DE1858924U - Kuehltransportbehaelter. - Google Patents

Kuehltransportbehaelter.

Info

Publication number
DE1858924U
DE1858924U DEE16953U DEE0016953U DE1858924U DE 1858924 U DE1858924 U DE 1858924U DE E16953 U DEE16953 U DE E16953U DE E0016953 U DEE0016953 U DE E0016953U DE 1858924 U DE1858924 U DE 1858924U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
edges
cuboid
insulating layer
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE16953U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer Escher Wyss GmbH
Original Assignee
Escher Wyss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss GmbH filed Critical Escher Wyss GmbH
Priority to DEE16953U priority Critical patent/DE1858924U/de
Publication of DE1858924U publication Critical patent/DE1858924U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/20Lunch or picnic boxes or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/082Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid disposed in a cold storage element not forming part of a container for products to be cooled, e.g. ice pack or gel accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/084Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled
    • F25D2303/0844Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled above the product
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/804Boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Kühltransportbehälter.
  • Die Erfindung betrifft einen Kühltransportbehälter, der im wesentlichen den Raum einet Quaders einnimmt und einen,. das Kühlgut aufnehmenden Unterteil und einen Deckel aufweist, welche durch Verbindungsglieder zumindest. zeitweise miteinander verbunden sind und mit Isolierschichten versehene Wände aufweisen.
  • Diese bekannten Kühltransporbehälter, die zum Transport von gefrorenen Lebensmitteln oder dergleichen dienen, weisen den Nachteil auf, dass über die im wesentlichen quaderförmigen Umrisse des Behälters Schlösser, Traggriffe, Mittel zum Befestigen von Hebezeugen oder dergleichen vorragen und dadurch de Platzbedarf vergrössert wird, was insbesondere beim Stapeln und imeinanderreihen der Behälter nachteilig ist. Es wurde schon vorgeschlagen, die zur Verbindung von Deckel und Unverteil notwendigen Verbindungsglieder, wie Verschlüsse, Scharniere oder dergleichen und die Traggriffe oder Mittel zum Betung 17 kann aus irgend einem elastischen Material bestehen.
  • Anstelle von vier Verschlüssen können auch zwei an die gleiche Seitenwand des Behälters angrenzende Verschlüsse und zwei an die gegenüberliegende Seitenwand angrenzende Scharniere vorgesehen werden, die ebenfalls in dem durch die Abschra-. gingen 9, 10 einerseits und die Quaderseiten andererseits begrenzten Raum liegen.
  • In diesem Raum können auch Griffe zum Fassen des Behälters oder Oesen, Seilklarapen oder dergleichen zum Befestigen von Hebezeugen angeordnet sein. Es können auch Teile der Verschlussmittel als Griffe oder als kittel zum Befestigen von Hebezeugen ausgebildet sein.
  • Dadurch, dass die Verschlüsse 11 oder Traggriffe und dergleichen einerseits innerhalb des Quaders, andererseits ausserhalb der Isolierschicht liegen, können die Behälter beim Stapeln dicht aneinandergeschoben werden und trotzdem ist die Isolierschicht nirgends geschwächt.
  • Die Abschrägungen 9, 10 weisen zudem den Vorteil auf, dass die aufgestapelten Behälter leichter aus dem Stapel gelöst werden können, dadurch dass der jeweils wegzunehmende Behälter an den abgeschrägten Kanten besser gefasst werden kann.
  • Der in Fig. 4 und 5 gezeigte Kühltransportbehälter weist einen Unterteil 18 und einen Deckel 19 auf. Der Unterteil 18 und der Deckel 19 sind mit äusseren und inneren Wänden 20 bzw. festigen von Hebezeugen in den Seitenwänden versenkt anzuord-
    der Isolierschich-u
    nen, was jedoch zwangsläufig eine Schwächung der Isolierschicht
    zur Folge hat.
  • Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu vermeiden. Bei einem Kühltransportbehälter der eingangs beschriebenen Art sind zu diesem Zweck erfindungsgemäss die Verbindungsglieder in dem sich längs der Quaderkanten erstreckenden Raum angeordnet, der einerseits durch die in den Quaderkanten aufeinanderstossenden Quaderseiten und andererseits durch die äussere Begrenzung desjenigen Isolierschichtanteils begrenzt ist, dessen Dicke angenähert der Dicke der Isolierschicht im ebenen Teil der Behälterwände entspricht.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des L. rfindungsgegenstandes vereinfacht dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen Kühltransportbehälter, Fig. 2 eine Ansicht des Kühltransportbehälters von oben, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 eine Ansicht eines weiteren Kühltransportbehälters von oben, und Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 4.
