DE184662C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184662C
DE184662C DENDAT184662D DE184662DA DE184662C DE 184662 C DE184662 C DE 184662C DE NDAT184662 D DENDAT184662 D DE NDAT184662D DE 184662D A DE184662D A DE 184662DA DE 184662 C DE184662 C DE 184662C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
handpiece
contacts
manner
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184662D
Other languages
English (en)
Publication of DE184662C publication Critical patent/DE184662C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/02Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools
    • A61C1/06Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools with electric drive

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine am Handstück einer Zahnbohrmaschine angeordnete Schaltvorrichtung, die dem Zwecke dient, die Geschwindigkeit des Motors in einem als auch im anderen Sinne entsprechend zu verändern und die Drehrichtung vom Rechts- in den Linksgang umzuändern. Die
- Anwendung solcher Schaltvorrichtungen ist in der Elektrotechnik allgemein bekannt; auch ist es nicht neu, derartige Schalter bei Zahnbohrmaschinen zu benutzen, jedoch nur getrennt vom Handstück, während hier als neu die Anbringung der Schaltvorrichtung in gedrängter Form unmittelbar am Handstück der Bohrmaschine zu betrachten ist.
Der Apparat ist derart ausgebildet, daß auf einer rechteckigen Grundplatte an den beiden Längsseiten mehrere Kontakte cl-c6 hintereinander angeordnet sind, die entsprechend mit dem Motor, der Stromquelle und den Widerständen leitend verbunden sind. Zwei voneinander isoliert befestigte Schleif federn a, a1 können geradlinig auf diesen beiden Kontaktreihen bewegt werden, so daß durch entsprechende Überbrückung der einzelnen Kontakte jeweilig der Motor in den Rechts- oder Linksgang, sowie in den Langsamlauf geschaltet oder auch zum Stillstand gebracht werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Handstück für Zahnbohnnaschinen mit Schaltkontakten am hinteren Ende des Handstückes nach Patent 161703, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise geradlinig angeordneten Schleifkontakte (cl-c6) durch isoliert zueinander aufgesetzte verschiebbare Schleiffedern (α, αΛ) jeweilig leitend verbunden werden, so daß durch Verschieben der Schleiffedern die Umschaltung der Drehrichtung, die Veränderung der Geschwindigkeit und der Stillstand des Motors bewirkt werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT184662D Active DE184662C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184662C true DE184662C (de)

Family

ID=448580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184662D Active DE184662C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184662C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2926111A1 (de) Elektrohandwerkzeug
DE184662C (de)
CH621958A5 (de)
DE2840230A1 (de) Regelschaltung fuer elektrische schweissmaschinen
DE1265459B (de) Kontaktklischee fuer Volltastenfeld-Buchungsmaschinen
DE1477178B2 (de) Programmgesteuerte Drehbank
DE760342C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Schnittgeschwindigkeit bei AEnderung des Werkstueckdurchmessers, insbesondere bei Drehbaenken
DE2825179C2 (de) Kombinierter elektrischer Geräteschalter
DE246690C (de)
DE2928988C2 (de) Elektromotorisch angetriebene Handbohrmaschine
DE519562C (de) Anordnung zur stufenlosen Spannungsregelung an Wechselstromtransformatoren mit Anzapfstufen mittels regelbarer Spannungsteiler
DE1565184C (de) Automatische Einrichtung fur Elektro schlackenschweißung
DE270883C (de)
DE425319C (de) Einrichtung zum Anlassen und Regeln elektromotorisch angetriebener Werkzeugmaschinen
DE119615C (de)
DE815059C (de) Fuenftakt-Regelschalter zum wahlweisen Parallel-, Einzel- und Hinter-einanderschalten zweier Heizwiderstaende elektrischer Kochherde
DE665243C (de) Verfahren zum elektrischen Punktschweissen mit einer Mehrzahl von Elektroden
DE2055859B2 (de) Elektromotorisch angetriebene hand oder schlagbohrmaschine mit einstellbarer drehzahl
DE687112C (de) Einrichtung fuer den synchronen Ablauf der Bewegung von Sprechplatten und der Belichtung von Reklamegegenstaenden oder deren Bewegung bei der Besprechung dieser durch die Sprechplatten
DE806695C (de) Viertakt-Regelschalter zum wahlweisen Parallel-, Einzel- und Hintereinanderschalten zweier Heizwiderstaende elektrischer Kochherde
DE1440632A1 (de) Einrichtung zur Verwendung des automatisch geregelten Vorschubes an einer Elektroerosivmaschine fuer mehrere Bearbeitungsrichtungen
DE916721C (de) Verfahren zum Betriebe von Elektroschmiedemaschinen und Elektroschmiedemaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE243954C (de)
DE205495C (de)
DE480370C (de) Walzensteuerung fuer mehrere Elektromotoren