DE1859024U - Wippkran. - Google Patents

Wippkran.

Info

Publication number
DE1859024U
DE1859024U DEO5336U DEO0005336U DE1859024U DE 1859024 U DE1859024 U DE 1859024U DE O5336 U DEO5336 U DE O5336U DE O0005336 U DEO0005336 U DE O0005336U DE 1859024 U DE1859024 U DE 1859024U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
drive
hydraulic
crane according
push rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO5336U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DEO5336U priority Critical patent/DE1859024U/de
Publication of DE1859024U publication Critical patent/DE1859024U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/40Control devices
    • B66D1/42Control devices non-automatic
    • B66D1/44Control devices non-automatic pneumatic of hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/82Luffing gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Wippkran Es ist ein Wippkran mit durch Seilzug gehaltenem Ausleger vorgeschlagen worden, bei dem der Ausleger mit seinem unteren Ende an einem Kurbellenker gelenkig gelagert ist, dessen anderes Ende am Krangerüst ebenfalls gelenkig gelagert ist. Dabei kann an dem unteren Ende des Auslegers eine Druckstange befestigt sein, deren anderes Ende in einer Führungsbahn geführt ist undRollen trägt, über die ein am auslegerseitigen Ende der Führungsbahn befestigtes Seil geleitet ist, das über ebenfalls am auslegerseitigen Ende der Führungsbahn an dieser oder im Krangerüst gelagerte Rollen zu einem Windwerk geführt ist. Durch diese Bauform ergibt sich der Vorteil, daß bei entsprechenden Abmessungen das Absenken des Auslegers so erfolgen kann, daß die Auslegerspitze sich stets in gleicher oder annähernd gleicher Höhe befindet, so daß ein Anheben bzw. ein Absenken der Nutzlast beim lippen des Auslegers nicht eintritt.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung der vorgeschlagenen Bauform kann die Trommel für das um das Ende der Führungsstange geführte Seil und die Trommel für das Auslegerseil von einem gleichen Antrieb angetrieben sein. Dabei können im übrigen anstelle der Seile Flaschenzüge verwendet werden. Weiterhin können dabei die Seile bzw. die Flaschenzüge so geführt bzw. so geschert sein und die Führungsbahn so geneigt sein, daß die Trommel für das Antriebsseil der Druckstange einerseits und die Trommel für das Auslegerseil andererseits gleiche Durchmesser haben und dabei erreicht wird, daß sich das Auslegerende bei seinem Kippen in gleicher bzw. praktisch in gleicher Höhenlage bewegt.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung der vorgeschlagenen Bauform kann die Trommel für das Antriebsseil der Druckstange von dem Antrieb abschaltbar und blockierbar sein. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, daß der Ausleger zunächst in seine größte Ausladung gebracht wird, bei der die Auslegerspitze noch die gleiche Höhe behalten hat. Wenn nunmehr die Antriebstrommel für das Antriebsseil der Druckstange abgeschaltet und blockiert und andererseits das Auslegerseil abgelassen wird, senkt sich der Ausleger jetzt, wobei sich die Auslegerspitze auf einem Kreisbogen um die hintere nunmehr festliegende Achse des Auslegers nach unten bewegt. Der Ausleger kann praktisch in horizontale Lage gebracht werden. Dabei erreicht die Auslegerspitze die maximale Entfernung von der Kransäule. Diese kann zum Anheben und Senken leichterer Lasten verwendet werden.
  • Weiterhin kann an dem unteren Ende der Druckstange ein Seil angreifen, das über eine auslegerseitig gelagerte Rolle zu einem im Krangerüst verfahrbaren Gegengewicht führt. Dieses kann auf dem Bauteil der Führungsbahn für die Druckstange verfahrbar gelagert sein.