  • Der in Fig. 1 bis 3 dargestellte Kühltransportbehälter, der im wesentlichen den Raum eines Quaders einnimmt, weist einen Unterteil l und einen Deckel 2 auf. Der Unterteil 1 und der Deckel 2 sind mit äusseren Wänden 3, 4 und inneren Wänden 5e 6 versehen, wobei zwischen ihnen ein Zwischenraum freigelassen wird. Dieser Zwischenraum ist mit einem Isolierstoff 7, 8 ausgefüllt. Alle äusseren Behälterkanten des Unterteils 1 und des Deckels 2 sind mit Abschrägungen 9,10 versehen, wobei die Dicke der Isolierschicht an den Kanten des Behälters angenähert gleich der Dicke der Isolierschicht im ebenen Teil der Behälterwände ist.
  • Durch die Abschrägungen 9, 10 wird ein sich längs der Kanten des Behälters erstreckender Raum freigehalten, der einerseits durch die aufeinanderstossenden Seitenflächen des gedachten Quaders und andererseits durch die Oberfläche der Behälterwand begrenzt ist.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist, sind in diesem Raum vier Verschlüsse 11 angeprdnet, die der zeitweisen Verbindung des Deckels 2 mit den Unterteil 1 dienen.
  • In Fig. 3 ist die Ausführung dieser Verschlüsse 11 näher gezeigt. Ueber einen im Deckel 2 in waagrechter Lage befestigten Bolzen 12 greift ein Bügel 13, der über ein Lager 14 mit einem Hebel 15 in drehbarer Verbindung steht. Dieser Hebel 15 ist an seinem einen Ende in einem am Unterteil 1 starr befestigten Lager 16 drehbar gelagert. Deitn Herunterdrücken des Hebels 15 bewegt sich der Bügel 13 nach unten und presst den Deckel 2 über den Bolzen 12 auf den Unterteil l, wobei eine Dichtung 17 zwischen Deckel und Unterteil als Federung dient. Die Dichtung 17 kann aus irgend einem elastischen Material bestehen.
  • Anstelle von vier Verschlüssen können auch zwei an die gleiche Seitenwand des Behälters angrenzende Verschlüsse und zwei an die gegenüberliegende Seitenwand angrenzende Scharniere vorgesehen werden, die ebenfalls in dem durch die Abschrägungen 9,10 einerseits und die Quaderseiten andererseits begrenzten Raum liegen.
  • In diesem Raum können auch Griffe zum Fassen des Behälters oder Oesen, Seilklampen oder dergleichen zum Befestigen von Hebezeugen angeordnet sein. Es können auch Teile der Verschlussmittel als Griffe oder als Mittel zum Befestigen von Hebezeugen ausgebildet sein.
  • Dadurch, dass die Verschlüsse 11 oder Traggriffe und dergleichen einerseits innerhalb des Quaders, andererseits ausserhalb der Isolierschicht liegen, können die Behälter beim Stapeln dicht aneinandergeschoben werden und trotzdem ist die Isolierschicht nirgends geschwächt.
  • Die Abschrägungen 9, 10 weisen zudem den Vorteil auf, dass die aufgestapelten Behälter leichter aus dem Stapel gelöst werden können, dadurch dass der jeweils wegzunehmende Behälter an den abgeschrägten Kanten besser gefasst werden kann.
  • Der in Fig. 4 und 5 gezeigte Kühltransportbehälter weist einen Unterteil 18 und einen Deckel 19 auf. Der Unterteil 18 und der Deckel 19 sind mit äusseren und inneren Wänden 20 bzw.
  • 21 versehen, wobei der zwischen ihnen freigelassene Raum mit einer Isolierschicht 22 ausgefüllt ist. Die Kanten des Behälters sind dabei nicht mit Abschrägungen versehen. In den vier Ecken des Deckels 19 und dem obern Teil der vier vertikalen Kanten des Unterteils 18 sind vier Verschlüsse 23 angeordnet, die der zeitweisen Verbindung des Deckels 19 und des Unterteils 18 dienen. Wie in Fig. 4 dargestellt, liegen diese Verschlüsse 23 innerhalb des sich längs der Quaderkanten erstreckenden Raumes, der einerseits durch die in den Quaderkanten aufeinanderstossenden Quaderseiten und andererseits durch die äussere Begrenzung desjenigen Isolierschichtanteils begrenzt ist, dessen Dicke angenähert der Dicke der Isolierschicht im ebenen Teil der Behältertrände entspricht. Die äussere Begrenzung des genannten Isolierschichtanteils ist durch eine strichpunktierte Linie 31 dargestellt.
  • Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist in einer Ecke des Deckels 19 ein Bolzen 24 in vertikaler Lage befestigt, der in eine Aussparung 25 im Unterteil 18 ragt. Der Bolzen 24 ist mit einer Kerbe 26 versehen, die beim Herunterdrücken des Deckels 19 in eine in der Aussparung 25 im Unterteil 18 angeordnete, korrespondierende Nase 27 einrastet und den Dekkel 19 mit dem Unterteil 18 verbindet, wobei eine zwischen Deckel und Unterteil liegende Dichtung 28 als Federung dient.
  • Die Arretierung des Bolzens in der Aussparung 25 kann von aussen her über einen Stift 29 gelöst werden, wobei die Nase 27 nach hinten gedrückt und der Bolzen 24 freigegeben wird. Das äussere Ende des Stiftes 29 liegt in einerin der-ante des Behälters befindlichen Mulde 30 und steht nicht über den gedach-
    ten quader vor.
  • In dem sich längs der Quaderkanten erstreckenden Raum ist auch eine ausserhalb der Linie 31 liegende Kerbe 32 zum
    Fassen oder zum Befestigen von Hebewerkzeugon eingelassen.
    , en eingelassen.

