DE1196121B - Vielzweck-Kunststoffbehaelter - Google Patents

Vielzweck-Kunststoffbehaelter

Info

Publication number
DE1196121B
DE1196121B DEF36200A DEF0036200A DE1196121B DE 1196121 B DE1196121 B DE 1196121B DE F36200 A DEF36200 A DE F36200A DE F0036200 A DEF0036200 A DE F0036200A DE 1196121 B DE1196121 B DE 1196121B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
groove
sealing
plastic
plastic container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF36200A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEF35879A priority Critical patent/DE1174253B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF36200A priority patent/DE1196121B/de
Publication of DE1196121B publication Critical patent/DE1196121B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/241Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and the gussets folds connected to the inside of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/10Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material of polygonal cross-section and all parts being permanently connected to each other
    • B65D11/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material of polygonal cross-section and all parts being permanently connected to each other of drawer-and-shell type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4279Joints, seams, leakproof joints or corners, special connections between panels
    • B65D5/4283Connections formed by separate elements, e.g. clips, bands, straps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4279Joints, seams, leakproof joints or corners, special connections between panels
    • B65D5/4283Connections formed by separate elements, e.g. clips, bands, straps
    • B65D5/4287Connections formed by separate elements, e.g. clips, bands, straps the container being formed by folding-up portions connected to a central panel from all sides, adjacent sides being interconnected by gusset folds and the container being maintained in erected condition by means of the separate connectors coacting with the gusset folds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4295Ventilating arrangements, e.g. openings, space elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46008Handles formed separately from the container body
    • B65D5/46024Straps used as handles with anchoring elements fixed in slots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2301/00Details of blanks
    • B65D2301/20Details of blanks made of plastic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Vielzweck-Kunststoffbehälter Zusatz zum Patent: 1 253 Die erfindungsgemäße Vorrichtung stellt eine Weiterentwicklung des Gegenstandes des Hauptpatents 1 174253 dar und befaßt sich wie diese mit einem »Vielzweck-Kunststoffbehälter«, insbesondere mit der Ausbildung des Deckels des Faltbehälters.
  • Entsprechend dem Hauptpatent werden die Zuschnitte aus Kunststoff, welche die Behälterunter- und -oberteile bilden und die vorzugsweise aus Polystyrol oder Hostalen bestehen, als Faltbehälter gespritzt und bei der Herstellung im Spritzverfahren in einem Arbeitsgang bereits mit den zur Aufrichtung und Zusammenfügung der Behälterwandungen erforderlichen Knickrillen und Gehrungen versehen, oder es wird die aus einer Spritzdüse extruierte Folienbahn durch Kalanderwalzen gefahren, zwischen denen die erforderlichen Knickrillen und Gehrungen in an sich bekannter Weise in die Folie gedrückt werden.
  • Derartige Faltbehälter sind als Pappbehälter vor allem in Kaufhäusern zum Verpacken von Kleidungsstücken zur Anwendung gekommen, weil der Pappzuschnitt raumsparend unter dem Packtisch aufbewahrt werden konnte und erst bei Gebrauch durch Aufrichtung der Seitenwände und deren Festlegung in aufrechter Stellung seine eigentliche Gebrauchsform erhielt.
  • Derartige Behälter der vorbekannten Art aus Pappe waren ihrer Natur nach nicht zur Aufnahme von feuchten oder pastösen Gütern geeignet, wie sie beispielsweise in der Lebensmittelindustrie zum Verkauf kommen. Insbesondere waren die vorerwähnten Pappzuschnitte weder luft- noch feuchtigkeitsdicht.
  • In der Lebensmittelindustrie besteht das Bedürfnis, feuchte und pastöse Güter wie Topfen, Konfitüren ab Herstellerwerk in Kunststoffbehältnissen zu versenden, die nicht so schwer im Gewicht und so leicht zerbrechlich wie die üblichen Glasbehältnisse sind, im übrigen aber vor der Füllung mit dem Füllgut raumsparend im Herstellerbetrieb aufbewahrt werden können. Faltbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln aus Pappe sind z. B. in Form der Bahlsen-Kekspackungen bekannt. Diese Packungen sind aber mit einer zusätzlichen Umhüllung eines weitgehend luftdichten Materials versehen, wobei diese Umhüllung im Wege eines Heißsiegelverfahrens luftdicht verschlossen wird.
  • Die vorliegende Erfindung hat einen Faltbehälter aus Kunststoff zum Gegenstand, der zur Aufnahme feuchter oder pastöser Güter geeignet ist und der luft-und feuchtigkeitsdicht verschlossen werden kann, ohne daß es nach dem Aufsetzen des Deckels zusätzlicher Abdichtungsmaßnahmen bedarf.
