DE1060206B - Absperrhahn mit kugelfoermigem Kueken und elastischer Dichtung im Gehaeuseabfluss - Google Patents

Absperrhahn mit kugelfoermigem Kueken und elastischer Dichtung im Gehaeuseabfluss

Info

Publication number
DE1060206B
DE1060206B DEA19991A DEA0019991A DE1060206B DE 1060206 B DE1060206 B DE 1060206B DE A19991 A DEA19991 A DE A19991A DE A0019991 A DEA0019991 A DE A0019991A DE 1060206 B DE1060206 B DE 1060206B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
seal
stopcock
elastic
sealing surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA19991A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Fritz Albach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albach & Co
Original Assignee
Albach & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albach & Co filed Critical Albach & Co
Priority to DEA19991A priority Critical patent/DE1060206B/de
Publication of DE1060206B publication Critical patent/DE1060206B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/06Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks
    • F16K27/067Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks with spherical plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0626Easy mounting or dismounting means
    • F16K5/0636Easy mounting or dismounting means the spherical plug being insertable from the top of the housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/14Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K5/20Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with spherical surfaces
    • F16K5/205Sealing effected by the flowing medium
    • F16K5/208Sealing effected by the flowing medium with tongue-shaped means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen Absperrhahn mit kugelförmigem Küken, insbesondere für Flüssigkeiten, und einer im Gehäuseabfluß angeordneten elastischen Dichtung, deren der Kükenwölbung zugekehrte Dichtungsfläche sich unter dem Zufluß druck selbsttätig dichtend an das Küken anlegt. Der Hahn ist besonders für Strahl- oder Sprührohre für Feuerlöschzwecke bestimmt.
Es sind Absperrhähne mit solchen sich selbsttätig gegen das kugelförmige Hahnküken unter dem Flüssigkeitsdruck anlegenden elastischen Dichtungen bekannt. Es sind auch für Druckluftleitungen elastische ringförmige Dichtungen bekannt, die im Gehäuseabfluß liegen und bei denen in der Zufluß richtung besondere rippenförmige Randteile vorgesehen sind, um solche Dichtungen auch in der entgegengesetzten Richtung bei einer möglichen Umkehr der Durchflußrichtung wirksam werden zu lassen.
Bei derartigen Absperrhähnen werden für die Abdichtung Dichtungen verwendet, welche praktisch mit ihrem gesamten Querschnitt an der Kükenoberfläche anliegen, wobei dieser Anpreßdruck mit dem Druck innerhalb der zu regelnden Leitung infolge der großen Auflagefläche stark steigt. Dies führt zu einer großen Arbeitsleistung für die Betätigung des Kükens, ganz abgesehen davon, daß die Reibung zwischen Dichtung und Kükenfläche bei hohen Leistungsdrücken zu einer erheblichen Abnutzung der Dichtung führen.
Die Erfindung hat zur Aufgabe, die Ausbildung der Abdichtung bei einem solchen Absperrhahn zu vereinfachen und die aufzuwendende Arbeitsleistung für den Antrieb eines solchen Kükens und die durch die Reibung der Dichtungsfläche an der Kükenoberfläche vorhandene Abnutzung der Dichtung zu verringern. Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Dichtungsfläche der Dichtung eine Wölbung aufweist, deren Radius kleiner oder gleich dem Radius des Kükens und der Mittelpunkt der Dichtungsfläche auf die Dichtung hin vom Kükenmittelpunkt versetzt ist.
Durch diese Ausbildung der verschiedenen Radien der Wölbung der Dichtung und des Kükens unter gleichzeitiger Versetzung der Mittelpunkte der Radien wird erreicht, daß die Dichtung gegenüber der Kükenoberfläche nicht mehr wie bisher mit ihrem gesamten Querschnitt als Abdichtfläche aufliegt, sondern praktisch über den ganzen Betriebsbereich annähernd eine Kantenberührung aufrechterhalten bleibt. Dies hat den Vorteil, daß die öffnungs- und Schließkräfte zurückgehen und daß auch die Lebensdauer einer solchen Dichtung größer wird. Ist die Dichtung im Gehäuse auf einem Ansatz schlauchförmig aufgeschoben, dann erhält sie, falls sie nicht in sich dehnbar ist, entsprechende Schwächungsstellen in ihrem mittleren Bereich, um ihre axiale Verformung in Richtung der Absperrhahn mit kugelförmigem Küken und elastischer Dichtung im Gehäuseabfluß
Anmelder:
Albach & Co., Frankfurt/M.-Höchst, Königsteiner Str. 58
Albert Fritz Albach1 Frankfurt/M.-Höchst, ist als Erfinder genannt worden
Kükenoberfläche entsprechend dem Zufluß druck sicherzustellen.
Wie im einzelnen die Erfindung ausführbar ist, zeigen mit den für sie wesentlichen Teilen die Ausführungsbeispiele in der Zeichnung, und zwar
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Strahlrohr für Feuerlöschzwecke und
Fig. 2 einen Teilschnitt einer besonderen Dichtungsaüsführung.
In dem Gehäuse 1 eines Strahlrohres ist das kugelförmige Küken 2 mit seinem Durchlaß 3 in an sich bekannter Weise drehbar über die Einstellmittel 4 gelagert. Die Dichtung ist als eine annähernd schlauchförmige Dichtung 6 in dem Auslaßmundstück, beispielsweise in Form eines Spritzrohres, unter Vorspannung oder durch Vulkanisationshaftung befestigt. Die Dichtung 6 hat beispielsweise Einziehungen 7, durch die sie sich unter dem Einfluß des Zufluß druckes bzw. unter dem Einfluß des Differenzdruckes im Zu- und Abfluß in axialer Richtung gegen das Küken 3 mit ihrer äußeren Umfangslippe 8 dichtend anlegt. Der Radius r der Dichtungsfläche der Dichtung 6 ist hierbei kleiner als der Radius R der Kükenwölbung und der Mittelpunkt der Dichtungsfläche auf die Dichtung hin vom Kükenmittelpunkt versetzt, so daß immer zunächst die Dichtkante 8 an dem Küken 3 zur Anlage kommt.
In dem Ausführungsbeispiel in Fig. 2 ist in dem Gehäuse 1 die Dichtung 6 mit einem Flansch, beispielsweise zwischen dem Spritzrohr 5 und dem Gehäuseflansch 9, festgelegt und so um den Gehäuseflansch 9 herumgeführt, daß auch hier die Dichtung 6 in Richtung auf das Küken 3 unter dem Einfluß des Druckgefälles elastisch verformt wird. Um ein Einkrempeln der Dichtkante 8 weitgehend zu verhindern,
' · '· 909 558/248

