DE2947588A1 - Verfahren zur schaffung eines dichten ventilsitzes und ventilsitz - Google Patents

Verfahren zur schaffung eines dichten ventilsitzes und ventilsitz

Info

Publication number
DE2947588A1
DE2947588A1 DE19792947588 DE2947588A DE2947588A1 DE 2947588 A1 DE2947588 A1 DE 2947588A1 DE 19792947588 DE19792947588 DE 19792947588 DE 2947588 A DE2947588 A DE 2947588A DE 2947588 A1 DE2947588 A1 DE 2947588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve body
valve seat
sealing
seat surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792947588
Other languages
English (en)
Inventor
Jouko Dipl Ing Kaerkkaeinen
Aaro Kankaala
Markku Ranta
Kjell Dipl Ing Sandstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Naf Helsinki Fi Oy
Original Assignee
Wartsila Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wartsila Oy AB filed Critical Wartsila Oy AB
Publication of DE2947588A1 publication Critical patent/DE2947588A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/36Valve members
    • F16K1/38Valve members of conical shape
    • F16K1/385Valve members of conical shape contacting in the closed position, over a substantial axial length, a seat surface having the same inclination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Oy VÄRTSILA JLb WA 9 SF-00101 Helsinki 10 22'
Verfahren zur Schaffung eines dichten Ventilsitzes und Ventilsitz
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Schaffung eines dichten Ventilsitzes bei einem Ventil, dessen Dichtungsfläche am Ventilkörper bezüglich der Bewegungsrichtung des Ventilkörpers geneigt ist. Die Erfindung betrifft auch einen solchen dichten Ventilsitz.
Bei bekannten Dichtungsanordnungen von Ventilen ist die Oberfläche des Ventilsitzes gewöhnlich aus einem härteren Material als der Ventilkörper. Da die Ventilsitzfläche im allgemeinen auch scharfkantig ist, verursacht sie beim Schliessen des Ventils Eindrücke und Riefen in dem weicheren Ventilkörper. Aus diesem Grunde ist das Ventil nicht ganz dicht, es sei denn die Riefen nehmen exakt dieselbe Position ein. Dies erfordert eine spielfreie Führung des Ventilkörpers, was in der Praxis unmöglich ausführbar ist, so daß folglich das Ventil bereits nach wenigen Benutzungshandlungen lecken kann.
Es wurden Anstrengungen unternommen, Verschleiß an den Dichtungsflächen eines Ventile zu vermeiden, indem gleichharte Materialien sowohl in der Ventilsitzfläche als
030042/0635
auch am Ventilkörper benutzt wurden. In der Praxis ist es allerdings unmöglich, Verschleiß zu vermeiden, so daß ein Ventil aufgrund Verschleissens der Sitzfläche nach einer gewissen Benutzungsdauer zu lecken beginnen wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Dichtigkeit des Ventilsitzes bei einem Ventil zu verbessern, so daß das Ventil unabhängig von der Benutzung seine Dichtigkeit über eine wesentlich längere Zeitdauer als bei bekannten Anordnungen bewahren wird.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung mit einem Verfahren zur Schaffung eines dichten Ventilsitzes dadurch gelöst, daß zumindest die Dichtungsfläche des Ventilkörpers in an sich bekannter Weise aus einem härteren Material als die Ventilsitzfläche gemacht wird, und daß unter Ausnutzung der gewöhnlichen Schließkraft des Ventils mittels des Ventilkörpers in der Ventilsitzfläche eine plastische, d.h. eine bleibende Verformung hervorgerufen und die Ventilsitzfläche entsprechend zur Dichtungsfläche am Ventilkörper verformt wird.
