1 (de) 1987-09-17 1988-08-13 Gitterwerk aus staeben und knoten.
US07/780,436 US5393163A (en) 1987-09-17 1991-10-15 Lattice comprising rods and joints and the manufacture thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873731184 DE3731184A1 (de) 1987-09-17 1987-09-17 Gitterwerk aus staeben und knoten sowie dessen herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3731184A1 true DE3731184A1 (de) 1989-03-30

Family

ID=6336185

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8717713U Expired DE8717713U1 (de) 1987-09-17 1987-09-17
DE19873731184 Ceased DE3731184A1 (de) 1987-09-17 1987-09-17 Gitterwerk aus staeben und knoten sowie dessen herstellung
DE8816979U Expired - Lifetime DE8816979U1 (de) 1987-09-17 1988-08-13
DE8888113196T Expired - Lifetime DE3866487D1 (de) 1987-09-17 1988-08-13 Gitterwerk aus staeben und knoten.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8717713U Expired DE8717713U1 (de) 1987-09-17 1987-09-17

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8816979U Expired - Lifetime DE8816979U1 (de) 1987-09-17 1988-08-13
DE8888113196T Expired - Lifetime DE3866487D1 (de) 1987-09-17 1988-08-13 Gitterwerk aus staeben und knoten.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5393163A (de)
EP (1) EP0307628B2 (de)
AT (1) ATE69848T1 (de)
DE (4) DE8717713U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI102095B1 (fi) * 1996-03-06 1998-10-15 Rvt Messebau & Messedesign Gmb Solmuliitinjärjestelmä
US7667731B2 (en) * 2003-09-30 2010-02-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Video recorder
US8172636B1 (en) 2006-09-15 2012-05-08 Pull-Buoy, Inc. Playground hoop-holding apparatus
US7992353B2 (en) * 2008-12-10 2011-08-09 Athan Stephan P Space frame hub joint

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB643507A (en) * 1947-11-19 1950-09-20 John Smith & Co London E Ltd Improvements in or relating to structural elements comprising connected tubular members
DE1817913U (de) * 1958-07-04 1960-09-08 Wilhelm Layher Holzwarenfabrik Bau- und arbeitsgeruest.
DE1860801U (de) * 1962-04-21 1962-10-25 Hermann Becker Geruestsatz fuer fachwerkbau.
DE6941467U (de) * 1969-10-21 1970-01-29 Georges Dipl Ing Baghiriantz Aus einzelnen bauteilen zusammengesetztes spielzeug
US3685221A (en) * 1969-10-03 1972-08-22 Joseph J Mangan Expandable platform with building structures thereon
FR2331745A1 (fr) * 1975-11-14 1977-06-10 Vuarnesson Bernard Noeud d'assemblage polyedrique
DE2809811A1 (de) * 1977-03-09 1978-09-14 Richard John Gabriel Bausatz
US4480418A (en) * 1981-07-14 1984-11-06 Ettore Ventrella Modular system for space grid structures
DE8608042U1 (de) * 1986-03-22 1987-01-22 Erich Schumm Gmbh, 7157 Murrhardt, De
DE8702043U1 (de) * 1986-08-08 1987-04-23 Vauth-Sagel Gmbh + Co, 3492 Brakel, De
WO1987003346A1 (fr) * 1985-12-02 1987-06-04 Entwurf Partner Ruedi Zwissler Ossature constituee d'elements en forme de barre

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1268388A (fr) * 1960-09-28 1961-07-28 Thomas Ltd Martin élément d'échafaudage
FR1418868A (fr) * 1964-07-03 1965-11-26 Vallourec Dispositif d'assemblage de tubes ou organes analogues
US3550311A (en) * 1967-09-20 1970-12-29 John J Fouquart Interengageable construction elements with resilient clutching parts
FR2171620A5 (de) * 1972-02-09 1973-09-21 Chamayou Gerard
GB1520073A (en) * 1975-03-13 1978-08-02 Bauer H Toy traffic signs
IT1033743B (it) * 1975-08-12 1979-08-10 Etal Ets Giunto per il collegamento ad incastro di elementi a listello per la composizione modulare di strutture di giocattoli
NL7605017A (nl) * 1976-05-11 1977-11-15 Reobyn Bv Speelgoedbouwsysteem.
US4352255A (en) * 1980-12-04 1982-10-05 Warehime Norwood R Group use toy structural construction set
DE3301917A1 (de) * 1983-01-21 1984-07-26 Günther 5100 Aachen Kunz Knotenpunkt fuer vektoraktive gebaeudetragwerke in schalenbauweise
GB8313507D0 (en) * 1983-05-17 1983-06-22 Green A W Connector
US4565383A (en) * 1984-02-03 1986-01-21 Trek Bicycle Corporation Front and rear wheel drop outs for bicycle frames
US4758196A (en) * 1987-03-27 1988-07-19 Wang Tsung Hsien Block unit for making three-dimensional blocks composed of geometric points, lines and planes
IT1213606B (it) * 1987-09-18 1989-12-29 Quattrocchio Srl Dispositivo di giunzione e collegamento particolarmente per strutture modulari a traliccio

