DE1882137U - Babywiege. - Google Patents

Babywiege.

Info

Publication number
DE1882137U
DE1882137U DEK44877U DEK0044877U DE1882137U DE 1882137 U DE1882137 U DE 1882137U DE K44877 U DEK44877 U DE K44877U DE K0044877 U DEK0044877 U DE K0044877U DE 1882137 U DE1882137 U DE 1882137U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cradle
runners
basket
baby
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK44877U
Other languages
English (en)
Inventor
Renate Krieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK44877U priority Critical patent/DE1882137U/de
Publication of DE1882137U publication Critical patent/DE1882137U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/10Perambulator bodies; Equipment therefor
    • B62B9/12Perambulator bodies; Equipment therefor involving parts that are adjustable, attachable or detachable

Description

Ρ.Α.»»3Ι341Ιί«1β36.63
mein Zeichen: 061 Gm Hannover, den ^8.JUNI
AP/Br
RA. 392183*19.6.63
Frau Renate Krieger geb. Both in Bad Pyrmont
Babywiege
Bekannt sind Babywiegen mit einem bettförmigen
Oberteil und vier gespreizten Beinen. Jeweils zwei Beine stehen miteinander über Wiegenkufen in Verbindung. Wenn eine derartige Anordnung nicht nur als Babywiege, sondern auch als Stubenwagen benutzt werden soll, dann ist es erforderlich, die Babywiege auf einen verfahrbaren Untersatz in Form eines Rahmens mit vier schwenkbaren Laufrollen lose aufzusetzen.
Die zusätzliche Anordnung eines verfahrbaren Untergestelles verbietet sich nicht nur aus Kostengründen von selbst; sie erweist sich insofern noch als besonders nachteilig, als sie der Möglichkeit entgegensteht, den Stubenwagen in einzelne Teile auseinanderzunehmen und auf engstem Raum zu stapeln.
Hier setzt der .Neuerungsgedanke ein. Der Heuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Babywiege zu schaffen, welche mit nur
geringem "baulichen Aufwand in einen Stubenkorbwagen für Babys umgewandelt werden kann und umgekehrt, wobei die Gesamt_ anordnung zerlegbar sein soll.
Die Feuerung kennzeichnet sich dadurch, daß der Korb mit dem Untergestell in lösbarer Verbindung steht und daß mit einer jeden Wagenkufe schwenkbare Laufrollen lösbar verbunden sind, so daß beim Einsetzen der Laufrollen die Babywiege in einen Stubenkorbwagen umwandelbar und zerlegbar ist.
Der Vorteil des G-ebrauchsmustergegenstandes liegt in erster Linie darin, daß die Umwandlung der Ysfiege in einen Stubenkorbwagen und umgekehrt, in kürzester Zeit und ohne besondere Fachkenntnisse durchgeführt werden kann; die Anordnung eines Fahrgestelles ist dabei vollkommen überflüssig. Es genügt vielmehr, die schwenkbaren Laufrollen durch einen einfachen Handgriff aus den beiden Wiegenkufen zu entfernen, wodurch die Umwandlung in eine Babywiege durchgeführt ist. Umgekehrt kann die Babywiege durch einfaches Einsetzen der Laufrollen in die beiden Wiegenkufen in einen verfahrbaren Stubenkorbwagen umgewandelt werden.
Nach einem weiteren Merkmal des leuerungsgegenstandes stehen die beiden Yfiegenkufen miteinander über zwei Leisten in Verbindung. Die beiden Leisten sind mit den Wiegenkufen lösbar verbunden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuerungsgemäßen Babywiege in Form einer perspektivischen
Darstellung näher erläutert.
Mit 1 ist der Korb bezeichnet, welcher mit dem Untergestell in geeigneter Weise, z.B. mittels Schrauben und dgl., verbunden ist.
Das Untergestell besteht aus einem Rahmen 2 mit vier gespreizten Beinen 3> 4> welche in zwei Wiegenkufen 5, 6 eingeführt sind.
Zur Erhöhung der Steifigkeit der Wiege sind Leisten 7 vorgesehen, welche die beiden Wiegenkufen 5, 6 miteinander verbinden. Die beiden Leisten 7 stehen mit den Wiegenkufen 5,6 in lösbarer Verbindung, so daß die Wiege bequem auseinandergenommen und auf engstem Raum zusammengelegt werden kann.
Ueuerungsgemäß sind vier schwenkbare Laufrollen 8 vorgesehen, welche in die beiden Wiegenkufen 5, 6 eingesteckt und wieder herausgenommen werden können. Das neue Möbel ist nach Wahl eine Babywiege oder ein Stubenkorbwagen.
- Schutzansprüche -

