DE9206095U1 - Laserlichtzeiger - Google Patents

Laserlichtzeiger

Info

Publication number
DE9206095U1
DE9206095U1 DE9206095U DE9206095U DE9206095U1 DE 9206095 U1 DE9206095 U1 DE 9206095U1 DE 9206095 U DE9206095 U DE 9206095U DE 9206095 U DE9206095 U DE 9206095U DE 9206095 U1 DE9206095 U1 DE 9206095U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
laser light
switch
telescopic rod
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9206095U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LO TIEN-LIN TAIPEH / T'AI-PEI TW
Original Assignee
LO TIEN-LIN TAIPEH / T'AI-PEI TW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LO TIEN-LIN TAIPEH / T'AI-PEI TW filed Critical LO TIEN-LIN TAIPEH / T'AI-PEI TW
Priority to DE9206095U priority Critical patent/DE9206095U1/de
Publication of DE9206095U1 publication Critical patent/DE9206095U1/de
Priority to US07/969,697 priority patent/US5268829A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/18Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical projection, e.g. combination of mirror and condenser and objective
    • G02B27/20Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical projection, e.g. combination of mirror and condenser and objective for imaging minute objects, e.g. light-pointer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

Laserlichtzeiger
Die Erfindung betrifft einen Laserlichtzeiger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind verschiedene Laserlicht erzeugende Vorrichtungen bekannt, die zum Zeigen von Dingen auf einer Karte, Tafel oder ähnlichem benutzt werden. Der Nachteil bekannter Laserlichtzeiger besteht darin, daß sie nur einen Lichtfleck konstanter Größe und/oder Gestalt erzeugen können. Ein anderer Nachteil dieser bekannten Laserlichtzeiger besteht darin, daß sie keine Einrichtungen zum sicheren Verhindern von versehentlichem Einschalten aufweisen, so daß viel elektrische Energie verschwendet wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Laserlichtzeiger der eingangs genannten Art zu schaffen, der die genannten Nachteile nicht oder in geringerem Maße aufweist, bei dem insbesondere die Größe und Gestalt des Lichtflecks verändert
DRESDNER BANK AG HAMBURG 04 030 448 00 (BLZ 200 800 00) POSTGIRO HAMBURG 1476 07-200 (BLZ 200 100 20)
werden kann und der Einrichtungen zum Verhindern eines versehentlichen Einschaltens aufweist.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist der Laserlichtzeiger grundsätzlich eine Projektionseinrichtung, eine Lichtflecksteuerung, ein Grundgestell, eine Teleskopstange, eine die Teleskopstange unterstützende Federplatte, ein verstecktes Mikrofon, eine Platine (PC-Board) zur Erzeugung von Laserlicht, einen Schiebeschaltknopf, einen Deckel, eine Schaltsteuerungsfederplatte, einen Schaltsteuerungshaken und einen Schalter auf, wobei durch Verdrehen der Projektionseinrichtung die Lichtflecksteuerung nach links und rechts bewegt wird, so daß, gemäß der gewünschten Größe des Lichtflecks, ein großes oder kleines Projektionsloch in der Lichtflecksteuerung mit der Projektionseinrichtung ausgerichtet wird, um den von der Platine zur Erzeugung von Laserlicht erzeugten Laserlichtstrahl hindurchtreten zu lassen. Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung können das kleine und das große Projektionsloch in der Lichtflecksteuerung jeweils in irgendeiner einer Vielzahl von Formen ausgeführt sein. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung bewirkt die Schaltsteuerungsfederplatte, daß der Schalter im ausgeschalteten Zustand bleibt, bevor der Schiebeschaltknopf heruntergedrückt wird, und daß ein versehentliches Einschalten verhindert wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsansicht eines erfindungsgemäßen Laserlichtzeigers ,
