DE1828793U - Vierbeiniger tisch, insbesondere schultisch mit mappenablage. - Google Patents

Vierbeiniger tisch, insbesondere schultisch mit mappenablage.

Info

Publication number
DE1828793U
DE1828793U DE1961N0012050 DEN0012050U DE1828793U DE 1828793 U DE1828793 U DE 1828793U DE 1961N0012050 DE1961N0012050 DE 1961N0012050 DE N0012050 U DEN0012050 U DE N0012050U DE 1828793 U DE1828793 U DE 1828793U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folder
cleats
hand
legged
shelf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961N0012050
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM NIEMEIER DUINGER HOLZW
Original Assignee
WILHELM NIEMEIER DUINGER HOLZW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM NIEMEIER DUINGER HOLZW filed Critical WILHELM NIEMEIER DUINGER HOLZW
Priority to DE1961N0012050 priority Critical patent/DE1828793U/de
Publication of DE1828793U publication Critical patent/DE1828793U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

  • Firma Wilhelm Niemeier Duinger Holzwarenfabrik, Duingen über Alfeld Vierbeiniger Tisch, insbesondere Schultisch mit Lappenablage Die Neuerung betrifft einen vierbeinigen Tisch, insbesondere Schultisch mit Mappenablage. Bekannterweise'werden an Schulmöbel in heutiger Zeit hohe Anforderungen gestellt, welche sich hauptsächlich aus dem besonderen Verwendungszweck ergeben.
  • Einmal wird eine robuste Ausführung verlangt, die der mannigfaltigen Beanspruchung im Schulbetrieb zu widerstehen vermag.
  • Zum anderen sind bestimmte Ausführungsmerkmale zu beachten, beispielsweise die Einhaltung von aus orthopädischen Erkenntnissen sich ergebenden Abmessungen und die Verwendung von bestimmten Konstruktionsformen, und zwar als Folge sowohl der Ansprüche moderner Unterrichtsmethoden, als auch der Bedürfnisse des Benutzers.
  • Eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Gestaltung von Schulmöbeln spielt auch die Entwicklung des Schulbaues vom reinen Zweckbau zur auch ästhetischen Ansprüchen genügenden Unterrichtsstätte.
  • Letzten Endes muß aber trotz allem durch Konstruktion und Ausführung eine dem Verwendungszweck entsprechende Preiswürdigkeit gewahrt bleiben. Schlmöbel sind der Allgemeinheit dienende Zweckmöbel und keine nur einem beschränkten Kreis vorbehaltene Einrichtungsgegenstände.
  • Bei den heute gebräuchlichen Schultischen sind hauptsächlich zwei Grundformen zu unterscheiden, nämlich der vierbeinige Zargentisch und die als Säulentisch bekannt gewordene Art.
  • Diese benutzt zwei seitliche, oft mehr oder minder aus der Litte nach hinten gerückte Ständer, welche die Verwendung von kufenförmigen Standflächen voraussetzen. Von allen Tischen wird das Vorahandensein einer Mappenablage in ausreichenden Dimensionen und eine möglichst große Kniefreiheit verlangt, welche von der Lage und Anordnung der Mappenablage abhängig ist.
  • Besonders bei beengten räumlichen Verhältnissen wirken beim herkömmlichen Zargentisch die zwei Vorderstollen störend, und zwar insbesondere beim Heraus-oder Hineintreten des Benutzers in die Tisch-Stuhlgruppe, was kaum ohne geräuscherzeugendes Vorrücken von Tisch oder Stuhl möglich ist. Die Anbringung der Platte und die Lage der Mappenablage ergibt sich zwangsläufig aus dem Vorhandensein von mindestens zwei Zargen.
  • Der sogenannte Säulentisch ermöglicht eine störungsfreiere Benutzung schon allein durch die Verwendung von zwei Seitenständern und weiter durch deren Versetzung nach hinten. Doch können die mehr oder weniger weit hervorragenden Standkufen beim Betreten hinderlich sein und sind auch einer ständigen,
    auf die Dauer unschön wirkenden Abnutzung, ausgesetzt. Das
    C>