Wenn sich die Lage des Ventilkörpers bei jedem Schliessen des Ventils ändert, so wird die Ventilsitzfläche gegen den härteren Ventilkörper verformt, so daß trotz des Verschleißprozesses das Ventil dicht bleibt. Zusätzlich wird die Dichtigkeit dadurch verbessert, daß die Ventilsitzfläche, d.h. der Teil, der die größere Verformung erleidet, unbeweglich ist.
Der Abschnitt des Ventilkörpers, der die Dichtungsfläche aufweist, kann vorteilhaft als ein separates ring förmiges Teil ausgebildet werden. Der Dichtungsabschnitt des Ventilkörpers und die Ventilsitzfläche können aus gehärtetem Stahl unterschiedlicher Qualitäten gemacht werden,
0300 4 2/0635
wobei für den Dichtungsabschnitt des Ventilkörpers eine Stahlqualität größerer Härte gewählt wird. Es können auch Steinte unterschiedlicher Qualitäten benutzt werden, wobei für den Dichtungsabachnitt des Ventilkörpers eine härtere Stellitqualität gewählt wird als für die Ventilsitzfläche. Um zu vermeiden, daß eine beachtenswerte Menge fester Teilchen, die möglicherweise in dem durch das Ventil fliessenden Fluid auftreten, in die Dichtungsflächen des Ventils eindringen können, wird zweckmäßig für die Ventilsitzfläche ein Material gewählt, das eine größere Härte als die Härte dieser Teilchen aufweist. Die Härte der Dichtungsfläche des Ventilkörpers sollte auch in diesem falle die Härte der Ventilsitzfläche übersteigen, vorzugsweise um zumindest 10 %.
Ein verbesserter Ventilsitz bei einem Ventil, dessen Dichtungsfläche am Ventilkörper bezüglich der Bewegungsrichtung des Ventilkörpers geneigt ist, ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Dichtungsfläche des Ventilkörpers in an sich bekannter Weise aus einem härteren Material als die Ventilsitzfläche besteht, und daß unter Ausnutzung der gewöhn·-liehen Schließkraft des Ventils mittels des Ventilkörpers in der Ventilsitzfläche eine plastische, d.h. eine bleibende Verformung hervorgerufen und die Ventilsitzfläche entsprechend zur Dichtungsfläche des Ventilkörpers verformt ist. Der die Dichtungsfläche aufweisende Dichtungsabschnitt des Ventilkörpers kann, wie zuvor beschrieben, ein separates ringförmiges Teil sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten einzigen Zeichnungsfigur näher beschrieben, die einen Axial schnitt eines Ventils
030042/0635
mit erfindungsgemäß ausgebildetem Ventilsitz zeigt.
In der Zeichnung ist mit dem Bezugszeichen 1 ein Ventilkörper bezeichnet, der eine durch einen Ventildeckel 3 bewegliche Spindel 2 aufweist. Der Ventilkörper 1 trägt ein separates ringförmiges Teil 5, an dem die Dichtungsfläche ausgebildet ist. Das Ventilgehäuse ist mit einer Ventilsitzfläche 6 versehen. Nach der Erfindung ist das Teil 5 aus einem härteren Material als die Ventilsitzfläche 6, wodurch beim Schliessen des Ventils die Ventilsitzfläche 6 gegen das härtere Teil 5 des Ventilkörpers verformt wird und das Ventil trotz des Verschleisses dicht bleibt.
Die Erfindung kann nicht nur bei einem in der Zeichnung dargestellten konischen Ventilkörper sondern auch mit Vorteil bei kugelförmigen Ventilkörpern angewandt werden. Die Materialien sollten entsprechend dem Anwendungsgebiet des Ventils gewählt werden. Das Material der Ventilsitzfläche sollte nicht zu sehr elastisch sein. Es muß eine solche Qualität aufweisen, daß es zumindest geringfügig durch plastische Verformung verformbar ist.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt. Abwandlungen sind innerhalb des Bereichs beigefügter Ansprüche möglich.
030042/0635
Leerseite

