DE1847087U - Vorrichtung fuer die rueckenverstellung an krankenbetten. - Google Patents

Vorrichtung fuer die rueckenverstellung an krankenbetten.

Info

Publication number
DE1847087U
DE1847087U DEST14190U DEST014190U DE1847087U DE 1847087 U DE1847087 U DE 1847087U DE ST14190 U DEST14190 U DE ST14190U DE ST014190 U DEST014190 U DE ST014190U DE 1847087 U DE1847087 U DE 1847087U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
protective tube
adjustment
gear box
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST14190U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiegelmeyer GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiegelmeyer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiegelmeyer GmbH and Co KG filed Critical Stiegelmeyer GmbH and Co KG
Priority to DEST14190U priority Critical patent/DE1847087U/de
Publication of DE1847087U publication Critical patent/DE1847087U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/08Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with means for adjusting two or more rests simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/015Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame divided into different adjustable sections, e.g. for Gatch position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/018Control or drive mechanisms

Description

  • Rückenverstellung an Krankenbetten.
  • Die Neuerung betrifft eine Rückenverstellvorrichtung mittels Getriebemotor, vornehmlich zur Benutzung bei Krankenbetten.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art ist der für die Bewegung der Rückenlehne benutzte Motor vorzugsweise fest eingebaut und wirkt unmittelbar auf die Verstellelemente ein. Dadurch ergeben sich Schwierigkeiten bei der Bedienung bzw. Benutzung der Vorrichtung. Weitere Unzuträglichkeiten zeigen sich bei den bekannten Einrichtungen in der offenen Anordnung der Verstellelemente, die dadurch 8törungseinflüssen und Verschmutzungen ausgesetzt sind.
  • Unter Vermeidung der genannten Nachteile wird gemäss der Neuerung eine vorteilhaft gestaltete Vorrichtung für die Rückenverstellung, insbesondere bei Krankenbetten, in Vorschlag gebracht. Hierbei ist vorgesehen, dass der Getriebemotor samt der Antriebs-und Verstellelemente pendelnd auf Mitte in Längsachse angeordnet ist. Motor und zugehöriger Kondensator mit Entladewiderstand, sowie der das Verfahren der Rückenlehne steuernde Endschalter sind in einem Gehäuse mit Anschlusselementen untergebracht. Die Getriebemittel, wie Spindel, Getriebemutter etc, sind ebenfalls verdeckt und mit einem Schutzrohr versehen, das mit dem Getriebekasten über einen Faltenbalg verbunden ist.
  • Im einzelnen wird die Neuerung anhand der Zeichnung wie folgt beschrieben : F i g u r 1 veranschaulicht die Seitenansicht der Vorrichtung für die Rückenverstellung ; F i g u r 2 zeigt die Draufsicht auf die Vorrichtung im Schnitt A-A nach Fig. 1.
  • Unterhalb des Bettenrahmens 10 und in dessen Mitte ist an dem mit dem Bettrahmen 10 verbundenen Tragbügel 11 über Gelenklaschen

Claims (5)

