DE1849685U - Stoss- und erschuetterungsfreie verpackungshuelle. - Google Patents

Stoss- und erschuetterungsfreie verpackungshuelle.

Info

Publication number
DE1849685U
DE1849685U DEB42135U DEB0042135U DE1849685U DE 1849685 U DE1849685 U DE 1849685U DE B42135 U DEB42135 U DE B42135U DE B0042135 U DEB0042135 U DE B0042135U DE 1849685 U DE1849685 U DE 1849685U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
vibration
shock
air
free packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB42135U
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Bruss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB42135U priority Critical patent/DE1849685U/de
Publication of DE1849685U publication Critical patent/DE1849685U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/051Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using pillow-like elements filled with cushioning material, e.g. elastic foam, fabric
    • B65D81/052Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using pillow-like elements filled with cushioning material, e.g. elastic foam, fabric filled with fluid, e.g. inflatable elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/03Wrappers or envelopes with shock-absorbing properties, e.g. bubble films

Description

  • Hilfe Gebrauchsmusteranmeldung
    Stoß= und erschütterungsfreie Verpackungshülle.
    2~-~YE ! !
    Gegenstand der Erfindung ist eine stoß= und erschütterungsfreie Verpackungshülle für Innen= und oder Außenverpackung leicht beschädbarer Verpackungsgegenstände.
  • Es ist bekannt Gegenstände, insbesondere solche von mehr oder weniger hoher Empfindlichkeit und zum Zwecke der Vermeidung einer inneren oder äußeren Beschädigung, diese in einer für den Transport geeigneten Verpackung zum Versand zu bringen. Allgemein wird für diesen Zweck ein. Verpackungskörper aus Holz oder Karton verwandt, in welchem der zu verpackende Gegenstand mit Hilfe von Zusatzverpackungsmaterial, wie Holzwolle,-Papierschnitzel, Well pappe, od. dergl. Werkstoff, verpackt wird. Vielfach wird der im Innern, d.h. der zwischen Verpackungsgegenstand und Verpackungkörper entstehende Zwischenraum, mit Eckleisten oder in besonderen Fällen mit profilierten Leisten entsprechend der äußeren Formgebung des Verpackungsgegenstandes versehen, um jede Möglichkeit einer Verlagerung des verpackten Gegenstandes in seinem Verpackungkörper zu verhindern. Dabei werden auch diese Leisten in vielen Fällen je nach Empfindlichkeit des zu verpackenden Gegenstandes mit einem Filz= oder Schaumgummibelag versehen. Die Verwendung solcher und ähnlicher Art von Verpackungen hat jedoch gezeigt, daß der gewünschte Erfolg eines beschädigungsfreien Transportes nicht in allen Fällen gewährleistet ist. So z. B. bei Verpackungsgegenständen mit im Innern eingebauten hochempfindlichen Meßeinrichtungen und Geräten, Radio und Fernsehgeräten, Sprech= und Verstärkungseinrichtungen, leicht zerbrechliche Gegenstände der chemischen und physikalischen Industrie u. dergl. mehr. Treten bei einem Transport solcher Gegenstände Beschädigungen an den empfindlichen Einrichtungen auf, so werden bekanntlich diese Störungen in den meisten Fällen unberechtigt auf einen unter Garantie liegenden Herstellungs='oder Materialfehler zurückgeführt, obwohl die Zerstörung auf Grund einer, jedoch wegen der seither üblichen Verpackungsart schwer nachweisbaren, dennoch aufgetretenen Stoßwirkung innerhalb der Verpackung erfolgt ist.
  • Diese und weitere sich in der Herstellung derartiger Verpackungen ergebenden Nachteile, welche sich u. a. auch durch die verschiebt denartig äußere Ausführungsform des Verpackungsgegenstandes ergeben, zu beseitigen, hat sich der Erfinder zur Aufgabe gestellt.
  • Dabei wurde zu deren Lösung zugrunde gelegt, die Verpackung so herzurichten, daß durch diese der Verpackungsgegenstand allseitig, d. h. auch auf der Bodenauflage, so elastisch und in sich leicht federnd zur Verpackung gelangt, daß eine Übertragung der von außen auf die Verpackung einwirkenden Stöße oder Erschütterungen auf den Verpackungsgegenstand nahezu fast gänzlich vermieden wird.
  • Die Erfindung, welche sich im wesentlichen dadurch kennzeichnet, daß die den Verpackungsgegenstand zur stoßfreien Verpackung unmittelbar umhüllende Verpackung. aus einer mehrwandig, als Ein= oder Mehrkammer durchgebildeten, geeignet für Auffüllung mit einem gasförmigen Medium (z. B. Luft) aufblasbaren allseitig geschlossenen Verpackungshülle in Beutel=, Kubus=, Sack= od. dergl.
