DE1835704U - Magazinblitzgeraet. - Google Patents

Magazinblitzgeraet.

Info

Publication number
DE1835704U
DE1835704U DE1960P0017470 DEP0017470U DE1835704U DE 1835704 U DE1835704 U DE 1835704U DE 1960P0017470 DE1960P0017470 DE 1960P0017470 DE P0017470 U DEP0017470 U DE P0017470U DE 1835704 U DE1835704 U DE 1835704U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
magazine
housing
belt
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960P0017470
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE1960P0017470 priority Critical patent/DE1835704U/de
Publication of DE1835704U publication Critical patent/DE1835704U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH., München Magazinblitzgerät Die vorliegende Neuerung betrifft Magazinblitzgeräte für solche Uaga-
    zineinsätze, bei welchen eine Vielzahl von Blitzlampen auf einem band-.
    förmigen Streifen befestigt ist und dieser Streifen die Kontakte für
    u
    alle Blitzlampen trägt. Es können an einem solchen Streifen entweder
    jeder Blitzlampe zwei getrennte Kontakte zugeordnet sein oder es kann
    am Band ein für jeweils eine Stromzuführung aller Lampen gemeinsamer Kontakt und nur jeweils ein getrennter Kontakt für jede Lampe angebracht sein.
  • Bei einer inagazinblitzleuchte für. lagazingurte, die aus einem Reflektor und einem Raum für das Zündmittel (z. B. Batterie, Kondensator und Widerstand) besteht, sind gemäß der Neuerung am Gehäuse Gleitschienen zum Weitertransport des Gurtes angebracht, sowie elastische Kontakte, welche mit den am Gurt befestigten Kontakten in Verbindung stehen, sobald sich eine Blitzlampe in der Abbrennstellung befindet. Das den Reflektor umschliessende Gehäuse hat Öffnungen, durch welche das die Blitzlampen enthaltende Band hindurchtreten kann. Die Neuerung wird nunmehr an Hand von Beispielen beschrieben. Figur 1 ist der Längsschnitt einer Leuchte mit waagrecht geführtem Gurt. Figur 2 ist die Frontansicht derselben Leuchte. Figur 3 zeigt eine andere Leuchte mit umklappbarem Reflektor. Figur 4 stellt eine Seitenansicht dieser Leuchte dar. Figur 5 zeigt diese Leuchte in zusammengeklapptem Zustand. Figur 6a zeigt den Längsschnitt durch den die Kontakte enthaltenden Teil dieser Leuchte. Figur 6b zeigt den Querschnitt durch diesen Leuchtenteil. Figur 7a zeigt den Schieber zum Weitertransport des Blitzgurtes dieser Leuchte von der Seite. Figur 7b zeigt diesen Transportschieber von oben.
  • In den Figuren 1 und 2 umschließt das Gehäuse 1 den Batterieraum 2 und den Reflektor 3. Die Seitenwände des Gehäuses sind der Form des Reflektors angepasst, können also ebene, etwas gegeneinander geneigte Flächen oder parabolische Flächen 4 darstellen. Die obere und die untere Begrenzung 5 des Reflektors werden vorteilhaft durch ebene, gegen-
    einander geneigte Flächen ebUdet. An diesen Flächen 5 sind Gleitschie-
    nen 6 und 7 angebracht, vielehe zur Aufnahc. e der Ränder eines Blitzgurtes
    und zum Weitertransport dieses Gurtes in der Leuchte dienen.
  • Die seitlichen Begrenzungsflächen 4 des Reflektors weisen Öffnungen 8 auf, durch welche der mit Lampen 9 belegte Gurt 10 eintreten kann. Sobald eine Lampe 9 die Abbrennstellung innerhalb des Reflektors erreicht hat, befinden sich die Kontakte 11 der Lampe mit den an der Schiene 7 befestigten Leuchtenkontakten 12 in Verbindung. Am Gehäuse 1 können Mittel
    vorgesehen sein, nun ein Einrasten des Blitzgurtec zu bcv/irkcn, 3obald
