DE1477178B2 - Programmgesteuerte Drehbank - Google Patents

Programmgesteuerte Drehbank

Info

Publication number
DE1477178B2
DE1477178B2 DE1477178A DE1477178A DE1477178B2 DE 1477178 B2 DE1477178 B2 DE 1477178B2 DE 1477178 A DE1477178 A DE 1477178A DE 1477178 A DE1477178 A DE 1477178A DE 1477178 B2 DE1477178 B2 DE 1477178B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lathe
assigned
plate
slide
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1477178A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1477178A1 (de
Inventor
Jacques Sceaux Seine Barragan (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1477178A1 publication Critical patent/DE1477178A1/de
Publication of DE1477178B2 publication Critical patent/DE1477178B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B39/00General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines
    • B23B39/16Drilling machines with a plurality of working-spindles; Drilling automatons
    • B23B39/18Setting work or tool carrier along a straight index line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/0405Programme-control specially adapted for machine tool control and not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/10Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches
    • G05B19/102Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for input of programme steps, i.e. setting up sequence
    • G05B19/104Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for input of programme steps, i.e. setting up sequence characterised by physical layout of switches; switches co-operating with display; use of switches in a special way
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/12Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers
    • G05B19/128Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers the workpiece itself serves as a record carrier, e.g. by its form, by marks or codes on it
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/08Cutting by use of rotating axially moving tool with means to regulate operation by use of templet, tape, card, or other replaceable information supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/13Tool changing with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T483/132Responsive to tool identifying information
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2502Lathe with program control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2531Carriage feed
    • Y10T82/2533Control
    • Y10T82/2535Electrical type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2531Carriage feed
    • Y10T82/2541Slide rest