  • Zu diesem Zweck wird der Deckelrand des Behälteroberteiles durch eine Rille gebildet (Fig. 1), wobei die Gehrungen bis zur oberen Begrenzungslinie der Behälterwandungen des Behälterunterteiles heraufgezogen sind (F i g. 2). Zur erforderlichen Abdichtung zwischen der obersten Begrenzungslinie des Behälterunterteiles gegenüber dem Behälterdeckel ist in diesem eine um alle vier Seiten herum sich erstrekkende Rille angeordnet, welche an den Stellen, wo am Behälterunterteil die Faltgehrungen parallel zur Behälterwandung umgelegt und festgelegt sind, eine Verbreiterung der im Behälterdeckel angeordneten Rille erfährt, in welche die durch die umgelegten Faltgehrungen entsprechend verbreiterten Stellen der Wandung des Behälterunterteiles eingreifen. Von dieser Verbreiterung werden die durch die Gehrung gebildeten Wandverstärkungen des Behälterunterteiles übergriffen und dichtend aufgenommen (Fig. 1).
  • Ist der Behälter zur Aufnahme von feuchten oder pastösen Gütern bestimmt, jedoch nicht mit an der oberen Begrenzungslinie des Behälterunterteiles angelenkten Faltgehrungen versehen (F i g. 3), so wird im Behälterdeckel eine Abdichtungsrille in Form einer Nut von durchgehend gleicher Breite angeordnet, in die eine Abdichtschnur aus Kunststoff oder Gummi eingelegt ist. Auf diese Weise wird auch in diesem Fall eine genügende Abdichtung des Behälterinhaltes gegenüber Luft- und Feuchtigkeitseinwirkungen erreicht.
  • Die Fig. 1 bis 4 zeigen die oben beschriebenen Ausführungsform der Erfindung; Fig. 1 zeigt den Behälterdeckel mit der an der Ecke für die Faltgehrung vorgesehenen Erweiterung der Rille; Fig. 2 zeigt das Behälterunterteil mit der in der Ecke parallel zur Seitenwandung umgelegten Faltgehrung; F i g. 3 zeigt ein Behälterunterteil mit parallel zur Seitenwandung umgelegter Faltgehrung, bei der die Gehrung nicht bis an die oberste Begrenzungslinie der Seitenwandung hinaufreicht; F i g. 4 zeigt einen Behälterdeckel mit einer Dichtungsrille von durchgehend gleicher Breite.
  • Soll der Behälterdeckel dichtend auf den Behälterunterteil aufgebracht werden, wird das Behälterunterteil durch Aufrichten der Seitenwände entlang den Knickrillen in gebrauchsfertigen Zustand versetzt, die Faltgehrungen werden in Richtung auf die Seitenwandung umgelegt und dort mittels der dafür vorgesehenen Befestigungsmittel festgelegt. Der Behälterdeckel wird sodann auf das Unterteil aufgesetzt, wobei in der Rille dieses Behälterdeckels eine Dichtschnur in Form einer Gummi- oder Kunststoffdichtung vorgesehen sein kann.
  • Die den Gegenstand der Zusatzerfindung bildenden Ausführungsformen des in dem Hauptpatent offenbarten Vielzweckbehälters tragen zu dessen Verbesserung, insbesondere durch Erreichung einer besonders guten Abdichtung von Behälterober- und -unterteil für die Aufbewahrung und den Transport von flüssigen oder pastösen Gütern bei. Diese Abdichtung läßt sich sowohl bei Gehrungen, die bis zur oberen Begrenzungslinie der Seitenwände des Behälterunterteils heraufgezogen sind, erreichen, als auch bei solchen Behälterunterteilen mit dicht bis zur oberen Begrenzungslinie der Behälterwandung des Unterteils heraufgezogenen Gehrungen. Durch Einlage einer Dichtschnur aus Kunststoff oder Gummi kann der Faltbehälter nicht nur flüssigkeitsdicht, sondern auch luftdicht verschlossen werden.
  • Faltbehälter galten bisher im allgemeinen als weder flüssigkeits- noch luftdicht.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vielzweck - Kunststoffbehälter, hergestellt aus einem Faltzuschnitt zur Aufbewahrung von flüssigen oder pastösen Gütern nach Patent 1 174253,dadurchgekennzeichnet, daß der Deckelrand des Behälteroberteiles durch eine Rille von an den Behälterecken verbreitertem Querschnitt gebildet wird, wobei die verbreiterte Rille die bis zur oberen Begrenzungslinie der Behälterwandung des Behälterunterteiles heraufgezogenen Gehrungen dichtend umfaßt.
  2. 2. Vielzweck-Kunststoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dekkelrand des Behälteroberteiles durch eine Rille durchgehend gleicher Breite gebildet wird, bei Behältern, deren Gehrungen nicht bis zur oberen Begrenzungslinie des Behälterunterteiles heraufgezogen sind, wobei eine Dichtungsschnur aus Gummi oder Kunststoff in die Dichtungsrille gelegt wird. ~~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 107 588; USA.-Patentschriften Nr. 2 157 794, 2 634 046, 2941691.
DEF36200A 1962-01-29 1962-03-06 Vielzweck-Kunststoffbehaelter Pending DE1196121B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF35879A DE1174253B (de) 1962-01-29 1962-01-29 Vielzweck-Kunststoff-Behaelter
DEF36200A DE1196121B (de) 1962-01-29 1962-03-06 Vielzweck-Kunststoffbehaelter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF35879A DE1174253B (de) 1962-01-29 1962-01-29 Vielzweck-Kunststoff-Behaelter
DEF36200A DE1196121B (de) 1962-01-29 1962-03-06 Vielzweck-Kunststoffbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1196121B true DE1196121B (de) 1965-07-01

