DE1838298U - Elektrisches weidezaungeraet. - Google Patents

Elektrisches weidezaungeraet.

Info

Publication number
DE1838298U
DE1838298U DEH38760U DEH0038760U DE1838298U DE 1838298 U DE1838298 U DE 1838298U DE H38760 U DEH38760 U DE H38760U DE H0038760 U DEH0038760 U DE H0038760U DE 1838298 U DE1838298 U DE 1838298U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
electric
fence
battery
electric fence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH38760U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HORIZONT GERAETEWERK
Original Assignee
HORIZONT GERAETEWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HORIZONT GERAETEWERK filed Critical HORIZONT GERAETEWERK
Priority to DEH38760U priority Critical patent/DE1838298U/de
Publication of DE1838298U publication Critical patent/DE1838298U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K3/00Pasturing equipment, e.g. tethering devices; Grids for preventing cattle from straying; Electrified wire fencing
    • A01K3/005Electrified fencing for pastures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05CELECTRIC CIRCUITS OR APPARATUS SPECIALLY DESIGNED FOR USE IN EQUIPMENT FOR KILLING, STUNNING, OR GUIDING LIVING BEINGS
    • H05C1/00Circuits or apparatus for generating electric shock effects
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05CELECTRIC CIRCUITS OR APPARATUS SPECIALLY DESIGNED FOR USE IN EQUIPMENT FOR KILLING, STUNNING, OR GUIDING LIVING BEINGS
    • H05C3/00Other circuits or apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description

  • Elektrisches Weidezaungerät Bei elektrischen Weidezaungeräten, die mit Trockenbatterien betrieben werden, ist es wichtig, die elektrische Spannung der Trockenbatterie während des Betriebes überprüfen zu können. Die Spannung der Batterie sinkt bei längerem Gebrauch ab und kann einen so niedrigen Wert erreichen, daß die in dem Gerät erzeugten Hochspannungsimpulse nicht mehr zum sicheren Hüten ausreichen.
  • Bisher wurden für die Überwachung der Batteriespannung elektrische Glühlampen verwendet, denen eine Teilspannung der Hochspannungsimpulse zugeführt wurde. Bei zu geringer Batteriespannung unterschritt diese Teilspannung die Zündspannung der Glimmlampe. Nach Einschalten dieser Prüfeinrichtung für die Batteriespannung, z. B. mittels eines Druckknopfschalters, sollte die Glimmlampe aufleuchten, wenn die Spannung der Batterie ausreichend hoch war. Die Glimmlampe durfte nicht aufleuchten, wenn die Batteriespannung unterhalb eines Grenzwertes abgesunken war. Bei dieser üblichen Prüfung der Batteriespannung muß der Zaunanschluß von dem Weidezaungerät abgeklemmt werden. Es ist ferner bekannt, an Weidezaungeräten eine Einrichtung zur Überprüfung der Zaunisolation anzubringen. Als solche
    Einrichtung wird gewöhnlich eine in das Gerät eingebaute
    .
    Kontrollampe (Glimmlampe) verwendet. Die Helligkeit des Auf-
    leuchtens dieser Kontrollampe ist dabei ein Maß für die Güte
    der Zaunisolation.
  • Zur Prüfung der Zaunisolation muß jedoch der Zaun wieder an das Weidezaungerät angeschlossen sein. Beide Prüfungen, d. h. sowohl die Batterieprüfung als auch die der Zaunisolation sind von Zeit zu Zeit erforderlich, werden üblicherweise unmittelbar hintereinander ausgeführt. Da diese Prüfeinrichtungen normalerweise nicht an den Stromkreis des Gerätes eingeschaltet sind, muß durch Betätigung eines Schalters die jeweilige Prüfeinrichtung eingeschaltet und das Aufleuchten der Kontrollampen beobachtet werden. Bei bekannten Weidezaungeräten sind diese Kontrollampen an unterschiedlichen Stellen des Gehäuses des Gerätes eingebaut. Die Neuerung sieht vor, daß die genannten Prüfeinrichtungen dicht nebeneinander angeordnet sind das Gehäuse des Weidezaungerätes mindestens eine in nahezu einer Blickrichtung
    die gleichzeitige Betrachtung beider Einrichtungen gewährende
    Ausnehmung aufweist. Zweckmäßig ist für diese gleichzeitige
    t
    Betrachtung ein beiden Einrichtungen gemeinsames Ablese-
    fenster auf dem Gehäuse angeordnet.
  • Die Neuerung sieht ferner vor, daß zum gemeinsamen Einschalten beider Prüfeinrichtungen ein Druckknopf an dem Gehäuse gelagert ist. Der von diesem Druckknopf betätigte Schalter ist dabei zweckmäßig so ausgebildet und angeschlossen, daß ein Abklemmen der Zaunanschlüsse nicht erforderlich ist. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Weidezaungerätes dargestellt. Das dargestellte Weidezaungerät weist ein Gehäuseoberteil 1 und ein Gehäuseunterteil 2 auf. Auf einem in dem Gehäuseoberteil gehaltenen Geräteträger 3 für die Schaltelemente
    des Gerätes, u. B. einen Impulsgeber 4, ist ein Relais 6
    -
    und eine Glimmlampe 9 befestigt. Das Relais 6 besitzt einen beweglichen Anker 7, an dem ein Schauzeichen 8 befestigt ist.
  • Das Relais 6 und die Glimmlampe 9 sind normalerweise nicht in den Stromkreis des Gerätes eingeschaltet. Zur gleichzeitigen Prüfung der Spannung der in dem Gehäuseunterteil gelagerten Batterie 5 (Relais 6) und der Zaunisolation (Glimmlampe 9) sind beide Prüfeinrichtungen mittels eines Druckknopfschalters 11 in den Stromkreis einschaltbar. Das Schauzeichen 8 ist bei angezogenem Anker durch ein in dem Gehäuseoberteil 2 angeordnetes Fenster 10 sichtbar, durch das auch die Glimmlampe 9 beobachtet werden kann 4