Fig. 2 eine Explosionsansicht des Deckels, Fig. 3 eine Ansicht des Laserlichtzeigers,
Fig. 4A eine Schnittansicht eines Teils des Laserlichtzeigers, die zeigt, daß das Verdrehen der Projektionseinrichtung die Lichtflecksteuerung nach rechts oder links bewegt, so daß das kleine oder große Projektionsloch mit der Projektionseinrichtung zum Durchtritt eines Laserlichtstrahls ausgerichtet wird,
Fig. 4B
und 4C Schnittansichten von Teilen des Laserlichtzeigers, die den Betrieb des Schiebeschaltknopfs zum Ein- und Ausschalten des Schalters zeigen,
Fig. 5 den Gebrauch der vorliegenden Erfindung zum Projizieren eines Lichtflecks auf eine Tafel, um Dinge auf dieser zu zeigen.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, weist ein Laserlichtzeiger gemäß der vorliegenden Erfindung grundsätzlich eine Projektionseinrichtung 1, eine Lichtflecksteuerung 2, ein Grundgehäuse 3, eine Teleskopstange 4, eine Federplatte 5 zum Unterstützen der Teleskopstange 4, ein verstecktes Mikrofon 6, eine Laserlicht erzeugende Platine 7, einen Schiebeschaltknopf 8, einen Deckel 9, eine U-förmige Federplatte 10, einen Schaltsteuerhaken 11 und einen Schalter 12 auf.
Die Projektionseinrichtung 1 weist zum Durchtritt von Laserlichtstrahlen ein Loch 1111 entlang ihrer Mittelachse auf, ferner eine ringförmige Nut 1112 entlang ihrer Umfangswand, sowie eine sich in Längsrichtung von der Rückseite erstreckende Verlängerungsstange 1113 zur Verbindung mit dem Grundgehäuse 3.
Die Lichtflecksteuerung 2 weist ein sich verjüngendes großes Projektionsloch 21, ein sich verjüngendes kleines Projektionsloch 22, zwei voneinander beabstandete Schienen 23 an ihrer Vorderseite, die einen begrenzten Raum 231 zum Bewegen der Verlängerungsstange 1113 bilden, eine Nut 24 und einen
erhabenen Bereich 25 an ihrer Unterkante zum Positionieren auf.
Das Grundgehäuse 3 weist eine halbkreisförmige vordere Auflage 31, auf der die ringförmige Nut 1112 der Projektionseinrichtung 1 aufliegt, auf, ferner eine vordere Kammer 311, in der die Lichtflecksteuerung 2 durch Verdrehen der Projektionseinrichtung 1 bewegt wird, eine Seitenkammer 33 zum Aufnehmen der Teleskopstange 4, eine mittlere Kammer zum Aufnehmen der Platine 7 zur Erzeugung von Laserlicht, ein Batteriefach 34 hinter der mittleren Kammer 322 zum Aufnehmen eines Satzes Trockenbatterien, vordere und rückwärtige Haken 35, 36 an zwei gegenüberliegenden Enden, die zum Einhaken des Deckels 9 dienen, eine halbkreisförmige rückwärtige Auflage 331 in der Seitenkammer 33 benachbart dem rückwärtigen Ende des Batteriefachs 34 zum Unterstützen des rückwärtigen Endes der Teleskopstange 4, eine rückwärtige Kammer 333 zum Aufnehmen des versteckten Mikrofons 6, und ein Loch 332 an der Innenseite benachbart dem rückwärtigen Ende der rückwärtigen Kammer 333 zum Aufnehmen der Federplatte 5.
Die Teleskopstange 4 weist eine ringförmige Nut 41 entlang ihrer Umfangswand benachbart ihrem rückwärtigen Ende auf, die auf der halbkreisförmigen rückwärtigen Auflage 331 innerhalb des Grundgehäuses 3 gehalten wird. Wenn der elektrische Strom abgeschaltet wird, wird die Teleskopstange 4 als Zeiger benutzt. Des weiteren verbessert die Anordnung der Teleskopstange 4 gleichzeitig die positive Signalübertragung von dem versteckten Mikrofon. Die Federplatte 5 zum Unterstützen der Teleskopstange 4 ist in dem Loch 332 befestigt, wobei ihr Kontaktflansch 51 an dem rückwärtigen Ende der Teleskopstange 4 anliegt.