    sich eine Lampe in der Abbrennstellung befindet, z. B. eine Sperrfeder 13.
  • Anstelle eines waagrechten Transportes des Blitzgurtes kann dieser auch in senkrechter Richtung geschehen. In diesem Fall sind die Gleitschienen
    an den seitlichen Begrensungsflohen des Reflektors angebracht. In vor-
    teilhafter Weise kann das Gehäuse auch als Magazin für den Blitzgurt dienen, der durch die Öffnungen der oberen und unteren Reflektorwand hindurchgeführt ist. In einer anderen Blitzleuchte liegt die eine Schiene der Reflektoröffnung gegenüber, während die andere Schiene in einem Gegenhalter enthalten ist, der vor der Reflektoröffnung liegt und zum Transport der Leuchte in den Reflektorraum geschwenkt werden kann und aus lichtdurchlässigem Material besteht. Bei dieser Anordnung liegen die einzelnen im Gurt enthaltenen Blitzlampen parallel zur Reflektorachse.
  • Bei einer weiteren neuerungsgemäßen Leuchte ist der Blitzgurt in einem besonderen z. B. rahmenartigen Transportschieber gehalten, der seinerseits in den an der Leuchte angebrachten Gleitschienen weitertransportiert wird. Der Transport kann durch Weiterschieben von Hand oder durch Drehen eines in den Schieber eingreifenden Zahnrades erfolgen.
  • Das Gerät nach Figuren 3 bis 7 besteht aus einem Gehäuse 14 zur Aufnahme von Batterie und Kondensator und einem an diesem drehbar angebrachten Rechteckreflektor 15, dessen Seitenwände mit Öffnungen 16 zum Einführen des Magazingurtes versehen sind. Dieser wird in den beiden Schienen 17 und 18 geführt und durch einen Transportschieber 19 weitertransportiert, der aus einem Läufer 20 und einem Koppelschieber 21 besteht. Letzterer kann senkrecht zur Bahn des Läufers verschoben werden und greift in der hineingedrückten Stellung mit seinem Ende durch die zwischen den Blitzlampen im Gurt angeordneten Löcher. Vor dem Rückfahren des Transportschiebers wird der Koppelschieber aus dem Gurt herausgezogen, sodann in das nächste Loch der Perforation eingeführt und der Blitzgurt um eine Stellung weiter transportiert. Der Koppelschieber ist durch Reibung an der Aussparung des Läufers oder durch eine eingelegte Blattfeder in jeder Stellung fixiert damit einerseits eine dauernde Koppelung mit dem Blitzgurt möglich ist, andererseits aber für das Herausziehen des Blitzgurtes eine bedienungsmäßig einfache Entkoppelung vorgenommen werden kann.
  • Beim Einbau des Transportschiebers wird zunächst der Koppelschieber in den Läufer eingeschoben, sodann der Stift 22 zur Hub-Begrenzung angebracht, der so zusammengebaute Schieber in den Schlitz 23 am Gehäuse 14 eingeführt und durch einen U-förmigen Steg 24 gegen das Herausfallen gesichert.
  • Die Kontaktfedern 25 sind durch thermoplastisch verformbare Zapfen 26 auf einem quer lurch das Gehäuse 14 gehenden Steg 27 befestigt und liegen elastisch gegen die Kontakte der sich in Abbrennstellung befindenden Blitzlampe an.
  • An der Vorderseite des Gehäuses 14 ist eine pilzförmige Aufspuleinrichtung 28 für das bei 29 austretende Zündkabel vorgesehen. Durch Umklappen
    des Reflektors 15 si den Drehpunkt 30 in die-"ird das auf
    28 aufgespulte Kabel verdeckt. Die Begrenzung des Reflekt@ @aklappens erfolgt durch die zurückgesetzten Stege 31 des Aufnteckschuhs in der Weise, daß die Aufspuleinrichturg 28 die Rückwand des Reflektors 15 nicht berührt. Im aufgeklappten Zustand wird der Refle@t@@ durch eine Rippe 32 auf der Oberseite des Gehäuses gehalten. -Schutzansprüche-