    Vorhandensein von nur einem einzigen Unterstützungspunkt an jeder Seite durch die zwei Ständer setzt für die Plattenbefestigung de Standkufen entsprechende, durchgehende Tragleisten voraus.
  • Da die Anbringung der Mappenablage für die Stabilität des Tisches unerläßlich ist, sind ihre Abmessungen und Lage von der Breite des Seitenständers und seiner Lage zur Platte abhängig.
  • Der neuerungsgemäße Tisch kommt unter sparsamster Materialverwendung den gestellten Forderungen weitgehend entgegen. Dieser Tisch kennzeichnet sich dadurch, daß jeder Vorderstollen aus zwei Teilen besteht, von welchen der gegenüber der Horizontalen geneigt verlaufende Oberteil einerseits mit dem mittleren Teil des jeweiligen Hinterstollens und andererseits mit der vorderen Kante der Tischplatte verbunden ist.
  • Zweckmäßig ist die Mappenablage einerseits mit den beiden Oberteilen nd andererseits mit den Hinterstollen verbunden. Die Mappenablage besteht hierbei aus einem Bodenbrett und einem etwa senkrecht hierzu stehenden Rückbrett. Dabei verläuft das Bodenbrett etwa parallel zu den beiden Oberteilen.
  • Durch die Unterteilung der Vorderstollen und ihre Abwinklung ist eine ausreichende Freiheit beim seitlichen Betreten oder Verlassen des Tisches ohne störenden Einfluß oder Beschädigung der Tischelemente gewährleistet.
  • Darüber hinaus gewährleistet die besondere Anordnung und Ausgestaltung der Mappenablage eine den anatomischen Gegebenheiten der Beinhaltung beim Sitzen angepaßte Lage. Vor allem ist dadurch eine größtmögliche Kniefreiheit gegeben. Auch wird der gesamte Querschnitt der Mappenablage für die Erzielung einer größtmöglichen Stabilität des Tisches ausgenutzt. Gleichzeitig bietet die Schrägstellung der Mappenablage größere Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Herausfallen von Gegenständen Auch gibt die Schrägstellung der Mappenablage sowie der Fortfall einer geschlossenen Hinterzarge bzw. geschlossenen hinteren Abdeckung eine übersichtliche Konstruktion mit einem allseitig großen Blickfeld in den Tisch hinein.
  • Die Neuerung ist nachstehend anhand der Zeichnung in Form einer perspektivischen Darstellung noch etwas ausführlicher erläutert.
  • Mit 1, 2 sind zwei Hinterstollen bezeichnet, welche entweder senkrecht oder aber geneigt angeordnet sind und mit der hinteren Kante der Tischplatte 3 in Verbindung stehen.
  • Gegenüber den Hinterstollen 1,2 sind zwei Vorderstollen angeordnet, welche aus zwei Teilen 4, 5 bzw. 6,7 bestehen. Die Oberteile 5,7 der beiden Vorderstollen verlaufen hierbei gegenüber der Horizontalen geneigt und stehen einerseits mit dem mittleren Teil der beiden Hinterstollen 1,2, andererseits mit der vorderen Kante der Tischplatte 3 in Verbindung. Die Teile 4 bzw. 6 stützen sich gegen die Oberteile 5,7 der Vorderstollen ab.
  • Unterhalb der Tischplatte 3 ist eine Mappenablage angeordnet.
  • Diese besteht aus einem Bodenbrett 8 und einem Rückbrett 9, welche miteinander einen Winkel einschließen. Hierbei ist das Bodenbrett 8 mit den beiden Oberteilen 5,7 der Vorderstollen und das Rückbrett 9 mit den beiden Hinterstollen 1,2 verbunden. Das Bodenbrett 8 verlauft etwa parallel zu den beiden Oberteilen 5,7.
  • Die Vorderstollen 4,5 bzw. 6,7 ragen über die Vorderkante der Tischplatte 3 nicht heraus. Das gleiche gilt auch bezüglich der Hinterstollen 1,2, welche über die Hinterkante der Tischplatte 3 gleichfalls nicht herausragen.
  • Schutzansprüche 1. Vierbeiniger Tisch, insbesondere Schultisch mit Mappenablage, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vorderstollen aus zwei Teilen (4,5 bzw. 6,7) besteht, von welchen der gegenüber der Horizontalen geneigt verlaufende Oberteil (5,7) einerseits mit dem jeweiligen Hinterstollen (1,2) und andererseits mit der vorderen Kant der Tischplatte (3) verbunden ist.

