DE183172C - - Google Patents

Info

Publication number
DE183172C
DE183172C DENDAT183172D DE183172DA DE183172C DE 183172 C DE183172 C DE 183172C DE NDAT183172 D DENDAT183172 D DE NDAT183172D DE 183172D A DE183172D A DE 183172DA DE 183172 C DE183172 C DE 183172C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
changing device
valve housing
tuning
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT183172D
Other languages
English (en)
Publication of DE183172C publication Critical patent/DE183172C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D9/00Details of, or accessories for, wind musical instruments
    • G10D9/04Valves; Valve controls

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 183172 KLASSE 51 c. GRUPPE
JACOB LÖW in MÜNSTER i.W.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Tonwechselvorrichtung für Blechblasinstrumente, bei welchen an Stelle der früher gebrauch-, liehen Pumpen- uhd Zylinderventile paarweise bewegte Klappen die Ventilzüge öffnen oder geschlossen halten. Bezweckt wird,, eine klängreichere Veränderung der Stimmung dadurch zu erzielen, daß die Ventilzüge im Gegensatz zu der gebräuchlichen Hufeisengestalt einen vollständigen Bogen mit gegeneinander gerichteten Öffnungen bilden. Bezweckt wird ferner, eine einfachere und dauerhaftere sowie gedrungenere Gestalt des Ventilgehäuses und eine leichtere Bewegung der Drucktasten, so daß die Töne in rascherer Folge geblasen werden können.
Die besondere Ventilklapp.eneinrichtung und die Art des verwendeten Dichtungsmaterials bedingen den besonderen Vorteil, daß der Luftstrom auch beim Durchströmen der Ventilzüge in ungebrochener Säule durch das Instrument streicht, wodurch der Ton sich feiner und leichter erzeugen läßt.
Auf der Zeichnung veranschaulicht
25. Fig. ι die Vorderansicht des den Anschluß der Stimmzüge vermittelnden Ventilkastens,
Fig. 2 stellt eine Unteransicht des Ventilkastens,
Fig. 3 einen Längenschnitt durch denselben dar.-
Fig. 4 zeigt ein Blechblasinstrument in Rückenansicht zur Veranschaulichung der Ventilzüge.
Fig. 5 stellt eine Konstruktionseinzelheit in vergrößertem Maßstabe dar.
Das Ventilgehäuse nach der vorliegenden Erfindung wird an einer geeigneten Stelle des Instruments eingeschaltet und besteht aus dem mit den Anschlußstutzen 1, 2 versehenen, im Querschnitt rechteckigen Metallgehäuse 3.
Die in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 4 dargestellten drei Ventilzüge 4, 5, 6 münden schräg gegenüber in den Seiten des Gehäuses 3, wo sie von den daran angeordneten Stutzen 7 aufgenommen werden. Diese Anordnung der Ventilzüge ermöglicht eine Kreisführung der Luft gegenüber der bei anderen Blechblasinstrumenten gebräuchlichen Hufeisengestalt und trägt wesentlich dazu bei, die Veränderung der Stimmung klang-.50 reicher und reiner zu gestalten und einen stärkeren und freieren Ton zu erzeugen. Die besondere Formgebung und Größe der Ventilzüge ist natürlich der Art des herzustellenden Instrumentes anzupassen.
Die Ventile für die Stimmzüge sind Klappenventile, die in später zu beschreibender Weise paarweise bewegt werden, so daß sie entweder die Stimmzüge schließen oder aber den Luftstrom zum Durchgehen durch die Stimmzüge veranlassen. Im letzteren Falle ruhen die Klappen gegen ein im Ventilgehäuse 3 schräg angebrachtes, mit der Durchtrittsöffnung 10 versehenes Lager 8, das den beiden Klappen 9 eines Stimmzuges gemeinsam ist. Der Luftstrom wird somit gezwungen, in einem Bogen von ungefähr 90° aus dem Gehäuse 3 in den Ventilzug und umgekehrt aus dem Ventilzug in das Gehäuse 3 überzutreten. Die beiden Mündungen eines
jeden Ventilzuges liegen, wie aus Fig. 3 hervorgeht', annähernd gegenüber, während das Ventillager 8 in dem Gehäuse 3 schräg vor diesen beiden Öffnungen angebracht ist.
Die Drehachsen 11 der Klappenventile 9 sind in den spitzwinkligen Ecken zwischen dem Lager 8 und dem Gehäuse 3 angeordnet und dringen mit dem einen Ende nach außen, wo sie durch Kurbelarme 12 gelenkig mit der Drucktaste 13 verbunden werden. Die Länge der Kurbelarme 12 und die Verbindung derselben mit der Stange 14 der Drucktaste 13 ist so gewählt, daß die beiden Klappenventile 9 eines jeden Stimmzuges völlig gleichmäßig bewegt werden. Die Anordnung einer passend festgelegten Schraubenfeder 15 auf jeder der Drehachsen 11 bewirkt nach der Freigabe der Drucktasten 13 die selbsttätige Rückkehr der Ventilklappen 9 in die die Stimmzüge verschließende Stellung und einen sicheren Verschluß der Tonwechselröhren.
Die Ventilklappen 9 sind mit elastischem Dichtungsmaterial gepolstert, um einen sicheren Abschluß an den Ventilsitzen zu erzielen. Es hat sich im praktischen Gebrauche herausgestellt, daß Weichgummiplatten allen Anforderungen an ein Dichtungsmaterial für diesen Zweck vortrefflich entsprechen.
Die Befestigung der Gummidichtungsscheiben 16 an der Klappe 9 erfolgt durch einen mittleren Nietbolzen 17 oder in irgend geeigneter anderer Weise.
Zur Erleichterung der Bewegung der Drucktasten 13 ist eine Griffplatte 18 am unteren Teil des Gehäuses 3 angeschlagen. Ein Rahmengestell 19 nimmt die Drehachsen 11 der Klappenventile auf und sorgt für ein geschlossenes Ganzes.
Die Verbindung der Druckstange· 14 mit den Kurbelarmen 12 der Ventilklappenachsen 11 erfolgt zweckmäßig, wie in Fig. 5 in vergrößertem Maßstabe dargestellt, durch ein Kugelgelenk 20, um den zwangläufig bewegten Klappen einen gewissen Spielraum beim Schluß gegen ihre Ventilsitze zu gewähren.