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

Zum Abtasten der Markierungsringe sind im Schnellwechselfutter Taststifte geführt, die am Schnellwechselfutter angeordnete Kontakte betätigen. Die Kontakte sind über Schleifringe mit Bürsten verbunden, die an einem am Bohrschlitten befestigten Arm angeordnet sind. Die über je einen Kontakt und einen Schleifring laufenden Stromkreise enthalten je einen Widerstand, der die Stromstärke eines über die zugehörige Bürste eingeleiteten Stromimpulses bestimmt; von der Stromstärke hängt es ab, ob Magnetkupplungen des Hauptgetriebes und des Vorschubgetriebes der Bohrmaschine eingeschaltet werden. Auch hier ist es also erforderlich, eine ständige Verbindung zwischen Informationsträgern, die sich zusammen mit dem jeweils arbeitenden Werkzeug bewegen, und einer ortsfesten Steuereinrichtung aufrechtzuerhalten, und die Anzahl der Informationen, die mit den verwendeten Informationsträgern in die Maschine eingegeben werden können, ist eng begrenzt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die als Speicher ausgebildeten Schalter druckknopfbetätigte Kippschalter, die durch aufeinanderfolgende Betätigung abwechselnd geöffnet oder geschlossen werden. Damit ist es möglich, am linde des Arbeitseinsatzes jedes Werkzeugs oder jeder Gruppe von an einem Werkzeugträger angeordneten. im wesentlichen gleichzeitig arbeitenden Werkzeugen sämtliche Schalter durch einfaches Zurückfahren des Schlittens in ihre Ausgangsstellung zurückzustellen und damit das für diesen speziellen Werkzeugträger geschaltete Programm zu löschen.
Die Bohrungen an der Platte jedes Werkzeugträgers sind vorzugsweise netzknotenartig verteilt.
Die Schalttafel, deren Schalter zu Beginn des Arbeitseinsatzes jedes Werkzeugträgers von dessen Anschlagbolzen betätigt werden, bestimmt den Ausgangspunkt für den Vorlauf des Schlittens; die erforderliche Übereinstimmung zwischen der Position der Werkzeuge und dem eingestellten Programm wird deshalb ohne weiteres mit einer für viele Fälle ausreichenden Genauigkeit erzielt. Indessen ist eine bestimmte Anzahl von Schaltvorgängen notwendigerweise an eine besonders genaue Positionierung des Schlittens gebunden, die nur durch ständige Messung des Schlittenweges in bezug auf einen Festpunkt der Drehbank möglich ist. Deshalb zeichnet sich eine bevorzugte Ausführungsform der Drehbank dadurch aus, daß Fühler in an sich bekannter Weise (Industrie-Anzeiger, Essen, Nr. 89, 6. November 1962, Seiten 41 bis 50; Werkstattstechnik 1960, Heft 9, Seiten 496 bis 501) zur Information über die jeweilige Position des Schlittens an den einen Eingang eines Koinzidenzspeichers und die Schalter für die Anschlagbolzen an einen zweiten Eingang des Koinzidenzspeichers gelegt sind.
Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Position des Schlittens in an sich bekannter Weise (Industrie-Anzeiger, w. o.) nach einem Binärcode bestimmt ist und der Koinzidenzspeicher aus einer Folge von UND-Gattern gebildet ist.
-Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen verschiedener Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer programmgesteuerten Drehbank;
F i g. 2 eine entsprechende perspektivische Ansicht;
F i g. 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus F i g. 1 und
F i g. 4 eine Seitenansicht einer abgewandelten Ausführungsform einer programmgesteuerten Drehbank.
Die in F i g. 1 und 2 dargestellte Drehbank besitzt ein Drehbankbett 1, auf dem ein Schlitten 2 beweglieh angeordnet ist. Am Schlitten 2 ist ein Werkzeugträger 3 angeordnet, an dem mit Werkzeughaltern 4 und 5 Drehwerkzeuge 6 und 7 und eine Bohrstange 8 befestigt sind.
Am Werkzeugträger 3 ist seitlich eine Platte 9 befestigt, die sich im rechten Winkel zur Längsrichtung des Drehbankbettes erstreckt und nach hinten offene Bohrungen 10 aufweist, die netzknotenartig angeordnet sind. In eine bestimmte Anzahl der Bohrungen 10 sind Anschlagbolzen 11 eingeschraubt, die Vor-Sprünge bilden. Gegenüber der Platte 9 ist am Drehbankbett 1 ein Gehäuse 12 befestigt, dessen Vorderseite als Schalttafel 12 a mit Schaltern 13,14 ausgebildet ist. Die Schalter 13,14 bestehen aus je einem Druckknopf 13 und einem Kippschalter 14. Jeder Druckknopf 13 ist einer der Bohrungen 10 der Platte 9 zugeordnet.
In F i g. 1 und 4 ist außerdem ein Spindelstock 15 und ein Futter 16 mit dem zu bearbeitenden Werkstück 17 dargestellt.
Die Arbeitsrichtung, d. i. die Richtung des Arbeitsvorschubs des Schlittens 2, ist durch den Pfeil F in F i g. 1 angedeutet. Wenn der Schlitten 3 in entgegengesetzter Richtung (Pfeil F1) bewegt wird und die Platte 9 sich dem Gehäuse 12 nähert, kommen die Anschlagbolzen 11 mit den entsprechenden Druckknöpfen 13 in Kontakt und führen eine neue Stellung der zugehörigen Kippschalter 14 herbei. Wenn die Kippschalter 14 geöffnet waren, werden sie nun durch diesen Kontakt geschlossen und speichern eine der Anordnung der Anschlagbolzen 11 an der Platte 9 entsprechende Information. Die Summe dieser Informationen bildet das Programm für den bevorstehenden Arbeitsgang der Drehbank. Die verschiedenen Elemente des Arbeitsablaufs, wie der Schlittenweg, die Schnittgeschwindigkeit, ggf. auch die Querbewegung des Schlittens 2 usw., kommen zur Wirkung, wenn sich der Schlitten 2 anschließend in Arbeitsrichtung bewegt.