Claims (3)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e : L
    1. Kühltransportbehälter, der im wesentlichen den Raum eines Quaders einnimmt und einen das Kühlgut aufnehmenden Unterteil und einen Deckel aufweist, welche durch Verbindungsglieder zumindest zeitweise miteinander verbunden sind und mit Isolierschichten versehene Wände aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsglieder in dem sich längs der waderkanten erstreckenden Raum angeordnet sind, der einerseits durch die in den Quaderkanten aufeinanderstossenden Quaderseiten und andererseits durch die äussere Begrenzung desjenigen Isolierschichtanteils begrenzt ist, dessen Dicke angenähert der Dicke der Isolierschicht im ebenen Teil der ßehälterwände entspricht.
  2. 2. Kuhltransportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Griffe zum Fassen oder Mittel zum Befestigen von Hebezeugen in dem längs der wuaderkanten sich erstreckenden Raum angeordnet sind.
  3. 3. Kühltransportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behalter an den Kanten abgeschrägt ist, so dass der längs der Quadeerkanten sich erstreckende Raum ausserhalb der Behälterwände liegt.
DEE16953U 1962-07-20 1962-07-20 Kuehltransportbehaelter. Expired DE1858924U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE16953U DE1858924U (de) 1962-07-20 1962-07-20 Kuehltransportbehaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE16953U DE1858924U (de) 1962-07-20 1962-07-20 Kuehltransportbehaelter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1858924U true DE1858924U (de) 1962-09-27

Family

ID=33036327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE16953U Expired DE1858924U (de) 1962-07-20 1962-07-20 Kuehltransportbehaelter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1858924U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312871B2 (de) Kunststoffkasten, insbesondere für Flasche
DE2838215A1 (de) Vorrichtung zum ruetteln einer packung mit pulverfoermigem oder koernigem fuellgut
DE1928440U (de) Stapelbare behaelter.
DE2159650A1 (de) Verpackungsvorrichtung für den Transport von Waren
DE1858924U (de) Kuehltransportbehaelter.
DE603196C (de) Verschluss zum gegenseitigen Verriegeln von Teilen zerlegbarer Behaelter
DE1145992B (de) Kastenfoermiger Transportbehaelter
DE1040448B (de) Zusammenklappbarer Transportbehaelter
DE518342C (de) Zerlegbarer Behaelter zur Aufbewahrung und Befoerderung von Kuchen, Torten u. dgl.
DE843078C (de) Transportbehaelter
DE2913225A1 (de) Kippwand
EP0403847A2 (de) Transportables Schüttgutsilo
DE828219C (de) Zusammenlegbare Kiste
DE920417C (de) Klappkuebel fuer Schuettgueter
DE2154588A1 (de) Vorrichtung zum tragen von aus pappe oder einem aehnlichen werkstoff gefertigten schachteln
DE613980C (de) Mit mehreren Auslaeufen versehener Fuellwagen fuer Destillationskammern
DE818924C (de) Verpackung fuer Eier oder sonstige, aehnliche Stueckwaren
DE7716776U1 (de) Aus Kunststoff einstueckig hergestellter Lager- und Transportkasten
DD143236A5 (de) Vorrichtung zur aufteilung des freien fluessigkeitsspiegels von schiffen
DE102023108338A1 (de) Behälter
DE418259C (de) Foerdergestell
DE4314920A1 (de) Mit einem abnehmbaren Deckel versehener Behälter
DE865275C (de) Verschluss, insbesondere fuer zusammenklappbare Transportbehaelter
DE381457C (de) Geteilte Blockform mit abgedichteten Fugen
DE1004996B (de) Kistenverschluss