Das versteckte Mikrofon 6 befindet sich innerhalb der rückwärtigen Kammer 333. Beim Zeigen von Dingen auf einer Karte, Tafel oder ähnlichem wird die Sprache des Benutzers mittels des versteckten Mikrofons 6 übertragen.
Die Platine 7 zur Erzeugung von Laserlicht ist innerhalb der mittleren Kammer 32 befestigt und weist eine Laserdiode und eine Auslöseschaltung auf (nicht gezeigt).
Der Deckel 9 weist eine Endlosnut 91 um ein Durchgangsloch herum, in dem der Schiebeschaltknopf 8 befestigt ist, auf, ferner eine sich von der Unterseite erhebende U-förmige Schiene 92, zwei an der Unterseite angeordnete erhabene Bereiche 93, 931, zwischen denen und der U-förmigen Schiene 92 eine Lücke 94 gebildet ist, einen ringförmigen inneren Flansch 95 an dem Vorderende, der an die halbkreisförmige vordere Auflage 31 zum Halten der Projektionseinrichtung angepaßt ist, des weiteren vordere und rückwärtige Haken 96, 97, die jeweils mit den vorderen und rückwärtigen Haken 35, 36 des Grundgehäuses zusammenwirken.
Die U-förmige Federplatte 10 weist eine Aussparung 101 zum Halten des Schiebeschaltknopfs 8 auf und ist innerhalb der U-förmigen Schiene 92 an der Unterseite des Deckels 9 eingesetzt, um Federkraft auf den Schaltsteuerhaken 11 auszuüben.
Der Schaltsteuerhaken 11 weist zwei Löcher 111, 112 auf, die zu einem stufenförmigen Loch ausgerichtet sind, ferner eine abgeschrägte Vorderkante 113 und zwei zueinander symmetrische rückwärtige Verlängerungsstangen 114. Die beiden zueinander symmetrischen rückwärtigen Verlängerungsstangen 114 enden in zwei hakenförmigen Bereichen 115, die so bewegbar sind, daß sie1 zum Ein- und Ausschalten des Schalters 12 in die Lücke zwischen den erhabenen Bereichen 93, 931 und der U-förmigen Schiene 12 einhaken oder aus dieser aushaken.
Der Schiebeschaltknopf 8 weist eine geriffelte Oberfläche zur Erleichterung der Betätigung und eine gespaltene untere Stange 81, die in das Loch 112 eingesetzt ist, auf. Die gespaltene untere Stange 81 weist eine ringförmige Nut 81 entlang ihrer Umfangswand auf, in der die U-förmige Federplatte 10 befestigt
ist, ferner eine Nut 811 an ihrem sich verjüngenden unteren Ende 82.
Der Schalter 12 weist eine Kontaktstummelstange 121 auf, die in das Loch 111 eingesetzt ist und durch die Steuerung des Schaltknopfs 8 bewegbar ist, um die elektrische Verbindung der elektrischen Schaltung der Platine 7 herzustellen oder zu lösen.
Wie in Fig. 4A gezeigt ist, wird beim Verdrehen der Projektionseinrichtung 1 die Lichtflecksteuerung 2 in der vorderen Kammer 311 mittels der Verlängerungsstange 1113 bewegt, so daß der Laserlichtstrahl von der Laserdiode der Platine 7 entweder durch das große Projektionsloch 21 oder das kleine Projektionsloch 22 durch die Projektionseinrichtung 1 projiziert wird.
Wie in den Fig. 4B und 4C gezeigt ist, bewirkt eine Vorwärtsbewegung des Schiebeschaltknopfs 8, daß die abgeschrägte Vorderkante 113 des SchaltSteuerungshakens 111 gegen die U-förmige Federplatte 10 gedrückt wird, so daß es möglich ist, die gespaltene untere Stange 81 gegen die Kontaktstummelstange 121 des Schalters 12 zu drücken, um die elektrische Schaltung der Platine 7 zu verbinden. Loslassen des Schiebeschaltknopfs 8 bewirkt, daß der Schalter 12 die elektrische Schaltung der Platine 7 abschaltet, der Schiebeschaltknopf kann dann in seine ursprüngliche "Aus"-Position zurückbewegt werden, in der die hakenförmigen Bereiche 115 jeweils in den Zwischenraum 94 einhaken. Durch die Anordnung der U-förmigen Federplatte 10 ist ein positiver Schaltvorgang sichergestellt.

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Laserlichtzeiger mit einer Projektionseinrichtung (1), einem Grundgehäuse (3), einer Platine (7) zum Erzeugen von Laserlicht, einem Deckel (9) und einem Schalter (12), dadurch gekennzeichnet, daß er weiter aufweist eine Lichtflecksteuerung (2), eine Teleskopstange (4), eine Federplatte (5) zum Unterstützen der Teleskopstange (4), ein verstecktes Mikrofon (6), einen Schiebeschaltknopf (8), eine Schaltsteuerungsfederplatte (10), und einen Schaltsteuerungshaken (11),
wobei die Projektionseinrichtung (1) zum Durchtritt von Laserlicht ein Loch (1111) entlang ihrer Mittelachse aufweist, ferner eine ringförmige Nut (1112) entlang einer Umfangswand, und eine sich in Längsrichtung von einem rückwärtigen Ende erstreckende Verlängerungsstange (1113);
wobei die Lichtflecksteuerung (2) zum wechselweisen Durchtreten von Laserlicht ein großes Projektionsloch (21) und ein kleines Projektionsloch (22) aufweist, ferner an einer Vorderseite zwei beabstandete Schienen (23), die zwischen sich einen begrenzten Raum (231) zum Bewegen der Verlängerungsstange (1113) des Projektors (1) bilden, des weiteren eine Nut (24) und einen erhabenen Bereich (25) an der Unterkante zum Positionieren; wobei das Grundgehäuse (3) eine halbkreisförmige vordere Auflage (31), auf der die ringförmige Nut 1112 der Projektionseinrichtung (1) aufliegt, aufweist, ferner eine vordere Kammer (311), in der die Lichtflecksteuerung (2) durch Verdrehen der Projektionseinrichtung (1) bewegbar ist, eine Seitenkammer
(33) zum Aufnehmen der Teleskopstange (4), eine mittlere Kammer zum Aufnehmen der Platine (7), ein Batteriefach
(34) zum Aufnehmen eines Trockenbatteriesatzes, vordere und hintere Haken (35, 36) an zwei gegenüberliegenden Enden, die im Deckel (9) einhaken, eine halbkreisförmige rückwärtige Auflage (331) in der Seitenkammer (33) zum
Halten der Teleskopstange (4) in dieser Seitenkammer (33), eine rückwärtige Kammer (333) zum Aufnehmen des versteckten Mikrofons (6) und ein Loch (332) an der Innenseite, in dem die Federplatte (5) zum Unterstützen der Teleskopstange (4) so befestigt ist, daß sie an der Teleskopstange (4) anliegt;
wobei die Teleskopstange (4) eine ringförmige Nut (41) aufweist, die an der halbkreisförmigen rückwärtigen Auflage (331) des Grundgehäuses (3) gehalten ist;
wobei die Platine (7) zum Erzeugen von Laserlicht in der mittleren Kammer (32) des Grundgehäuses (3) befestigt ist und eine Laserdiode sowie eine Auslöseschaltung aufweist und von dem Schalter (12) gesteuert ist, um Laserlicht durch das große Projektionsloch (21) oder das kleine Projektionsloch (22) und durch die Projektionseinrichtung (1) zu projizieren;
