DE1853867U - Lenkknueppel fuer eine einrichtung zum erzeugen von fernlenkkommandos. - Google Patents

Lenkknueppel fuer eine einrichtung zum erzeugen von fernlenkkommandos.

Info

Publication number
DE1853867U
DE1853867U DE1962B0048648 DEB0048648U DE1853867U DE 1853867 U DE1853867 U DE 1853867U DE 1962B0048648 DE1962B0048648 DE 1962B0048648 DE B0048648 U DEB0048648 U DE B0048648U DE 1853867 U DE1853867 U DE 1853867U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
dome
steering stick
stick
len
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962B0048648
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boelkow Entwicklungen KG
Original Assignee
Boelkow Entwicklungen KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boelkow Entwicklungen KG filed Critical Boelkow Entwicklungen KG
Priority to DE1962B0048648 priority Critical patent/DE1853867U/de
Publication of DE1853867U publication Critical patent/DE1853867U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Lel1. : l' : l1i. t-í2]) el 2-lr eine"' : ; illricl1tU1g ll. m l :,} ~"ellgl1
    eine
    VOllpel i-r e
    vonJernlenl : koimaiid, os
    Die Erfindung betrifft einen Lenkknüppel für eine Einrichtung
    zum Erzeugen von Fernlenkkommandos für sich selbsttätig bev/e-
    gende Körper ;, v/ie beispielsweise raketengetriebene Flugkörper o
    Derartige Lenkknüppel sind bekanntlich an ihrem einen. Jude kar-
    danisch gelagert und werden in aller Regel federnd in ihrer Dull-
    lage gehaltene Das in Abhängi keit der rahrgenommenen a läge des
    zu lenkenden Körpers von seinem Ziel erfolgende manuelle us-
    -Le-Qlzei-i des in
    lenken des Lenkknüppels bewir t in geeigneter Ueise beispiels-
    weise über ein 1-Iebelsystemp eine Verstellung sweier. r'otentiome-
    terdie swei aufeinander senkrecht stehenden Lenkebenen zuge-
    orc'. net sindc n den Potentiometern sind in Abhängigkeit der-. in-
    stellage des Lenkknüppels. jteuerspannungen abgreifbary die in
    diesen Lenkebenen zugeordnete Fernlenkkommandos umgeformt wer-
    deno
    Dei den bekannten Einrichtungen sum Erzeu./en von Fernlenkkomman-
    Ctos-i-Fjt der in qIlerL i., iö ! , lichen j-~D, e,-i e1 -'S r : L C 11"G-uil-i g--e ii
    dos ist der Lenkknüppel in allen möglichen Beuegungsrichtungen
    gleich stark gefesselte so daß beim Dewegen des Lenkknüppels
    unabhängig von der Le'.'.'egungsriohtung jeweils gleich viel kraft
    au,'L
    aufzuwenden isto
    "i e 1z-ui st
    s e r-c. 0f-tstel-Leii-
    Dierj-'ahrung Hat aber gezeigt ? daS ein sich selbsttätig
    bewegender Körper einfacher in sein Ziel zu lenken isty
    äerii in ihr Zi-el--ii
    wenn die Lommandogabe in den aufeinanaer senkrecht stehen-
    denLenkebenen beim Bewegen des Lenklnüppels sich spürbar
    ID e r 2i il , L u-i i c-t ; t ü, i ez-Li-, cl : i : u 1-16. ei--, ii t e i--,-i f z"c h e i-'li
    unterscheidet Dies gilt insbesondere für körpery die nach
    dem sogenannten Zieldeckungsverfa. hren in ihr Ziel su lenken
    sind. Hier ist eine stärkere Fesselung des Lenkknüppels in
    der die Rechts-Linhs-hommandos unpassenden Lenkebene er-
    wünscht.
    DerErfindung liegt c'. ie Aufgabe zugrunde mit einfachen Lit-
    stein eine derartig unterschiedlich wirkende Fesselung für
    einenLenhnüppel zu schaffen.
    Diese aufgäbe ist dadurch gelöste daß an einem Lenkknüppel
    für eine Linrichtung zum. reugen von Fernlenkkommandos, der
    anseinem einen-Jude kardanisch gelagert und federnd in seiner
    leu-lage gehalten ist, erfindungsgemäß ein längsverschieblichesy
    rotationssymmetrisches Druckstück vorzugsweise in Form einer
    Bundbücnse vorgesehen ists das sich in einer oaxial zum Lenk-
    knüppel angeordneten Kalotte unter Federbelastung abstütze9
    die von einer im Querschnitt vorzugsweise kreisbogenförmigen
    Hutlängs ihres Durchmessers unterbrochen ist.
    w
    "ird nun ein derartiger Lenkknüppel in eine Einrichtung zum er-
    zeugen von Fernlenkkommandos so eingebaut, daß die Hut in Rich-
    der 1--tg 3'D ist ii-i-
    tung der hoch-j-'ief-lLommandos angeordnet istp so ist in-
    folge der rechts und links von aem Druckstück des Lenk-
    knüppels ansteigende orsprunge bildenden Kalotte sum Be-
    wegen des Lenkknüppels in Richtung der Rechts-Lihi s-Lomma. n-