Claims (3)

RA.3921B3*19. e.63 Schutzansprüche
1. In einen Stubenkorbwagen für Babys umwandelbare Babywiege, mit einem Korb und einem Untergestell, welches einen Rahmen mit zwei Beinpaaren aufweist, von welchen ein jedes Beinpaar mit einer Wiegenkufe lösbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Korb (1) mit dem Untergestell in lösbarer Verbindung steht, und daß mit einer jeden \?iegenkufe (5, 6) schwenkbare laufrollen (8) lösbar verbunden sind, so daß durch Einsetzen der Laufrollen (8) die Babywiege in einen Stubenkorbwagen umwandelbar und zerlegbar ist.
2. Wiege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wiegenkufen (5, 6) miteinander über zwei leisten (7) verbunden sind.
3. Wiege nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Leisten (7) mit den Wiegenkufen (5> 6) in lösbarer Verbindung stehen.
DEK44877U 1963-06-19 1963-06-19 Babywiege. Expired DE1882137U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK44877U DE1882137U (de) 1963-06-19 1963-06-19 Babywiege.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK44877U DE1882137U (de) 1963-06-19 1963-06-19 Babywiege.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1882137U true DE1882137U (de) 1963-11-07

Family

ID=33173477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK44877U Expired DE1882137U (de) 1963-06-19 1963-06-19 Babywiege.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1882137U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601619A1 (de) * 1995-12-13 1997-07-24 Chen Huang Li Chu Baby-Schaukelwagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601619A1 (de) * 1995-12-13 1997-07-24 Chen Huang Li Chu Baby-Schaukelwagen
DE19601619C2 (de) * 1995-12-13 1998-04-02 Chen Huang Li Chu In eine Wiege umwandelbarer Babywagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1882137U (de) Babywiege.
DE2034099C3 (de) Kombinationstransportwagen für Kleinkinder und ihre Spielsachen
DE1121585B (de) Fahrgestell zur Ablage von Schriftgutbehaeltern
DE1566416B1 (de) Operations- und/oder Roentgentischausruestung
DE657802C (de) In eine Kinderbettstelle, ein Laufgehege u. dgl. verwandelbares, fahrbares Kindermoebel
DE862712C (de) Fuer mehrfache Zwecke verwendbarer Kindersportwagen
DE929272C (de) In ein Kinderschreibpult umwandelbarer Kinderstuhl
DE1806238U (de) Bueromoebel mit kufen.
AT166064B (de) Flachpult
DE1881670U (de) Umwandelbarer stubenkorbwagen fuer babys.
DE1830150U (de) In einen stubenwagen verwandelbares kinderbett.
DE840907C (de) Gruppentisch, insbesondere fuer Schulen
DE809236C (de) In ein Spielzeug umwandelbares Moebelstueck
DE8407950U1 (de) Zusammenlegbares babybettchen oder stubenwiege
DE1827146U (de) Befestigungs- und auswechslungs-vorrichtung fuer tischplatten an schreibtischen und aehnlichen moebeln.
DE1812767U (de) Kinderwiege.
DE1785738U (de) Schreibtisch-theke.
DE1106189B (de) Mehrzweckkarren
DE879289C (de) In einen Tisch umwandelbares Kastenmoebel
DE1845932U (de) Fahrbares regal.
DE1177508B (de) Autogepaecktraeger
DE1911364U (de) Transportwagen.
DE6906439U (de) Bueromaschinentisch
DE1781133U (de) Schreibtisch mit aufhaengevorrichtung fuer aktentaschen u. dgl.
DE1799875U (de) Spielzeugtruhe.