DE1806238U - Bueromoebel mit kufen. - Google Patents

Bueromoebel mit kufen.

Info

Publication number
DE1806238U
DE1806238U DE1959E0013400 DEE0013400U DE1806238U DE 1806238 U DE1806238 U DE 1806238U DE 1959E0013400 DE1959E0013400 DE 1959E0013400 DE E0013400 U DEE0013400 U DE E0013400U DE 1806238 U DE1806238 U DE 1806238U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
office furniture
runners
wedge
sleds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959E0013400
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGGERSMANN GmbH
Original Assignee
EGGERSMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGGERSMANN GmbH filed Critical EGGERSMANN GmbH
Priority to DE1959E0013400 priority Critical patent/DE1806238U/de
Publication of DE1806238U publication Critical patent/DE1806238U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

  • "J3üromÖbel mit Kufen"
    Die Neuerung betrifft ein Büromöbel, so z. D. einen Schreibtisch,
    einen Aktenschrank od. dgl..
    Bei Büromöbeln wird es vielfach als hinderlich angesehen, daß
    die nur kurzen Füße nicht die Lieblichkeit bieten, unter dem Möbel-
    stück den Fußboden zu reinigen. Bei solchen @öbelstücken, die unmittelbar auf dem Fußboden aufsitzen, gestaltet sich die Reinigung entlang der Kanten des Möbelstückes gleichfalls langwierig. Letztlich ist bekannt, Büromöbel mit derartigen Füßen auszustatten, daß ein Reinigen der bodenfläche um diese Füße leicht möglich ist. Hierbei ist das Möbelstück in entsprechender Höhe der Füße angeordnet, was jedoch den Nachteil hat, daß die Festigkeit der Verbindung zwischen Fuß und Köbelkörper teilweise zu wünschen übrig läßt.
  • Die Neuerung bezweckt die Schaffung eines Büromöbels, bei dem einerseits die unterhalb des Höbelkörpers gelegene Bodenfläche
    leicht zu reinigen ist, während andererseits eine genügend feste
    CD
    Verbindung zwischen diesem Möbelkörper und den Tragteilen ge-
    LD li, c>
    bildet wird, d. h. zwischen dem Möbelkörper und dem ihn trrenden
    Teil. Durch die Ausbildung der Tragteile ist auch die Möglichkeit
    CD
    geschaffen, diese lösbar mit dem Nebelkörper zu verbinden, so daß z. B. für den Transport die Tragteile von dem Höbelkörper abge-
    normen werden können. Neuerungsge'näß wird daher ein Büromöbel
    vorgeschlagen, bei dem die auf dem 3oden aufsitzenden Trag-
    teile als rechteckige oder keilförmige, in querrichtung des
    Döbels angeordnete Vollkufen ausgebildet sind, die lösbar mit
    dem möbelkörper verbunden sind. Hierbei können die huten im
    Querschnitt gleichfalls keilförmige oder rechteckige Form aufweisen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Schreibtisches in mehreren Ansichten dargestellt.
  • Der möbelkörper wird durch die beiden seitlichen kästen 1,2, die Platte 3 und die Abdeckwand 4 gebildete Zwischen den Kästen 1,2, die in bekannterweise mit den Schüben 5 versehen sind, kann noch eine Zwischenlage 6 vorgesehen sein, die eine nach der Rückseite des Schreibtisches ausziehbare Diktierplatte auf-
    nimmt. Die Kästen 1,2 tragen neuerungsgemäß je eine Vollkufe
    -D kfD
    7,8 die sich in Querrichtung des Schreibtisches erstrecken und, wie insbesondere aus Fig. 2 zu erkennen ist, in dieser Querrichtung keilförmig ausgebildet sind. Sie können auch, wie gleichfalls aus Fig. 2 zu erkennen ist, im Querschnitt keilförmig ausgebildet sein.
  • Durch diese Kufen kann die sie umgebende Bodenfläche leicht gereinigt vverden, da der Eöbelkërper eine ausreichende Höhe über den Fußboden aufweist. Außerdem aber gehen diese Vollkufen, die lösbar mit dem jeweiligen Kasten 1,2 verbunden sind,
    den Möbelstück eine gute Standfestigkeit $
    t>

Claims (2)

  1. Schutzansprüche : 1) Büromöbel, dadurch gekennzeichnet, c. die auf dem Boden aufsitzenden Tragteile als rechteckige oder keilförmige,
    in Querrichtung des Möbels angeordnete Vollkufen ausgebildet sind, die lösbar mit dem Möbelstück verbunden sind.
  2. 2) Büromöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufen im Querschnitt gleichfalls keilförmige oder rechteckige Form aufweisen.
DE1959E0013400 1959-12-16 1959-12-16 Bueromoebel mit kufen. Expired DE1806238U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959E0013400 DE1806238U (de) 1959-12-16 1959-12-16 Bueromoebel mit kufen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959E0013400 DE1806238U (de) 1959-12-16 1959-12-16 Bueromoebel mit kufen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1806238U true DE1806238U (de) 1960-02-18

Family

ID=32915228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959E0013400 Expired DE1806238U (de) 1959-12-16 1959-12-16 Bueromoebel mit kufen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1806238U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1806238U (de) Bueromoebel mit kufen.
DE731149C (de) Zusammenlegbarer Knietisch
DE868215C (de) Zusammensetzbarer Arbeits- oder Schreibtisch mit mehreren Unterteilen
AT166064B (de) Flachpult
AT202303B (de) Büro-Pult oder -Schrank mit ausziehbarem Tablett
DE102013001082A1 (de) Wickel- und Wandeltisch
DE1828793U (de) Vierbeiniger tisch, insbesondere schultisch mit mappenablage.
DE1817580U (de) Tisch, insbesondere tectish od. dgl.
DE7001687U (de) Bueroarbeits- oder maschinentisch.
DE1754579U (de) Herausklappbarer schranktisch.
DE1772189U (de) Schrank mit herausziehbaren einlegeboeden oder kaesten.
DE1677148U (de) Schubkasten fuer schraenke, tische, konsolen od. dgl.
DE6915240U (de) Kinderstuhl
DE1883972U (de) Arbeitstisch fuer konstruktions- und zeichenbueros, der in verbindung mit einem an seiner rueckseite aufgestellten zeichenbrett anwendbar ist.
DE1927748U (de) Schuelerstuhl.
DE1851176U (de) Magazin zur aufnahme von insbesondere tischen od. dgl. moebelstuecken.
DE6601813U (de) Schulmoebel
DE1899938U (de) Kinderstuhl.
DE1844115U (de) Pult, insbesondere schulpult.
DE8210730U1 (de) Schrankelement
DE1781133U (de) Schreibtisch mit aufhaengevorrichtung fuer aktentaschen u. dgl.
DE2833398B1 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Flaschen,Glaesern o.dgl.
DE1882137U (de) Babywiege.
DE2936670A1 (de) Werkbank
DE1759150U (de) Bueroschreibtisch.