    L.. i. Zb
    doseine größere Lrai't erforderlich als in Richtung der Hoch-
    '1'ief-EommandoSy uo sich das Druchstüok in der die Lalotte
    unterbrechenden Nut bewegen kann.
    Die ansteigenden Vorsprünge können auch Segelflächen oder
    Dachschrägen bilden.
    jlles--Cähere über die
    Alles Nähere über die Erfindung ergibt sich aus der nach-
    folgenden Beschreibung in verbindung mit der Zeichnung auf
    derein usführungsbeispiel des erfindungsgemäen Lenkknüp-
    pelsdargestellt isto
    Im einzelnen zeigen
    igo 1 eine perspe'tivische Darstellung eines Lenkknüppels 9
    eingebaut in eine Einrichtung Ztm erzeugen von Fern-
    lenkkomBiandos
    bt enl-<ot aticto s 9
    Figo 2 das teilweise im schnitt dargestellte untere de des
    Len-L-knüppels mit seiner nontageplatte
    igo 3 eine perspektivische Darstellung der Uontageplatte
    gemäß Fig. 2
    Figo 4 eine perspektivische Darstellung des federbeaufschlag-
    tellDruckstückes des LenkndppelSo
    Dine in ig. 1 nur schematisch dargestellte Einrichtung 1
    zumrseugen von Fernlenkkommandos für sich selbsttätig
    knuppel 2 au-L", der in
    das Z-ui
    einer
    belegende körper weist einen von Hand zu betätigenden Lenk-
    knüppel 2 auf g der in Abhängigkeit der wahrgenommenen abläge
    des su lenkenden korpers von seinem Ziel ausbelenl : t werden
    kanno Der Lenkknüppel 2 ist mittels einer kugel 5 (vglc Fig. 2)
    und eines Lagers 4 in hier nicht näher aargestellter 'eise
    stellimg derbar
    auf einer flanschartigen Tr. ;. ge-pl tte 5 kardaniseh gelagert.
    zleitet.
    Ist der zu lenkende kör-er in wei ebenen lenkbar so ist-L'ür
    te--11 des 2 und CeE-
    jede dieser ebenen ein in Fig. 2 nur teilweise dargestelltes
    Potentiometer o vorgesenen aie jeweils Uber ein hier nicht
    dargestelltes kebelsystem über en Lenkknüppel 2 in inrer in-
    stellung veränderbar sindo
    Der Lenkknüppel 2 ist an seinem dem Lager 4 angewandten knde
    miteiner bdrehung 8 versehen auf der ein beispielsweise
    C' ; 1"e', ; 101"Tll pi 11 e-. D'<l'C'1C : Pli ì Cf1< : ! e < :) llJ.""" : r< : : > i S p"V1 (1 e S T\-r-olJ C-c : d--l"j Cf-0, 'l ei t e+
    die Form einer. bundbüchse aufweisendes Druckstück 9 gleitet.
    ine Feder 10 die sich mit-ihrem einen nde an einer ochul-
    ter 11 des Lenkknüppels 2 und mit ihrem anderen knde an dem
    Bund 12 des Druckstückes abstützte drückt dieses im einge-
    bauten Zustand gegen eine koaxial zum Lenkknüppel angeordnete
    Kalotte 14. Die kalotte 14 ist vorsugsweise auf aer i'rägerplat-
    te 5 angeordnet und bildet bei dem in Fig. 2 dargestellten us-
    führungsbeispiel mit dieser ein einziges Bauteile Die Lalotte
    istvon einer im uerschnitt vorzugsweise kreisbogenförmigen
    Nut 15 längs ihres Durchmessers unterbrochen.
    ,-'Laß der e-
    Hierbei ist Vorsorge getroffen ;, daß der Querschnitt der n'ut
    mit dem Durchmesser des Bundes 12 des Druckstückes 9 korrespon-
    diert.
    . ; ie aus den 2gg. 2 und 5 su entnehmen ist bildet die kalotte 14
    an einander gegenüberliegenden Seiten des Druchstückes 9 anstei-
    gende Vorsprüngey ie beim Bewegen des Lenl : knüppels in diesen
    ein de--,-2PeCtei-10
    Richtungen ein stärkeres Zusammenpressen der Feder 10 bewirken
    als beim Belegen des Lenkknüppels in der Richtung der Nut 15
    wo das Drucl : stück sich ungehindert entlang bewegen kanno
    i-iv- (i C ei-,
    ,/ird nun der Lenkknüppel vermittels der flanschartigen Träger-
    platte 5 in der Einrichtung 1 so eingebaute daß die Hut 15 in
    Richtung der noch-'Jier-komma. ndos ausgerichtet isty so ist zum
    bewegen des Lenknüppels in Richtung der Rechts-Links-kommandos
    des
    einegrere kraft erforderlich als in Richtung der hoch-Tief-
    kommandos. Dies ist uie aie Lrfanr ng gezeigt atp für das Len-
    ken eines Flugkörpers in sein ziel nach dem sogenannten Ziel-
    deckungsverfahren von besonderem Vorteil.
    Die ansteigenden Vorsprünge der kalotte 14 können aber auch als
    kegelflächen oder Dachschrägen ausgebildet sein je nach Art des
    angeuendeten Herstellungsverfahrens oder der gewünschten Charak-
    teristik der eitenfesselung des Lenkknüppels.
    ichutzaiisprüche-