Die Verschiebung des Schlittens 2 in der Arbeitsrichtung beginnt an der Schalttafel 12 α und kann durch einen Endkontakt an dieser Tafel eingeleitet werden. Es kann jedoch notwendig sein, daß die in der Schalttafel 12 α gespeicherten Informationen nur an bestimmten Punkten des Schlittenwegs wirksam werden. In F i g. 1 und 4 sind zwei hierfür geeignete Einrichtungen dargestellt.
Zum Bewegen des Schlittens 2 ist eine Leitspindel 18 vorgesehen. Mit der Leitspindel 18 steht eine Schloßmutter 19 in Eingriff, an der eine Platte 20 befestigt ist. Die Platte 20 weist parallel zur Bewegungsrichtung des Schlittens angeordnete Streifen 20 a, 20 b I'iaiif^Von denen jeder abwechselnd aus elektrisch leitenden Abschnitten 21 und isolierenden Abschnitten 22 gleicher Länge besteht. Auf jedem der parallelen Streifen 20 a, 20 b, ausgehend vom obersten Streifen, ist die Zahl der Abschnitte 21, 22 gegenüber dem vorhergehenden Streifen verdoppelt. Hiermit kann man in bekannter Weise mittels eines binären Codes die Position des Schlittens 2 durch eine Anzahl von mit den übereinanderliegenden Streifen in Kontakt stehenden Fühlern 24 bestimmen.
Wenn an der Platte 9 mit den Anschlagbolzen 11 eine Information nach dem Binärcode über eine Soll-
stellung des Schlittens 2 gespeichert ist, überträgt sich beim Anstoßen der Platte 9 an den Druckknöpfen 13 diese Information in eine bestimmte Zahl permanenter elektrischer Spannungen im Gehäuse 12. Durch einen Kabelstrang 25 werden diese Spannungen auf einen Koinzidenzspeicher 26 geschaltet, z. B. auf eine Folge kaskadenförmig geschalteter UND-Gatter. Sobald die von den Fühlern 24 abgenommenen Signale, die über einen Kabelstrang 27 zum Koinzidenzspeicher 26 gelangen, eine Information über die Iststellung des Schlittens 2 enthalten, die mit der durch die Anschlagbolzen 11 eingespeicherten Information über die Sollstellung des Schlittens 2 übereinstimmt, so liefert der Koinzidenzspeicher 26 über eine Leitung 28 ein Signal, das als Befehl an ein beliebiges Organ der Drehbank verwendet werden kann.
Bei der in F i g. 4 gezeigten Ausführungsform setzt die Leitspindel 18, die den Schlitten 2 antreibt, eine Folge von hintereinandergeschalteten Untersetzungsgetrieben 29 bis 30, 31 bis 32, 33 bis 34 in Bewegung, auf deren Getriebewellen 35, 36, 37 Scheiben 38,39,40 aufgesetzt sind, welche durch Fühler 41, 42, 43 abgetastet werden. Bei dieser Ausführung kann die Position des Schlittens 2 in metrischen Meßeinheiten bestimmt werden, wobei jeder der verschiedenen Scheiben eine Dezimalreihe dieser Maßeinheiten zugeordnet ist. Wie Tjeim vorherigen Ausführungsbeispiel erteilt der Koinzidenzspeicher 26 über die Leitung 28 der Maschine ein Kommando, wenn zwischen der in das Gehäuse 12 eingegebenen und der durch die Fühler 41 bis 43 abgenommenen Information Koinzidenz besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 schlagbolzen befestigt. Hierbei dürfen jedem der Patentansprüche: Werkzeuge, die in Drehwinkelabständen am Revolverkopf angeordnet sind, nur Anschlagbolzen in
1. Drehbank mit einem längs des Drehbank- einem bestimmten Sektor der kreisförmigen Platte bettes beweglichen Schlitten, der an seiner Vor- 5 zugeordnet werden; wenn beispielsweise acht Werkderseite zum Anbringen verschiedener, nachein- zeuge in Abständen von jeweils 45 Grad am Revolander arbeitender Werkzeuge einen Werkzeug- verkopf angeordnet sind, dann kann jedem Werkträger aufweist, dem eine Platte mit Bohrungen zeug nur ein 45-Grad-Sektor der kreisförmigen Platte zur rückwärtsgerichteten Aufnahme von An- zugeordnet sein, und die Anordnung von Schaltern schlagbolzen zugeordnet ist, von denen jedem io an der Schalttafel muß ebenfalls auf einen Sektor Werkzeug mindestens ein Anschlagbolzen züge- beschränkt sein, damit ausgeschlossen ist, daß behört, der bei einer Rückbewegung des Schlittens stimmte Anschlagbolzen in unbeabsichtigter Weise einen von mehreren Schaltern an einer Schalttafel nicht nur diejenigen Schalter betätigen, denen sie in betätigt, dadurch gekennzeichnet, einer bestimmten Drehwinkelstellung des Revolverdaß der Werkzeugträger (3) in an sich bekannter 15 kopfes zugeordnet sind, sondern darüber hinaus auch Weise austauschbar am Schlitten (2) befestigt und andere Schalter betätigen, die anderen Anschlagboldie Platte (9) für die Anschlagbolzen (11) mit- zen zugeordnet sind. Wegen dieser notwendigen Beaustauschbar an der Seite des Werkzeugträgers (3) schränkung der Anschlagbolzen auf einen Sektor der fest angebracht ist und die Schalter (13, 14) in an Platte ist die Anzahl der Informationen, die jedem sich bekannter Weise als Speicher ausgebildet 20 Werkzeug zugeordnet werden können, bei gegebener sind. Baugröße der Platte und gegebenem Mindestabstand
