DE1845231U - Seilverschluss. - Google Patents

Seilverschluss.

Info

Publication number
DE1845231U
DE1845231U DER23163U DER0023163U DE1845231U DE 1845231 U DE1845231 U DE 1845231U DE R23163 U DER23163 U DE R23163U DE R0023163 U DER0023163 U DE R0023163U DE 1845231 U DE1845231 U DE 1845231U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
plastic
pressed
held
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER23163U
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Rathgeber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER23163U priority Critical patent/DE1845231U/de
Publication of DE1845231U publication Critical patent/DE1845231U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/04Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps
    • F16G11/044Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord
    • F16G11/048Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord by moving a surface into the cable

Description

  • i A
    ~k- (,.,-, 11-, --,-,, ! !, '-li,.-i
    1--, f,'t 3 L il
    ''. '
    "Se i l v e r s c h l u ß't
    Die Erfindung bezieht sich auf einen Seilverschluß.
  • Ein Seilverschluß wird dadurch gebildet, daß das Seilende mit dem Seil unter Bildung einer Schlaufe verpleist wird. Dieser Arbeitsvorgang ist bekanntlich sehr zeitraubend.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen neuartigen Seilverschluß zu schaffen, bei dem das Verspleisen der Seilenden wegfallen kann. Der erfindungsgemäße Seilverschluß ist dadurch gekennzeichnet, daß das Seilende mittels einer der Seilende und das Seil umfassenden Ummantelung aus Kunststoff gehalten ist. Vorzugsweise werden beide Seilteile durch aufgepresste Kunststoffringe gehalten.
    Das Verfahren zur Herstellung eines solchen Seilver-
    schlusses besteht darin, daß die beiden zu verbindenden
    Seilstücke mit unter Druck stehendem flüssigem Kunststoff bzw. thermoplastischen Kunststoff behandelt werden, so daß die Seilstücke mit einer Kunststoffschicht umgeben sind. Bei diesem Verfahren findet ein Tränken der aufeinanderliegenden Seilstücke statt, wobei eine besonders innige Verbindung der beiden Seilteile miteinander vonstatten geht. Dabei tritt keine die Festigkeit des Seiles beeinträchtigende Beschädigung einzelner Seilfasern ein.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einer Form, in der die zu verbindenden Seilstücke eingelegt werden, und welche Hohlräume aufweist, die mehrere achsial nebeneinander liegende Ringe aus Kunststoff ergeben.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform näher dargestellt : Fig. 1 zeigt den erfindungsgemäßen Seilverschluß ; Fig. 2 zeigt im Schnitt die Vorrichtung zur Durchführung des Herstellungsverfahrens.
  • Der Seilverschluß wird in bekannter Weise dadurch gebildet, daß das Seilende 1 unter Bildung einer Schlaufe 2 auf das Seil 3 aufgelegt wird. Die Verbindung des Seilendes 1 mit dem Seil 3 geschieht dadurch, daß die beiden aufeinanderliegenden Seilteile 1 und 3 in eine Form eingebracht werden, in der achsial nebeneinanderliegende Hohlräume 4 angeordnet sind, die mit flüssigem Kunststoff vorzugsweise thermoplastischem Kunststoff unter hohem Druck gefüllt werden, so daß nach dem einpressen dieses Kunststoffes sich um das Seilende 1 und das Seil 3 eine Ummantelung in Form von den Hohlräumen entsprechenden Ringen ergibt.
    Da somit der flüssige Kunststoff unter hohem Druck in
    das Seil eindringt, ergibt sich zusammen mit den Ringen
    eine innige Verbindung der Seilteile.
    iesentlich ist,
    Wesentlich ist, daß die Verbindung des Seilendes mit dem
    Seil durch eine Kunststoffummantelung geschaffen ist, wobei der Kunststoff in flüssiger Form in die zu verbindenden Seilenden eindringt und dadurch ein festes Aneinanderhaften schafft. Als Kunststoffe dienen vorzugsweise Polyamid oder Polyaethylen.
  • - Schutzansprüche

Claims (3)