Claims (3)

iann diese mit einer Metall- oder sonstigen starren Auflage versehen sein, die auch durch eine besondere gehärtete Randschicht in dem elastischen Material ersetzbar ist. In dem Ausführungsbeispiel in Fig. 2 ist an Stelle iieser Verstärkung oder zusätzlich im Innern des jlastischen Materials eine Einlage 11, gegebenenfalls in Form eines Drahtringes, eingebettet. In den Fällen, in denen besonders hohe Anforderungen vorliegen, ist ;s auch möglich, diese Einlage 11 durch entsprechende Haftmittelschichten mit dem elastischen Material über ;inen Haftvorgang zu verbinden. Es sei bemerkt, daß Versteifungseinlagen in elastischen Dichtungen an sich bekannt sind. Ebenso ist es bekannt, elastische Dichtungen aus verschieden hartem bzw. weichem Material herzustellen und die härtere Schicht auf der Verschleißseite anzuordnen. Patentansprüche:
1. Absperrhahn mit kugelförmigem Küken, insbesondere für Flüssigkeiten, und einer im Gehäuseabfluß angeordneten elastischen Dichtung,
deren der Kükenwölbung zugekehrte Dichtungsfläche sich unter dem Zuflußdruck selbsttätig dichtend an das Küken anlegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsfläche der Dichtung (6) eine Wölbung aufweist, deren Radius (r) kleiner oder gleich dem Radius (R) des Kükens (3) und der Mittelpunkt der Dichtungsfläche auf die Dichtung hin vom Kükenmittelpunkt versetzt ist.
2. Absperrhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Dichtkante (8) auf oder innerhalb des Dichtmaterials eine ringförmige starre Einlage (11) in Form eines Metallringes eingelassen ist.
3. Absperrhahn nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (6) annähernd schlauchförmig im Auslaß auf einem entsprechenden Ansatz aufgezogen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 661 532, 739 290,
498, 336 530;
USA.-Patentschrift Nr. 2 310 583.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
® 909 558/248 6.59
DEA19991A 1954-03-29 1954-03-29 Absperrhahn mit kugelfoermigem Kueken und elastischer Dichtung im Gehaeuseabfluss Pending DE1060206B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19991A DE1060206B (de) 1954-03-29 1954-03-29 Absperrhahn mit kugelfoermigem Kueken und elastischer Dichtung im Gehaeuseabfluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA19991A DE1060206B (de) 1954-03-29 1954-03-29 Absperrhahn mit kugelfoermigem Kueken und elastischer Dichtung im Gehaeuseabfluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1060206B true DE1060206B (de) 1959-06-25