  1. die Verstellvorrichtung pendelnd aufgehängt. Hierbei sind die Gelenklaschen 12 an dem Spindelführungsteil 13 des Getriebekastens 14 angelenkt. Der Getriebemotor 1 treibt eine Spindel 4 an. Die dazu gehörige Mutter 5 ist in einem Schutzrohr 15 untergebracht, das auch gleichzeitig die Spindel 4 aufnimmt. Die Mutter 5 und das Schutzrohr 15 sind mit seitlichen Löchern ausgestattet, in denen die Zapfen von Schrauben 6 als Lagerbolzen für die Gelenklaschen 16 geführt sind. Die GelenkaLschen 16 übertragen die durch die Spindel 4 ausgelöste Bewegung der Mutter 5 auf den Stützbügel 17 des Rückenlehnenrahmens 18. Zur Vermeidung einer Verschmutzung der bei der Ausfahrt freiwerdenden Spindel 4 dient der zwischem dem Spindelfphrungsteil 13 des Getriebekastens 14 und der Mutter 5 mit Schutzrohr 15 angeordnete Faltenbalg 7. Am Schutzrohr 15 ist eine Lasche 19 angebracht, in welcher die Steuerstange 20 für die Betätigung der Endschalter 3 gehalten ist. Im Getriebekasten 14 sind der Antriebsmotor 1 der Kondensator 2 mit Entladewiderstand und die Endschalter 3 staubfrei untergebracht. Am Getriebekasten befindet sich Sodann die Anschlußsteckdose 21 und der Anschluss 22 für den Betätigungsschalter 8, der als Endschalter mit Rückzug in Nullstellung ausgebildet und vom Patienten mühelos bedient werden kann. Die Steuereinrichtung 19, 20 und die Endschalter 3 begrenzen die jeweilige Hubbewegung der Verstelleinrichtung, sodass ein Überfahren der Bewegung der Rückenlehne dadurch vermieden wird.
    Die Verstellvorrichtung gemäss der Neuerung ist für den Einbau in jedes vorhandene Krankenbett geeignet. Schutzansprüche : Schutzansprüche : 1) Vorrichtung für die Rückenverstellung an Krankenbetten, bei welcher ein über eine Druckknopfschaltung zu bedienender Elektromotor als Antriebsmittel dient, und wobei die Verstellelemente mittels einer angetriebenen Schraubspindel bewegt werden, dadurch g ek e-n n z e i c h n e t, daß die aus dem Antriebsmotor (1) mit zugehörihigen Schalt-, Getriebe-und Verstellelementen bestehende Verstellvorrichtung pendelnd unter dem Bettrahmen (1) aufgehängt ist, wobei lot i0 4 einerseits die Aufhängung an einem am Bettrahmen (1) befestigten Tragbügel (11) über die Gelenklaschen (12) erfolgt, die am Gehäuseteil (13) des Getriebekastens (1) angelenkt sind, während andererseits die Aufhängung am Rückenlehnrahmen (18), über den an diesem befestigten Tragbügel (17) und die daran angelenkten Traglaschen (16) erfolgt, die über Lagerbolzen (6) mit der Schraubspindelmutter (5) verbunden sind.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, d gekennzeichnest, daß die durch den Antriebsmotor (1) angetriebene Spindel (4) mit einem Schutzrohr (15) versehen ist, das gleichzeitig die Schraubspindelmutter (5) aufnimmt, wobei Schutzrohr (15) und Schraubspindelmutter (5) Bohrungen besitzen, die der Aufnahme der Lagerzapfen (6) für die Gelenklaschen (16) dienen.
  3. 3) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß zwischen Gehäuse (3) und Schutzrohr (15) ein Faltbalg (7) angeordnet ist.
  4. 4) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Begrenzung der Verstellbewegung zwei Endschalter (3) vorgesehen sind, die durch eine Steuerstange (20) reguliert werden, welche über die Lasche (19) am Schutzrohr (15) befestigt ist.
  5. 5) Vorrichtungen nach den Ansprüchen 1 bis 4, g e k e n n z e i c hn e t d u r c h die Anordnung des Getriebemotors (1), des Kondensators (2) mit Entladewiderstand und der Endschalter (3) im Getriebekasten (14), der an seinem Kopfende eine Steckdose (21) und den Anschluss für den Betätigungsschalter (8) aufweist.
DEST14190U 1961-12-09 1961-12-09 Vorrichtung fuer die rueckenverstellung an krankenbetten. Expired DE1847087U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST14190U DE1847087U (de) 1961-12-09 1961-12-09 Vorrichtung fuer die rueckenverstellung an krankenbetten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST14190U DE1847087U (de) 1961-12-09 1961-12-09 Vorrichtung fuer die rueckenverstellung an krankenbetten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1847087U true DE1847087U (de) 1962-02-22

Family

ID=33011996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST14190U Expired DE1847087U (de) 1961-12-09 1961-12-09 Vorrichtung fuer die rueckenverstellung an krankenbetten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1847087U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2251808A1 (de) * 1972-10-21 1974-04-25 Siemens Ag Zahnaerztlicher patientenstuhl mit parallelogrammtragarm

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2251808A1 (de) * 1972-10-21 1974-04-25 Siemens Ag Zahnaerztlicher patientenstuhl mit parallelogrammtragarm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1260079B (de) Krankenbett
DE1966669C3 (de) Vorrichtung zum Parallelverschieben eines plattenförmigen Bauteils, insbesondere eines Werkstückes
DE20311153U1 (de) Behandlungsliege mit Kopfstütze
EP0021089A2 (de) Arbeitsplatzeinheit
DE2640447A1 (de) Vorrichtung zum gewichtsentlasteten halten eines handschraubers
DE1847087U (de) Vorrichtung fuer die rueckenverstellung an krankenbetten.
DE2451618C3 (de) Zahnärztliches Lehr- und Übungsgerät
DE7145564U (de) Reinigungsvorrichtung fuer maehdrescher
DE931994C (de) Gleiskettenfahrwerk
EP0021088A2 (de) In der Höhe verstellbarer Arbeitsplatz
DE2211606C3 (de) Schraubmaschine für Schienenbefestigungsmittel
DE3201334A1 (de) "haengeapparatur fuer therapiezwecke"
EP0079998A1 (de) Einlegerahmen für Sitz- und Liegemöbel
DE19815673B4 (de) Ophthalmologische Untersuchungseinheit
DE607490C (de) Kreissaege
DE1491046B2 (de) Gestell für ärztliche Behandlungsgeräte
CH644011A5 (en) Erecting device for erecting individuals from a lying or sitting position
CH136495A (de) Einrichtung zum Betrieb von Röntgenröhren.
DE1573096C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Füllen eines Auslaufgefäßes
DE1199655B (de) Vibrationshandschleifgeraet
DE1082157B (de) Elektrisch angetriebene Bewegungsvorrichtung fuer Fenster von Fahrzeugen
DE300006C (de)
DE758510C (de) Polkern mit zwei zur Aufnahme der Lagerteile fuer das Drehsystem eines Galvanometersdienenden Bolzen
AT232438B (de) Einrichtung zur Lagerung von Gegenständen, z. B. in Lager-, Verkaufs- od. ähnl. Räumen
DE1628080A1 (de) Halterungsvorrichtung fuer Zuleitungen zu zahnaerztlichen Instrumenten