DE1858271U - Schutzkappe fuer schuhe. - Google Patents
Schutzkappe fuer schuhe.Info
- Publication number
- DE1858271U DE1858271U DE1962B0049534 DEB0049534U DE1858271U DE 1858271 U DE1858271 U DE 1858271U DE 1962B0049534 DE1962B0049534 DE 1962B0049534 DE B0049534 U DEB0049534 U DE B0049534U DE 1858271 U DE1858271 U DE 1858271U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shoe
- protective cap
- cap
- heel
- elastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B5/00—Footwear for sporting purposes
- A43B5/007—Footwear for sporting purposes for car driving or racing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B23/00—Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
- A43B23/30—Heel-protectors for car-drivers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
-
Schutzkappe tür Schuhe Die Erfindung betrifft eine abnehmbe. re Schutzkappe für die Hinterkappe eines Schuhes. Bekanntlich sind die Rinterkappen von Schuhen beim Lenken von Kraftfahrzeugen besonders einer Abnutzung oder gar Bei - Durch diese dauernden Schleif-und Scheuerbewegungen wird nun das Oberleder des Schuhes, besonders an der Auswölbung der Hinterkappe und an deren Übergang zum Absatz, insbesondere bei empfindlichen Damenhalbschuhen, sehr bald zerschrammt, unansehnlich und schließlich sogar abgenutzt. Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Schutzkappe, die aus einem elastischen Werkstoff besteht und dementsprechend unter elastischer Aufweitung ihrer Seiten über die Hinterkappe geschoben werden kann und sich federnd auf dieser hält, dient nun als zuverlässiger Schutz gegen derartige Beschädigungen, besonders von Damenhalbschuhen, beim Lenken eines Kraftfahrzeuges oder bei ähnlichen Betätigungen von Pedalen oder dergleichen, bei denen der Fuß in entsprechender Weise in eine stark geneigte Schräglage zum Boden gebracht wird, Vorzugsweise überdeckt die erfindungsgemäße Schutzkappe die Hinterkappe des Schuhes von einer Stelle dicht unterhalb der Oberkante derselben bis mindestens zum Absatz. Dadurch wird der am meisten gefährdete Teil des Schuhes geschützt.
- Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, daß die Schutzkappe, über die Unterkante der Hinterkappe des Schuhes hinausragende auch den oberen Teil des Absatzes mit überdeckt.
- Wenn auch in den meisten Fällen die Hinterseite des heute im allgemeinen sehr hoch gehaltenen Absatzes von Damenhalbschuhen. von der Seite gesehen. konkav gekrümmt ist. so daß beim Aufwärtsneigen und Abstützen des Fußes außer der Wölbung der Hinterkappe nur noch das freie Ende des Absatzes mit der erneuerbaren Auflage auf dem Boden aufliegt, so soll doch die erfindungsgemäße Schutzkappe auch für andere Absatzformen und gegebenenfalls andere Anstellwinkel der Absätze zur Sohle und damit zur Hinterkappe verwendbar sein.
- Da die erfindungsgemäße Schutzkappe aus einem elastischen Werkstoff besteht und andererseits zweckmäßig nur in einer Stärke ausgebildet ist, die gerade einen ausreichenden Schutz für die Hinterkappe des Schuhes bietet. sind die Seitenteile dieser Schutzkappe federnd untereinander verbunden und gestatten deshalb ohne weiteres das Aufschieben derselben auf den Schuh und das Festhaften auf demselben mit verhältnismäßig sicherem Sitz. Da aber andererseits besonders beim Lenken von Kraftfahrzeugen doch eine gewisse Belastung auf die auf den Schuh aufgesetzte Schutzkappe ausgeübt wird, wird zur Verbesserung des Sitzes bzw. der Haftung der Schutzkappe vorgeschlagen, daß sieh von ihrem Hauptteil aus in Richtung auf die Seitenteile des Schuhes und auf dessen Gelenk seitliche Haltewangen erstrecken. Diese Haltewangen
greifen also um die Wölbung des Schuhes von oben nach unten - Wenn auch grundsätzlich jeder beliebige elastische Werkstoff zur Herstellung der erfindungsgemäßen Schutzkappe Verwendung finden kann, so ist doch vorzugsweise vorgesehen, daß die Sehutzkappe aus einem zähelastisohen, hochpolymeren Kunststoff besteht. Diese Kunststoffe, besonders die thermoplastischen Kunststoffe einerseits und die Gießharze bzw.