Claims (4)

  1. S c hut z a n s p r ü c h e : 1. Elektrisches Weidezaungerät mit einem Gehäuse, in dem eine Batterie, ein Impulsgenerator für Hochspannungsimpulse, eine Einrichtung zur Batterieüberwachung und eine Einrichtung zur Prüfung der Zaunisolation angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Einrichtungen dicht nebeneinander angeordnet sind und das Gehäuse (1,2) mindestens eine in nahezu einer Blickrichtung die gleichzeitige Betrachtung beider Einrichtungen gewährende Ausnehmung (Fenster 10) aufweist.
  2. 2. Elektrisches Weidezaungerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Überwachung der Isolation eine Kontrollampe (9) und zur Batterieüberwachung ein Schauzeichen am Anker (7) eines Relais'vorgesehen ist, dessen Anker bei Unterschreiten einer Mindestspannung der Batterie abfällt.
  3. 3. Elektrisches Weidezaungerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur gemeinsamen Ablesung dieser Einrichtungen (8,9) ein beiden gemeinsames Ablesefenster (10) auf dem Gehäuse (1) angeordnet ist.
  4. 4. Elektrisches Weidezaungerät nach einem der xzrgsh vorhergehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß zum gemeinsamen Einschalten beider Einrichtungen (8,9) ein Druckknopf (11) in dem Gehäuse (1) gelagert ist.
DEH38760U 1961-07-24 1961-07-24 Elektrisches weidezaungeraet. Expired DE1838298U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH38760U DE1838298U (de) 1961-07-24 1961-07-24 Elektrisches weidezaungeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH38760U DE1838298U (de) 1961-07-24 1961-07-24 Elektrisches weidezaungeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1838298U true DE1838298U (de) 1961-09-28

Family

ID=33003352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH38760U Expired DE1838298U (de) 1961-07-24 1961-07-24 Elektrisches weidezaungeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1838298U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132524A1 (de) * 1981-08-18 1983-03-10 Horizont Geraetewerk Geraetegehaeuse, insbesondere fuer elektrozaungeraete

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132524A1 (de) * 1981-08-18 1983-03-10 Horizont Geraetewerk Geraetegehaeuse, insbesondere fuer elektrozaungeraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1246390B (de) Kamera mit ansetzbarem Blitzlichtgeraet
EP0015558A1 (de) Sensor- und Anzeigeeinrichtung an einem isolierten Kabelstecker
DE1081804B (de) Feuermeldeanlage
DE1838298U (de) Elektrisches weidezaungeraet.
DE1838300U (de) Elektrisches weidezaungeraet.
DE864582C (de) Spannungspruefer fuer elektrische Weidezaeune
DE2746869A1 (de) Funktionspruefeinrichtung fuer einzelbatterie-notleuchten
DE853101C (de) Roehrenblitzgeraet mit photoelektrischer Steuervorrichtung
DE842002C (de) Hochspannungsblitzeinrichtung, insbesondere fuer fotografische Zwecke
DE804574C (de) Elektrisch betaetigte Anzeigevorrichtung fuer Brueckenschaeden
DE2415475C3 (de) Meldeanlage
DE2321382A1 (de) Vorrichtung zum pruefen der batterie eines elektro-weidezaungeraetes
DE567251C (de) Einrichtung zum elektrischen Zuenden von Sprengschuessen in mehreren Betriebspunkten vom sicheren Standpunkt aus
DE749841C (de) Geraet zur elektrischen Anzeige der Horizontallage und Neigung
DE1296255B (de) Spannungspruefer fuer Gleich- oder Wechselspannung mit einem steuerbaren elektronischen Schaltelement
DE455914C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer eine dem Fuehrer unsichtbar am Kraftfahrzeuge angeordnete elektrische Lampe
AT236490B (de) Fehlerstrom-Schutzschalter mit Summenstromwandler und Einrichtung zur Prüfung der Schalterfunktion
DE1290749B (de) Einrichtung zur Feststellung von Fehlstarts bei Laufwettbewerben
DE589365C (de) Flaechensicherung mit einem ueber verschiedene Umleitungsstellen gefuehrten glatten Faden
DE973357C (de) Prueflampenschaltung bei Blitzgeraeten mit Zuendkondensator
DE946912C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Kippschwingungen
DE506780C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer die dem Fuehrer nicht sichtbaren elektrischen Beleuchtungskoerper oder anderen elektrisch beeinflussten Einrichtungen an Kraftfahrzeugen
DE861051C (de) Zwischenstueck fuer Fassungen von Hochspannungsblitzroehren
DE541856C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Batterieladung
DE681444C (de) Durchgehende elektrische Zugbeleuchtungsanlage