Claims (1)

  1. 2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mappenablage einerseits mit den beiden Oberteilen (5,7) und andererseits mit den Hinterstollen (1,2) verbunden ist.
    3. Tisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mappenablage aus einem Bodenbrett (8) und einem Rückbrett (9) besteht.
    4. Tisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenbrett (8) etwa parallel zu den beiden Oberteilen (5,7) verläuft.
    5. Tisch nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderstollen (4,5) bzw. (6,7) nicht über die Vorderkante der Tischplatte (3) hinausragen.
    6. Tisch nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterstollen (1,2) senkrecht oder geneigt angeordnet sind und nicht über die Hinterkante der Tischplatte (3) hinausragen.
DE1961N0012050 1961-01-05 1961-01-05 Vierbeiniger tisch, insbesondere schultisch mit mappenablage. Expired DE1828793U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961N0012050 DE1828793U (de) 1961-01-05 1961-01-05 Vierbeiniger tisch, insbesondere schultisch mit mappenablage.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961N0012050 DE1828793U (de) 1961-01-05 1961-01-05 Vierbeiniger tisch, insbesondere schultisch mit mappenablage.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1828793U true DE1828793U (de) 1961-03-30

Family

ID=32975908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961N0012050 Expired DE1828793U (de) 1961-01-05 1961-01-05 Vierbeiniger tisch, insbesondere schultisch mit mappenablage.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1828793U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1828793U (de) Vierbeiniger tisch, insbesondere schultisch mit mappenablage.
CH167973A (de) In ein Sitz- und ein Tischmöbel umwandelbarer Koffer.
DE838489C (de) Einstellbarer Stuhl
AT202303B (de) Büro-Pult oder -Schrank mit ausziehbarem Tablett
CH148059A (de) Schultisch, insbesondere für den Zeichenunterricht.
DE1844399U (de) Tisch, insbesondere saeulentisch fuer schulzwecke.
DE1796862U (de) Wandklapptisch.
DE6601813U (de) Schulmoebel
DE1855843U (de) Schultisch.
DE1927748U (de) Schuelerstuhl.
DE1844115U (de) Pult, insbesondere schulpult.
DE6915240U (de) Kinderstuhl
DE1817586U (de) Schubkasten fuer bueroschraenke.
DE1902551A1 (de) Schreibmaschinentisch
DE7141242U (de) Tischmöbel
DE8700928U1 (de) Bausatz für einen Schreibtisch
DE1938796U (de) Schulertisch mit mappen- und buchablage.
DE1819147U (de) Gleitfuehrung der auszugselemente eines regals.
DE1806238U (de) Bueromoebel mit kufen.
DE1772189U (de) Schrank mit herausziehbaren einlegeboeden oder kaesten.
DE7001687U (de) Bueroarbeits- oder maschinentisch.
DE4125291A1 (de) Sitz-tischkombination fuer schulen
DE7927954U1 (de) Moebel fuer die praesentation von buechern, zeitschriften, schallplatten o.dgl.
CH350089A (de) Büromöbel mit ausziehbarem Tablett
DE7522736U (de) Schreibtisch