DE1849349U - Kollegmappe. - Google Patents

Kollegmappe.

Info

Publication number
DE1849349U
DE1849349U DEL31224U DEL0031224U DE1849349U DE 1849349 U DE1849349 U DE 1849349U DE L31224 U DEL31224 U DE L31224U DE L0031224 U DEL0031224 U DE L0031224U DE 1849349 U DE1849349 U DE 1849349U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folder
web
colleague
walls
handle bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL31224U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JEROME LEPLAT LEDERWARENFABRIK
Original Assignee
JEROME LEPLAT LEDERWARENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JEROME LEPLAT LEDERWARENFABRIK filed Critical JEROME LEPLAT LEDERWARENFABRIK
Priority to DEL31224U priority Critical patent/DE1849349U/de
Publication of DE1849349U publication Critical patent/DE1849349U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/06Shields
    • F41H5/08Shields for personal use, i.e. hand held shields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42PINDEXING SCHEME RELATING TO BOOKS, FILING APPLIANCES OR THE LIKE
    • B42P2241/00Parts, details or accessories for books or filing appliances
    • B42P2241/06Handles; Gripping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • PATENTANWALT DIPL.-ING.
    PROSPERLANDSCHOTZ
    Kollegmappe.
    Es sind Kollegmappen mit ausziehbaren Griffbügel be-
    kannt, bei denen die Schenkel der Griffbügel durch seitlich
    angebrachte Schlitze in die Doppelwände eingeführt sind. Bei eingeschobenen Griffbügeln liegen deren Stege seitlich an der Aussenseite der Wände. Der obere Rand der Wände verläuft hierbei durchgehend.
  • Gemäss der Neuerung liegt der Steg der Griffbügel in der Ebene der Mappenwände und die Schlitze für die Schenkel der Griffbügel sind im Rand der Mappenwände angeordnet. Dadurch wird erreicht, dass die Stege bei eingeschobenen Griffbügeln nicht seitlich über die äussere Fläche der Mappenwände vorstehen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der obere Rand der Mappenwände mit einem Ausschnitt. versehen, dessen Form der Form des Steges der Griffbügel entspricht. Bei eingeschobe-
    nen Griffbügel liegen die oberen Kanten der Stege bündig mit
    dem oberen Rand der Mappenwände und in deren Ebene. Es wird
    dadurch möglich, die Stege der Griffbügel terhältnismässig dick und gepolstert auszubilden, wodurch das Tragen bequemer wird als bei flachen Stegen, wie sie bisher bei der seitlichen Anordnung der Griffbügel üblich sind.
  • Gegenstand des Gebrauchsmusters sind ferner die Griffbügel für derartige Kollegmappen, die gemäss der Neuerung aus zwei parallelen, U-förmigen Platten, zum Beispiel aus Leder, Zelluloid oder sonstigem Kunststoff, bestehen, auf dessen Steg seitlich eine Auflage, zum Beispiel aus Pappe, geklebt ist. Das Ganze ist aussen mit Leder oder lederartigem Kunststoff bezogen, sodass die Ränder des Bezuges um die Kanten der Platten greifen, an der Innenseite festgeklebt und die Platten ebenfalls miteinander verklebt werden können. Die Auflagen an den Seiten des Steges der U-förmigen Platten ergeben eine Verdickung des Steges der Griffbügel. Durch das Zusammenkleben der überzogenen Platten werden Randnähte entbehrlich. Die Platten einschliesslich der Auflagen können miteinander vernietet sein, wodurch sich ein fester Halt ergibt.
  • Der Steg der Griffbügel kann unter dem Lederbezug wenigstens an einer Platte noch mit einer weichen Auflage aus Schaum-oder Moosgummi versehen sein.
  • Die freien Enden der Stege sind mittels einer Schiene verbunden, die vorzugsweise angenietet ist und die die Bewegung des Griffbügel beim Herausziehen begrenzt, wenn sie den oberen Rand der Seitenwand erreicht. Als Anschlag für die Schiene ist zweckmässig in dem oberen Rand der Seitenwände eine Leiste eingearbeitet.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Es zeigt : Fig. 1 eine schaubildliche Seitenansicht mit teilweise aufgebrochener Seitenwand, Fig. 2 einen Teil des Griffbügel in Seitenansicht, Fig. 3 in grossem Masstab einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2, Fig. 4 einen Schnitt nach der Seite IV-IV der Fig. 2.
  • Die Kollegmappe hat zwei Fächer mit den Aussenwänden 1 und 2, die durch eine Falte 3, den Boden 3a und oben durch einen verdeckten Reissverschluss verbunden sind. In die Aussenwände der Fächer 1 und 2 ist je ein ausziehbarer Griffbügel 4 und 5 eingesetzt und zwar erfindungsgemäss in die oberen Ränder 6 und 7, sodass der Steg 8 der Tragbügel 4 und 5 in der Ebene der Aussenwand liegt. Die Schenkel 9 und 10 der Griffbügel gleiten durch Schlitze 11 in der Kante der Aussenwand in deren Innerem und sind am freien unteren Ende durch eine Schiene 12 verbunden. Über dieser Schiene ist in den Rand der Seitenwand je eine Leiste 13 eingearbeitet, die als Anschlag für die Schiene 12 der Tragbügel dient. Der obere Rand der Seitenwand 1 und 2 ist mit einem Ausschnitt 13a versehen, der der Form des Steges 8 der Tragbügel 4 entspricht und bei eingeschobenem Tragbügel den Steg aufnimmt, sodass seine Oberkante mit dem übrigen oberen Rand der Seitenwand bündig liegt.
  • Der Tragbügel ist aus zwei 7-förmigen Platten 14 und 15 aus steifem Material z. B. Leder, Zelluloid oder sonstigem Kunststoff zusammengesetzt, auf deren Aussenseiten in der Länge des Steges Auflagen 16, 17 aus Pappe oder dgl. geklebt sind.
  • Die Platten 14 und 15 sowie die Auflagen 16 und 17 werden durch Niete 18 zusammengehalten. Über die Pappauflage sind ferner weiche Platten 19, 20 aus Schaumgummi gelegt und diese Bügelteile sind mit Lederstreifen 21, 22 bezogen, deren Ränder 23 und 24 über den Rand der steifen Platten 14 und 15 und einen Teil der inneren Seitenflächen reichen. Die beiden Teile sind mittels eines Klebstoffes verbunden. An den Schenkeln 9 des Bügels 4 sind die steifen U-förmigen Platten 14 » 15 ohne Auflage mit Lederstreifen 25,26 bezogen, deren Ränder 27, 28 ebenfalls über die Ränder des Plattensteges 9 gezogen sind, die mittels Klebstoff und teilweise durch eine Naht zusammengehalten werden.
    Inden Fi. 3 und 4 sind die bezeichneten Teile stark
    auseinandergezogen um sie deutlich erkennbar zu machen

