DE1839545U - Friseurstuhl mit trockenhaube. - Google Patents

Friseurstuhl mit trockenhaube.

Info

Publication number
DE1839545U
DE1839545U DEH36975U DEH0036975U DE1839545U DE 1839545 U DE1839545 U DE 1839545U DE H36975 U DEH36975 U DE H36975U DE H0036975 U DEH0036975 U DE H0036975U DE 1839545 U DE1839545 U DE 1839545U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
hood
barber
bench according
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH36975U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERZOG KARL FA
Original Assignee
HERZOG KARL FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERZOG KARL FA filed Critical HERZOG KARL FA
Priority to DEH36975U priority Critical patent/DE1839545U/de
Publication of DE1839545U publication Critical patent/DE1839545U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/04Hairdressers' or similar chairs, e.g. beauty salon chairs
    • A47C1/06Hairdressers' or similar chairs, e.g. beauty salon chairs adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D44/00Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
    • A45D44/02Furniture or other equipment specially adapted for hairdressers' rooms and not covered elsewhere

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

  • Friseurstuhl mit Trockenhaube Es ist. bekannte die Trockenhaube auf einem Stativ hinter dem Friseurbedienungsstuhl oder einer -bank aufzustellen. Es gibt auch solche Trockenhaube, deren Stativ an der Rücklehne des Friseurbedienungsstuhls angebracht ist.
  • Bei diesen Systemen ist es sehr nachteilig, daß die Trockenhaube im Ruhezustand, also in der Bereitschaftsstellung, im Weg steht, und daß deshalb der Bedienungsstuhl für andere Arbeiten, wie z.B. zum Waschen, Haarschneiden, Frisieren usw. nicht oder nur schwer verwendet werden kann.
  • Die Vorliegende Erfindung beseitigt diesem Nachteil dadurch, daß die Trockenhaube, wenn sie nicht gebraucht wird, unter dem Stuhl-
    sitz untergebracht wird. Das kann-auf verschiedene Weise geschehen,
    z. B., wiB Fig. 1 es zeigt, durch einen, drehbaren Arm dessen Dreh-
    punkt sichetwa unter der Rücklehne des Stuhles befindet. Dieser Arm kann seitlich heraus nach hinten geschwenkt werden, worauf der Arm um ein Scharnier oder Gelenk nach oben gekippt wird sodass er-sich in senkrechter oder leicht geneigter Lage hinter dem Stuhlsitz befindet, an welchem er mittels einer-Haltevorrichtung z.B. einem Haken oder ähnlichem festgestellt wird* In dem Stativrohr befindet sich eine ausziehbare und in jeder Höhenlage feststellbare Stange oder Rohr, an dessen oberem Ende sich ein Drehgelenk mit Anschlag befindet, sodass die Trockenhaube in die bei : m Arbeitsvorgang erforderliche Lage geschwenkt werden kann. Nach dem Gebrauch wird sie in gleicher Weise wieder in die Ruhestellung unter dem Stuhlsitz oder unter der Trockenbank verbracht. Bei diesem angeführten Beispiel hat der Bedienungsstuhl zweckmäßigerweise nur zwei Vorderbeine in der bekannten Bügelform.
  • Es gibt selbstverständlich auch noch andere Möglichkeiten, die Trockenhaube von der Ruhestellung unter dem Sitz des Stuhles in die Arbeitslage zu bringen, z. E,'wie dies Fig. 2 zeigt, durch einen Schlitten mit zwei Rollen an welchem das Drehgelenk der Trockemhaube befestigt ist. Die Rollen laufen in einem geschlitzten Vierkantrohr, wobei der an der Rücklehne des Bedienungsstuhls festgemachte Teil der Laufschiene auszieh- und feststellbar ist, damit man
    die gewünschte ; EBhe erreichen kanm< Der Schlittern,, an. dem sich die
    Haube befindet, wird. in der Bereitschaftsstellung eimgerastet oder festgeklemmt. Die Rollen laufen in dem inneren Vierkantrohr, welches ebenso wie das äußere Rohr hinten in der Mitte geschlitzt ist, wobei. die Führung des Schlittens durch den Schlitz gesteckt ist. Natürlich sind auch noch andere Vorrichtungen mögliche um die Haube von der Bereitsohafts-in die Arbeitsstellung zu bringen, z.B. durch Seilzug oder durch eine Schienenführung mit T-Profil oder ähnlichem. Auch kann.
    die. HaLbe gewichtsausgeglichen nach oben geführt werde z. . durch
    einen Seilzug, der oben um eine Rolle läuft und hinter der Rücklehne hinweg unter den Sitz, wo mittels eines bekannten Federzuges nach Art der Zuglampen der Gewichtsausgleich bewirkt wird. Es ist zweckmäßig, den Stuhl unterhalb des Sitzes mit einer nach hinten bzw. nach der Seite offenen Verkleidung zu versehen, damit die Trockenhaube in der Bereitschaftsstellung durch, die Füßa der Kundin oder des bedienenden Friseurs nicht beschädigt werden kann.
  • Die Abbildungen zeigen zwei Beispiele der Erfindung in der Seitemansicht.
  • In Fig. 1 ist der Friseurstuhl mit 1 bezeichnet. Die Bediemungsperson mit, 2, der Stuhlsitz mit 3, unter welchem sich die Haube 4 befindet, die am einem Gelenk 5 des Schwenkarms 6 befestigt ist der sich um einen Dreh-
    punkt 7 herumschwenken läßt. Der Befestigungshaken3, mit welchem der Schwenk-
    arm an der Rüoklehne festgestellt werden kann, ist mit 8 bezeichnet, der ansziehbare Teil der Schwenkarmes mit 9.
  • In Fig. 2 ist die Bezeichnung von 1-4 dieselbe. 5 ist die Schienenführung mit ihrem ausziehbaren Teil 6 und dem Schlitten 7, der mit dem Drehgelenk 8 verbunden ist.