Claims (6)

Patentansprüche: 10
1. Verfahren zur Schaffung eines dichten Ventilsitzes bei einem Ventil, dessen Dichtungsfläche am Ventilkörper bezüglich der Bewegungsrichtung des Ventilkörpers geneigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Dichtungsfläche 5 des Ventilkörpers (1) in an sich bekannter Weise aus einem härteren Material als die Ventilsitzfläche (6) gemacht wird, und daß unter Ausnutzung der gewöhnlichen Schließkraft des Ventils mittels des Ventilkörpers (1) in der Ventilsitzfläche (6) eine plastische, d.h. eine bleibende Verformung hervorgerufen und die Ventilsitzfläche entsprechend zur Dichtungsfläche (5) am Ventilkörper (1) verformt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Dichtungsfläche aufweisende Dichtungsabschnitt des Ventilkörpers 1 als ein
030042/0635
ORIGINAL INSPECTiD
■ι-
separates ringförmiges Teil (5) ausgebildet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsabschnitt (5) des Ventilkörpers (;1) und die Ventilsitzfläche (6) aus gehärtetem Stahl unterschiedlicher Qualitäten gemacht werden, wobei für den Dichtungsabschnitt (5) des Ventilkörpers (1) eine Stahlqualität mit größerer Härte gewählt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Dichtungsabschnitt (5) des Ventilkörpers (1) und die Ventilsitzfläche (6) aus Steinten unterschiedlicher Qualitäten gemacht werden, wobei für den Dichtungeabschnitt (5) des Ventilkörpers (1) eine härtere Stellitqualität gewählt wird.
5· Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Ventilsitzfläche (6) ein Material gewählt wird, dessen Härte größer ist als die Härte der festen Teilchen, die normalerweise in dem durch das Ventil fließenden Fluid auftreten, und daß die Härte der Dichtungsfläche (5) des Ventilkörpers (1) die Härte der Ventilsitzfläche (6) übersteigt, vorzugsweise um zumindest 10 %·
6. Ventilsitz bei einem Ventil, dessen Dichtungsfläche am Ventilkörper bezüglich der Bewegungsrichtung des Ventilkörpers geneigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Dichtungsfläche (5) des Ventilkörpers (1) in an sich bekannter Weise aus einem härteren Material als die Ventilsitzfläche (6) besteht, und daß unter Ausnutzung der gewöhnlichen Schließkraft des Ventils mittels des Ventilkörpers (1) in der Ventilsitzfläche (6) eine plastische, d.h. eine bleibende Ver-
030042/0635
formung hervorgerufen und die Ventilsitzfläche (6) entsprechend zur Dichtungsfläche (5) des Ventilkörpers (1) verformt ist.
7· Ventilsitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der die Dichtungsfläche aufweisende Dichtungsabschnitt des Ventilkörpers (1) ein separates ringförmiges Teil (5) ist.
030042/0635
DE19792947588 1978-11-27 1979-11-26 Verfahren zur schaffung eines dichten ventilsitzes und ventilsitz Ceased DE2947588A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI783611A FI68889C (fi) 1978-11-27 1978-11-27 Saetesventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2947588A1 true DE2947588A1 (de) 1980-10-16

Family

ID=8512180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792947588 Ceased DE2947588A1 (de) 1978-11-27 1979-11-26 Verfahren zur schaffung eines dichten ventilsitzes und ventilsitz

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5576259A (de)
DE (1) DE2947588A1 (de)
FI (1) FI68889C (de)
FR (1) FR2442387B1 (de)
GB (1) GB2038451B (de)
SE (1) SE438541B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530224A1 (de) * 1995-08-17 1997-02-20 Friatec Keramik Kunststoff Dichtungsanordnung für Absperrklappen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI68890C (fi) * 1981-02-06 1985-11-11 Waertsilae Oy Ab Taetning av saetesventil
CH670871A5 (de) * 1984-10-31 1989-07-14 Rosenmund Ag
US4671322A (en) * 1985-08-19 1987-06-09 Halliburton Company Sequential formation tester having three way normally closed valve
US5100100A (en) * 1990-09-12 1992-03-31 Mks Instruments, Inc. Fluid control and shut off valve
EP1128109A1 (de) * 2000-02-22 2001-08-29 Siemens Building Technologies AG Ventil für eine Stelleinrichtung
JP5727347B2 (ja) * 2011-10-18 2015-06-03 太平洋工業株式会社 流量制御弁

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186712B (de) * 1960-09-15 1965-02-04 Akad Wissenschaften Ddr Ventil
DE1190756B (de) * 1961-12-28 1965-04-08 Akad Wissenschaften Ddr Ventil
US3450385A (en) * 1966-12-12 1969-06-17 Rockwell Mfg Co Grooved valve disc

