DE1855909U - Vorrichtung zur sicherung des schrittweisen transports von gefachmagazinen. - Google Patents

Vorrichtung zur sicherung des schrittweisen transports von gefachmagazinen.

Info

Publication number
DE1855909U
DE1855909U DEL31338U DEL0031338U DE1855909U DE 1855909 U DE1855909 U DE 1855909U DE L31338 U DEL31338 U DE L31338U DE L0031338 U DEL0031338 U DE L0031338U DE 1855909 U DE1855909 U DE 1855909U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
compartment
ramp
locking
securing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL31338U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DEL31338U priority Critical patent/DE1855909U/de
Publication of DE1855909U publication Critical patent/DE1855909U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/64Magazines for unbelted ammunition
    • F41A9/65Box magazines having a cartridge follower

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Sicherung des schrittweisen Transports von Gefachmagazinen Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Sicherung des
    schrittweisen Transports eines mit zwei Rastleisten oder
    dergl. versehenen Gefachmagazins.
    Es sind bereits Projektoren bekannt, in denen die mit Zahn-
    leiste ausgerüsteten Magazine durch ein Zahnrad fortge-
    schaltet werden, wobei zur Einhaltung der gewünschten Schaltschritte eine mit dem Zahnrad zusammenwirkende Klinke oder Raste dient. Nachteilig ist bei dieser Anordnung, daß sich das zwischen der Zahnleiste und dem Zahnrad vorhandene Flankenspiel sowie das Lagespiel des Zahnrades auf die Stellung des Magazins bzw. der Diapositive gegenüber der Bildbühne und dem Bildwechsler auswirken. Als Folge dieser ungenauen Einstellung kann leicht ein Verklemmen der Dias beim Einbringen in die Bildbühne eintreten.
  • Bekannt ist ferner eine direkt in die Verzahnung des Maga-
    zins eingreifende Rasthaltung mit in einer Richtung wir-
    IZD
    kendem Halteglied. Eine derartige Rastung hat jedoch
    'astung hat jedoch
    den Nachteil, daß der einseitige, von der Rastfeder ausgeübte Druck auf das Magazin eine erhöhte Lagerreibung zwischen l. iagazin und Führungsbahn hervorruft.
    Dadurch wird nicht nur der Schaltvorgang erschwert, es
    b
    entstehen darüber hinaus auch unliebsame Schleifgeräusche.
  • Die genannten Mangel sollen durch die vorliegende Neuerung beseitigt werden. Zur Sicherung des schrittweisen Transports eines mit zwei Rastleisten oder dergl. versehenen Gefachmagazins wird eine mit swei Haltegliedern versehene Rasthaltung vorgeschlagen, deren halteglieder in einander entgegengesetzter Richtung mit den Rastleisten des Magazins zusammenwirken. Besonders zweckmäßig und einfach in der Herstellung ist eine Federhebel-Rasthaltung mit gemeinsamer, d.h. einstückiger Feder für beide Halteglieder. Vorteilhafterweise ist die Rasthaltung in dem Magazinführungsschacht angeordnet. Bei Projektoren, deren Führungsbahn mit einer ganz oder teilweise in einen Längsschnitt im Boden des Magazins eintauchenden Rampe für die Anhebung der Dias versehen ist, kann die Rasthaltung in der Rampe liegen, wobei die Halteglieder durch Ausbrüche in den Seitenwänden der Rampe ragen und mit den durch den Einschnitt im Magazinboden von den Gefachwänden gebildeten gebildeten Rastleisten zusammenwirken « In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 einen Querschnitt durch die Magazinführung in Höhe der Bildebene
    Fig. 2 eine Draufsicht auf Teile der Führungsbahn
    mit eingesetztem Magazin, teilweise geschnitten.
    In dem Führungsschacht 1 ist das mit"'Längseinschnitten 2
    und 3. sowie einer Zahnleiste 4 versehene Gefachmagazin 5 eingesetzt. Für den Transport des Magazins dient ein im Projektorgehäuse 6 gelagertes, durch einen Ausbruch 1a im Führungsschacht 1 ragendes und mit der Zahnleiste 4 des Magazins in Eingriff stehendes Schaltzahnrad 7. In den Längseinschnitt 3 taucht eine als Teil des Führungsschachtes ausgebildete Rampe 8, die zur Anhebung der im Magazin eingelegten Diapositive 9 bis auf die Höhe der seitlichen Leisten 5a des Magazins bzw. bis auf die Höhe der Dia-Verschiebebühne 10 dient. Durch den Einschnitt 3 werden auf den Gefachwänden 11 im Magazin zwei Rastleisten 12 und 13 gebildet, mit denen eine in der Rampe 8 angeordnete Rasthaltung zusammenwirkt. Die Rasthaltung besteht aus zwei durch Ausbrüche 14,15 in den Seitenwänden der Rampe herausragenden Haltegliedern 16, 17, die an den Enden eines U-förmig gebogenen und lose im Innern der Rampe liegenden Federbügels 18 befestigt sind.
  • Die Lage der Ausbrüche 14,15 ist so gewählt, daß die Gefächer 11 des Magazins in der gewünschten'Jeise zur Bildebene 19 orientiert verden.