Claims (4)

Pate nt-An sprüche:
1. Tonwechselvorrichtung für Blechblasinstrumente, dadurch gekennzeichnet, daß die einen vollständigen Bogen bildenden Stimmzüge mit gegeneinander gerichteten Enden in dem mit paarweise zu bewegenden Klappenventilen für jeden Stimmzug versehenen Ventilgehäuse münden.
2. Tonwechselvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die paarweise bewegten Ventilklappen (9) eines geöffneten Stimmzuges gegen ein beiden Klappen gemeinsames, in dem Ventilgehäuse (3) schräg angebrachtes, mit Durchtrittsöffnung (10) versehenes Lager (8) derart ruhen, daß sie den Luftstrom veranlassen, in ungebrochener Säule und in einem Bogen von annähernd 900 aus dem Ventilgehäuse in den Stimmzug und umgekehrt überzutreten.
3. Tonwechselvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die durch das Ventilgehäuse nach außen tretenden Drehachsen (11) der beiden Ventilklappen (9) eines Stimmzüges durch Kurbelarme (12) mit der Druckstange (14) der Taste (13) derart verbunden sind, daß sie gleichmäßig miteinander bewegt werden.
4. Tonwechselvorrichtung für Blechblasinstrumente nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Kugelgelenkverbindung (20) zwischen der Druckstange (14) und den Kurbelarmen (12) der Ventilklappenwellen (11).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT183172D Active DE183172C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE183172C true DE183172C (de)

Family

ID=447201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT183172D Active DE183172C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE183172C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19703812A1 (de) Schraubenloses Brillengestell
DE3302194A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung von einlass- und auslassventilen bei einer brennkraftmaschine
DE183172C (de)
DE19602732A1 (de) Vorrichtung zum Schließen eines Auges oder beider Augen einer Puppe
DE10913C (de) Kanal-Drehschieber
DE240955C (de)
DE694865C (de) Stuetze fuer Klappen, insbesondere fuer Kofferklappen von Kraftfahrzeugen
DE2323630B2 (de) TankverschluB, Insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE68917868T2 (de) Abgabe - Vorrichtung und Verfahren.
DE48982C (de) Tonwechselvorrichtung für Blechblasinstrumente
DE2622282A1 (de) Mit einem schwenkhebel betaetigbares ventil
DE2918247C2 (de) Metallblasinstrument, insbesondere Tripelwaldhorn
DE320456C (de) Blechblasinstrument
DE405183C (de) Briefordnermechanik mit einem Rueckleger und von Hand unmittelbar zu oeffnenden Schliessbuegeln
DE129879C (de)
DE359192C (de) Vorrichtung zum Rudern in der Gesichtsrichtung
DE265004C (de)
DE493912C (de) Mundharmonika
AT17478B (de) Tonwechselvorrichtung für Blechblasinstrumente.
DE253434C (de)
DE222390C (de)
DE222173C (de)
DE35313C (de) Zählwerk
DE203962C (de)
DE267561C (de)