  1. Schutzallsprüche ----------------------------- 1. Seilverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß das Seilende (1) mittels einer das Ende und das Seil umfassenden aufgepreßten Ummantelung gehalten ist.
  2. 2. Seilverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende (1) des Seiles mittels eines oder mehrer r aufgepresster Kunststoffringe gehalten ist.
  3. 3. Vorrichtung zur Herstellung des Seilverschlußes nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Form mit Hohlräumen, die um die zu verbindenden Seilteile achsial nebeneinander liegende Ringe ergeben.
DER23163U 1961-10-27 1961-10-27 Seilverschluss. Expired DE1845231U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER23163U DE1845231U (de) 1961-10-27 1961-10-27 Seilverschluss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER23163U DE1845231U (de) 1961-10-27 1961-10-27 Seilverschluss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1845231U true DE1845231U (de) 1962-01-18

Family

ID=33010225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER23163U Expired DE1845231U (de) 1961-10-27 1961-10-27 Seilverschluss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1845231U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176429B (de) * 1962-07-16 1964-08-20 Klara Meisen Geb Muehlbauer Huelsenfoermige Seilklemme aus pressbarem Kunststoff
DE1264892B (de) * 1966-07-09 1968-03-28 Otto Sahm Seilklemme

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176429B (de) * 1962-07-16 1964-08-20 Klara Meisen Geb Muehlbauer Huelsenfoermige Seilklemme aus pressbarem Kunststoff
DE1264892B (de) * 1966-07-09 1968-03-28 Otto Sahm Seilklemme
DE1264892C2 (de) * 1966-07-09 1973-02-15 Otto Sahm Seilklemme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654299C (de) Herstellung von biegsamen Baendern oder Folien aus Polystyrol o. dgl.
DE1685852A1 (de) Eine gesplissene Schleife und das Verfahren zu ihrer Herstellung
DE906988C (de) Verankerung einer vorgespannten Umschnuerung auf einem Bauglied und Verfahren zum Umschnueren eines Baugliedes
DE1845231U (de) Seilverschluss.
DE3616649A1 (de) Kabelbaum, insbesondere fuer haushaltsgeraete
DE2719999A1 (de) V-antriebsriemen
DE868788C (de) Huelsenfoermige Seilklemme, die unter starker Materialverformung auf Drahtseile aufgepresst wird
DE2426932A1 (de) Foerderbaender und foerderbandspleisse sowie verfahren zu ihrer herstellung
CH410549A (de) Seilendverschluss
DE3149180A1 (de) Siebenstraehniges drahtseil mit kunststoffimpraegniertem, geschmiertem kern
DE2416776A1 (de) Verfahren zur herstellung von geflochtenen seilen mit wenigstens einer oese
DE3344985C2 (de)
CH254898A (de) Endloser Keilriemen.
DE2208566A1 (de) Bergseil und verfahren zu seiner herstellung
DE3203503C2 (de)
DE1017236B (de) Verfahren zur Herstellung von UEbergangstuellen aus elastischem Material zur Verbindung eines Anschlusskabels mit einem elektrischen Geraet
DE1083372B (de) Verfahren zur Herstellung eines stabfoermigen Zugisolators
DE864226C (de) Gummigegenstaende, z. B. Foerderbaender, Treibriemen und Fahrzeug-reifen, mit aus Metalldraehten bestehenden Verstaerkungseinlagen
DE2050902C (de) Verfahren zum Herstellen von Treibriemen, insbesondere für Feinwerks-Antriebe und Giessform zur Durchführung des Verfahrens
DE2216831C3 (de) Reißverschluß
EP0340395A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils aus Kunststoff
DE900123C (de) Verfahren zur Verringerung der elastischen Dehnung von Gewebebaendern aus vollsynthetischen Faeden sowie danach hergestelltes Gewebeband
CH446960A (de) Verfahren zur Herstellung einer Schlaufe an einem mehrlitzigen Seil bzw. Kabel
DE573838C (de) Verfahren zur schweisslosen Herstellung der ersten Glieder von Ankerketten
DE2050902B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Treibriemen, insbesondere für Feinwerks-Antriebe und Giessform zur Durchführung des Verfahrens