andererseits lassen sich nicht nur be- So lassen sich . D. serienmäßig hergestellte SchtsppeN. einheitlicherGrundform, die aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehen1 leicht einer speziellen Schuhformanpassen indem sie a. nf bsw< dicht unterhalb ihrer gebracht und da= entsprechend. nach- laseen Sich Schutzkappen ge- BS der Brfidu&g aus seleheN. Saststoffen viel elastischer, d.h* mit leichterer Biesameit ala beispielsweise solche ausMe"Gall, herstellen. Schließlich kann man sogar weich- elastischeKunststoffe, wie beispielsweise weihgemachtes Polyvinylchlorid oder einen rü ; trünlioh ver- netzten Polyester, verwendens Die Verwendung solcher weiche- ren Kunststoffe bietet den Vorteil, daß sich auch bei ge- wissen Forsunterschieden zwischen der Schutzkappe und dem Schuh undtrotz enes festGn aûzes keine die Oberfläche des Leders beeinträchtigenden Druckstellen bilden mien Als besonders vorteilhaft erwiesen sich Polyamid umd Poly- äthylen,dia einerseits dle getlÜnschten elastisahen Eigen- schaften. andererseits eine gewisse Weichheit und dennoch eine gute Standfestigkeit uad Formbeständigkeit sowie eine relativ gute Abriebfectiskeit besitzen. Die findsg ia ? d nachstehend in einem Ausf-yuns- beispielanhand der eichnm näher erläutert, Dabei zeiget Figa eHen er de Fig. 1 eine Seitenaneioht auf das hintere Ende eines Damenhalbachuhes, mit aufgesetzter erfindTmgsgemäßer chutzkappe ; Fig. S einen Schnitt längs der Linie 1111 in Fig. 1 ; Fig., 3 eine Draufzioht auf den Hinterteil des Schuhes bei abgenommener Bchutzkappe und Fig. 4 eine Draufsicht auf eine abgenommene Schutzkappe. Bei dem in der Zeichnung dargestellten hoehhackigen Dame*a deen ß Damennalbaoh1Ùl1, dessen Sohle 6 in bekannter Weise über daß Gelenk in den Absatz 4 übergeht und der mit Seitenteilen 2 und einer Hinterkappe 3 versehen ist, ist die Hinterkappe bei a stark ausgewölbt, Mehrend der Absatz 4 abs aus bildet ist. Demzföle ist beim Anfsttzen des Schuhes während der Bedienung eines Pedals die vorerwähnte Wölbung 3a besonders gefährdet.Die ertindungsgemäße Sohutzkappe 7. die im Aua- fhrunsbeispiel ans Polyamid besteht, rat sn oberseitig von einer Stelle dicht unterhalb der Oberkante der Hinter- kappe 3 bis über den oberen Teil des Absatzes herTmter. Andererseits erstrecken sich die Seitenteile der Schutzkappe b rS, g at sweis bis in schräg awartseisende nd, ie ma. 33. besonders aus den Fig. 2 und 4 erkennt, einwârtsgekrUmmte Halteuangen 1a. DieseHaltewangen verhindern eis. unbeabsichtigtes Hoch- rutschenb Abstreifen der Sehntskape vos Sehuh< Die Schnittdarstellungin Fig. 2 bei der noch ein Beil der Innensohle 5 sowie die Iateawand der Hiaterkappe 3 su sehen ist, zeigt besonders deutlich. wie sich die Schutzkappe seitlich und ztm Teil unterBcitis an die Seitenteile des Schuhesanlegt
Claims (5)
- Schutznaprüche 1. Abnehmbare Schutzkappe (7) aus einem elastischen Werkstoff für die Hinterkappe (3) eines Schuhes (1), insbesondere eines Damenhalbschuhes, die als Schutz gegen Abrieb und sonstig Beschädigungen des Schuhes, besonders beim Lenken eines Kraftfahrzeuges dient und unter elastischer Aufweitung ihrer Seiten über die Hinterkappe geschoben werden kann und sich federnd auf dieser hält.