  • Formgestaltung besteht, ist beispielsweise auf der Zeichnung in den Fig. 1 bis 7 dargestellt. Es zeigen : Fig. 1, einen Längsschnitt der Verpackungs-Einkammerhülle im Aufriß ; Fig. 2, denselben im Längsschnitt und Seitenriß ; Fig. 3, einen Grundriß aus Fig. 2, mit Darstellung eines Zweiklappenverschlusses ; Fig. 4, einen Längsschnitt der Zweikammer-Verpackungshülle im Aufriß ; Fig. 5, einen Grundriß aus Fig. 4, mit Darstellung eines Vierklappenverschlusses ; Fig. 6, Verpackungsvorgang, dargestellt im Längsschnitt und Aufriß ; Fig. 7, Fertigverpackung nach erfolgter Luftfüllung der Verpackungshülle im Längsschnitt und Aufriß.
  • Fig. 1 zeigt die Verpackungshülle beispielsweise in einer Kubusformausführung. Die senkrechten Außenseiten 2,3, 4, 5 und der Boden 6 sind für die Bildung der Luftkammer K1 doppelwandig ausgeführt. Ferner sind die Außenseiten 5, 3 um ein Maß höher bemessen zur Bildung der Abschlußklappen 7.
  • Der Verschluß der oben offengehaltenen Verpackungshülle erfolgt durch Einschlagen der Verschlußklappe 7 nach innen, wie in Fig. 1 strichpunktiert dargestellt und die Fig. 3 im Grundriß zeigt.
  • Fig. 4 und 5 zeigen die Ausführung einer Verpackungshülle mit einer Mehrkammeranordnung K2. Diese Ausführung erfolgt derart, daß die Mehrkammer K2 von einer Zwischenwand a, einer Außenwand b und einer Innenwand c gebildet wird. Die beiden so gebildeten Kammern sind unter sich getrennt mit Luft aufblasbar eingerichtet.
  • Für die Herstellung der Verpackungshülle findet ein unter Druck aufblas= und dehnbarer Werkstoff Verwendung, wie z. B. Gummi, Kunststoff, imprägnierter Werkstoff md. dergl., welcher in seinem Gefüge luftundurchlässig beschaffen ist. Die fertige Verpackunghülle wird noch mit mindestens einem in bekannter Ausführung und Anordnung gestalteten Luftventil 9 versehen, durch welches Luft in die Kammer der Verpackungshülle mit Hilfe eines Kompressors eingepumpt werden kann.
  • Die Anwendung der Erfindung ist beispielsweise in den Fig. 6 und 7 dargestellt. Als Verpackungsgegenstand ist ein profilierter Körper angenommen. In der aus Holz, Karton od. dergl. bestehenden äußeren Verpackung 10 wird zunächst die Verpackungshülle, Fig. 1, ohne Luftfüllung eingesetzt. In dieser erfolgt die Einbringung des zu verpackenden Körpers Kp. Die oben noch bestehende Öffnung der Verpackungshülle wird durch Einschlagen der beiden Abschlußklappen 7 abgedeckt und danach auch die äußere Verpackung durch einen Deckelabschluß 11 fest verschlossen. Nunmehr erfolgt das Aufpumpen der Verpackungshülle über das Luftventil 9 mit Hilfe z. B. eines Kompressors. Die Verpackungshülle wird allseitig in deren Luftkammer mit Luft 12 unter Druck gefüllt, wobei der Verpackungskörper Kp in der Verpackungshülle allseitig in einem Luftpolster eingebettet wird. Durch die bei diesem Vorgang erfolgte allseitig luftgepolsterte und damit einer zwischen den Luftpolsters schwebend erreichten Einbettung des Verpackungskörpers Kp in der Verpackungshülle ist die Gewähr eines stoß= und erschütterungsfreien Transportes der verpackten Gegenstände vollends gewährleistet.
  • Zur Einsparung der äußeren festen Verpackung aus Holz, Karton od. dergl. wird auch in Vorschlag gebracht, die äußere Wandung der Verpackungshülle aus einem stoßfesten Kunststoff herzustellen, an welcher mit geringem Abstand zur Kaimerbildung die dehnbare Innenhülle befestigt wird. Diese Verpackungen eignen sich vorteilhaft für Nahtransporte in Lkw oder Pkw. Bei Anwendung eines durchsichtigen und festen Kunststoffes für die Außenhülle und eines durchsichtig und dehnbaren Werkstoffes für die Innenhülle würde sich der Vorteil ergeben, den Gegenstand auch im verpackten Zustand zu erkennen.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche ---------------
    1.) Stoß= und erschütterungsfreie Verpackung für zu verpackende Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, daß die den Verpackungen gegenstand unmittelbar umhüllende Verpackung aus einer mehr- wandig, als Ein= oder Mehrkammer (K1, K2) durchgebildeten, geeignet für Auffüllung mit einem gasförmigen Medium (z, B.
    Luft) aufblasbar allseitig geschlossenen Verpackungehülle mn Beutel=, Kubus=, Sack=, od. dergl. Formgestaltung. besteht.
  2. 2.) Stoß= und erschütterungsfreie Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhülle der Verpackungshülle aus einem stoß= und nahezu biegungsfesten undurchsichtigen oder durchsichtigen Kunststoff besteht.
  3. 3.) Stoß= und erschütterungsfreie Verpackung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenhülle aus einem durchsichtigen dehnbaren Werkstoff besteht.
DEB42135U 1960-07-14 1960-07-14 Stoss- und erschuetterungsfreie verpackungshuelle. Expired DE1849685U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB42135U DE1849685U (de) 1960-07-14 1960-07-14 Stoss- und erschuetterungsfreie verpackungshuelle.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB42135U DE1849685U (de) 1960-07-14 1960-07-14 Stoss- und erschuetterungsfreie verpackungshuelle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1849685U true DE1849685U (de) 1962-04-05