Claims (1)

  1. . ochutsansprüche on -1 (2) eiii 1)Len knüppel für eine Einrichtu-g-s m krseugen von Fern". einer vo--"i irii t vieise lenkkomnandosy der an seinem einen jnde kardanisch gela- gert und federnd in seiner ullage genalten ist dadurch g e i : e n n s e i c h n e t y daR der Len nüppel (2) ein längsverschiebliches rotationssyElmetrisches Jruckstück (9) ? vorzugsweise in Form einer undbüchse auf'jeists das ich in einer koaxial sum Lenkknüppel angeordneten Palette (1.-) unter Federbelastung abstützte die von einer im Querschnitt vorzugs- weise hreisboge fdrmigen li'ut (15, längs ihres Durchmessers unterbrochen ist. 2 Lenkknüppel nach nspruch 1 dadurch g e r e n n z e i c h- ne t daß-die Kalotte (14) auf einer flanschartigen Ir ger- pla. tte (5) angeordnet ist die auf der dem Lenhnüppel (2) abgewandten oeite ein der kardanischen Lagerung des Lenk- knüppels dienendes Lager (4j trägto 3) Lenknüppel nach den nsprüchen 1 und 2p dadurch g e- e n n s e i c h n e t da. 3 die halotte (' !-) und die rä- gerplatte (5) ein Werkstück bildeno
    4) Lenkknüppel nach Anspruch 1, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, daß die von der Kalotte (14) gebildeten Vorsprünge Kegelflächen sind.
    5) Lenkknüppel nach Anspruch 1, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, daß die von der Kalotte (14) gebildeten Vorsprünge Dachschrägen sind.
DE1962B0048648 1962-03-27 1962-03-27 Lenkknueppel fuer eine einrichtung zum erzeugen von fernlenkkommandos. Expired DE1853867U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0048648 DE1853867U (de) 1962-03-27 1962-03-27 Lenkknueppel fuer eine einrichtung zum erzeugen von fernlenkkommandos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0048648 DE1853867U (de) 1962-03-27 1962-03-27 Lenkknueppel fuer eine einrichtung zum erzeugen von fernlenkkommandos.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1853867U true DE1853867U (de) 1962-06-20

