DE1849751U - Vorrichtung zur befestigung von installationsapparaten an tragschienen. - Google Patents

Vorrichtung zur befestigung von installationsapparaten an tragschienen.

Info

Publication number
DE1849751U
DE1849751U DEB46667U DEB0046667U DE1849751U DE 1849751 U DE1849751 U DE 1849751U DE B46667 U DEB46667 U DE B46667U DE B0046667 U DEB0046667 U DE B0046667U DE 1849751 U DE1849751 U DE 1849751U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
base
leg
recess
upper leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB46667U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DEB46667U priority Critical patent/DE1849751U/de
Publication of DE1849751U publication Critical patent/DE1849751U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Befestigung von Installationsapparaten an Tragschienen Bei elektrischen Verteiler-, Zählertafeln, Schaltschränken werden im allgemeinen die elektrischen Apparate, wie Automaten, Sicherung elemente u. dgl. an Tragschienen befestigt. Die Befestigung der Installationsapparate auf den Tragschienen soll dabei schnell, sicher und verstellbar erfolgen. Auch ist es erforderlich, dass jeder Installationsapparat im Falle eines notwendigen Austausches einzeln von vorn aus der Tragschiene entfernt und durch einen neuen In" stallationsapparat ersetzt werden kann.
  • Bei den bereits in einer Vielzahl vorgeschlagenen Befestigungsarten der Installationsapparate an Tragschienen enthalten gewöhnlich die Befestigungsvorrichtungen eine verschiebbare oder verschwenkbare, die Tragschiene hintergreifende Lasche, die von einer durch das Befestigungsloch des Sockels geführten Schraube gegen die Tragschiene gezogen, wodurch eine feste Verbindung des Installationsapparates mit der Tragschiene erreicht wird. Wenn jedoch die Breite der Tragschiene nahezu die gesamte Breite des Apparatesockels einnimmt, also die Tragschiene die am Sockelrand vorhandenen Befestigungslöcher verdeckt, ist eine Befestigung des Installationsapparates an einer solchen Tragschiene mittels der bekannten, gegenüber anderen gebräuchlichen Befestigungsarten vorteilhaften Laschenbefestigungs-
    vorrichtungen überhaupt nicht mgtlich.
    Die Neuerung bezieht sich auf eine neue Laschenbefestigungsvorrichtung
    zur Befestigung von Installationsapparaten an Tragschienen, insbeso an solchen, die nahezu die gesamte Breite des Apparatesockels einnehmen und damit die üblichen Befestigungslöcher am Sockel verdeckten.
  • Neuerungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass ein U-förmiger Bügel mit seinem unteren Schenkel die Tragschiene hintergreift und mittels eines Spannmittels nach Art einer Zwinge zwischen Sockel und Tragschiene verspannt wirdo Die weiteren Merkmale der Neuerung werden nachstehend anhand der Zeichnung erläutert, in der in den Abbo 1 bis 4 mehrere Ausführungsbeispiele dargestellt sind.
  • Die Befestigungsvorrichtung gemäss der Neuerung besteht aus einem U-förmigen, den Apparatesockel 1 seitlich umfassenden Bügel 2, dessen unterer Schenkel 3 nahezu die gesamte Breite des Apparatesockels 1 einnehmende Tragschiene 4 hintergreift und dessen oberer Schenkel 5 in einer Ausnehmung des Sockels 1 liegt.