Family

ID=32998154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB42135U Expired DE1849685U (de) 1960-07-14 1960-07-14 Stoss- und erschuetterungsfreie verpackungshuelle.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1849685U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1536275B1 (de) * 1965-09-01 1971-03-25 Paul Siebenhaar Gebinde fuer zerbrechliche Fluessigkeitsbehaelter mit sich verjuengendem Oberteil,insbesondere fuer Glasflaschen
DE19634683A1 (de) * 1996-08-28 1998-03-05 Teves Gmbh Alfred Gegen äußere Druckeinwirkung geschützte Verpackung empfindlicher Gegenstände

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1536275B1 (de) * 1965-09-01 1971-03-25 Paul Siebenhaar Gebinde fuer zerbrechliche Fluessigkeitsbehaelter mit sich verjuengendem Oberteil,insbesondere fuer Glasflaschen
DE19634683A1 (de) * 1996-08-28 1998-03-05 Teves Gmbh Alfred Gegen äußere Druckeinwirkung geschützte Verpackung empfindlicher Gegenstände

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0439086A1 (de) Zusammenkuppelbares, aufblasbares Verpackungsmaterial
DE202006004463U1 (de) Stoßabsorptionsvorrichtung für eine Luftsäulenfolie
DE102006048964B3 (de) Verpackungsvorrichtung
DE1849685U (de) Stoss- und erschuetterungsfreie verpackungshuelle.
CH426615A (de) Isolierter Transportbehälter
DE2845306A1 (de) Behaelterpalette
EP0240960B1 (de) Vorzugsweise palettierbarer dünnwandiger Behälter zur Aufnahme von schütt-, fliess-, giess- oder rieselfähigem Transportgut
DE1787965U (de) Verpackungsbehaelter.
DE19944846A1 (de) Baby-Faltbett
DE1196121B (de) Vielzweck-Kunststoffbehaelter
DE7308174U (de) Schnellverpackung mit Luftkissen
DE1536275B1 (de) Gebinde fuer zerbrechliche Fluessigkeitsbehaelter mit sich verjuengendem Oberteil,insbesondere fuer Glasflaschen
DE102021134482A1 (de) Wickelunterlage
DE809646C (de) Transportkiste
DE8434042U1 (de) Koffer mit Inneneinsatz
DE4307029A1 (de) Verpackungsfolie
DE202021104422U1 (de) Vorzelt
DE1064869B (de) Behaelter mit Folienverschluss
DE1536275C (de) Gebinde fur zerbrechliche Flussig keitsbehalter mit sich verjungendem Ober teil, insbesondere fur Glasflaschen
DE2264595C3 (de) Palette mit Stützfüßen
DE2105271A1 (en) Under ground storage tank - for fuel oil etc with polyester shell and polystyrene foam/concrete outer structure
DE20310811U1 (de) Aufblasbare Verpackung
AT265966B (de) Klemmverschluß
DE4317693A1 (de) Variables Formteil insbesondere aus nachwachsenden Rohstoffen
DE7146508U (de) Materialbahn aus mehreren lose aufeinanderliegenden Lagen aus elastischem, undurchlässigem Werkstoff, wie Kunststoff, Gummi oder dgl