Claims (1)

  1. S c hut z ans p r ü ehe 1. Magazinblitzleuchte für Magazingurtes bei denen eine Vielzahl von Blitzlampen auf einem Streifen befestigt ist, der als gemeinsamer Sockel für diese Lampen dient und die Kontakte der Lampen trägt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuse zur Aufnahme der Zündmittel und ein Reflektor vorgesehen sind, daß am Reflektor Gleitschienen zur Halterung und zum linearen Weitertransport des Magazingurtes angebracht sind, daß an einer Schiene Kontakte vorhanden sind, welche mit den am Gurt befestigten Lampenkontakten in Verbindung stehen sobald sich eine Blitzlampe in der Abbrennstellung befindet und daß die Reflektorflächen Öffnungen aufweisen, durch welche der Magazingurt in den Reflektor eintreten und aus diesem austreten kann.
    2. Magazinblitzleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein t gemeinsames Gehäuse den Reflektor und den Raum für die Zündmittel um- schließt und die Seitenwände des Gehäuses die Form der entsprechenden
    Wand des heflektors besitzen.
    3. Ilagazinblitzleuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände 4 (Figuren 1 und 2) des Gehäuses 1 parabolische Form besitzen und die Gleitschienen 6 und 7 an der oberen und unteren Begrenzung 5 des Reflektors angebracht sind und die als elastische Feder ausgebildeten Kontakte 12 sich an der unteren Schiene 7 befinden.
    4. Magazinblitzleuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gleitschienen an den seitlichen Begrenzungsflächen des Reflektors befinden und das Gehäuse auch als Magazin zur Aufnahme des Magazingurtes dient. 5. Magazinblitzleuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Gleitschiene der Reflektoröffnung gegenüberliegt, während die andere Schiene in einem Gegenhalter enthalten ist, der vor der Reflektoröffnung liegt und in den Reflektorraum geschwenkt werden kann und aus lichtdurchlässigem Material besteht.
    6. Magazinblitzleuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Blitzgurt von einem Transportschieber gehalten ist, welcher in den Gleitschienen der Leuchte durch ein mittels eines Drehknopfes bewegtes Zahnrad weiter transportiert werden kann.
    7. Magazinblitzleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät aus einem Gehäuse 14 (Figuren 3 bis 7) und einem an diesem drehbar angeordneten Reflektor 15 besteht.
    8. Magazinblitzleuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Weitertransport des Magazingurtes ein aus einem Läufer 20 (Figuren 3 bis 7) und einem Koppelschieber 21 bestehender Transportschieber 19 in einen seitlichen Schlitz 23 des Gehäuses 14 verschiebbar gelagert ist, der Koppelschieber sich senkrecht zur Bahn des Läufers verschlafen läßt und in jeder Stellung durch Reibung oder durch eine Blattfeder fixiert ist und mit seinem Ende in zwischen den einzelnen Blitzlampen im Gurt angebrachte Löcher einzuführen ist.
    9. Magazinblitzleuchte nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern25 (Figuren 3 bis 7) durch thermoplastisch verformbare Zapfen 26 auf einem quer durch das Gehäuse 14 gehenden Steg 27 befestigt sind.
    10. Lagazinblitzleuchte nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß durch Umklappen des Reflektors 15 (Figuren 3 bis 7) um den Drehpunkt 30 in die Ruhestellung das auf die pilzförmige Aufspuleinrichtung 28 aufgespulte Zündkabel verdeckt ist und die Begrenzung des heflektorumklappens durch die zurückgesetzten Stege 31 des Aufsteckschuhs gegeben ist. 11. itiagazinblitzleuchte nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor 15 (Figuren 3 bis 7) im aufgeklappten Zustand durch eine Rippe 32 auf der Oberseite des Gehäuses gehalten ist.
DE1960P0017470 1960-11-23 1960-11-23 Magazinblitzgeraet. Expired DE1835704U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960P0017470 DE1835704U (de) 1960-11-23 1960-11-23 Magazinblitzgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960P0017470 DE1835704U (de) 1960-11-23 1960-11-23 Magazinblitzgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1835704U true DE1835704U (de) 1961-07-27

Family

ID=32976379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960P0017470 Expired DE1835704U (de) 1960-11-23 1960-11-23 Magazinblitzgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1835704U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215451C2 (de) Adapter für Stromschienen
DE212017000143U1 (de) Adapter, Lichtquellenvorrichtung und Beleuchtungsvorrichtung
DE9206095U1 (de) Laserlichtzeiger
DE2504072A1 (de) Vielfach-blitzlampenanordnung
DE1835704U (de) Magazinblitzgeraet.
DE6926006U (de) Vorrichtung zum befestigen einer leuchte an einer c-foermigen montageschiene
DE918309C (de) Blitzlichtgeraet mit zweiteiligem Reflektor und elektrischer Zuendvorrichtung
DE273868C (de) Pistolenmagazin
DE1539404C3 (de) Batterie-Handleuchte
DE1814769A1 (de) Blitzlichtgeraet
DE1490873A1 (de) Sicherheitsabdeckung fuer elektrische Steckvorrichtungen
DE4212409A1 (de) Elektrischer anschlussklemmenblock
DE1182518B (de) Kamera mit einem eingebauten Blitzlichtgeraet
DE2058384A1 (de) Blitzgeraet mit einem zweiteiligen Reflektor
DE2553909A1 (de) Fassung zur loesbaren halterung von blitzlichtvorrichtungen fuer die verwendung bei photographischen kameras
DE2707768A1 (de) Aufladbare taschenlampe
DE1869927U (de) Fotografische kamera mit einem eingebauten blitzlichtgeraet.
EP0011740A1 (de) Diaprojektor
DE2426436A1 (de) Fotografische kamera
DE1953092U (de) Fassung fuer den einsteckfuss eines blitzlampentraegers.
DE3326465A1 (de) Behaelter fuer die aufbewahrung von magnetbandkassetten
DE1938442U (de) Blitzgeraet.
DE1838586U (de) Mehrfachblitzgeraet.
DE1849135U (de) Blitzlichtgeraet mit einem zusammenlegbaren reflektor.
DE1148449B (de) Blitzleuchte mit in einem Vorratsstapel aneinandergereihten Blitzlampen