  • Bei der Ausführungsform nach Abbo 1 ragt eine in dem oberen Schenkel 5 des U-Bügels 2 geschraubte Schraube 7 in ein Versenk 8 des Apparatesockels 10 Für die Befestigung des Apparatesockels 1 an der Tragschiene 4 wird der U-Bügel 2 am Apparatesockel 1 angesetzt, wodurch der untere Schenkel 3 den Rand 9 der Tragschiene 4 vorerst lose hintergreift und der obere Schenkel 5 des U-Bügels 2 in die Ausnehmung 6 ragt.
  • Bei Betätigung der Schraube 7 wird sich diese schliesslich an dem Boden 10 des Versenkes abstützen. Bei einer weiteren Betätigung der Schraube 7 wird der Bügel 2 nach Art einer Schraubzwinge so vierspannt, dass der untere Schenkel 3 des U-Bügels 2 fest gegen den Rand 9 des Tragbügels 4 gedrückt wird. Durch eine derartige Verspannung des U-Bügels wird eine feste Verbindung zwischen dem Apparatesockel 1 und der Tragschiene 4 erreichte Beim Ausführungsbeispiel nach den Abb. 1 und 2 kann auch anstelle des Versenkes 8 eine durchgehende Bohrung am Sockel 1 vorgesehen werden, wobei sich dann die Schraube 7 an einer auf einem Absatz der Bohrung ruhenden Scheibe abstützt. Das Versenk 8 bzw. die Bohrung kann auch als Langloch ausgebildet sein, so dass der U-Bügel 2 an dem Sockel 1 quer verschoben werden kann. Man kann die Anordnung auch so treffen, dass der U-Bügel mit seinen Schenkeln die Tragschiene umfasst, wobei der die Tragschiene hintergreifende Schenkel kürzer gehalten ist als der andere Schenkel, der die in einem Langloch verschiebbare Spannschraube trägt. Für die Befestigung des Installationsapparates an der Tragschiene wird dann der die Spannschraube tragende obere Schenkel der U-Schiene soweit in das Langloch geschoben, dass der kürzere Schenkel den Rand der Trag-
    schiene hintergreift. Nach genügendem Anziehen der Spannschraube
    CD
    wird dann durch den ebenfalls nach Art einer Zwinge wirkenden Bügel der Installationsapparat fest mit der Tragschiene verbunden.
  • In ähnlicher Weise erfolgt auch die Befestigung des Apparatesockels 1 an der Tragschiene 4 bei der Ausführungsform nach Abb. 3.
  • Nur ist hierbei der obere Schenkel 5 des U-Bügels 2 schräg angeordnet, wobei die dann ebenfalls schräg liegende Schraube 7 nach ihrem Anziehen sich auf einer entsprechenden Abschrägung 11 einer Bohrung 12 abstützt.
  • Die Ausführungsform nach Abb. 4 unterscheidet sich von der nach Abb. 3 im wesentlichen dadurch, dass anstelle der Spannschraube 7 eine Feder 13 tritt. Der Bügel 2 besitzt ferner zwei seitlich abgebogene Dreiecklappen 14, deren Spitzen in entsprechenden Pfan-
    nen 15 geführt und gehalten sind. Um eine bequeme Befestigung des
    Apparatesockels mittels eines Werkzeuges,'beispielsweise eines
    .
    Schraubenziehers, zu ermöglichen, besitzt der obere Schenkel 5
    des U-Bügels 2 einen rechtwinkelig abgebogenen Lappen 16 und eine
    Einkerbung 17.
    Für die zweite Befestigungsstelle 18 (Abb. 1) des Apparatesockels 1
    können ebenfalls die vorstehend beschriebenen Befestigungsvorrichtungen verwendet werden. Diese Befestigungsstelle 18 kann jedoch auch anders ausgebildet sein. Beispielsweise wäre es denkbar, die Befestigungsvorrichtung an dieser Stelle zum Einhängen an der Tragschiene einzurichten. In diesem Falle kann dann ein Bügel verwendet werden, der mit einer Niete am Sockel starr befestigt ist.