wobei der Deckel (9) eine Endlosnut (91) um ein Durchgangsloch (911) herum aufweist, in dem der Schiebeschaltknopf (8) bewegbar befestigt ist, ferner eine sich von der Unterseite erhebende U-förmige Schiene (92), zwei erhabene Bereiche (93, 931) an der Unterseite mit einer zwischen ihnen und der U-förmigen Schiene (92) gebildeten Lücke (94), einen halbkreisförmigen inneren Flansch (95) an einem vorderen Ende, der der halbkreisförmigen vorderen Auflage (31) des Grundgehäuses (3) angepaßt ist, um die Projektionseinrichtung (1) zu halten, des weiteren vordere und rückwärtige Haken (96, 97), die jeweils mit den vorderen und rückwärtigen Haken (35, 36) des Grundgehäuses (3) zus ammenwirken;
wobei die Schaltsteuerungsfederplatte (10) innerhalb der U-förmigen Schiene (92) des Deckels (9) angeordnet ist, um eine Federkraft auf den Schaltsteuerungshaken (11) auszu-
üben und eine Aussparung (101) zum Halten des Schiebeschaltknopfes (8) aufweist;
wobei der Schaltsteuerungshaken (11) ein erstes Befestigungsloch (111) und ein zweites Befestigungsloch (112), die zu einem gestuften Loch ausgerichtet sind, aufweist, ferner eine abgeschrägte Vorderkante (113), zwei zueinander symmetrische rückwärtige Verlängerungsstangen (114), die in zwei hakenförmigen Bereichen (115) enden, die beim Ein- bzw. Ausschalten des Schalters (12) so bewegbar sind, daß sie in den Zwischenraum (94) zwischen den erhabenen Bereichen (93, 931) und der U-förmigen Schiene (92) des Deckels (9) einhaken bzw. aus diesem aushaken;
wobei der Schiebeschaltknopf eine geriffelte Oberfläche (84) und eine gespaltene untere Stange (81) aufweist, die in das zweite Befestigungsloch (112) des Schaltsteuerhakens (111) eingesetzt ist, wobei die gespaltene untere Stange (81) eine ringförmige Nut (83) entlang einer Umfangswand aufweist, in der die U-förmige Federplatte (10) befestigt ist, ferner weist sie eine Nut (811) an einem sich verjüngenden unteren Ende (82) auf;
und wobei der Schalter (12) eine in das erste Befestigungsloch (111) eingesetzte Kontaktstummelstange (121) aufweist, die mittels des Schaltknopfs 8 zum Herstellen oder Lösen der elektrischen Schaltung der Platine (7) bewegbar ist.
2. Laserlichtzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das große Projektionsloch 21 und das kleine Projektionsloch 22 der Lichtflecksteuerung 2 eine von einer einfachen geometrischen Grundform abweichende Gestalt aufweisen.
DE9206095U 1992-05-06 1992-05-06 Laserlichtzeiger Expired - Lifetime DE9206095U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9206095U DE9206095U1 (de) 1992-05-06 1992-05-06 Laserlichtzeiger
US07/969,697 US5268829A (en) 1992-05-06 1992-10-28 Structure of laser pointer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9206095U DE9206095U1 (de) 1992-05-06 1992-05-06 Laserlichtzeiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9206095U1 true DE9206095U1 (de) 1992-07-16

Family

ID=6879192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9206095U Expired - Lifetime DE9206095U1 (de) 1992-05-06 1992-05-06 Laserlichtzeiger

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5268829A (de)
DE (1) DE9206095U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0905541A1 (de) * 1997-09-30 1999-03-31 Chin-Jen Lee Teleskopischer Laserzeiger

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5335150A (en) * 1993-08-31 1994-08-02 Huang Chao C Laser pointer with a constant power output control
US5450148A (en) * 1994-04-18 1995-09-12 Yu S. Lin Laser pointer with selectable pointer patterns
US5788359A (en) * 1996-01-03 1998-08-04 Halsey; Keith D. Laser light projecting device
US5803582A (en) * 1996-03-11 1998-09-08 Quarton, Inc. Laser pointer
US5791766A (en) * 1996-12-04 1998-08-11 Lee; Chih-Jen Telescopic laser pointer
FR2761205A1 (fr) * 1997-03-18 1998-09-25 Lee Chih Jen Pointeur a laser telescopique
KR100438439B1 (ko) * 1997-06-23 2004-07-30 삼성전자주식회사 이동통신단말기의 레이저 빔 지시장치 및 방법
US5882106A (en) * 1997-12-10 1999-03-16 Galli; Robert Thin profile laser pointer assembly
US5951149A (en) * 1997-12-22 1999-09-14 Simpatico Industries Co., Ltd. Laser generating apparatus
US6070992A (en) * 1998-08-20 2000-06-06 Schnell; Tim Laser pointer having replaceable self-storing parts
USD434753S (en) * 1998-09-21 2000-12-05 Scientific-Atlanta, Inc. Light emitting diode module
US6279239B1 (en) 1999-04-19 2001-08-28 Edward Astudillo Device and a method for sizing odd parts of drywall for placement on ceilings and walls
US6132064A (en) * 1999-06-09 2000-10-17 Limate Corporation Laser pointer
KR20000030880A (ko) * 2000-03-23 2000-06-05 김재명 레이저 포인터 기능이 내장된 휴대용 무선기기
US6761456B2 (en) * 2002-03-25 2004-07-13 Fuji Photo Optical Co., Ltd. Laser presentation system using a laser pointer
US11228735B2 (en) * 2003-01-14 2022-01-18 Tseng-Lu Chien LED or laser project light has more than 1 functions
US20050185404A1 (en) * 2004-02-23 2005-08-25 Davood Khalili Laser pointer
US20080011243A1 (en) * 2006-07-17 2008-01-17 Reynolds Ellsworth Moulton Interactive laser pet toy with multiple images
US11476626B2 (en) 2008-11-12 2022-10-18 Aaron Chien DC powered remote control LED light-bar assembly
US8376586B2 (en) * 2010-03-26 2013-02-19 Robert J. Abbatiello Low-divergence light pointer apparatus for use through and against transparent surfaces

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4048489A (en) * 1975-11-10 1977-09-13 Carlo Giannetti Light operated target shooting systems
US4414610A (en) * 1981-01-02 1983-11-08 Gale Edward A Laser-sighted briefcase firing device
US5056097A (en) * 1990-03-02 1991-10-08 Meyers Brad E Target illuminators and systems employing same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0905541A1 (de) * 1997-09-30 1999-03-31 Chin-Jen Lee Teleskopischer Laserzeiger

Also Published As

Publication number Publication date
US5268829A (en) 1993-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9206095U1 (de) Laserlichtzeiger
DE3333655A1 (de) Veraenderbarer drehwiderstand mit einer leuchtanzeige
DE3013721A1 (de) Druckknopfschalter mit einer leuchtanzeige
DE3048371A1 (de) Zweirichtungsschalter
DE2827854C2 (de) Elektrischer Wippenschalter
EP0726629B1 (de) In einer Aufnahme einrastbarer Schalter
EP0772048A1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Leiterkarten und/oder Flachbaugruppen
DE3207442A1 (de) Kombinationsschloss
DE3204966C2 (de)
DE2845830C3 (de) Handbedienungsorgan für ein Installationsschaltgerät mit schraubenloser Abdeckung
DE535004C (de) Kohlestifthalter fuer Bogenlampen, insbesondere fuer photographische Aufnahmezwecke
DE2529111C2 (de)
DE2504457A1 (de) Schalter fuer kraftfahrzeuge
DE2527687C2 (de) Elektrischer Schalter
DE1922246C3 (de) Kombinationsschalter für Kraftfahrzeuge
DE1640027C3 (de) Elektrischer Wippenschalter, insbesondere Unterputzschalter
DE3205643A1 (de) Schreibprojektor
DE1673644A1 (de) Weckeruhr
DE2525029C3 (de) Schmalfilmkamera mit einem anklappbaren Haltegriff
DE1922246B2 (de) Kombinationsschalter fur Kraftfahrzeuge
DE1465742B1 (de) Beleuchtbarer Druckknopfschalter
DE1190081B (de) Kugelschalter
DE2336524A1 (de) Ausloesevorrichtung fuer kameras
DE7536298U (de) Verriegelungsvorrichtung für Heizumschalter von Absorberkühlgeräten
DE3200324A1 (de) Blinkergebereinheit fuer einen fahrtrichtungsanzeiger