2. Drehbank nach Anspruch 1, dadurch ge- zwischen den einzelnen Anschlagbolzen eng begrenzt, kennzeichnet, daß die als Speicher ausgebildeten Von daher liegt der Erfindung die Aufgabe zuSchalter (13,-14) druckknopfbetätigte Kippschal- gründe, bei einer programmgesteuerten Drehbank ter sind, die durch aufeinanderfolgende Betäti- 25 der eingangs beschriebenen Gattung die Möglichkeit gung abwechselnd geöffnet oder geschlossen wer- zu schaffen, den einzelnen Werkzeugen oder Grupden. C-'■■..'■■ - ■ ."■....-: pen von Werkzeugen eine bei gegebenem Bauraum
3. Drehbank nach Anspruch 1, dadurch ge- große Anzahl von Programminformationen, unverkennzeichnet, daß die Bohrungen (10) an der wechselbar und darüber hinaus vorübergehend spei-Platte (9) jedes Werkzeugträgers (3) netzknoten- 30 cherbar zuzuordnen.
artig verteilt sind. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch ge-
4. Drehbank nach einem der Ansprüche 1 löst, daß der Werkzeugträger in an sich bekannter bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Fühler (24; Weise austauschbar am Schlitten befestigt und die 41 bis 43) in an sich bekannter Weise zur Infor- Platte für die Anschlagbolzen mitaustauschbar an der mation über die jeweilige Position des Schlittens 35 Seite des Werkzeugträgers fest angebracht ist und die (2) an den einen Eingang eines Koinzidenzspei- Schalter in an sich bekannter Weise als Speicher chers (26) und die Schalter (13, 14) für die An- ausgebildet sind.
schlagbolzen (12) an einen zweiten Eingang des Damit wird erreicht, daß jedem Werkzeug oder
Koinzidenzspeichers (26) gelegt sind. jeder Gruppe gleichzeitig arbeitender Werkzeuge ein
5. Drehbank nach Anspruch 4, dadurch ge- 40 verhältnismäßig kompliziertes Programm zugeordnet kennzeichnet, daß die Position des Schlittens (2) werden kann, ohne daß die zugehörige, mit Anin an sich bekannter Weise nach einem Binär- schlagbolzen bestückbare Platte allzu groß wird; code bestimmt ist und der Koinzidenzspeicher jedem der Anschlagbolzen, die insgesamt gleichzeitig (26) aus einer Folge von UND-Gattern gebildet an den Bewegungen des Schlittens teilnehmen könist. 45 nen, ist dazu ein als Speicher ausgebildeter Schalter
an der Schalttafel zugeordnet.
Zum Stand der Technik gehört ferner ein Bohrautomat (Zeitschrift »Werkstatt und Betrieb« 19δ3,
Die Erfindung betrifft eine Drehbank mit einem Seiten 589 bis 594), bei dem mehrere gegeneinander
längs des Drehbankbettes beweglichen Schlitten, der 50 austauschbare Spindelstöcke in einem Magazin an-
an seiner Vorderseite zum Anbringen verschiedener, geordnet und einzeln in einer Arbeitsstellung an
nacheinander arbeitender Werkzeuge einen Werk- einem Schlitten des Bohrautomaten festspannbar sind,
zeugträger aufweist, dem eine Platte mit Bohrungen Nach dem Festspannen eines solchen Spindelstocks
zur rückwärtsgericnteten Aufnahme von Anschlag- arbeitet der Bohrautomat als einspindlige Einheit
bolzen zugeordnet ist, von denen jedem Werkzeug 55 nach Informationen, die im Spindelstock durch eine
rnm'destens ein Anschlagbolzen zugehört, der bei bestimmte Anordnung von Anschlägen gespeichert
- einer f!Rüekbewegung des Schlittens einen von meh- sind. Die im Spindelstock gespeicherten Informatio-
reren Schaltern an einer Schalttafel betätigt. nen werden νόίϊί'Schlitten auf die zu steuernden Ge-
Eine bekannte Drehbank dieser Gattung (deutsche triebeteile des Bohrautomaten übertragen, wozu stän-Patentschrift 647 680) ist als Revolverdrehbank aus- 60 dig eine mechanische, elektrische oder hydraulische gebildet, deren als Werkzeugträger dienender Revol- Verbindung zwischen dem Schlitten und ortsfesten verkopf an einem längs des Drehbankbettes beweg- Teilen des Bohrautomaten vorgesehen sein muß.
liehen Schlitten derart gelagert ist, daß wahlweise Bei einer anderen bekannten Vorrichtung zum eines von mehreren am Revolverkopf angebrachten Steuern einer Bohrmaschine (deutsche Patentschrift Werkzeugen durch Drehen des Revolverkopfes in 65 938 577) sind als Werkzeugträger Einsatzhülsen vor-Arbeitsstellung bringbar ist. An der Achse des Re- gesehen, die sich in ein Schnellwechselfutter einsetzen volverkopfes ist eine kreisförmige Platte mit Bohrun- lassen und Markierungsringe für die Bohrspindelgen zur rückwärts gerichteten Aufnahme von An- drehzahl und die Vorschubgeschwindigkeit tragen.
DE1477178A 1964-04-20 1965-04-20 Programmgesteuerte Drehbank Pending DE1477178B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR971571A FR1401313A (fr) 1964-04-20 1964-04-20 Machine-outil à programme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1477178A1 DE1477178A1 (de) 1969-03-20
DE1477178B2 true DE1477178B2 (de) 1973-09-20