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE891953C (de) * 1953-08-20 Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin Und Erlangen Anordnung zum Abdichten von gegeneinander beweglichen Teilen aus keramischen Werkstoffen, insbesondere bei Ventilen. Iß. 10
US1979910A (en) * 1930-10-20 1934-11-06 Super Diesel Tractor Corp Valve
GB370451A (en) * 1931-01-08 1932-04-08 Johann Zagorski Improvements in or relating to fluid-tight valves especially for high pressures and temperatures
FR1011946A (fr) * 1950-05-06 1952-07-01 Pompe à air extincteur à jet pulvérisé
FR1249395A (fr) * 1959-11-14 1960-12-30 Centre Nat Rech Scient Vanne pour vide très poussé
US3767164A (en) * 1971-07-01 1973-10-23 Milwaukee Valve Co Inc Throttle-shutoff valve

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186712B (de) * 1960-09-15 1965-02-04 Akad Wissenschaften Ddr Ventil
DE1190756B (de) * 1961-12-28 1965-04-08 Akad Wissenschaften Ddr Ventil
US3450385A (en) * 1966-12-12 1969-06-17 Rockwell Mfg Co Grooved valve disc

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530224A1 (de) * 1995-08-17 1997-02-20 Friatec Keramik Kunststoff Dichtungsanordnung für Absperrklappen
DE19530224B4 (de) * 1995-08-17 2006-01-05 Friatec Ag Dichtungsanordnung für eine Absperrklappe oder eine Regelklappe

Also Published As

Publication number Publication date
FI783611A (fi) 1980-05-28
FR2442387B1 (fr) 1985-11-22
FR2442387A1 (fr) 1980-06-20
JPS5576259A (en) 1980-06-09
FI68889C (fi) 1985-11-11
SE438541B (sv) 1985-04-22
SE7909682L (sv) 1980-05-28
GB2038451A (en) 1980-07-23
FI68889B (fi) 1985-07-31
GB2038451B (en) 1983-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741894A1 (de) Werkzeug zum abtragen von gesteinen und mineralien
DE2144981A1 (de) Ventil, insbesondere für Stoßdämpfer
DE1061144B (de) Wellendichtung
DE2947588A1 (de) Verfahren zur schaffung eines dichten ventilsitzes und ventilsitz
DE3232565A1 (de) Ringdichtung fuer ein absperr-kugelventil
DE3204070A1 (de) Verfahren zum dichtmachen eines sitzventils und dichtungsanordnung
DE2366437C2 (de) Radial anlaufender Dichtungsring
DE2845223C2 (de)
DE10029322A1 (de) Verfahren zur Finishbearbeitung eines Ventilsitzes für Kugelventile, insbes. für Brennstoffeinspritzventile in Brennkraftmaschinen
DE2843163A1 (de) Schieber fuer rohrleitungen
DE1163626B (de) Absperrvorrichtung mit einem Verschlussstueck, das in der Schliessstellung unmittelbar an der Durchflusskanalwandung anliegt
DE2911407A1 (de) Stroemungsmechanisches geraet, insbesondere ventil
DE2330291A1 (de) Mehrfunktionswaehler fuer stroemende medien, insbesondere druckluft
DE740498C (de) Dichtung fuer Lager mit zwei ineinanderliegenden Lagerringen
DE1600401A1 (de) Balgenfoermige Dichtung
DE1060206B (de) Absperrhahn mit kugelfoermigem Kueken und elastischer Dichtung im Gehaeuseabfluss
DE69633509T2 (de) Absperrventil
DE6902265U (de) Kugelgelenkelement
DE453449C (de) Einrichtung zur Beistellung von Schraegrollenlagern
DE3246058A1 (de) Ventil mit rueckdichtung
DE1775905B1 (de) Verfahren zur herstellung einer kraftschluessigen verbindung zwischen einem waelzlager und einem dichtungsring
DE4317627C2 (de) Verfahren zur Instandhaltung eines Ventils für Gas- oder Flüssigkeitsleitungen
DE1993300U (de) Abdichtende rohrverbindung fuer rohre aus kupfer u. dgl. materialien.
DE902584C (de) Ventil fuer Feuerloescher
DE951339C (de) Schiffsschraube mit auswechselbaren Fluegeln

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NAF OY, HELSINKI, FI

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection