DE1851257U - Niederspannungs - hochleistungs-sicherungs-trennschalter. - Google Patents

Niederspannungs - hochleistungs-sicherungs-trennschalter.

Info

Publication number
DE1851257U
DE1851257U DE1961B0046993 DEB0046993U DE1851257U DE 1851257 U DE1851257 U DE 1851257U DE 1961B0046993 DE1961B0046993 DE 1961B0046993 DE B0046993 U DEB0046993 U DE B0046993U DE 1851257 U DE1851257 U DE 1851257U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
cover
partitions
disconnector according
fixed contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961B0046993
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE1961B0046993 priority Critical patent/DE1851257U/de
Publication of DE1851257U publication Critical patent/DE1851257U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/02Details
    • H01H31/12Adaptation for built-in fuse
    • H01H31/122Fuses mounted on, or constituting the movable contact parts of, the switch

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

  • Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungs-Trennschalter Es ist bekannt die Festkontakte der Sicherungsunterteile bei Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungs-Trennschaltern bzwo den Schaltraum bei geöffnetem Schalter durch den Schaltdeckel selbst oder
    durch einen damit verbundenen Schieber vollständig zu verschlissen.
    Auch über den Festkontakten befestigte Abdeckplatten dienen oft dem
    Berührungsschutz. Letztere Ausführung ist zwar einfach und auch
    wirtschaftlich, jedoch in gleichem Masse unvollkommen, denn bei geöffnetem Trennschalter ist die Abdeckung der spannungsführenden Teile nur bedingt gegeben, weil an der Eintrittstelle der Sicherungspatronen die Abdeckung unterbrochen ist. Durch diese Unterbrechungsstelle sind die spannungsführenden Teile leicht zugänglich. Es ist zwar bekannt, diese Lücken beim Oeffnen des Schalters durch zwangsweise oder mit Federkraft bewegte Isolierplatten zu verschliessen, doch sind derartige Anordnungen ausserordentlich aufwendig und störanfällig. Es ist auch bekannt, jeden der Festkontakte einzeln durch eine Berührungsschutzkappe abzudecken, doch ist auch diese Berührungsschutzart kompliziert, da jede Abdeckkappe gesondert befestigt werden muss.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ohne die Verwendung beweglicher Teile die vorgenannten Mängel zu beheben. Sie bezieht sich
    auf einen Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungstrennschalter, bei
    dem neuerungsgemäss zu beiden Seiten des Sicherungsunterteiles je eine
    die Festkontakte gemeinsam abdeckende und mit Schlitzen für den Durchtritt der Messerkontakte der Sicherungspatronen versehene Abdeckhaube aus Isolierstoff angeordnet ist.
  • Die Abdeckhaube kann Winkelform besitzen und Zwischenwände zur Abtrennung der einzelnen Kontakträume aufweisen. Vorteilhafterweise sind diese Zwischenwände nach aussen als Trennwände für die nebeneinander liegenden Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungspatronen verlängert. Die beiden für einen Trennschalter erforderlichen Abdeckhauben können mittels dieser Trennwände in vorteilhafterweise zu einer Einheit vereinigt sein.
  • Ausführungsbeispiele der Neuerung-sind in der Zeichnung, Abb. 1-6 dargestellt.
  • Die Abb. 1 und 2 zeigen einen kompletten Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungstrennschalter mit den Abdeckhauben in zwei Ansichten.
  • In den Abb. 3-6 sind verschiedene Ausführungsformen der Abdeckhaube selbst dargestellt.
  • Die einfachste Form der Abdeckhaube 1 ist in den Abb. 3 und 4 dargestellt. Es ist eine aus Isolierstoff bestehender Abdeckwinkel mit Schlitzen 2 für den Durchtritt der Messerkontakte der Sicherungspatrone. Für die Befestigung der Abdeckhaube 1 sind Löcher 3, 4 vorgesehen, die eine Montage mit Schrauben 5, wie in den Abb. 1 und 2 gezeigt, erlauben. Eine schnelle Befestigung wird ermöglicht, wenn am Sicherungstrennschalter Zapfen 6 angeordnet sind, auf denen die Abdeckhaube 1 aufgesetzt wird. Ein fester Sitz wird in diesem Fall dann erreicht, wenn das Material um das Loch 4 durch einen Schlitz 7 elastisch nachgiebig gemacht ist. Die Vorderwand der Abdeckhaube l, la wird in diesem Fall zweckmässigerweise in eine durch Lappen 11 am Gehäuse des Trennschalter gebildete Rinne eingeschoben.
  • Bei der Abdeckhaube nach der Abb. 5 sind zur Abtrennung der Festkontakte 12 und zur Bildung von Schaltkammern Zwischenwände 8 innerhalb des Winkels angeordnet. Diese können, wie in der Abb. 5 angegeben, nach aussen soweit verlängert sein, dass die Verlängerung mit dem im Trennschalter gegenüber angeordnetenBerührungsschutz eine isolierende Trennwand 10 zwischen den Sicherungspp, tronen bildet.
  • In der Abbo 6 sind die zwei gegenüberliegenden Abdeckhauben 1 für die Festkontakte 12 eines Trennschalters durch die Trennwände 10 fest verbunden und bilden so eine Einheit.
  • Zur Verminderung der Erwärmung in den abgeschlossenen Kontaktkammern sind Lüftungslöcher 9 vorgesehen. Diese sind so angeordnet, dass sich eine Luftzirkulation infolge der inneren Erwärmung durch die Kammer ergibt.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche 1.) Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungstrennschalter, dadurch gekennzeichnet, dass zu beiden Seiten des'Sicherungsunterteiles je eine die Festkontakte (12) gemeinsam abdeckende und mit Schlitzen (2) für den Durchtritt der Nesserkontakte der Sicherungspatronen versehene Abdeckhaube (l, la) aus Isolierstoff angeordnet ist.
    2.) Sicherungstrennschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckhaube (1) Winkelform hesitzt und durch Zwischenwände (8) in Kammern für die einzelnen Festkontakte (12) unterteilt ist.
    3.) Sicherungstrennschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwände (8) die Abdeckhaube (1) durchdringen und soweit herausgeführt sind, dass sie zusammen mit den Zwischenwänden (8) einer gegenüber angeordneten Abdeckhaube Trennwände (10) zwischen den Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungspatronen bilden. 4.) Sicherungstrennschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- net, dass die Abdeckhauben (1 für einen Trennschalter mit den
    Trennwänden (10) zusammen eine Einheit bilden.
    5.) Sicherungstrennschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckhaube (1) zur Lüftung der Kammern mit Lüftunglöchern (9) versehen sind.
DE1961B0046993 1961-11-04 1961-11-04 Niederspannungs - hochleistungs-sicherungs-trennschalter. Expired DE1851257U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961B0046993 DE1851257U (de) 1961-11-04 1961-11-04 Niederspannungs - hochleistungs-sicherungs-trennschalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961B0046993 DE1851257U (de) 1961-11-04 1961-11-04 Niederspannungs - hochleistungs-sicherungs-trennschalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1851257U true DE1851257U (de) 1962-05-10

