DE184197C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184197C
DE184197C DENDAT184197D DE184197DA DE184197C DE 184197 C DE184197 C DE 184197C DE NDAT184197 D DENDAT184197 D DE NDAT184197D DE 184197D A DE184197D A DE 184197DA DE 184197 C DE184197 C DE 184197C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vanilla
plug
mold
tube
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184197D
Other languages
English (en)
Publication of DE184197C publication Critical patent/DE184197C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Zum Aufbewahren von Vanille bediente man sich bis jetzt gewöhnlicher Glaszylinder mit einer Öffnung, die mittels eines Korkes oder einer Steckkapsel verschlossen wurde. Diese Art der Verpackung soll den Nachteil haben, daß die so aufbewahrte Vanille infolge ihres natürlichen Feuchtigkeitsgehaltes nach kurzer Zeit Schimmel ansetzt, unverkäuflich wird und an Wert einbüßt.
ίο Zum Verpacken der Vanille werden nun gemäß der Erfindung röhrenartige Gläser' verwendet, welche an beiden Seiten offen sind. In diese wird die Vanille getan, wie sie im Handel vorkommt, und hierauf wird die Glasröhre an beiden Enden so verschlossen, daß die Schoten nicht herausfallen können, die Luft aber noch Zutritt hat. Am geeignetsten zum Verschließen der beiden Endöffnungen sind Steckkapseln aus Blech
ao oder Pappe, welche siebartig durchlöchert sind. Auch ein Uberbinden mit Gaze oder ähnlichen Stoffen genügt dem angegebenen Zweck.
Fig. ι der Zeichnung stellt eine derartige Röhre mit den beiden Steckkapseln α und b dar.
Fig. 2 ist die Abbildung einer Steckkapsel von oben gesehen.
Ein nennenswerter Verlust von Aroma soll an der auf diese Art aufbewahrten Vanille nicht zu bemerken sein. Mit Rücksicht darauf, daß in dicht verschlossenen Röhren bei eintretendem Schimmeln und Stocken der Vanilleschoten das Aroma fast vollständig zugrunde geht, wird eine etwaige geringe Einbuße in der beschriebenen Verpackung gern in den Kauf genommen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Glas zum, Aufbewahren von Vanille, dadurch gekennzeichnet, daß es als Röhre mit siebartig durchlöcherten Verschlüssen an beiden Enden ausgebildet ist, zu dem Zweck, der Luft den Zutritt zu der Vanille zu gestatten und damit deren Verschimmeln zu verhüten.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT184197D Active DE184197C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184197C true DE184197C (de)

Family

ID=448148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184197D Active DE184197C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184197C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4238568A (en) * 1978-10-10 1980-12-09 Becton, Dickinson And Company Roller bottle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4238568A (en) * 1978-10-10 1980-12-09 Becton, Dickinson And Company Roller bottle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE184197C (de)
WO2011113427A1 (de) Verpackung für gegenstände, welche einen anteil an flüssigkeit aufweisen
DE2552623A1 (de) Verpackung fuer dekorative zwecke
DE271766C (de)
DE630736C (de) Verfahren und Einrichtung zum Befeuchten von Blattabak
CH474217A (de) Verfahren zum Verpacken von Knödeln und danach hergestellte Verpackung
DE3607111A1 (de) Kaffee-doppelbeutel zur schnellen zubereitung einer tasse oder eines kaennchens kaffee
DE20021471U1 (de) Tampon - Hygieneartikel
DE1988961U (de) Strang zum halten von tabakblaettern, insbesondere von auf den strang aufgefaedelten tabakblaettern.
DE202020102195U1 (de) Lebensmittelriegel, insbesondere auf Basis von Trockenfrüchten, Nüssen und/oder Samen
CH350921A (de) Verpackung zur Aufnahme von durchbrochenen Gegenständen, z.B. Zifferblättern, und Verfahren zur Herstellung der Verpackung
DE460918C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papierbeuteln
DE594342C (de) Verfahren zur Wuerzung von Konserven
DE8327803U1 (de) Suesswaren-Verkaufseinheit
AT283606B (de) Verfahren zum Füllen von zunächst geschlossenen Leerampullen
BE636793A (de)
Neubauer Zum jüdischen Recht
CH277179A (de) Luftdicht verschlossener Behälter mit einer eingeschlossenen trinkbaren Flüssigkeit.
DE56715C (de) Verschlufs für Einmachgläser
DE431830C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen des Verschlusslappens bei mit Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden gefuellten Paeckchen
DE619680C (de) Verfahren zum Fermentieren von Tabak
DE3335059A1 (de) Suesswaren-verkaufseinheit
Schmidt Die Rückgewinnung des Vertrauess--Ökumene als Konfliktbewältigung.
DE1043182B (de) Foerdermittel, insbesondere Muldentrommel
DE7035585U (de) Verpackung fuer milch, kakaotrunk, schokoladentrunk, kondensmilch und schlagsahne in steriler form.