Family

ID=32772823

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF35879A Pending DE1174253B (de) 1962-01-29 1962-01-29 Vielzweck-Kunststoff-Behaelter
DEF36200A Pending DE1196121B (de) 1962-01-29 1962-03-06 Vielzweck-Kunststoffbehaelter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF35879A Pending DE1174253B (de) 1962-01-29 1962-01-29 Vielzweck-Kunststoff-Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1174253B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5881456A (en) * 1997-03-20 1999-03-16 Arup Alu-Rohr Und Profil Gmbh Header tubes for heat exchangers and the methods used for their manufacture

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713248A1 (de) * 1997-03-29 1998-10-01 Torgau Kuvert Gmbh & Co Kg Verpackungshülle für Versandtaschen, insbesondere Briefumschläge
DE202007006979U1 (de) * 2007-05-15 2007-08-23 Ihlow Stanz- Und Kunststofftechnik Gmbh Arbeitsmittel für den Küchen- und Haushaltsbereich
GB2570617A (en) * 2017-03-17 2019-08-07 Proplas 2008 Ltd A collapsible container and method of manufacturing the same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2157794A (en) * 1937-12-18 1939-05-09 Evans Case Co Making receptacles
US2634046A (en) * 1950-08-10 1953-04-07 Morris M Weber Cardboard box structure
US2941691A (en) * 1957-10-25 1960-06-21 Product Engineering Lab Compan Tote box
DE1107588B (de) * 1959-10-07 1961-05-25 Eugen Puetz Verpackung, insbesondere fuer Gegenstaende untereinander gleicher Abmessungen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE309918C (de) *
US1037132A (en) * 1912-03-01 1912-08-27 Isidor Cohen Collapsible receptacle.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2157794A (en) * 1937-12-18 1939-05-09 Evans Case Co Making receptacles
US2634046A (en) * 1950-08-10 1953-04-07 Morris M Weber Cardboard box structure
US2941691A (en) * 1957-10-25 1960-06-21 Product Engineering Lab Compan Tote box
DE1107588B (de) * 1959-10-07 1961-05-25 Eugen Puetz Verpackung, insbesondere fuer Gegenstaende untereinander gleicher Abmessungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5881456A (en) * 1997-03-20 1999-03-16 Arup Alu-Rohr Und Profil Gmbh Header tubes for heat exchangers and the methods used for their manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
DE1174253B (de) 1964-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1461762A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Packungen
DE3612895C2 (de)
DE1301970B (de) Axial zusammenfaltbarer Behaelter
DE1196121B (de) Vielzweck-Kunststoffbehaelter
DE69737263T2 (de) Mehrwandige beutelverpackung
DE1486661A1 (de) Biegsame,zur Entnahme von Teilmengen geeignete Verpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4017363A1 (de) Verfahren fuer die herstellung von mit fluessigkeiten gefuellten kartons
EP0029142B1 (de) Aus einem Zuschnitt aufgefalteter stapelbarer Behälter
DE3625142C2 (de)
EP0238071A3 (de) Quaderförmige Verpackung aus Faltmaterial, insbesondere für gefüllte Beutel
CH430569A (de) Gefüllte, versiegelte Parallelepipedpackung
EP0187334A2 (de) Messbehältnis für feinkörnige Granulate oder Pulver
DE3734389C2 (de)
DE2809946A1 (de) Fluessigkeitsdichter verpackungsbehaelter
DE2805432A1 (de) Leicht oeffenbare kartonpackung mit innenbeutel
CH310099A (de) Verpackung mit eingeschlossenem Verpackungsgut und Verfahren zur Herstellung dieser Verpackung.
DE1486535C3 (de) Verpackung
DE7143807U (de) Faltschachtelteil für Eiskremtorten
DE7139932U (de) Behalter
DE7634442U1 (de) Föllelement zur Verpackung von Gegenständen in Behältern
CH572417A5 (en) Plastics folding packing box - has corners inverted inwards to form reinforcing ribs
DE1865861U (de) Ventilflachsack aus thermoplastischem kunststoff.
DE1749980U (de) Blattwerkstoff fuer verpackungsbehaelter.
DE1099446B (de) Tetraederfoermige Packung aus duennem, flexiblem Folienwerkstoff
DE1726766U (de) Aufbewahrungs- und transportbehaelter mit tragegriff.