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB643507A (en) * 1947-11-19 1950-09-20 John Smith & Co London E Ltd Improvements in or relating to structural elements comprising connected tubular members
DE1817913U (de) * 1958-07-04 1960-09-08 Wilhelm Layher Holzwarenfabrik Bau- und arbeitsgeruest.
DE1860801U (de) * 1962-04-21 1962-10-25 Hermann Becker Geruestsatz fuer fachwerkbau.
US3685221A (en) * 1969-10-03 1972-08-22 Joseph J Mangan Expandable platform with building structures thereon
DE6941467U (de) * 1969-10-21 1970-01-29 Georges Dipl Ing Baghiriantz Aus einzelnen bauteilen zusammengesetztes spielzeug
FR2331745A1 (fr) * 1975-11-14 1977-06-10 Vuarnesson Bernard Noeud d'assemblage polyedrique
DE2809811A1 (de) * 1977-03-09 1978-09-14 Richard John Gabriel Bausatz
US4480418A (en) * 1981-07-14 1984-11-06 Ettore Ventrella Modular system for space grid structures
WO1987003346A1 (fr) * 1985-12-02 1987-06-04 Entwurf Partner Ruedi Zwissler Ossature constituee d'elements en forme de barre
DE8608042U1 (de) * 1986-03-22 1987-01-22 Erich Schumm Gmbh, 7157 Murrhardt, De
DE8702043U1 (de) * 1986-08-08 1987-04-23 Vauth-Sagel Gmbh + Co, 3492 Brakel, De

Also Published As

Publication number Publication date
US5393163A (en) 1995-02-28
DE3866487D1 (de) 1992-01-09
EP0307628A1 (de) 1989-03-22
EP0307628B1 (de) 1991-11-27
ATE69848T1 (de) 1991-12-15
DE8816979U1 (de) 1991-11-21
DE8717713U1 (de) 1989-10-12
EP0307628B2 (de) 1997-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306969B2 (de) Klemmvorrichtung zur befestigung langgestreckter koerper
DE2152341C3 (de) Bauspielzeug
DE1803090A1 (de) Rahmengestell
DE2048382C3 (de) Zusammenlegbarer Behalter mit oder ohne Deckel
WO2004018883A1 (de) Verbindungseinrichtung
DE1609492B1 (de) Traggerippe fuer eine versetzbare Trennwand od.dgl.
DE3636639A1 (de) Bauelement-system
WO1995035050A1 (de) Beschlag zum verbinden von bauteilen
DE2536922A1 (de) Doppelgelenk zur verbindung von drei elementen eines faltbaren gestells
DE3731184A1 (de) Gitterwerk aus staeben und knoten sowie dessen herstellung
DE2208509B2 (de) Verbindungsglied
WO2022152594A1 (de) Elementaufnahme
DE104838C (de)
EP0772879A1 (de) Mit hilfe von zapfen zusammengesetztes brennstabbündel
DE1094230B (de) Heftklammer, deren Biegefestigkeit in der Klammerebene im Rueckenbereich niedriger als im Schenkelbereich ist
EP1927766B1 (de) Siebhülse
DE2338936A1 (de) Scharnierartig zusammenfuegbares bauspielzeug
DE2625156C3 (de) Pfahlverbindung für je zwei Abschnitte eines Gründungspfahls, Zugpfahls o.dgl. aus Stahlbeton
DE251187C (de)
DE260833C (de)
DE1060636B (de) Laengenaenderbares Ziehgliederband
DE7811004U1 (de) Bauelementensatz fuer ziergitter mit staeben und knotenpunktverbindern
WO2015052311A1 (de) Verbindungsknotenanordnung
DE3206695A1 (de) Gelenkverbindung zur loesbaren lagerung von wendetafeln in halteschienen
DE2000439C (de) Eckverbindung od.dgl. zweier Rahmenleisten von Fenstern, Türen, Trennwänden od.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection