DE1833254U - Dosen- bzw. steckereinsatz. - Google Patents
Dosen- bzw. steckereinsatz.Info
- Publication number
- DE1833254U DE1833254U DE1960G0022924 DEG0022924U DE1833254U DE 1833254 U DE1833254 U DE 1833254U DE 1960G0022924 DE1960G0022924 DE 1960G0022924 DE G0022924 U DEG0022924 U DE G0022924U DE 1833254 U DE1833254 U DE 1833254U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insert
- chamber
- plug
- plug insert
- din
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
-
?Steckereinsatz Es sind zweipolige Steckergehäuse seit langem bekannt, wel- che einen das Isolierteil schwächenden Raum zwischen Draht- li anschluß-Klemmschraube und Steckerstift zum Einlegen einer . Feder besitzen. Durch die Handhabung sind solche Steckerge- - Bei den bisher bekannten Isolierstoffeinsätzen für Kraft-Steckvorrichtungen ist lediglich ein Raum zwischen Drahtanschlußklemme und Kontaktorgan mit Bohrungen zur Aufnahme von Schaftschrauben, die zur Halterung der Kontaktorgane dienen, vorgesehen. Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt vorgenannte Nachteile bei Dosen-bzw. Steckereinsätzen für Kragensteckvorrichtungen nach DIN 49 450 bzw. DIN 49 451 dadurch zu vermeiden, daß zwischen dem Drahtanschlußraum und dem Schutzleiterkontakt, oder auch zwischen allen Kontaktorganen und dem Drahtanschlußraum eine Kammer zur Unterbringung eines axial federnden Mittels vorgesehen ist, welches zu den Kontaktorganen gehört.
- Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung ist die Kammer in Längsrichtung der Kontaktorgane gesehen so hoch wie die lichte Höhe des Einsatzes. Die Neuerung ist anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigen : Fig. 1 einen Grundriß eines Steckereinsatzes, Fig. 2 einen Schnitt des Einsatzes nach der Linie A-B der Fig. 1, Fig. 3 einen Grundriß eines Doseneinsatzes und Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 3.
- Wie anhand der Fig. 2 und 4 ersichtlich ist, besitzt jeder Einsatz einen Anschlußraum 1, bzw. 1'und Kontaktorgane 2, bzw. 2'. Zwischen beiden befindet sich eine Kammer bzw.
- 3'. Die Kammer selbst hat wie aus Fig. 2, bzw. Fig. 4 ersicht-
'4 lich ist einen sehr großen lichten Innenraum (Maß b, siehe
Claims (2)
-
Schutzansprüche = : == : = ! = : ===='ä== : === ! - 2.) Dosen-bzw. Steckereinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (D, 3') in Längsrichtung der Kontaktorgane gesehen so hoch (b) ist wie die lichte Höhe des Einsatzes (Fig. 2 und Fig. 4). 3.) Dosen-bzw. Steckereinsatz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet'daß wenigstens der untere Teil (4,4') der Kammer das Einlegen von zwei in geringem Abstand hintereinander liegenden Schleifen ermöglicht (Maß a von Fig. 2).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960G0022924 DE1833254U (de) | 1960-10-27 | 1960-10-27 | Dosen- bzw. steckereinsatz. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960G0022924 DE1833254U (de) | 1960-10-27 | 1960-10-27 | Dosen- bzw. steckereinsatz. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1833254U true DE1833254U (de) | 1961-06-22 |
Family
ID=32971885
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1960G0022924 Expired DE1833254U (de) | 1960-10-27 | 1960-10-27 | Dosen- bzw. steckereinsatz. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1833254U (de) |
-
1960
- 1960-10-27 DE DE1960G0022924 patent/DE1833254U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202010010754U1 (de) | Steckverbinder mit Schneidklemmen und einem unverlierbaren Isolierkörper | |
DE1149768B (de) | Elektrische Steckdose oder Stecker | |
DE1833254U (de) | Dosen- bzw. steckereinsatz. | |
DE3621223A1 (de) | Anschlussleiste fuer elektrische leitungen | |
DE894740C (de) | Fassung fuer Leuchtroehren | |
DE1135070B (de) | Dosen- bzw. Steckereinsatz | |
DE2219131A1 (de) | Elektrische reihenklemme, insbesondere schaltanlagen-reihenklemme | |
DE2424419A1 (de) | Kontaktanordnung zur herstellung einer loesbaren elektrischen verbindung zwischen einem leiterband und mindestens einer steckkarte | |
DE3445959A1 (de) | Anreihbare durchfuehrungsklemme | |
DE1302380C2 (de) | Installationsgeraet mit in ausnehmungen seines sockels untergebrachten schraublosen klemmen | |
DE961450C (de) | Elektrischer Stecker mit Schutzkontakt | |
DE925412C (de) | Schnurverteiler | |
DE2438793A1 (de) | Mehrpolige steckvorrichtung fuer elektrische leitungsverbindungen | |
DE2220997C3 (de) | Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung mit rotationssymmetrischen Kontaktelementen fur Crimp- oder Lot -Anschluß | |
DE819703C (de) | Geraetesteckdose | |
DE935440C (de) | Verbindungsklemme fuer rohrfoermige elektrische Leitungen | |
DE1590617C (de) | Mit Kontaktstiften zur Aufnahme eines Dosensteckers versehener elektrischer Schal | |
DE666737C (de) | Kabelabschlussgeraet fuer Fernmeldekabel | |
DE962723C (de) | Mehrpolige Steckvorrichtung | |
DE379759C (de) | Isolator fuer elektrische Freileitungen | |
DE1490584A1 (de) | Vielfachsteckvorrichtung fuer elektrische Leiter | |
DE1948371U (de) | Anschlussklemme. | |
DE2921205C2 (de) | Elektronisches Gerät | |
DE1665843C (de) | Abschaltbare Mitteilleiterklemme | |
DE9002453U1 (de) | Multipin-Anschlußstecker |