Family

ID=6924573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA19991A Pending DE1060206B (de) 1954-03-29 1954-03-29 Absperrhahn mit kugelfoermigem Kueken und elastischer Dichtung im Gehaeuseabfluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1060206B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199334B (de) * 1961-10-24 1965-08-26 Standard Elektrik Lorenz Ag Schaltungsanordnung fuer Endwaehler in Fernsprechanlagen
US3216696A (en) * 1961-07-20 1965-11-09 Rockwell Mfg Co Lubricated ball plug valve with relieved surface on seat ring
US3779509A (en) * 1972-06-01 1973-12-18 Thetford Corp Ball valve
WO1983003292A1 (en) * 1982-03-16 1983-09-29 Josef Nemetz Stop or control valve
EP2937603A1 (de) * 2014-04-22 2015-10-28 ALSTOM Renewable Technologies Kugelventil

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE336530C (de) * 1920-02-05 1921-05-04 Kurt Schoene Dr Ing Ventil fuer Pumpen und Kompressoren mit duesenfoermigem Stulp aus Gummi oder aehnlichem Material
DE537498C (de) * 1931-06-17 1931-11-04 Wilhelm Noll Maschinenfabrik Dichtungsplatte fuer Schieber und Haehne
DE661532C (de) * 1938-06-20 Gottlieb Ackermann Absperrhahn fuer Druckluftbremsleitungen
US2310583A (en) * 1941-04-03 1943-02-09 Reed Roller Bit Co Valve
DE739290C (de) * 1939-09-20 1943-09-18 Luitpold Schott Fa Absperrhahn mit kugelfoermigem Kueken

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE661532C (de) * 1938-06-20 Gottlieb Ackermann Absperrhahn fuer Druckluftbremsleitungen
DE336530C (de) * 1920-02-05 1921-05-04 Kurt Schoene Dr Ing Ventil fuer Pumpen und Kompressoren mit duesenfoermigem Stulp aus Gummi oder aehnlichem Material
DE537498C (de) * 1931-06-17 1931-11-04 Wilhelm Noll Maschinenfabrik Dichtungsplatte fuer Schieber und Haehne
DE739290C (de) * 1939-09-20 1943-09-18 Luitpold Schott Fa Absperrhahn mit kugelfoermigem Kueken
US2310583A (en) * 1941-04-03 1943-02-09 Reed Roller Bit Co Valve

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216696A (en) * 1961-07-20 1965-11-09 Rockwell Mfg Co Lubricated ball plug valve with relieved surface on seat ring
DE1199334B (de) * 1961-10-24 1965-08-26 Standard Elektrik Lorenz Ag Schaltungsanordnung fuer Endwaehler in Fernsprechanlagen
US3779509A (en) * 1972-06-01 1973-12-18 Thetford Corp Ball valve
WO1983003292A1 (en) * 1982-03-16 1983-09-29 Josef Nemetz Stop or control valve
EP2937603A1 (de) * 2014-04-22 2015-10-28 ALSTOM Renewable Technologies Kugelventil
WO2015162126A1 (en) * 2014-04-22 2015-10-29 Alstom Renewable Technologies Spherical valve
CN106255848A (zh) * 2014-04-22 2016-12-21 阿尔斯通再生能源技术公司 球阀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005031422C5 (de) Systemtrenner
DE2832964C2 (de) Überdruckventil, vornehmlich für hydraulische Schubkolbengetriebe von Ausbauelementen des untertägigen Grubenbetriebes
DE4108790C2 (de)
DE2125662A1 (de) Durchflußsicherheitsventil
DE1400600B1 (de) UEberdruckventil mit Schnappwirkung
EP0094439B1 (de) Ventilkupplung für fluidische Systeme
DE1060206B (de) Absperrhahn mit kugelfoermigem Kueken und elastischer Dichtung im Gehaeuseabfluss
DE897499C (de) Absperrorgan fuer gasfoermige und fluessige Medien
DE1966571C3 (de) Wasserdruckreduzierventil
CH647056A5 (de) Abdichtvorrichtung an einer absperrklappe.
EP0124471A1 (de) Werkzeug zur Prüfung von Rohren in einer Rohrprüfpresse
DE2157363A1 (de) Rohrunterbrecher fuer fluessigkeitsleitungen
DE2522815A1 (de) Absperrhahn
DE2821329C2 (de) Dichtungsanordnung für Armaturen
DE915764C (de) Absperrorgan mit Kugelkueken
DE1917789C3 (de) Zahnstangenlenkung mit hydraulischer oder pneumatischer Lenkhilfe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1098311B (de) Wasserhahn
DE2804595C2 (de) Absperrschieber
DE2825144C2 (de) Mehrzylinderdickstoffpumpe
DE2944670C2 (de) Hochdruck-Absperrventil
DE1650611C3 (de) Dichtungsring für Kugelhahn
DE2853719A1 (de) Ventil fuer fluessigkeiten mit hoher stroemungsgeschwindigkeit
DE1086956B (de) Sicherheitsventil
DE2226814C3 (de) Laderückschlagventil
DE3210422A1 (de) Dichtungseinrichtung in einem sperrhahn mit rund- oder laengsschieber