Claims (5)

  1. t 5k prttohe T-
    I Friseurbedienungsstuhl oder-bank dadurch gekennzeichnete daß unter seinem Sitz eine-Friseurtrockenhaube so untergebracht ist* daß sie sich von dieser Ruhestellung in die Arbeitastellung über dem Kopf der Kundin und wieder zurück/bæinge läßt.
  2. 2) Friseurbedienungsstuhl oder -bank nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichmet, daß die Vorrichtung, mit welcher sich die Haube von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung bringen läßt, aus einem ausziehbaren Schwenkarm besteht, der nach dem Schwenkvorgang an die Rücklehne des Bedienungsstuhles geklappt werden kann und an dessen ausziehbarem Teil ein Drehgelenk angebracht ist.
  3. 3) Friseurbedienungsstuhl oder -bank nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung, mit welcher sich die Haube von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung bringen läßt, aus einer Schienenführung, z.B. einem geschlitzten Vierkantrohr, besteht, welches im geraden Teil entlang der Rücklehne ausziehbar ist und an der ein Schlitten mit Drehzapfen fahrbar angebracht ist.
  4. 4) Friseurbedienungsstuhl - oder -bank nach Anspruch L dadurch gekennzeichnet, daß sich die Haube mittels eines Seilzuges oder einer sonstigen bekanntem Vorrichtung von der Ruhe-in die Arbeitsstellung und wieder zurückbringen läßt.
  5. 5) Friseurbedienungsstuhl oder -bank nach Anspruch 1 bis 4 dadurch ge- . i-hem kennzeichnet$ daß die Vorrichtung mitlein, Seilzug oder dergleic. VMIh, k, 1 versehen ist der das Gewicht der Haube'ausgleicht
    6)Eriseurbedienungs, stuhl oder-bank nach Aspruch 1 bis 5 dadurch g. e kenntzeiohnt, da6 die Tirockenhaube in ihrer Ruhestellung unter det Sitz mit einem Sehutzgehäuse versehen : Lst3 welches unter dem Sitz befestigtist.
DEH36975U 1960-12-29 1960-12-29 Friseurstuhl mit trockenhaube. Expired DE1839545U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH36975U DE1839545U (de) 1960-12-29 1960-12-29 Friseurstuhl mit trockenhaube.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH36975U DE1839545U (de) 1960-12-29 1960-12-29 Friseurstuhl mit trockenhaube.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1839545U true DE1839545U (de) 1961-10-19

Family

ID=33003026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH36975U Expired DE1839545U (de) 1960-12-29 1960-12-29 Friseurstuhl mit trockenhaube.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1839545U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267391B (de) * 1966-03-07 1968-05-02 Kadus Werk Ludwig Kegel K G Friseurstuhl mit in einen Kasten der Rueckenlehne von oben einschiebbarer Haartrockenhaube
DE4235436B4 (de) * 1991-10-24 2006-11-30 Wella Ag Behandlungsvorrichtung für einen Humankopfbereich

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267391B (de) * 1966-03-07 1968-05-02 Kadus Werk Ludwig Kegel K G Friseurstuhl mit in einen Kasten der Rueckenlehne von oben einschiebbarer Haartrockenhaube
DE4235436B4 (de) * 1991-10-24 2006-11-30 Wella Ag Behandlungsvorrichtung für einen Humankopfbereich

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1839545U (de) Friseurstuhl mit trockenhaube.
DE801010C (de) Kleinzeichentisch
DE801691C (de) Haltevorrichtung fuer Reissbrett und Reissschiene
DE638283C (de) Geraet zum Aufzeichnen von Koerperquerschnitten
DE806707C (de) Liegestuhl
DE1014482B (de) Stapelband zur Aufnahme von schweren Werkstuecken, beispielsweise hochkant gestellten Bunden
DE815389C (de) Auf der Decke eines Kleiderschrankes o. dgl. um eine senkrechte Achse schwenkbar gelagerter Halter zum Aufhaengen von Kleidungsstuecken
DE926401C (de) Haken-Schlauchklemme
DE1090842B (de) Furnier- od. dgl. Handklebegeraet
DE3500933A1 (de) Foenhalterung
DE963468C (de) Teleskopartig verstellbares Stativ fuer Haartrockenhauben
DE843296C (de) Vielzwecketisch fuer Kleinkinder und Kranke
DE577369C (de) Paramentenbuegel
DE881102C (de) Bueromaschinentisch bzw. Kartei-, Akten- oder aehnlicher Staender
DE501680C (de) Sackhalter
AT231527B (de) Schulterstütze an Telephon-Handapparaten
DE674616C (de) Kopfhalter fuer Frisierstuehle
DE557837C (de) Zusammenlegbarer Kartenstaender
DE803189C (de) Stiefelauszieher
DE1161396B (de) Tisch mit in der Hoehe verstellbarer Platte
DE881923C (de) Traggeruest fuer Foerderbaender
DE2248379C3 (de) Körperstativ für eine Filmkamera
DE943395C (de) Anfeuchtvorrichtung
DE830069C (de) Schwenkarm fuer Telefonhoerer
DE551915C (de) Fahrradstaender mit ausziehbarem dreiteiligem Stuetzkoerper