  • Die Neuerung betrifft eine weitere Ausbildung des Hauptpatentes und besteht darin, daß die am unteren Ende des Auslegers schwenkbar befestigte Druckstange anstatt durch Seile durch eine Hydraulik abgestützt wird. Dabei kann die Druckstange an ihrem kranseitigen Ende mit einem Kolben versehen sein, wobei der dazugehörige Hydraulikzylinder kardanisch an der Kransäule befestigt ist. Die Neuerung hat den Vorteil, daß die Seilzüge zur Bewegung des unteren Endes der Druckstange sowie die dazugehörige Gleitführung entfallen. Die von der Druckstange aufzunehmenden Kräfte werden nunmehr in einem Punkt auf die Kransäule übertragen, so daß deren Konstruktion leichter wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung der Neuerung kann der Antrieb für das Auslegerseil von dem Antrieb der Pumpe der hydraulischen Abstützung angetrieben sein. Dabei kann die von der Pumpe geförderte Flüssigkeitsmenge in Abhängigkeit von dem Aufspulungszustand des Auslegerseiles auf der Auslegertrommel derart gesteuert sein, daß
    sich das obere Kranende beim Ein-und Ausfahren des Auslegers in
    einer Horizontalen bewegt. Dazu kann die Antriebstrommel des Aus-
    legerseiles über ein Getriebe mit einer Kurvenscheibe verbunden sein, auf der ein die Hydraulikförderung zum Hydraulikzylinder steuerndes Abtastglied abläuft. Die Steuerung kann im übrigen auch in jeder anderen Weise ausgebildet sein. Die Neuerung ist auf die dargestellte Ausführungsform nicht beschränkt.
  • Weitere Einzelheiten der Neuerung seien an Hand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert, wobei die Abbildung im Oberteil eine Seitenansicht und im Unterteil das Schema der Hydraulik in Verbindung mit dem Seiltrieb zeigt.
  • Die Kransäule 81 ist drehbar auf dem Unterbau 2 gelagert. Der Unterbau kann ein Unterwagen, ein Schiffskörper oder dergl. sein. Am oberen auslegerseitigen Ende der Kransäule 81 ist in den Punkten ein torsionssteifer Kurbellenker 4 schwenkbar gelagert, an dessen Ende 5 ist der Kranausleger 6 gelagert. Außerdem ist vorzugsweise gleichachsig mit der Lagerung des Auslegers 6 an dessen hinterem Ende eine Druckstange 7 gelagert. Diese endet in dem Kolben 9o, der in dem Hydraulikzylinder 91 gleitet. Dieser ist bei 92 kardanisch mit der Kransäule 81 verbunden. Von dem oberen Ende 14 des Auslegers 6 führt ein Flaschenzug 11 über im oberen Teil der Kransäule 81 angeordnete Führungsrollen 13 zu der Trommel 18. Diese wird von dem Antrieb 2o über das Getriebe 2oa angetrieben. Der Antriebsmotor treibt gleichzeitig die Hydraulikpumpe 93 an, in der ein im einzelner nicht dargestellter Steuerschieber angeordnet ist. Dieser steht über das in den Lagern 94 gelagerte Gestänge 95a, b, c mit dem Taster 96 in Verbindung, der auf der Kurvenscheibe 97 abläuft.
  • Diese ist über ein Getriebe 98 mit der Trommel 18 verbunden.
  • Die Trommel 18, die Hydraulikpumpe 93 und die oben beschriebene Steuerung wie insbes. die Kurvenscheibe 97 sind nun derart ausgelegt, daß beim Ablassendes Seiles 11 einerseits die Druckstange 7 andererseits so weit in Abhängigkeit voneinander sich bewegen, daß die Auslegerspitze 14 sich in gleicher Höhe der gestrichelten Linie 99 bewegt. Dadurch wird vermieden, daß beim Kippen des Auslegers eine Last gehoben bzw. gesenkt werden muß.
  • Der Kran kann weiterhin noch in folgender Weise betätigt werden, wobei die Verbindung zwischen dem Antrieb der Trommel 18 und der Hydraulik 93 gelöst und dadurch blockiert wird. Beim Ablassen des Seiles 11 kippt dann der Ausleger 6 um den Punkt 5 in die strichpunktierte Lage. Das Ende des Auslegers ist nicht mehr eingezeichnet, man erkennt aber, daß dann die Auslegerspitze 14 in die größte Entfernung von der Kransäule gebracht werden kann, wobei das Seil 11 ebenfalls die strichpunktierte Stellung lla einnimmt.
  • Diese Stellung ist für das Heben und Senken leichterer Lasten brauchbar.