Family

ID=32999011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961B0046993 Expired DE1851257U (de) 1961-11-04 1961-11-04 Niederspannungs - hochleistungs-sicherungs-trennschalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1851257U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184835B (de) * 1963-03-26 1965-01-07 Leopold Neu Sicherungstrennschalter
DE1223438B (de) * 1963-02-22 1966-08-25 Schneider Schaltgeraete Trennschalter
DE102007044390B3 (de) * 2007-09-18 2009-02-26 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Sicherungslasttrennschalter mit doppeltem Berührungsschutz für veränderbare Anschlussrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1223438B (de) * 1963-02-22 1966-08-25 Schneider Schaltgeraete Trennschalter
DE1184835B (de) * 1963-03-26 1965-01-07 Leopold Neu Sicherungstrennschalter
DE102007044390B3 (de) * 2007-09-18 2009-02-26 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Sicherungslasttrennschalter mit doppeltem Berührungsschutz für veränderbare Anschlussrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0886995B1 (de) Kühlgerät zum anbau an die rückwand, seitenwand oder tür eines schaltschrankes
DE1465705B1 (de) Elektrischer Schnappschalter mit Drueckerhebel
DE1851257U (de) Niederspannungs - hochleistungs-sicherungs-trennschalter.
EP1323176A1 (de) Kammerdeckelbefestigung für lichtbogenlöschkammern für niederspannungsschaltgeräte
DE3423519C2 (de)
DE1238538B (de) Loeschblechanordnung fuer Schaltgeraete, insbesondere fuer Installationsselbstschalter
EP0028013A1 (de) Mit einem Gehäuse versehener elektrischer Leistungsschalter
DE917433C (de) Nockenschalter
DE644524C (de) Paketschalter mit Schaltkammern, die von durch Bolzen zusammengehaltenen, am Rand verdickten Isolierscheiben gebildet sind
DE617240C (de) Hebelschalter
DE1199361B (de) Schutzabdeckung fuer die Festkontakte von Messerschaltern, insbesondere Sicherungstrennschaltern
DE3019925A1 (de) Nh- sicherungstrenner und -lastschalter
DE2241219A1 (de) Schutzschalter, insbesondere fehlerstromschutzschalter
DE909727C (de) Elektrischer Drehschalter, insbesondere Wechselstromschalter
DE2003777A1 (de) Montageplatte
DE1188187B (de) Selbstschalter mit aus zwei Schalenhaelften bestehendem Gehaeuse
DE1926355C (de) Lichtbogenlöschkammer für Niederspannungsleistungsschalter
DE1810419U (de) Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwendel-einsatzkoerper.
AT278137B (de) Zweiteiliges Gehäuse für eine Sicherungspatrone oder Signallampe
DE1050875B (de)
DE19709843A1 (de) Kammerdeckelbefestigung für Lichtbogenlöschkammern für Niederspannungs-Leistungsschalter
DE710585C (de) Mehrfachdruckknopfschalter
DE2064706A1 (de) Schaltelement für Niederspannung, insbesondere für Zusammenbau zu einem mehrfachen Stapelschalter, und Stapelschalter bestehend aus mehreren solcher Schaltelemente
DE7601104U1 (de) Leitungsschutzschalter mit Gehäuse in Schmalbauweise
DE8218101U1 (de) Trockenrasierapparat