Family

ID=32999524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962B0048648 Expired DE1853867U (de) 1962-03-27 1962-03-27 Lenkknueppel fuer eine einrichtung zum erzeugen von fernlenkkommandos.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1853867U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204074B (de) * 1963-08-27 1965-10-28 Boelkow G M B H Lenkknueppelaggregat fuer die Steuerung von Fluggeraeten
DE3117414A1 (de) * 1981-05-02 1982-11-18 bso Steuerungstechnik GmbH, 6603 Sulzbach "steuergeber"

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204074B (de) * 1963-08-27 1965-10-28 Boelkow G M B H Lenkknueppelaggregat fuer die Steuerung von Fluggeraeten
DE3117414A1 (de) * 1981-05-02 1982-11-18 bso Steuerungstechnik GmbH, 6603 Sulzbach "steuergeber"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111279C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Rotorblatt eines Drehflügelflugzeugs, insbesondere eines Hubschraubers
DE2526487A1 (de) Lenkgetriebe
DE4209835A1 (de) Kugelverbindung
DE1107031B (de) Schwingungsdaempfendes Lager
DE1926936A1 (de) Zugkoerper
DE1853867U (de) Lenkknueppel fuer eine einrichtung zum erzeugen von fernlenkkommandos.
DE916263C (de) Beschlag zur ver- und feststellbaren Verbindung der Rueckenlehne mit dem Sitzrahmen,insbesondere bei Kraftfahrzeugsitzen
DE1211354B (de) Kunstfuss
DE3839624C2 (de) Verfahren zur Endbearbeitung eines durchmessereinstellbaren Ringes und nach diesem Verfahren hergestellter Ring
DE1272049B (de) In der Hoehe einstellbares elastisches Lager
DE69720665T2 (de) Aufhängungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2947588A1 (de) Verfahren zur schaffung eines dichten ventilsitzes und ventilsitz
DE4035780A1 (de) Lagerelement zur federnden lagerung kleiner massen mit niedriger eigenfrequenz
DE2261382A1 (de) Gasdichte, gelenkige durchfuehrung, insbesondere fuer rohre
DE1916577A1 (de) Lenkgestaenge fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere fuer solche,die eine Zahnstangenlenkung haben
DE7528912U (de) übungsgeschoB
DE1808844A1 (de) Gummibefestigungsteil
DE968701C (de) Elastisches keilfoermiges Lager
AT210763B (de) Kugelgelenk zwischen zwei Hebel- oder Gestängearmen, insbesondere für Kraftfahrzeuglenkungen
DE3534617C2 (de)
DE1233683B (de) Lippendichtung fuer sich drehende Teile
DE102018132812A1 (de) Sitzvorrichtung, insbesondere Wipphocker
DE6608231U (de) Lager.
DE1215533B (de) Federungseinrichtung fuer ein lenkbares Rad der Vorderachse eines Schleppers
DE4419955C1 (de) Zapfengelenk