DE1844033U - Plastik-carbon-farbband. - Google Patents

Plastik-carbon-farbband.

Info

Publication number
DE1844033U
DE1844033U DE1961W0027094 DEW0027094U DE1844033U DE 1844033 U DE1844033 U DE 1844033U DE 1961W0027094 DE1961W0027094 DE 1961W0027094 DE W0027094 U DEW0027094 U DE W0027094U DE 1844033 U DE1844033 U DE 1844033U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
carbon ribbon
plastic
plastic carbon
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961W0027094
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Original Assignee
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH filed Critical Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority to DE1961W0027094 priority Critical patent/DE1844033U/de
Publication of DE1844033U publication Critical patent/DE1844033U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Plastic-Carbon-Farbband Es ist bekannt, daß zur Erhöhung der Reißfestigkeit für Carbon-Bänder statt Carbon-Seidenpapier dünne Kunststofffolien verwendet wurden. Fast alle bekannten Folien, die man bisher dafür ansetzte, hatten jedoch den Nachteil erheblicher Temperaturempfindlichkeit. Für die Praxis bedeutete das, daß die Carbonfarbe entweder aus der Lösung bzw. Dispersion auf diese Folien aufgetragen oder unter erheblichen Schwierigkeiten aufgedruckt werden mußte..
  • Seweit Folien mit genügender Temperaturbeständigkeit vorhanden waren, so daß die Farbe aus der Schmelze aufgestrichen werden konnte, waren diese strukturell so steif und hart, daß damit hergestellte Carbonbänder keine randscharfe Schrift ergaben.
  • Darüber hinaus macht bei diesem Folienmaterial das Schneiden der Bänder beachtliche technische Schwierigkeiten wegen ihrer harten und spröden Beschaffenheit.
  • Es ist nun gefunden worden, daß bei Verwendung einer Folie aus Polycarbonat, wie sie im Handel, z. B. unter der Bezeichnung "Makrofol"erhältlich ist, die Carbon-Farbe vorteilhaft aus der Schmelze aufgetragen werden kann. Diese Polycarbonat-Folie, die sehr temperaturbeständig ist, verändert sich bei den zum Beschichten notwendigen Temperaturen nicht, so daß die sonst so unangenehmen Verformungserscheinungen (Schrumpfungen) nicht mehr auftreten. Außerdem ist dieses Folienmaterial weich und äußerst schmiegsam, so daß die damit hergestellten Plastic-Carbon-Bänder eine gestochen scharfe Schrift ergeben. Auch das Schneiden der Bänder bereitet wegen der zwar festen, aber doch nicht spröden Struktur des Folienmaterials keine Schwierigkeiten mehr.
  • Es ist natürlich auch möglich, bei den Plastic-Carbon-Bändern zwischen dem Farbträger und der farbabgebenden Schicht zur besseren Verankerung der Farbe eine an sich bekannte Zwischenschicht anzubringen. Diese kann zur Erzielung einer Kontrastrückseite bei transparenten Polycarbonat-Folien bekanntlich gefärbt sein und darüber hinaus die statische Aufladung beim Gebrauch der Plastic-Carbon-Bänder vermeiden.
  • Die Polycarbonat-Folie kann außerdem bekanntermaßen ein-oder beidseitig aufgerauht oder in der Masse gefärbt sein.
  • Die anliegende Zeichnung stellt einen Schnitt durch ein Carbon-Band nach der Neuerung dar. Auf die Folie 1 ist eine Polycarbonat-Folie und auf ihr ist die Carbon-Farbe 2 in an sich bekannter Weise aus der Schmelze aufgetragen.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche 1.) Carbon-Band mit einem Farbträger aus Kunststoff-Folie, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Polycarbonat-Folie.
  2. 2.) Carbon-Band mit einem Farbträger aus Kunststoff-Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Carbon-Farbe aus der Schmelze aufgetragen worden ist.
DE1961W0027094 1961-11-02 1961-11-02 Plastik-carbon-farbband. Expired DE1844033U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961W0027094 DE1844033U (de) 1961-11-02 1961-11-02 Plastik-carbon-farbband.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961W0027094 DE1844033U (de) 1961-11-02 1961-11-02 Plastik-carbon-farbband.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1844033U true DE1844033U (de) 1961-12-28

Family

ID=33015185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961W0027094 Expired DE1844033U (de) 1961-11-02 1961-11-02 Plastik-carbon-farbband.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1844033U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842772A1 (de) * 1977-10-17 1979-04-26 Ibm Farbband zum anschlagfreien drucken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842772A1 (de) * 1977-10-17 1979-04-26 Ibm Farbband zum anschlagfreien drucken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2123437A1 (de) Zierleiste
DE1844033U (de) Plastik-carbon-farbband.
AT207296B (de) Reklameschild mit einer von der Rückseite her durchleuchteten Platte
DE7724383U1 (de) Selbstklebende schutzfolie in blatt- oder bahnform
DE617509C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbrastern
DE390815C (de) Verfahren zur Herstellung von dauerhaften Phonogrammen auf Platten, Walzen oder Baendern fuer Sprechapparate
DE505068C (de) Membran fuer Brennstoffmesser
DE871685C (de) Kunstgewerbliches Erzeugnis aus lichtdurchlaessigem Werkstoff mit Oberflaechenverzierungen
DE804731C (de) Halter fuer Ordensbaender, Ehrenzeichen o. dgl.
AT79147B (de) Zubehör für die Visierteile von Feuerwaffen zur Ermöglichung des Zielens im Dunkeln.
DE138989C (de)
DE753825C (de) Verfahren zur Herstellung von Baendern fuer mechanische Schallaufnahmen
DE2312919B2 (de) Verfahren zur Herstellung von folienkaschiertem Material, wie Papier, Karton o. Kunststoff u.dgl. mit einem oder mehreren Fenstern
DE823096C (de) Masshaltiges Transparent-Zeichenpapier
DE1221568B (de) Magnetisch haftendes Kennzeichenschild, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1924960U (de) Wandplatte aus kunststofffolie mit mosaikmuster.
AT160090B (de) Verfahren zur Verhütung des Zusammenklebens von flächenartig aufeinanderliegenden, vorzugsweise glasdurchsichtigen blattartigen Körpern.
DE1899084U (de) Zierleiste oder abdeckprofil aus kunststoff.
AT143862B (de) Sicherheitsglas.
DE1741456U (de) Kohlenpapier auf kunststoff-folie.
CH536723A (de) Verfahren zum Kaschieren von Schriftstücken, Drucken, hektographischen Abzügen usw. sowie Folie hierzu
DE1764024U (de) Isolationsbinde.
DE7819302U1 (de) Tischdecke o.dgl. aus kunststoffolie
DE1164223B (de) Kohlen- und Durchschreibpapier
DE1872435U (de) Carbon-vervielfaeltigungsmaterial.