Family

ID=8828199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1477178A Pending DE1477178B2 (de) 1964-04-20 1965-04-20 Programmgesteuerte Drehbank

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3354760A (de)
DE (1) DE1477178B2 (de)
ES (1) ES311989A1 (de)
FR (1) FR1401313A (de)
GB (1) GB1092327A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3815453A (en) * 1969-05-26 1974-06-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Automatic lathe
DE2136350A1 (de) * 1970-08-27 1972-03-09 Werkzeugmasch Heckert Veb Einrichtung für die Werkzeuglängen- und Werkzeugdurchmesserkorrektur
DE2202592A1 (de) * 1972-01-20 1973-07-26 Monforts Fa A Einspindel-drehmaschine
US4620362A (en) * 1984-06-22 1986-11-04 The Boeing Company Changeable tooling system for robot end-effector
US5367754A (en) * 1991-03-29 1994-11-29 Hardinge Brothers, Inc. Gang tooling for a computerized numerically controlled lathe
US5848930A (en) * 1995-09-13 1998-12-15 The Boeing Company Aircraft trimming device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911868A (en) * 1955-09-19 1959-11-10 Thomson Automatics Inc Control apparatus for machine tools or the like
US3143900A (en) * 1962-03-27 1964-08-11 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Tool for automatically operated machine tools

Also Published As

Publication number Publication date
FR1401313A (fr) 1965-06-04
DE1477178A1 (de) 1969-03-20
US3354760A (en) 1967-11-28
GB1092327A (en) 1967-11-22
ES311989A1 (es) 1965-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103166C2 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Oberfläche eines Werkstücks und numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine
DE3719167C1 (de) Numerisch gesteuerte Leiterplatten-Bearbeitungsmaschine
DE3301036C2 (de) Werkzeugmaschine
DE3046363C2 (de) Positionsregelsystem mit einer digitalen inkrementellen Messeinrichtung
DE2709335A1 (de) Programmierbarer manipulator
DE2732909C3 (de) Inkrementales Lagemeflsystem
DE3513648A1 (de) Greifvorrichtung fuer werkstuecke oder sonstige handhabungsteile
DE2922155C2 (de) Automatische Einstellvorrichtung für ein austauschbares Werkzeug an einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine
DE2052123C3 (de) Elektroerosionsanlage mit numerischer Bahnsteuerung für eine zwischen zwei Führungen gespannte Drahtelektrode
CH666215A5 (de) Verfahren zum einstellen der laengsposition einer werkstueckstuetzeinheit oder eines aehnlichen maschinenelementes einer rundschleifmaschine.
DE2216401B2 (de) Universalbohr- und -fräsmaschine mit mehreren auswechselbaren Werkzeugköpfen
DE1477178B2 (de) Programmgesteuerte Drehbank
DE2110147A1 (de) Vorrichtung zur Werkzeugauswahl an einer Werkzeugmaschine
DE2916115A1 (de) Regelsystem fuer einen abtaster
DE3216528A1 (de) Verfahren zur identifizierung von art und/oder groesse eines naehgut-halters und naehautomat zur durchfuehrung des verfahrens
DE2800951C2 (de) Werkstück-Kennzeichnungseinrichtung für ein flexibles Fertigungssystem
DE1602771C3 (de) Positioniereinrichtung an Werkzeugmaschinen
DE3837526C2 (de)
DE1477622C3 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Vorschubbewegungen von Schlitten an Werkzeugmaschinen
DE2107854B2 (de) Einrichtung zum Positionieren einer beweglichen Einheit
DE1301701B (de) Steuervorrichtung mit einem Informationstraeger, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE1477631C3 (de) Gerät zum Bilden eines schrägen Schnittes an einem rotierenden Werkstück
DE3727450C2 (de)
DE1463278A1 (de) Vorrichtung zum selbstaendigen Einsteuern eines Werkzeugmaschinenschlittens
DE2264238A1 (de) Einrichtung an werkzeugmaschinen mit kraftbetaetigten werkzeugschlitten