Claims (6)

  1. Schutzansprüche 1.) Wippkran mit durch Seilzug gehaltenem Ausleger, dadurch gekenn- zeichnet, daß die am unteren Ende (5) des Auslegers (6) schwenkbar
    befestigte Druckstange (7) anstatt durch Seile durch eine Hydraulik (9o, 91) abgestützt wird.
  2. 2.) Wippkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstange (7) an ihrem unteren Ende mit einem Kolben (9o) versehen ist und der dazugehörige Hydraulikzylinder (91) kardanisch (92) an der Kransäule (81) befestigt ist.
  3. 3.) Wippkran nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für das Auslegerventil (11) von dem Antrieb (2o) der Pumpe (93) der hydraulischen Abstützung (9o,'91) angetrieben ist.
  4. 4.) Wippkran nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Pumpe (93) geförderte Flüssigkeitsmenge in Abhängigkeit von dem Aufspulungszustand des Auslegerseiles (11) der Trommel (18) derart gesteuert ist, daß das obere Xranende (14) beim Ein-oder Ausfahren des Auslegers (6) sich in einer Horizontalen (99) bewegt.
  5. 5.) Wippkran nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebstrommel (18) des Auslegerseiles (11) über ein Getriebe mit einer Kurvenscheibe (97) verbunden ist, auf der ein die Hydraulikförderung zum Hydraulikzylinder (9o) steuerndes Tastglied (96) abläuft.
  6. 6.) Wippkran nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikpumpe (93) von dem gemeinsamen Antrieb (2o) lösbar ist.
DEO5336U 1960-02-26 1960-02-26 Wippkran. Expired DE1859024U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO5336U DE1859024U (de) 1960-02-26 1960-02-26 Wippkran.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO5336U DE1859024U (de) 1960-02-26 1960-02-26 Wippkran.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1859024U true DE1859024U (de) 1962-09-27

Family

ID=33037652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO5336U Expired DE1859024U (de) 1960-02-26 1960-02-26 Wippkran.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1859024U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525867A1 (de) Kran
DE1556340A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Einstellung und Konstanthaltung des Neigungswinkels an einem Teleskopausleger
DE1556351A1 (de) Teleskopausleger fuer Krane
DE2356904A1 (de) Auslegerkran
DE2104800C3 (de) Überlastsicherung
DE1859024U (de) Wippkran.
CH540191A (de) Ausleger-Hängekran für landwirtschaftliche Gebäude
DE3015366A1 (de) Verlitzmaschine mit halbautomatischer spulenwechselvorrichtung
DE1055206B (de) Turmdrehkran
DE3102166C2 (de) Vorrichtung zum Erzielen einer an die Dachneigung eines Gebäudes angepaßten Bahnkurve eines an einem Tragrahmen gelagerten Wippauslegers
DE4042003A1 (de) Hubseilfuehrung fuer auslegerkrane
DE1073179B (de) Portalwippkran mit waagerechtem Lastweg
DE2350398C3 (de) Teleskopischer Kranausleger mit Reibrad-Ausfahrantrieb
DE908523C (de) Saeulenkran mit waagerechtem Lastweg
AT507489B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von lasten
DE1183397B (de) Ladeeinrichtung auf Schiffen mit einem am Mast angeordneten wipp- und schwenkbaren Ladebaum
DE2120011C (de) Kran, insbesondere Schiflskran
DE2149732A1 (de) Verladekran
DE1104664B (de) Fahrbarer Kran
DE1248257B (de) Auslegerturmdrehkran
DE4206359A1 (de) Turmkran
DE2326022B1 (de) Straßenverfahrbarer Turmdrehkraa
DE3149543A1 (de) Auf pontons od.dgl. gelagerter schwimmkran
DE2242203A1 (de) Nadelauslegerkran
DE2015087C (de) Fahrzeugkran