DE1785738U - Schreibtisch-theke. - Google Patents

Schreibtisch-theke.

Info

Publication number
DE1785738U
DE1785738U DEE12052U DEE0012052U DE1785738U DE 1785738 U DE1785738 U DE 1785738U DE E12052 U DEE12052 U DE E12052U DE E0012052 U DEE0012052 U DE E0012052U DE 1785738 U DE1785738 U DE 1785738U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
desk
feet
cross
counter according
tubular frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE12052U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EINKAUFSZENTRALE fur OEFFENTL
Original Assignee
EINKAUFSZENTRALE fur OEFFENTL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EINKAUFSZENTRALE fur OEFFENTL filed Critical EINKAUFSZENTRALE fur OEFFENTL
Priority to DEE12052U priority Critical patent/DE1785738U/de
Publication of DE1785738U publication Critical patent/DE1785738U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B41/00School desks or tables

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

  • Betr. : Gebrauchsmusteranmeldung G 1127 Anmelder : Einkaufszentrale für öffentliche Büchereien G. m. b. H.
  • R e u t 1 i n g e n Bismarckstraße 3 Schreibtisch-Theke
    ------------------
    Die Neuerung betrifft eine Schreibtisch-Theke vor-
    zugsweise mit Ansetzteilen für Büchereien, Lesehallen u. dgl.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Möbel in ihrer äußeren Formgebung zweckmäßiger und billiger auszugestalten. Durch die neue Kombination von nletallteilen und Holzteilen soll eine zweckmäßige Gestalt und außer-
    dem ein vorteilhaftes Aussehen der Llöbelstücke, insbesondere
    wenn sie zusammenstehen, erzielt werden. Es ist weiterhin die Aufgabe der Neuerung, die Bedienung der genannten Möbel zu vereinfachen, insbesondere die Registrierarbeiten in Büchereien und Lesehallen zu erleichtern ; die Schreibtisch-Theke sowie die Ansetzteile sollen dabei vorzugsweise von einer Stelle aus bedient werden können.
  • Die Neuerung besteht im wesentlichen darin, daß die Füße des Schreibtisches aus im Querschnitt vorzugsweise quadratischen Rohren hergestellt sind und unterhalb der Tischplatte ein waagerechter, rechteckiger Rohrrahmen angeordnet ist, der mit den Füßen fest verbunden ist, und daß mindestens je eine Querstrebe die senkrechten, seitlichen Füße und mindestens eine Längsstrebe die Querstreben untereinander verbinden. Dabei kann eine Längsstrebe unterhalb der in der rechten und in der linken Ecke des Rohrrahmens angeordneten Ablage-und Schubfächer verlaufen. Weiterhin kann die Längsstrebe aus der Mitte versetzt nach der Rückseite des Schreibtisches zu angeordnet sein.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Schreibtisch-Theke besteht darin, daß als Ansetzteil ein Ablagetisch vorgesehen ist, dessen Füße ebenfalls aus im Querschnitt vorzugsweise quadratischen Rohren hergestellt sind und der ebenfalls unterhalb der Tischplatte einen waagrechten Rohrrahmen besitzt.
  • Als weiteres Ansetzteil kann ein Bücherwagen dienen, der in der Ausführung den Tischen angepaßt ist und der vorzugsweise feststellbare Rollen besitzt. Der Tisch und/oder der Wagen können eine geschlossene Rückwand aufweisen. Weitere Einzelheiten der Neuerung sind einer Anordnung eines Schreibtisches und eines Ablagetisches zu entnehmen, die anhand einer Abbildung zeichnerisch dargestellt sind.
  • In der Abbildung wird mit 1 die Gesamtheit des Schreibtisches bezeichnet, mit 2 die Gesamtheit des Ablagetisches.
  • Der Schreibtisch 1 besitzt ein Skelett, das aus vier Füßen 3,4,5,6 besteht und einen oberen Rahmen aus den Teilen 7,8,9,10. Dieser Rahmen trägt die Schreibtischplatte 11. Die Füße 3 und 4 und die Füße 5 und 6 sind jeweils durch eine Querstrebe 12 bzw. 13 miteinander verbunden. Die Querstreben 12,13 selbst sind über eine weitere Strebe 14 verbunden. Sämtliche Illetallteile, Füße, Streben und Rahmen des Schreibtisches 1 bestehen vorzugsweise aus Rohren mit einem quadratischen Querschnitt. Soweit Teile des Rahmens, Streben und Teile der Füße in der beiliegenden Abbildung von den Holzteilen des Schreibtisches 1 abgedeckt werden, sind sie gestrichelt dargestellt.
  • Der Schreibtisch weist links in der Abbildung zwei geschlossene Fächer 15,16 auf, die vorzugsweise als Schubladen ausgestaltet sind. Rechts besitzt der Schreibtisch 1 in dem Ausführungsbeispiel zwei offene Fächer 17 und 18.
  • Auch der Ablagetisch 2 besteht unter anderem aus einem Rohrrahmen und einem Rohrgestell, von denen in der Abbildung im wesentlichen nur drei Füße 19, 24 und 25 zu sehen sind. Unterhalb der Tischplatte 20 des Ablagetisches 2 befindet sich zumindest an der einen Seite ein Rahmen 21. Beim Ausführungsbeispiel ist der Ablagetisch 2 asymmetrisch aufgebaut und weist rechts zwei offene Fächer 22,23 auf. Die Füße 18,19 können entweder die beiden Fächer 22,23 durchdringen und mit dem Rahmen 21 verbunden sein, sie können jedoch auch unterhalb des unteren Faches 22 enden.
  • Als weiteres Ansetzteil kann ein Bücherwagen vorgesehen sein, der im wesentlichen mit der Form und dem Aufbau des Schreibtisches 1 und des Ablagetisches 2 übereinstimmt. Vorzugsweise ist dieser zusätzliche Bücherwagen mit feststellbaren Rollen versehen. Der Bücherwagen kann auch als Regal, nur bestehend aus Holzteilen und mehreren übereinanderliegenden Fächern, ausgebildet sein.

