DE1840139U - Huelsenfoermig ausgebildetes formstueck als treppenisolierung. - Google Patents

Huelsenfoermig ausgebildetes formstueck als treppenisolierung.

Info

Publication number
DE1840139U
DE1840139U DE1961E0015040 DEE0015040U DE1840139U DE 1840139 U DE1840139 U DE 1840139U DE 1961E0015040 DE1961E0015040 DE 1961E0015040 DE E0015040 U DEE0015040 U DE E0015040U DE 1840139 U DE1840139 U DE 1840139U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
insulation
stair
shaped molded
molded piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961E0015040
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Ing Eicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961E0015040 priority Critical patent/DE1840139U/de
Publication of DE1840139U publication Critical patent/DE1840139U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B2001/8254Soundproof supporting of building elements, e.g. stairs, floor slabs or beams, on a structure

Landscapes

  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

  • Betr. : Rülsenförmig ausgebildetes Formstüok als Treppenisoliemng Die Belästigung durch die Verkehrsgeräusche und deren Bekämpfung stellen an die Ausführungsart von Neubauten erhöhte Anforderungen.
  • Bei den Neubauten wird die Notwendigukeit hierzu noch dadurch erhöht, daß freitragende Konstruktionen, neuzeitliche Leitbaustoffe und baustoffsparende Bauweisen angewendet werden, die von sich aus hellhöriger sind.
  • Wenn der Schallschutz in den Altbauten bisher kaum eine Rolle gespielt hat, so verdient er für die bei Neubauten anzuwendenden Konstruktionen Beachtung ; dies gilt besonders für die Treppenhäuser.
  • Bisher sind Ausführungsformen bekannt, bei denen Einzelteile isoliert sind beispielsweise sind häufig die Trittschichten der Podeste im schwimmenden Estrich verlegt.
  • Es ist auch bei Wangentreppen bekannt, die Wandbalken der Treppenläufe in ihrer ganzen Länge gegen die Treppenhauswand durch Dämmplatten zu isolieren.
  • Von einer Isolierung der ganzen Treppe hat man bisher abgesehen, weil man keine brauchbare Lösung hierfür kannte.
  • Gegenstand der Anmeldung ist es, den Körperschall aus Treppenhäusern, bei denen für Treppenläufe freitragende Konstruktionen gewählt sind, die keine Berührung mit der Treppenhauswand haben, dadurch entscheid dend zu verringern, daß die Auflager-und Berührungsflächen der Podestbalken und der Podeste im Treppenhausmauerwerk durch hülsenförmig ausgebildete Formstücke umschlossen sind.
  • Als schalldämmende Isoliermittel kommen beispielsweise Glaswolle, Mineralwolle, Bitumfilz oder Kork, auch in gepreßtem Zustand, in Frage.
  • Es hat sich gezeigt, daß der Wirkungsgrad der Schallisolation in hohem Maße von der einwandfreien Ausführung abhängt ; schon kleine Berührungflächen ergeben Schallbrücken, die den Isoliereffekt in Frage stellen.
  • Es ist daher besonders vorteilhaft, den Isoliereffekt dadurch herbeizuführen und zu sichern, daß die zu isolierenden Auflager-und Berührungsfläohen der Podeste aus vorgefertigten, hülsenformigen Formstücken bestehen.
  • Die freitragende Konstruktion der Treppenläufe bringt es mit sich, daß die Auflagerdrücke in den Podesten verhältnismäßig hoch sind.
  • Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Podeste in Platten und Balken aufgelöst sind.
  • Besonders der Podestbalken, auf dem der Treppenlaufaufliegt, überträgt dann hohe Auflagerdrücke. Auf die zweckmäßige Wahl eines geeigneten Isolierstoffes in diesem Konstruktionspunkte ist daher das besondere Augenmerk zu richten ; als geeignet hat sich hierfür Preßkork erwiesen.
  • Da der Wohnungsbau heute weitgehend bezüglich der Maße festgelegt ist, können Fertigteiltreppen auch in größeren Serien angefertigt und als Handelsware behandelt werden.
  • Üblicherweise werden Fertigteiltreppen aus Beton hergestellt, ebenso die Podestbalken, jedoch ist auch jede andere Ausführungsart denkbar, etwa die Verwendung eiserner Podestbalken und hölzerner Treppenläufe.
  • In den Abbildungen 1 bis 4 ist der Gegenstand der Anmeldung für den Fall dargestellt, daß das Podest aus Balken und Platten besteht ; in den Abbildungen 5 und 6 für den Fall, daß der Treppenlauf in das Podest übergeht. a zeigt die Isolierung des Podeststreichbalkens gegen die Treppenhauswand, b die Isolierhülse der Balkenköpfe, c den Podeststreichbalken, d den Podestbalken, auf dem der Treppenlauf aufliegt.
  • Schutzansprüche ===============
    1.) Hülsenförmig ausgebildetes Formstück als Treppenisolierung, dadurch
    dpZ
    gekennzeichnet, daß es vorgefertigt ist und tun dem Mauerwerk liegenden
    Kopf teil der Treppenpodeste oder Podestbalken allseitig umschließt.