- 2. Schutzkappe nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet. daß sie die Hinterkappe (3) von dicht unterhalb der Oberkante derselben bis mindestens zum Absatz (4) überdeckt.
- 3. Schutzkappe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie, über die Unterkante der Hinterkappe des Schuhes hinausragend, den oberen Teil des Absatzes (4) ebenfalls überdeckt.
- 4. Schutzkappe nachAnspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch sich von ihrem die Hinterkappe (3) des Schuhes überdeckenden Hauptteil in Richtung auf die Seitenteile (2) des Schuhes und auf das Gelenk des Schuhes erstreckende seitliche Haltewangen (7a).
- 5. Schutzkappe nachAnspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem zähelastischen, hochpolymeren Kunststoff, vorzugsweise polyamid oder Polyäthylen, besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962B0049534 DE1858271U (de) | 1962-06-09 | 1962-06-09 | Schutzkappe fuer schuhe. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962B0049534 DE1858271U (de) | 1962-06-09 | 1962-06-09 | Schutzkappe fuer schuhe. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1858271U true DE1858271U (de) | 1962-09-06 |
Family
ID=33036011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1962B0049534 Expired DE1858271U (de) | 1962-06-09 | 1962-06-09 | Schutzkappe fuer schuhe. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1858271U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL8502421A (nl) * | 1985-09-04 | 1987-04-01 | Robertus Franciscus Cornelia M | Bescherm element voor schoeisel van automobilisten. |
-
1962
- 1962-06-09 DE DE1962B0049534 patent/DE1858271U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL8502421A (nl) * | 1985-09-04 | 1987-04-01 | Robertus Franciscus Cornelia M | Bescherm element voor schoeisel van automobilisten. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2110382A1 (de) | Fahrzeugsitz,insbesondere fuer Traktoren | |
DE3417503A1 (de) | Ski-schuh | |
DE3712882C2 (de) | ||
DE8716407U1 (de) | Brandsohle | |
DE7902981U1 (de) | Schuh, insbesondere für die ersten Schritte eines Kindes | |
DE2522127A1 (de) | Sportschuh, insbesondere tennisschuh | |
DE1858271U (de) | Schutzkappe fuer schuhe. | |
DE2527821A1 (de) | Kinderskischuh | |
DE2556841C3 (de) | Ski mit einer Unfallschutzspitze | |
DE2644565A1 (de) | Verschlussvorrichtung fuer schischuhe | |
EP0275553A1 (de) | Künstlicher gelenkloser Fuss | |
DE7037476U (de) | Polsterkoerper insbesondere fuer fahrzeugsitze | |
DE8530136U1 (de) | Sohlenelement, insbesondere für orthopädisches Schuhwerk | |
CH424535A (de) | Skistiefel | |
DE1685715C3 (de) | Verfahren zum herstellen von Brandsohlen | |
DE2806659A1 (de) | Sicherheitsschuh | |
DE2102588C (de) | Sicherheitsschuh | |
DE1900095U (de) | Gleitschutzbelag fuer ein neben einem holm, einer wand od. dgl. angeordnetes gaspedal eines kraftwagens. | |
DE29722866U1 (de) | Schuh für den Surfbereich | |
DE1883343U (de) | Damenschuh. | |
DE8805934U1 (de) | Schutzkappe für eine Fersenschale | |
DE2107447C (de) | Sportschuh mit angespritzter Laufsohle | |
DE202013100666U1 (de) | Schutzeinrichtung, insbesondere für Zweiradfahrer | |
EP1382266A2 (de) | Schutzeinrichtung | |
DE2366375C2 (de) | Stiefel, insbesondere Skistiefel |