Claims (7)

  1. Schutzansprüche lo) Vorrichtung zur Befestigung von Installationsapparaten, insbes. an nahezu die ganze Breite des Apparatesockels einnehmenden Tragschienen, dadurch gekennzeichnet, dass ein U-Bügel (2) mit seinem unteren Schenkel (3) die Tragschiene (4) hintergreift und mittels eines Spannmittels nach Art einer Zwinge zwischen Sockel (1) und Tragschiene (4) verspannt wird.
  2. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der U-Bügel (2) den Sockel (1) seitlich umfasst und sein oberer Schenkel (5) in eine Aussparung (6) des Sockels (1) ragt.
  3. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Spannmittel eine in den oberen Schenkel (5) des U-Bügels (2) eingeschraubte, sich am Boden (10) eines Versenkes (8) abstützende Schraube (7) dient.
  4. 4.) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (10) des Versenkes (8) durch eine auf einem Absatz des Versenkes (8) ruhende Scheibe gebildet wird.
  5. 5.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Schenkel (5) des U-Bügels (2) schräg steht und die an diesem befindliche Schraube (7) sich an einer entsprechenden Abschrägung (11) eines Durchgangsloches (12) abstützt.
  6. 6.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass gegen einen oberen schrägen Schenkel (5) des U-Bügels (2) eine in einer Aussparung (6) des Sockels (1) liegende Feder (13) drückt.
  7. 7.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Schenkel (5) des U-Bügels (2) eine Abbiegung (16) und eine Kröpfung (17) für die Betätigung des Bügels (2) mit einem Schraubenziher aufweist. 8.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der U-Bügel (2) aus Kunststoff besteht.
DEB46667U 1961-09-30 1961-09-30 Vorrichtung zur befestigung von installationsapparaten an tragschienen. Expired DE1849751U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB46667U DE1849751U (de) 1961-09-30 1961-09-30 Vorrichtung zur befestigung von installationsapparaten an tragschienen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB46667U DE1849751U (de) 1961-09-30 1961-09-30 Vorrichtung zur befestigung von installationsapparaten an tragschienen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1849751U true DE1849751U (de) 1962-04-12

Family

ID=32998897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB46667U Expired DE1849751U (de) 1961-09-30 1961-09-30 Vorrichtung zur befestigung von installationsapparaten an tragschienen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1849751U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174393B (de) * 1962-12-21 1964-07-23 Siemens Ag Anordnung zur Befestigung elektrischer Installationsgeraete, insbesondere Leitungs-schutzschalter
DE1174873B (de) * 1962-07-26 1964-07-30 Siemens Ag Befestigungsanordnung fuer elektrische Installationsgeraete, insbesondere Leitungs-schutzschalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174873B (de) * 1962-07-26 1964-07-30 Siemens Ag Befestigungsanordnung fuer elektrische Installationsgeraete, insbesondere Leitungs-schutzschalter
DE1174393B (de) * 1962-12-21 1964-07-23 Siemens Ag Anordnung zur Befestigung elektrischer Installationsgeraete, insbesondere Leitungs-schutzschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH631579A5 (de) Elektrische klemme zum anbringen an einer tragschiene.
EP0834959A2 (de) Anschlussklemme
DE1849751U (de) Vorrichtung zur befestigung von installationsapparaten an tragschienen.
DE1678096U (de) Anordnung zur befestigung von elektrischen installations-apparaten.
DE813056C (de) Elektrisches Sicherungselement
DE102009050526A1 (de) Unterputz-Elektro-Installationsgerät mit Spreizen
DE2132913C3 (de) Halter zur Befestigung eines Bremsbelagverschleißanzeigers
DE1163937B (de) Befestigung von elektrischen Geraeten auf Tragschienen
DE102016115898B4 (de) Anordnung zur Befestigung von Leiterplatten
DE7020892U (de) Anordnung zum befestigen eines installationsgeraetes.
DE690909C (de) Befestigungsschelle fuer Installationsgeraete in elektrischen Verteilungen
DE2232970C2 (de) Endklammer zur Sicherung von KLemmenblöcken auf einer Schiene
DE2718568C3 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Geräte
DE1590500C3 (de) Mehrphasige Erdungsvorrichtung
DE4413029A1 (de) Schutzleiteranschluß zum Anschließen an eine hutförmige Tragschiene
DE2250217C3 (de) Anordnung zur Befestigung von Geräten oder Tragplatten für Geräte auf Schienen
DE394720C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Schraubendruckes gegen die Unterlage
DE1465251C (de) Schraubenlose Befestigung einer Abdeckung an einem Installationsgerät
DE1987781U (de) Anordnung zur klemmbefestigung von elektrischen geraeten an tragschienen.
DE1841477U (de) Vorrichtung zum befestigen von installationsgeraeten an profilschienen.
DE1143885B (de) Befestigung eines elektrischen Schaltgeraetes, insbesondere eines Installationsselbstschalters, auf einer Profilschiene
DE7637310U1 (de) Auf Sammelschienen aufsetzbarer Reiter-Sicherungssockel
DE1844702U (de) Zuendtransformator, insbesondere fuer oelbrenner.
DE1295280B (de) Klemmvorrichtung
DE1840971U (de) Befestigung von abschirmbechern an isolierstoffplatten mit gedruckter schaltung.