Claims (6)

  1. Schutzansprüche 1. Schreibtisch-Theke vorzugsweise mit Ansetzteilen für Büchereien, Lesehallen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Füße (3 bis 6) des Schreibtisches (1) aus im Querschnitt vorzugsweise quadratischen Rohren hergestellt sind und unterhalb der Tischplatte (11) ein waagrechter, rechteckiger Rohrrahmen (7 bis 10) angeordnet ist, der mit den Füßen (3 bis 6) fest verbunden ist, und daß mindestens je eine Querstrebe (12, 13) die senkrechten, seitlichen Füße (3 bis 6) und mindestens eine Längsstrebe (14) die Querstreben (12,13) untereinander verbinden.
  2. 2. Schreibtisch-Theke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Längsstrebe (14) unterhalb der in der rechten und in der linken Ecke des Rohrrahmens angeordneten Ablage-und Schubfächer (15,16 bzw. 17,18) verläuft.
  3. 3. Schreibtisch-Theke nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsstrebe (14) aus der Mitte versetzt nach der Rückseite des Schreibtisches (1) zu angeordnet ist.
  4. 4. Schreibtisch-Theke nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Ansetzteil ein Ablagetisch (2) vorgesehen ist, dessen Füße (19, 24, 25) ebenfalls aus im Querschnitt vorzugsweise quadratischen Rohren hergestellt sind und der ebenfalls unterhalb der Tischplatte (20) einen waagrechten Rohrrahmen (21) besitzt.
  5. 5. Schreibtisch-Theke nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als weiteres Ansetzteil ein Bücherwagen dient, der in der Ausführung den Tischen angepaßt ist und der vorzugsweise feststellbare Rollen besitzt.
  6. 6. Schreibtisch-Theke nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tische und/oder der Wagen eine geschlossene Rückwand aufweisen.
DEE12052U 1958-12-23 1958-12-23 Schreibtisch-theke. Expired DE1785738U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE12052U DE1785738U (de) 1958-12-23 1958-12-23 Schreibtisch-theke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE12052U DE1785738U (de) 1958-12-23 1958-12-23 Schreibtisch-theke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1785738U true DE1785738U (de) 1959-03-26

Family

ID=32858475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE12052U Expired DE1785738U (de) 1958-12-23 1958-12-23 Schreibtisch-theke.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1785738U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785738U (de) Schreibtisch-theke.
DE868215C (de) Zusammensetzbarer Arbeits- oder Schreibtisch mit mehreren Unterteilen
DE410498C (de) Ausruestungsmoebel fuer Zahnaerzte
AT164783B (de) Tafel-Setzkasten für den Schulunterricht
DE862963C (de) Tisch mit Sandkasten
DE879289C (de) In einen Tisch umwandelbares Kastenmoebel
CH243967A (de) Transportable Werkbank für Schweisser.
DE1777798U (de) Werkzeug-kasten.
DE1844115U (de) Pult, insbesondere schulpult.
DE1817580U (de) Tisch, insbesondere tectish od. dgl.
DE1780716U (de) Vorrichtung fuer handstrickapparate.
CH230172A (de) Transportvorrichtung.
DE1856258U (de) Anhaengestisch.
DE7503064U (de) Tisch, Schreibtisch o. dgl.
DE1859913U (de) Von hand fahrbarer transportwagen.
DE1851176U (de) Magazin zur aufnahme von insbesondere tischen od. dgl. moebelstuecken.
DE1935658U (de) Kommode.
CH352803A (de) Verwandelbarer Tisch
DE1092784B (de) Ladepritsche fuer Motorgeraetetraeger
DE1958611U (de) Zusammenlegbares kinderhaeuschen.
DE1753357U (de) Zerlegbarer kastensilo aus hartfaserplatten.
DE1740957U (de) Arbeitstisch.
DE1837684U (de) Akten- und/oder zeitschriftenstaender.
DE6916315U (de) Kinderspieltisch
DE1785559U (de) Fahrbares gestell, insbesondere fuer die schuhfabrikation.