DE1833235U - Dosierungsgeraet fuer fluessigkeiten. - Google Patents

Dosierungsgeraet fuer fluessigkeiten.

Info

Publication number
DE1833235U
DE1833235U DEP17971U DEP0017971U DE1833235U DE 1833235 U DE1833235 U DE 1833235U DE P17971 U DEP17971 U DE P17971U DE P0017971 U DEP0017971 U DE P0017971U DE 1833235 U DE1833235 U DE 1833235U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
liquids
dosing device
dosing
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP17971U
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Pohlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP17971U priority Critical patent/DE1833235U/de
Publication of DE1833235U publication Critical patent/DE1833235U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Anmeldung : W i 1 h e 1 m P ö h 1 m a n n Bezeichnung : Dosiergerät für Flüssigkeiten" Beschreibung : Die Erfindung bezieht sich auf ein Dosiergerät, mit dem Flüssigkeiten in der vorher eingestellten Menge ausge-
    c
    schüttet werden können.
  • Es sind bereits Dosierflaschen bekannt, die jedoch auf ganz anderer Basis arbeiten. Zum Beispiel wird durch das Zusammendrücken einer Kunststoff-Flasche der Innenraum
    "
    verkleinert und dadurch die Flüssigkeit herausgedrückt und in einem, am Flaschenkopf befindlichen Meßbecher aufgefangen. Während durch eine geeignete Anordnung dafür Sorge getragen wird, daß das eingestellte Quantum nicht überschritten wird, wird es aber unterschritten, wenn der durch die Hand ausgeübte Druck vorzeitig unterbleibt. Gegenüber diesem Mangel unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß hier kein Druck für die Dosierung erforderlich ist sondern', daß sich diese im Verein mit der Neigung des Gerätes, mit der sinnvollen Konstuktion und eines Vakuums selbstständig vollzieht.
  • Dieses wird der Erfindung gemäß erreicht, daß der Raum über der Flüssigkeit nach außen luftdicht abgeschlossen wird und immer soviel Flüssigkeit in den Dosierraum ent-
    weicht, wie a, us diesem Luft heraustreten und sich über die
    Flüssigkeit begeben kann. Durch die Änderung des Abstandes zwischen dem Abflußrohrchen und dem Gehäuseboden wird die Einstellung für ein gewünschtes Quantum Flüssigkeit bewirkt. Durch Drehung des Gerätes bis zu 1800 wird der Dbsierungsraum immer nur um das eingestellte Quantum entleert. Die Zeichnung gibt die Erfindung in einem Ausführugnsbeispiel wieder.
  • Es veranschaulicht die Abbildung das Dosiergerät mit einem centrisch angeordneten Ablaufröhrchen.
  • Auf dem Boden eines Gefäßes a wird ein Hohlraum b geschaffen, der eine seitliche Öffnung trägt und an dessen höchster Stelle ein Röhrchen c verstellbar stramm eingepaßt ist. Dieses Röhrchen führt oben durch einen Abschlußdecken d und bildet das Abflußröhrchen. Im Gefäß a sowie im Deckel d befindet sich je ein Loch von ca. 3 mm 0, Beide werden beim Einfüllen der Flüssigkeit in Übereinstellung gebracht, damit die Luft entweichen kann. Nach. beendeter Füllung wird durch Drehung des Deckels d die Öffnung e geschlossen. Es bildet sich ein Vakuum, wenn die Gießbewegung. bezw. die Drehung bis zu 1800 erfolgt, welches das Nachfließen weiterer Flüssigkeit durch die Öffnugn f in den Dosierraum b und das Röhrchen c verhindert. Erst bei der Rückwärtsbewegung zur Ausgangsstellung tritt soviel Luft aus dem Dosierraum zwischen Flüssigkeit und Deckel, wie für das Quantum Flüssigkeit eingestellt ist.
  • Schutzanspruch : Dosiergerät für Flüssigkeiten gekennzeichnet durch die luftdichte Anordnung eines Abflußröhrchens c in einem Hohlra@m@b der zu einem unter Vakuum stehenden, mit Flüssigkeit gefüllten
    aum Verbindung f hat und durch Hin-und Rückwärtsbewegung bis
    zu 1800 eine eingestellte, gleichmäßige Dosierung ermöglicht.

Claims (1)

  1. Die Dosierungseinstellung erfolgt durch Veränderung des schenraums zwischen dem Abflußröhrchen und dem Gehäuseboden.
DEP17971U 1961-03-16 1961-03-16 Dosierungsgeraet fuer fluessigkeiten. Expired DE1833235U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17971U DE1833235U (de) 1961-03-16 1961-03-16 Dosierungsgeraet fuer fluessigkeiten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17971U DE1833235U (de) 1961-03-16 1961-03-16 Dosierungsgeraet fuer fluessigkeiten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1833235U true DE1833235U (de) 1961-06-22

Family

ID=32976527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17971U Expired DE1833235U (de) 1961-03-16 1961-03-16 Dosierungsgeraet fuer fluessigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1833235U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299386B (de) Vorrichtung fuer die dosierte Abgabe einer Fluessigkeit, insbesondere fluessiger Seife
CH621308A5 (de)
DE7221340U (de) Geraet zum enthaerten kleiner mengen von wasser
DE1075967B (de) Elastische Dosierungs- und Transportflasche aus transparentem, elastischem Kunststoff
DE2622125A1 (de) Nachfuellbehaelter fuer pumpbare waschmittel-wirkstoffe
DE1833235U (de) Dosierungsgeraet fuer fluessigkeiten.
CH329679A (de) Vorrichtung zum Ausschenken bestimmter Flüssigkeitsmengen aus einem Behälter
DE837298C (de) Selbsttaetiger Verschluss fuer Behaelter, die gleichzeitig als Giesser, Verteiler, Dosierer oder Zerstaeuber dienen
AT221016B (de) Behälter
DE1511733A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von bestimmten Mengen von fliessfaehigem Gut in Verpackungen
DE2535182A1 (de) Druckluftabfuellgeraet mit dosiervorrichtung
CH444025A (de) Kunststoffbehälter mit Hals
DE831911C (de) Mengenmesser mit einem geschlossenen Messzylinder
DE1954583U (de) Vorrichtung zum dosieren von fluessigkeiten.
DE480462C (de) Fuelltrichter mit selbsttaetiger Unterbrechung des Fuellens
AT200949B (de) Spirituosen-Schankgerät
DE512934C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Kinderluftballons
DE611757C (de) Mit einer Abfuellvorrichtung versehenes Standgefaess
DE4113511A1 (de) Dosiervorrichtung fuer fluessige medien
DE566107C (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben von Duftstoffen
AT236032B (de) Zerstäubervorrichtung für flaschenartige Behälter
DE863914C (de) Vorrichtung zur Dosierung von Fluessigkeiten
DE1532650A1 (de) Flasche mit Vorrichtung zur Abgabe bestimmter Fluessigkeitsportionen
AT214867B (de) Apparat zum Zusetzen einer Menge einer Flüssigkeit zu einer zweiten Flüssigkeit
DE1741920U (de) Abfuelltrichter.