Claims (1)

  1. 2.) Hülsenförmig ausgebildetes Formstück als Treppenisolierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Preßkork mit oder ohne Zusätzen besteht.
DE1961E0015040 1961-03-16 1961-03-16 Huelsenfoermig ausgebildetes formstueck als treppenisolierung. Expired DE1840139U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961E0015040 DE1840139U (de) 1961-03-16 1961-03-16 Huelsenfoermig ausgebildetes formstueck als treppenisolierung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961E0015040 DE1840139U (de) 1961-03-16 1961-03-16 Huelsenfoermig ausgebildetes formstueck als treppenisolierung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1840139U true DE1840139U (de) 1961-10-26

Family

ID=33000712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961E0015040 Expired DE1840139U (de) 1961-03-16 1961-03-16 Huelsenfoermig ausgebildetes formstueck als treppenisolierung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1840139U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1509863B1 (de) * 1963-02-04 1970-07-02 Schmidt Joergen K Vorgefertigtes,in ein Treppenhaus einzubauendes Treppengeruest
DE3201230A1 (de) * 1982-01-16 1983-07-28 Arbeitskreis Vorgefertigte Massivbauelemente e.V., 5300 Bonn Treppenpodest als betonfertigteil
DE19602306A1 (de) * 1996-01-23 1997-07-24 Mea Meisinger Stahl & Kunststo Tragvorrichtung
DE29719581U1 (de) * 1997-11-05 1998-01-08 Schoeck Bauteile Gmbh Dämmschicht für Treppen
DE19939722A1 (de) * 1999-08-21 2001-06-21 Stefan Ammann Treppe mit modularem Aufbau

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1509863B1 (de) * 1963-02-04 1970-07-02 Schmidt Joergen K Vorgefertigtes,in ein Treppenhaus einzubauendes Treppengeruest
DE3201230A1 (de) * 1982-01-16 1983-07-28 Arbeitskreis Vorgefertigte Massivbauelemente e.V., 5300 Bonn Treppenpodest als betonfertigteil
DE19602306A1 (de) * 1996-01-23 1997-07-24 Mea Meisinger Stahl & Kunststo Tragvorrichtung
DE19602306B4 (de) * 1996-01-23 2004-02-19 Schöck Entwicklungsgesellschaft mbH Tragvorrichtung
DE29719581U1 (de) * 1997-11-05 1998-01-08 Schoeck Bauteile Gmbh Dämmschicht für Treppen
DE19939722A1 (de) * 1999-08-21 2001-06-21 Stefan Ammann Treppe mit modularem Aufbau
DE19939722C2 (de) * 1999-08-21 2003-03-27 Easy Step Gmbh Treppe mit modularem Aufbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
FR2611778B1 (fr) Plancher a collaboration bois-beton
DE1840139U (de) Huelsenfoermig ausgebildetes formstueck als treppenisolierung.
AT163718B (de) Wandelement für Bauwerke
DE800911C (de) Abschlussleiste fuer Schwebedecken
DE884567C (de) Wandbauelement mit beiderseits eines Holzrahmens angeordneten Verbundplatten
DE688095C (de) Schalldaemmende Decke
DE1409944A1 (de) Schall- und waermedaemmende Bauplatte
US2366109A (en) Wall and partition for buildings
DE964984C (de) Schalldaemmende Unterlagsplatte auf Massivdecken
DE811283C (de) Verputzschalung
DE341248C (de) Treppenanlage fuer zweigeschossige Kleinwohnungsbauten
CH413316A (de) Boden, insbesondere für Fertighäuser
DE910586C (de) Speicherbodenbelag
DE806159C (de) Aus Fertigbetonteilen zusammengesetzte Eisenbetondecke fuer den Wohnungsbau
DE1901727A1 (de) Zweischalige leichte Trennwand
DE20217884U1 (de) Fertigteilbauelement
DE800191C (de) Wiederherstellung von durch Brand oder auf andere Art beschaedigten Hohlkoerperdecken
DE814216C (de) Stahlbetonsturz und Duebelstein fuer Holzfutter-Tueren
DE803421C (de) Bleibende Verschalung fuer Decken, Waende, Betonfussboeden o. dgl.
DE817798C (de) Dreischalige Hohlwand aus L-foermigen oder L- und Z-foermigen Bauelementen
DE856211C (de) Verfahren zur Herstellung von Schornsteinen aus Betonformsteinen und Betonformstein zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH175933A (de) Gegen Schall isolierte Bodenkonstruktion.
DE1758349U (de) Deckenstein fuer vorfabrizierte fertigdecke mit spannbetonbalken.
DE1003938B (de) Auf einer Sandschicht schwimmender Fussboden aus Daemmplatten, die etwas im Abstand von der seitlichen Umfassungswand liegen, sowie einer darauf angebrachten Gehschicht
DE7614421U1 (de) Schallisolierendes wandverkleidungselement