Claims (1)

  1. Schutzansprüche 1. Kollegmappe mit ausziehbaren U-förmigen Griffbügel, da- durch gekennzeichnet, dass der Steg (8) der Griffbügel in der Ebe- ne der Mappenwände (1, 2) liegt und die Schlitze (11) für die Schen- kel (9) des Griffbügel im Rand (6, 7) der Mappenwände angeordnet sind. 2. Kollegmappe nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand (6, 7) der Mappenwände (1, 2) mit einem Ausschnitt (5) versehen ist, dessen Form der des Steges (8) der Griffbügel (4) entspricht.
    3. Kollegmappe nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffbügel (4) aus zwei parallelen, steifen, U-förmigen Platten (14, 15) bestehen, deren Steg seitlich mit einer Auflage (16, 17) versehen ist und die mit auf der Aussenseite bis über die Ränder mit Federstreifen (21, 22) oder Kunstleder bezogen und an der Innenseite miteinander verklebt sind.
    4. Kollegmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Schenkel (9) der Griffbügel (4) durch eine Schiene (12) verbunden sind.
    5. Kollegmappe. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den oberen Rand (6, 7) der Mappenwände (1, 2) eine Leiste (13) über die Innenbreite der des Griffbügel als Anschlag für die Schiene (12) eingearbeitet ist.
    6. Kollegmappe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (8) der Griffbügel (4) zusätzlich unter dem Lederbezug (21, 22) mit einer weichen Auflage aus Schaum-oder Moosgummi belegt ist.
DEL31224U 1962-02-03 1962-02-03 Kollegmappe. Expired DE1849349U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31224U DE1849349U (de) 1962-02-03 1962-02-03 Kollegmappe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL31224U DE1849349U (de) 1962-02-03 1962-02-03 Kollegmappe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1849349U true DE1849349U (de) 1962-04-05

Family

ID=33006927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL31224U Expired DE1849349U (de) 1962-02-03 1962-02-03 Kollegmappe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1849349U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9205913U1 (de) * 1992-05-01 1993-08-26 Lux Gmbh & Co Kg Emil Aufbewahrungsbehälter
DE9205914U1 (de) * 1992-05-01 1993-08-26 Lux Gmbh & Co Kg Emil Koffer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9205913U1 (de) * 1992-05-01 1993-08-26 Lux Gmbh & Co Kg Emil Aufbewahrungsbehälter
DE9205914U1 (de) * 1992-05-01 1993-08-26 Lux Gmbh & Co Kg Emil Koffer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE819449C (de) Liegematte, insbesondere fuer Ausfluegler, Touristen usw.
DE697859C (de) Mop zum auswechselbaren Anschluss an ein Staubsaugermundstueck
DE1610505C3 (de) Ziertuch
DE1849349U (de) Kollegmappe.
EP1738017A2 (de) Bügeltischbespannung aus einer decklage und einer polsterung
DE1164970B (de) Buegelpresse fuer Hosen
DE731149C (de) Zusammenlegbarer Knietisch
DE2344532A1 (de) Schwimmender zaun und verfahren zu seiner herstellung
DE720043C (de) Gasschutzvorrichtung fuer Saeuglinge
DE3634937A1 (de) Ueberzug zur verwendung in kraftfahrzeugen
DE623706C (de)
AT151832B (de) Koffer zum gleichzeitigen Verpacken von kleineren liegenden Gegenständen und von langen hängenden Kleidungsstücken.
AT211493B (de) Halterung für ein- und ausschiebbare Traggriffe an Taschen, insbesondere an Aktentaschen
DE701794C (de) Traggehaeuse fuer auf dem Ruecken zu tragende Atemschutzgeraete
CH204394A (de) Liegeeinrichtung.
AT142212B (de) Klappstuhl.
DE242090C (de)
DE202018103528U1 (de) Funktionskissen und Funktionskissen-Set
DE418531C (de) Aus Klemmbuegeln bestehender Plaidhalter
DE1927901U (de) Rueckenstuetze fuer kraftfahrzeuge.
DE202018107357U1 (de) Falthocker
DE1734340U (de) Behaelter fuer reiseschreibmaschinen.
DE7215030U (de) Tragbare Matratze, insbesondere für medizinische Zwecke
CH359110A (de) Arm-Schweissblatt
CH158859A (de) Einrichtung zur Erleichterung des Transportes von Skiern auf den Schultern.