Claims (4)

Ansprüche "..
1.'Vorrichtung zur Sicherung des schrittweisen Transports eines mit zwei Rastleisten oder dergl. versehenen Gefachmagazins, gekennzeichnet durch eine hasthaltung mit zwei Haltegliedern, die in einander entgegengesetzter Richtung mit den Rastleisten des Magazins zusammenwirken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasthaltung in der Hagazinführungsbahn des Projektors angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Federhebel-Rasthaltung mit gemeinsamer Feder für beide Halteglieder.
4. Projektor nach den Ansprüchen 1-3, dessen Führungsbahn mit einer ganz oder teilweise in einem Längsschnitt im Boden des Magazins eintauchenden Rampe für die Anhebung der Dias versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasthaltung in der Rampe angeordnet ist, wobei die Halteglieder durch Ausbrüche in den Seitenwänden der Rampe ragen und mit den durch den Linschnitt im Nagazinboden von den Gefachwänden gebildeten Rastleisten zusammenwirken.
DEL31338U 1962-02-15 1962-02-15 Vorrichtung zur sicherung des schrittweisen transports von gefachmagazinen. Expired DE1855909U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31338U DE1855909U (de) 1962-02-15 1962-02-15 Vorrichtung zur sicherung des schrittweisen transports von gefachmagazinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31338U DE1855909U (de) 1962-02-15 1962-02-15 Vorrichtung zur sicherung des schrittweisen transports von gefachmagazinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1855909U true DE1855909U (de) 1962-08-02

Family

ID=33006953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL31338U Expired DE1855909U (de) 1962-02-15 1962-02-15 Vorrichtung zur sicherung des schrittweisen transports von gefachmagazinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1855909U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5279142A (en) * 1991-02-01 1994-01-18 Hde Metallwerk Gmbh Hydrostatically deforming a hollow body

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5279142A (en) * 1991-02-01 1994-01-18 Hde Metallwerk Gmbh Hydrostatically deforming a hollow body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1855909U (de) Vorrichtung zur sicherung des schrittweisen transports von gefachmagazinen.
WO1993004894A1 (de) Behälter für flachteile, insbesondere münzen
DE1557462B1 (de) Schnalle fuer Sicherheitsgurte
DE2736458B2 (de) Positioniereinrichtung für einen Mikrobildträger in einer Mikrobild-Projektionseinrichtung
EP0011229B1 (de) Diaprojektor und hierfür geeignete Diamagazine
DE604952C (de) Photographische Kamera
DE501800C (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Bewegung der Standartengrundplatte in dem Standartenfuehrungskoerper, insbesondere fuer sogenannte Kippstandartenanordnungen
DE3302181A1 (de) Gerades gefachmagazin
DE1845184U (de) Projektor.
DE1555239C3 (de) Sitz für Fahrzeuge, insbesondere Fond-Sitzbank für Kraftfahrzeuge
DE2247519A1 (de) Halterung fuer einen bedienungsknopf an einem schiebewiderstand
DE1252929B (de) Schrittschaltwerk mit verstellbarem Schaltschritt in einem Magazin-Bildwerfer
DE626215C (de) Verstellbarer Verschluss fuer Spangenschuhe
DE2109460C3 (de) VerschluBschnalle für einen Sicherheitsgurt, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1557462C (de) Schnalle fur Sicherheitsgurte
DE1113588B (de) Hilfsmittel zur Halterung von Diapositiven in Gefachmagazinen
DE8524132U1 (de) Dia-Vorführgerät
DE7627989U1 (de) Diaprojektor
DE1113586B (de) Bildwechseleinrichtung fuer Projektions- und Betrachtungsgeraete mit Diamagazin
DE3239515A1 (de) Diaprojektor
DE2620411A1 (de) Klemmvorrichtung fuer sicherheitsgurte
DE1973679U (de) Fachmagazin fuer diapositive.
DE1928860U (de) Blitzlichtgeraet.
DE2727031A1 (de) Bildfensteranordnung fuer eine filmkamera
DE2130411A1 (de) Zaehlwerk fuer kameras